• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo und guten Abend, nachdem ich nun schon öfters gefragt wurde, welche Lampen ich auf einem meiner Fotos, wo ich euch meine Tropfbüchse zeige, habe, möchte ich euch dieses hier mitteilen.

Das sind LED Lampen von GorillaTorch "Joby". Diese sind sehr flexibel einsetzbar, sie sind dimmbar und haben an ihren flexiblen Füßen Magnete. Das sind wirklich schöne Lampen, jedoch leuchten sie mehr oder weniger als Spot aus....

http://www.amazon.de/Joby-GorillaTorch-flexible-LED-Lampe-schwarz/dp/B002IT5DIU

Gruß Mr.Pantau
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erste Sahne, rifi!

War heute überhaupt nicht erfolgreich. kein einiger TaT. Naja, bleibt die Hoffnung. dass es dann oft am nächsten Tag umso besser geht...

Hallo Björn,
das ist das reale Wassertropfenfotografiererleben. Mal läuft es , mal nicht.
Vor allen Dingen wenn man ohne Technik (Lichtschranke etc.) arbeitet. Da ist oft die Tagesform entscheidend.
Jetzt ist es aber bei Dir wieder ganz gut gelaufen. :top:
1. ein toller Schirm.:top: 2. ein Unikat 3. tolles Licht und tolle Farben:top:
Gruß RiFi
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:

Ich wollte mir von Conrad eine IR Lichtschranke bestellen.- Hat jemand schonmal probiert ob die Lichtschranken den tropfen "erkennen" oder ob dieser zu schnell ist?
 
... Nachtrag:

@ napago1960 & BetaBlocker

saiboT hat es schon richtig erwähnt, mit diesen Lampen leuchte ich keine Tropfen aus, diese sind nur auf einem Bild, wo ich meine Tropfenbüchse zeige, mit drauf.

Selbst habe ich mich mal an Tropfen versucht, jedoch nicht so hinbekommen. Wenn ich ehrlich bin, fehlt mir auch das passende Macro! Aber ist schon klasse, was hier einige User so hinzaubern... beeindruckend!

Gruß Mr.Pantau
 
Ich wollte mir von Conrad eine IR Lichtschranke bestellen.- Hat jemand schonmal probiert ob die Lichtschranken den tropfen "erkennen" oder ob dieser zu schnell ist?

Also ich hab einfach ne LED und einen Fototransistor genommen, das funktioniert. Wenn du eine fertige Lichtschranke verwenden willst, musst du dir halt überlegen wie du das Signal verzögerst und wie du den Blitz anschliessen kannst. Oft haben so fertige Lichtschranken-Bausätze ein Relais drauf, das ist nicht so geeignet (Langsam und nicht gut reproduzierbares Zeitverhalten).
 
Versuche neue Blitztechniken und Einstellungen umzusetzen aber bislang ohne den gewünschten Erfolg. Daher was Einfaches.

@saiboT: Die Eier als Auffanggefäß ist schwieriger als ich dachte. Meine bislang erzielten Ergebnisse sind noch nicht vorzeigbar, ich fürchte das braucht noch einige Zeit. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab einfach ne LED und einen Fototransistor genommen, das funktioniert. Wenn du eine fertige Lichtschranke verwenden willst, musst du dir halt überlegen wie du das Signal verzögerst und wie du den Blitz anschliessen kannst. Oft haben so fertige Lichtschranken-Bausätze ein Relais drauf, das ist nicht so geeignet (Langsam und nicht gut reproduzierbares Zeitverhalten).

Also ich wollte den Blitz oder die Kamera über ein Relais an die Lichtschranke anschließen. Vielleicht hat die Verzögerung aber auch den Vorteil, dass man etwas mehr Spielraum hat. ( Nicht das der Tropfen noch in der Lichtschranke ist wenn die Kamera oder der Blitz zündet.
Aber die Lichtschranke erkennt auch die Tropfen oder sind die zu schnell?
Ich möchte damit versuchen tats zu schaffen
 
@saiboT: Die Eier als Auffanggefäß ist schwieriger als ich dachte.

Stell ich mir ohne Ventil auch echt schwierig vor. Schon allein zum einstellen weil das Ei ja dann gleich voll ist wenn mal einige Tropfen durch sind. Bin gespannt ob es klappt :)


Vielleicht hat die Verzögerung aber auch den Vorteil, dass man etwas mehr Spielraum hat. ( Nicht das der Tropfen noch in der Lichtschranke ist wenn die Kamera oder der Blitz zündet.
Aber die Lichtschranke erkennt auch die Tropfen oder sind die zu schnell?

Je nachdem wie weit die Lichtschranke von der Wasseroberfläche weg ist..also bei 55 cm hab ich etwa eine Verzögerung von 300ms gebraucht. Ich glaube nicht dass das allein durch ein Relais erreichbar ist. Ob die Conrad Lichtschranke das erkennt kann man so einfach nicht sagen. Ausprobieren :)
Zur Not noch an den Widerständen drehen dass sie empfindlicher wird.
 
Je nachdem wie weit die Lichtschranke von der Wasseroberfläche weg ist..also bei 55 cm hab ich etwa eine Verzögerung von 300ms gebraucht. Ich glaube nicht dass das allein durch ein Relais erreichbar ist. Ob die Conrad Lichtschranke das erkennt kann man so einfach nicht sagen. Ausprobieren :)
Zur Not noch an den Widerständen drehen dass sie empfindlicher wird.

Ist die verzögerung mit Relais dann zu lang oder zu kurz? Sorry hab nicht soviel Ahnung davon
 
mal wieder ein lebenszeichen von mir abgeben und diesmal mit Bilder ;)

Ich hab etwas Zeit gefunden um mein neues Setup zum ersten mal zu Testen. Die Bilder sind mit 1 Blitz durch eine Plexiglasscheibe beleuchtet worden. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich etliche Sachen Teten müssen. Ich will auch mal den TaT im Wasser gespiegelt bekommen...
 
Hi,
ich stell mal wieder was einfaches rein, von meinen letzten Experimenten.
Gruß RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die Sache mit dem "Schirm" ist grad mein Problem :D Ich versuch mich soweit heranzutasten, dass meine Ausbeute höher wird. Die Kunst dabei ist, dass du in dem Moment auslösen musst, indem der eingeschlagene Tropfen, der durch die Oberflächenspannung wieder (in Säulenform) "hochgeschleudert" wird vom dem nachfolgenden Tropfen getroffen wird. Timingfrage also... und ein Geduldsspiel. Meinen Aufbau kennste ja :) . Ein Tipp für den Einstieg: Flaches Wasser ergibt die klassische Krone und tieferes Wasser (am besten in einer runden Schüssel, z.B. Müslischüssel erzeugt Säulen). Unten mal ein paar Bsp. LG

Hi, wunderschöne Bilder, hätte noch ein paar Fragen zur Technik.
Hast Du dazu ein Makro Objektiv? Wenn ja, welches? So schnell zu fokusieren kann eigentlich nur mit manuellem Fokus gehen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten