Die beiden aufgezählten Festbrennw. kosten zusammen also 900 Euro, das Tokina 11-16/2,8 kostet weniger. Freistellen kannst du mit einem Weitwinkelobjektiv eh nicht, und wenn, dann musst du so nah rangehen, dass sich manche Leute a) schon arg bedrängt vorkommen (weniger als 30cm bei 20mm und FF) und b) auch recht komische Köpfe bekommen, wegen des WW Effekts.
Das Sigma 12-24 hatte ich ein halbes Jahr an der Canon 5d, es ist das weiteste FF Objektiv wo gibt, ist hervorragend korrigiert (keine Tonne oder Kissen), aber es hat an den Bildern extreme (!!!) Dehn- Effekte. Autos, die rechts oder links aus dem Bild fahren, werden zu seltsamen Stretchlimousinen, und Menschen werden zu unförmigen Pfannkuchen. Für die meisten Darstellungen - v.a. mit Menschen - ist das Sigma daher am weiten Ende (bis ca. 15 oder 16mm) nicht sinnvoll zu verwenden. Ich habs wieder verkauft, obwohl es scharf war.