• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was vermisst Ihr?

Die X-Pro2 sollte dir helfen können. (In Verbindung mit lichtstarkem Glas natürlich.)

Wovon natürlich nur 35mm 2.0 und 90mm 2.0 den schnellen Takt des neuen Sensors bedienen können. Yeah!
 
[*]Den Look des großen Sensors

ich hab von APS-H, über KB bis zu aktuell Fuji APS-C alles zum Fotografieren genutzt aber diesen Look des grossen Sensors hab ich nie entdeckt.
Könntest du mir bitte den Gefallen tun und mir das zeigen?
Ich meine das NICHT polemisch!
ich würde das gerne mal sehen und wenn du über KB verfügst und ebenso über Fuji APS-C, dann kannst du ja den Unterschied bei einem Motiv mal zeigen. ich würde mich sehr darüber freuen :-)
 
Bezieht sich weitgehend auf die T1, die ich verwende. Die Pro 2 verbessert bereits ein paar der Punkte.

- Robustheit
- einhändige, schnelle Ergonomie (zwei Schritte mit Buttons und Joystick vor und einer zurück mit Rädchen und ISO Dial bei der Pro 2)
- Sucherqualität bei wenig Licht (bezüglich T1, die Pro 2 scheint auf dem rechten Weg)
- Problemfreie Zusammenarbeit mit LR in JEDER Situation
- verbesserter AF bei wenig Licht (35/90 mit der Pro 2 wohl auf dem richtigen Weg, "Altlinsen" dürften wohl eine neue Version erfordern für wesentliche Beschleunigung; immerhin die Empfindlichkeit der Pro 2 macht einen guten Eindruck)
- ein für mich perfektes UWW Zoom
- ISO 50 mit 1/8000s

Weitere Punkte wären Wünsche, die meine ganz olle Ausrüstung aber auch nicht bietet. Darunter Touchdisplay und IBIS, beides fand ich bei der E-M5 wirklich fein. Und die Frage stellt sich, warum Fuji die Dynamik der Sonys bei niedrigen ISO nicht erreicht.

Auch wenn es OT ist, was mir gefällt ist das recht kompakte, dezente Arbeiten mit der Kamera und viele nette Objektive, ach wenn die gerne ALLE flott und abgedichtet sein könnten.
 
ich hab von APS-H, über KB bis zu aktuell Fuji APS-C alles zum Fotografieren genutzt aber diesen Look des grossen Sensors hab ich nie entdeckt.

Ich hab ihn bei Fuji auch nie gefunden. Kannst du den mal zeigen? ;) Ernsthaft, für mich hängt viel von den Objektiven und den Reserven eines KB Sensors ab. Fuji hat einige Objektive mit schöner Bildwirkung im Programm. Aber bei den Reserven stösst man schon etwas schneller ans Limit mit dem kleineren Format. Keine Welten aber für mich immer mal wieder spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wovon natürlich nur 35mm 2.0 und 90mm 2.0 den schnellen Takt des neuen Sensors bedienen können. Yeah!

Was überhaupt Schmarrn ist. Der AF von allen Optiken ist an der X-Pro2 schneller geworden. Vor allem ging es hier um low light und nicht um Labortests.

Selbst die alten 18 2.0 und 35 1.4 sind am neuen Sensor noch mal schneller, als an der X-T1.

edit: bzgl. deines Kritikpunktes von low light AF von 35 2.0 und 90 2.0:

Du hast den Beitrag von Fuji zum neuen Af damals falsch verstanden. Die Geschwindigkeiten wurden in Labortests ermittelt. In der Realität ist bei wenig Licht das 35 1.4 schneller und pumpt weniger, als das 35 2.0, einfach weil es lichtstärker ist. Der AF ist zwar empfindlicher für Licht geworden und die erhöhe Auslesefrequenz des Sensors tut ihren Teil, aber wenn man das Licht dann durch ein lichtschwächeres Objektiv beschneidet, bringt das natürlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiff ist für mich wiederum total überflüssig.

RAW wird niemals überflüssig sein.

Ich würde das eine nicht gegen das andere tauschen, zumindest nicht in der Kamera. Aber RAWs würden bei mir dann hauptsächlich ins Archiv wandern.

Wie Gefällt dir diese Option? -> TIFF+RAW. :)



Was überhaupt Schmarrn ist. ...

Danke, da wollte ich auch gerade drauf eingehen aber besser hätte ich das nicht schreiben können. :top:
 
Sony -> Fuji X-E2

2 Listen. Die obere was mir bei Fuji fehlt in Bezug auf Sony, die untere allgemeine Dinge die mich 'stören'. Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und das ganze grob nach Wichtigkeit absteigend sortiert.

  • Klappdisplay
  • 24MP
  • Brauchbarer Videomodus
  • Bildstabilisator in Festbrennweiten oder im Gehäuse
  • Continuous AF (Wide/Tracking) / leiser AF
  • Bildwiedergabe flüssiger (beim durchschauen)
  • Das die gewählte Blende vom Objektiv direkt eingestellt wird sodass man im Live-View direkt die Schärfentiefe beurteilen kann ohne den Auslöser oder die Abblendtaste drücken zu müssen (beim Fokussieren kann sie natürlich die Blende öffnen)
  • Bei RAF größere eingebettete JPGs sodass man stärker rein zoomen kann zur Bildkontrolle
  • Bessere Ergonomie (Griff)
  • Transparentes Q-Menü (Zur Einstellung des WB, Filmsimulation, Farbsättigung etc.)
  • bessere Focus-Peaking von Sony
  • Besserer Akku-Indikator
  • Gewinde auf der Bildachse
  • Serienbildpuffer
  • Anzeige von Datum/Zeit ausstellen


  • Kleineres 23mm für Street/Reportage
  • Schwergänigerer Blendenring & leichtgängigeres Belichtungskorrekturrad
  • Tethered Shooting in LR
  • AE-L Button frei programmierbar
  • vielleicht ein günstigeres/kleineres 56mm 2.0 oder 1.8

Das ganze ist aber Meckern auf hohem Niveau. Im großen und ganzen bin ich sehr sehr zufrieden mit dem Fuji-System.
 
Ich vermisse:

* eine gut funktionierende Gesichtserkennung (so wie bei Olympus oder Panasonic Kameras).
* Kompakes 23mm 2.0 Objektiv
* leistbares Portraitobjektiv 60mm 2.0 mit flotten AF (ähnlich Olympus 45mm 1.8)
* Kompakter Blitz fürs indirekt Blitzen im Retro Design passend zu Fuji Kameras (ähnlich FL-LM3)
* schneller AF (ähnlich schnell wie bei Olympus oder Panasonic)
* Pancake Objektive :D
 
Wovon natürlich nur 35mm 2.0 und 90mm 2.0 den schnellen Takt des neuen Sensors bedienen können. Yeah!

Tja. Wenns nur so einfach wäre.
Stimmt schon, nur die neuersten Objektive kommunizieren mit der Kamera (der X-Pro2 oder besser gesagt deren X-Processor Pro) mit 384fps.

Zum Vergleich - bei Panasonic findet man immer wieder den Hinweis, dass nur neuere Objektive deren 240fps Autofokus Modus nutzen können.


Wenn man also von der Geschwindigkeit der Kommunikation auf die AF Geschwindigkeit schließt, dann ist Fuji führend.
Übrigens waren auch die älteren Objektive mit 192fps ziemlich flott

AF Verbesserungen gibts auch abseits des Datenblattes. Die gabs mit diversen Firmware Updates, der X-Pro2 und wird es auch weiterhin mit Firmwarepdates geben.
Und die Frage stellt sich, warum Fuji die Dynamik der Sonys bei niedrigen ISO nicht erreicht.
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Tatsächlich hat die Sony A6300 scheinbar mehr Dynamik (engineering dynamic range), wenn man es berechnet.

Ich hab mir dann mal RAWs geladen und entwickelt. Soll heißen die Schatten gepushed. Problem - ich hab da absolut keine saubereren Schatten bei der Sony finden können, weiß also wirklich nicht, wo sich die Dynamik verstecken soll (man müsste mal abklären wie die Testseiten zu ihren Ergebnissen kommen, ganz konkret welche Farbkanäle gemessen werden und wie gemittelt wird)


Ist das wirklich so, hast du das selbst getestet?
Ich bin davon ausgegangen, dass das neue 35er 2.0 einen besseren AF hat.
Das 35mm f/2.0 kann den nochmals überarbeiteten Kontrast Autofokus der X-Pro2 vollkommen ausnützen und erzielt in der Theorie bessere Ergebnisse.

In der Praxis scheint es so zu sein (und das berichtet auch ein Kollege der sowohl f/2.0 als auch f/1.4 hat(te)), dass die f/1.4 Version mehr Licht auf den Sensor lässt. Denn im Gegensatz zu DSLRs sind die Phasen Autofokus Systeme von Spiegellosen nicht auf f/2.8 beschränkt, sondern können (bis zu einem bestimmten Punkt) lichtstärkere Objektive nutzen.

Heißt in der Praxis: das f/1.4 gibt bei etwas weniger Licht dem AF System 100% mehr Licht zum Arbeiten und dies kann dann schnell den theoretischen Vorteil umkehren.

* leistbares Portraitobjektiv 60mm 2.0 mit flotten AF (ähnlich Olympus 45mm 1.8)
Ich hab das 60mm f/2.4 schon für <300€ neu und für ~200€ gebraucht gesehen.
Von der Freistellung ist es ziemlich gleich auf mit dem Olympus (dafür dürfte das Bokeh ansehnlicher sein) - ist das keine Option?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wirklich so, hast du das selbst getestet?
Ich bin davon ausgegangen, dass das neue 35er 2.0 einen besseren AF hat.

Ja, habe ich getestet. Daraufhin habe ich das 35 2.0 gegen ein 1.4er getauscht, da low light Leistung für mich von großer Relevanz ist.

Das ist aber kein Hexenwerk: doppelt so viel Licht für die AF Pixel hat halt einfach einen Vorteil.
 
Ja, habe ich getestet. Daraufhin habe ich das 35 2.0 gegen ein 1.4er getauscht, da low light Leistung für mich von großer Relevanz ist.

Das ist aber kein Hexenwerk: doppelt so viel Licht für die AF Pixel hat halt einfach einen Vorteil.

Danke gut zu wissen. Ein wichtiges Argument für das 35 1.4.
 
Danke gut zu wissen. Ein wichtiges Argument für das 35 1.4.

Bei einer standesamtlichen Hochzeit (zu der Zeit hatte ich das 2.0er nicht mehr) war das 35 1.4 so schnell, dass es keinerlei Verzögerung gab. Das Objektiv hat in der Geschwindigkeit einer hervorragenden Kompaktkamera den Fokus gefunden. Ich konnte einfach durchdrücken und die Kamera hat mit Fokuspriorität in dem Moment ausgelöst, als ich ganz durchgedrückt habe.

Das war für mich der Beweis, dass eben nicht nur die neuesten Objektive eine top AF Leistung liefern. Das war aber auch kein wirkliches low light (f/1.4, 1/250, ISO 400)

In diesem Fall waren die Motive aber auch extrem kontrastreich, daher hatte es der AF auch leicht. Das ist nicht in jeder Situation so.

Was ich persönlich an den Fujis aktuell vermisse, ist bei der X-Pro2 eine Möglichkeit das ISO Rad auf A zu stellen und im Menü wählen zu können, dass die ISO über eines der Räder eingestellt werden kann. Nicht weil ich es bräuchte, aber weil viele Nutzer danach rufen.
 
Tja. Wenns nur so einfach wäre.
Stimmt schon, nur die neuersten Objektive kommunizieren mit der Kamera (der X-Pro2 oder besser gesagt deren X-Processor Pro) mit 384fps.

...

AF Verbesserungen gibts auch abseits des Datenblattes. Die gabs mit diversen Firmware Updates, der X-Pro2 und wird es auch weiterhin mit Firmwarepdates geben.

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Tatsächlich hat die Sony A6300 scheinbar mehr Dynamik (engineering dynamic range), wenn man es berechnet.

Ich hab mir dann mal RAWs geladen und entwickelt. Soll heißen die Schatten gepushed. Problem - ich hab da absolut keine saubereren Schatten bei der Sony finden können, weiß also wirklich nicht, wo sich die Dynamik verstecken soll (man müsste mal abklären wie die Testseiten zu ihren Ergebnissen kommen, ganz konkret welche Farbkanäle gemessen werden und wie gemittelt wird)

Ja in der Tat ist es nicht so einfach mit dem AF. Das 35mm 1.4 hat aber neben dem Takt auch noch die langsamere Antriebstechnik. Beides zusammen limitiert insgesamt den AF. Ehrlich gesagt fand ich auch das 35mm 2.0 bei mäßigem Licht an der Pro 2 in der Praxis nicht so beeindruckend. Es hat halt etwas weniger hin und her gezuckelt.

Was die DR angeht ist es natürlich immer eine Frage des angelegten Maßstabs/der Software. Was man aus dem Sensor holen kann sieht man bei den Nikons. D7200 z.B. Warum Sony das mit den eigenen Sensoren nicht ganz so gut hin bekommt? Wer weiß. Der Unterschied zwischen der Nikon und der Fuji ist merklich.

Soll aber auch keine riesen OT Diskussion werden.
Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
An Linsen:

- sowas wie das Samsung 30 f2 - in dieser Größe, mit dieser BQ zu diesem Preis
- ein günstiges 50 1.8 oder 2.0 ähnlich wie das Nikon 50 1.8G

An Software:

- Einstellbarkeit von Blende und Objektivname bei manuellen Linsen (zur Zeit geht nur Brennweite)
- besser durchdachte Customizing Einstellungen
- Digitalzoom - ich weiß früher war das verpönt. Aber mit 16MPix macht es wieder Sinn, die Brennweite zu verdoppeln und dafür nur 8MPix zu haben. Würde aus einem 60er 1:2 Macro ein 120 1:1 machen.

An Einfachen Dingen:

- Eine bessere Augenmuschel mit Sonnenschutz.
- Mittiges Filtergewinde
- Akkufach außerhalb der Stativplatte
- Anständiger SD-Karten Slot
- Belegung von allen Funktionstasten

... aber was hilfts das aufzuschreiben, Fuji wird es doch nicht lesen:(
 
Da ich wegen des schnelleren AF meine Nikon DSLR- Ausrüstung doch behalte, vermisse ich an den Fujis relativ wenig.

So betreibe ich eine X-T1 mit dem 18-55 und zwei preisgünstig gebraucht erworbene X-M1 mit jeweils dem 18/2 und dem 27/2.8.

Wenn es tagsüber gemütlich auf Ausflüge geht, dann sind immer 1...2 Fujis in der Tasche. Leicht und die Qualität ist mehr als ausreichend.

Wenn ich den schnellen AF brauche oder abends unterwegs bin, dann packe ich die Nikon FXen ein.


Ohne die Nikon DSLRs würde ich wohl den schnellen AF und das, ca. einen Blendenwert bessere Rauschverhalten am meisten vermissen.


So ist es aber ok für mich :top:

Gruß
ewm
 
Nikon D90 -> Fuji

mir fehlt von Nikon das sogenannte "Manual Focus Override" also die Möglichkeit bei eingeschaltetem AF manuell einzugreifen sehr!

Sonst bin ich (sobald das 120mm Macro kommt) wunschlos glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten