Habe 2 SD 10 mit diversen Optiken.
Zum Rumknipsen und Experimentieren ganz gut und schön.
Aber Qualität sieht anders aus.
Mein Canon 5D spielt doch in einer ganz anderen Liga.
Und selbst meine FX01-Kompakte ist um Längen besser in der IQ.
Grüße aus Berlin
o.
Hallo ottokarl,
schade das Du keine Spaß am Fotografieren mit Deinen Sigma SD10 hast.
Zu Rumknipsen sind die bisher erschienen Sigma Kameras SD9 und SD10 aus meiner Sicht nicht geeignet.
Von meiner SD9 kann ich nur sagen das Sie eine sehr zuverlässige gut zu bedienende Kamera ist die meinen beiden Analogen Nikon Kameras FM2 und Nikon F3 in puncto Bedienung in nichts nachstehen.
Wichtig für diese Art von Kameras ist natürlich das man mit den Grundlagen des Fotografierens vertraut ist und die vielen Möglichkeiten die einem die SD9 bietet auch anwenden kann.
Nur in der "P" Stellung und mit Matrix Belichtungsmessung wirst Du nie das Potenzial erschließen das diese Kamera hat. Natürlich hat diese Kamera auch Ihre "Schwächen" wie jedes andere Kamera System auch, aber mit diesen kann man Umgehen wenn man den Pfad der Automatik einstellungen verläst.
Wenn ich natürlich ein Fotograf bin der sich nur auf das Motiv konzentrieren will und möchte das die Kamera alles andere erledigt dann bin ich bei den Sigma Kameras absolut falsch.
Das hat uns Sigma aber auch in Seinen Veröffentlichungen nie versprochen, da war immer die rede vom ambitionierten Amateurfotograf als Zielgruppe für die Kameras.
Und für diese Zielgruppe bieten die Sigma Kameras viel Möglichkeiten für den Fotografen das Ergebnis seiner Bilder selbst zu gestalten.
Zur Bildqualität und den Faben kann ich nur anmerken das die meisten Fehler beim Entwickeln der RAW Negative entstehen die Bilder meiner SD9 sind bei richtiger Belichtungseinstellung meinerseit sehr Gut.
Ich weis ja nicht wer aus diesen Forum zu Analogzeiten seine Bilder selbst entwickelt hat, die meisten haben dies ja die Labor machen lassen und die haben dann auch aus schlechten Negativen noch relativ gute Fotos gemacht, alle anderen kennen die Fehler die man beim Fotografieren und beim Entwickeln machen können sehr genau und wissen das dies kein "Digitales" Problem ist.
Bei schlechten Farben, Unschärfe und sonstigen Problemen an unseren Fotos sollen wir nicht immer gleich unseren Kameras die Schuld geben meist liegt der Fehler bei dem der hinter der Kamera steht und bei dem der beim Entwickeln die falschen Einstellungen macht.
Ansonsten last uns das schöne Herbstwetter mit den schönen weichen Sonnenlicht nutzen um noch schöne Fotos zu machen.
Grüße
Stephan