Ihr betrachtet die ganze Chose zu sehr aus eurer Perspektive.
Die Canon Eos 1 Kameras sind die Profimodelle aus dem Hause Canon. Jemand der Sport fotografiert, für den gibt es nichts besseres als eine sauschnelle 1,3x Cropkamera, mit einem soliden Gehäuse, dass man auch mal auf den Boden fallen lassen kann. Dafür ist die Canon Eos 1D MK III gebaut.
Die 1Ds Mk III zielt auf den Markt mit Dynamik und Großformatigen Ausdrucken. Modefotografie zum Beispiel. Da tut man sich mit unflexiblen Mittelformat schon schwer, bei den Bildfolgen und der Flexibilität einer Kleinbildkamera.
Die Nikon D3 ist weder Fisch noch Fleisch. Ganz ehrlich: Wozu dieses gedöngs? 9 Bilder pro Sekunde hört sich geil an, aber brauchen tut das kein Mensch am Vollformatsensor. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, welcher Sportfotograf eine Kamera ohne Verlängerungsfaktor brauch.
hier mal kurz ein Denkanstoß: neue 1D MK III + gebrauchte Eos 5D kostet soviele wie eine Nikon D3. Und zur 1Ds MK III ist die neue gelbe Kamera soviel Konkurenz wie ein Seat Ibiza dem Audi A8 W12 Konkurenz ist.
Dann hat Canon noch den Amateurbereich:
Canon Eos 400D + Canon Eos 40D
Mit der einen ködert man die Leute in das eigene System und mit der anderen befriedigt man das Verlangen nach "mehr". Mehr sind diese Kameras nicht. Klar handelt es sich hier um Cash-Cows, aber die Positionierung im Eos System ist so Zweigeteilt.
Zwischen diesen beiden Welten hat Canon eine Lücke die sie exakt passend mit der Eos 5D besetzt haben.
"EOS 5D - mit Vollformat-CMOS Sensor und ca. 12,8 Megapixeln! Klein, unauffällig, leicht, handlich und mit reichlicher Auflösungsreserve auch für anspruchsvolle Bildreportagen." canon.de
So gesehen der 2. Body für die Profis, bzw. für etliche das Model was sie brauchen. Die Kamera zielt auf den Markt der Leute, die mit der Fotografie Geld verdienen und bei denen die Bildqualität das wichtigste ist. Hochzeitsfotografen zum Beispiel. Ich hab hier im Münchner Raum über 20 verschiedene Hochzeitsfotografen kennengelernt und fast alle hatten die Eos 5D. (nur ein paar sind bei 30D und D200 hängen geblieben)
Bei der Kamera macht sich Canon wenig Gedanken wer von unten auf das Model aufsteigen könnte, sie stellt einfach nur den Mittelklasse Part dar. Diese Kamera steht auch nicht in Konkurenz zur Nikon D300.
Es ist ganz simpel der unterste Einstieg in das Profisegement, für die Leute, die keine Hochleistung benötigen. Sei es für Sport- oder Werbefotografie.
Dass jetzt ein paar Leute ihr Hobby soweit treiben und auch im Profibereich einkaufen, das ändert noch lange nichts an der Modelpolitik von Canon. Aber mal ehrlich: Wer von euch besitzt denn eine Canon 1er Kamera und nutzt diese nur fürs Hobby?
Eine neue 5D macht Sinn und wird mit Sicherheit kommen. Was das Ding kann ist auch schon klar: Bildqualität ohne Kompromis mit irgendeinem Gehäuse drumherum und Zeugs drinnen, für einen Preis der ein wenig über den teuren Profiobjektiven liegt... 2500 Euro +/- 500 Euro nach einer A-Klimatisierungsphase aufm Markt.
ps. Zur Nikon D300 Hysterie: Die Kamera kann bei voller Auflösung und RAW Datein nur ~2,5 fps... also kommt mal wieder runter, das kann selbst die 350D besser
