• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt die Gerüchteküche zum 5D Nachfolger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schlage vor, Canon erwirbt eine Lizens zum Nachbau der Nikon D3 mit Canon Bajonett.
Baut ein Gehäuse ohne Batteriegriff und senkt den Preis aufgrund der hohen zu erwartenden Stückzahlen auf 3000 €.
Schon ist der 5D Nachfolger fertig, und ich würde sofort zugreifen. ;)

MfG Surfer
 
Spannend wird es allemal, wie Canon auf die Vorstellung der neuen Nikons reagieren wird. Wenn die ISO-Performance und der neue AF tatsächlich halten, was die Datenblätter versprechen, dann gerät Canon schon etwas unter Druck. Weniger im Einsteigersegment 400D und schon gar nicht die 1DsMKIII - aber alles was dazwischen liegt.

Die langfristige Zielrichtung von Nikon ist ja durch die neu vorgestellten Objektive recht eindeutig. PJ, Sport, Hochzeit, gehobener Amateurbereich, also die Bereiche , wo Nikon hat am meisten Federn lassen müssen (und Leica eine Lücke hinterlassen hat, die wohl schwerlich mit der M8 zu schliessen sein wird). Im Sport/Agentur-Bereich kann Canon auf die Trägheit hoffen, die durch langfristigen Investitionen in ein Kamerasystem automatisch eintreten. Da wird nicht mal eben gewechselt, nur weil Kamera xy schicke Bilder macht. Canon hat diese Erfahrung selber in den 80er/90er Jahren machen müssen. Von daher sehe ich den Sportbereich erstmal auch nicht in direkter Gefahr (es sei denn, Canon leistet sich weiterhin solche Eier wie mit dem AF der MKIII) Zudem ist die D3 durch den FF-Sensor wohl nicht wirklich optimal für Sport ...

Aber gerade in den anderen Segmenten (gehobene Amateure, PJ, Hochzeit) ist Nikon/Fuji momentan recht geschickt positioniert und nutzt die Lücken gut aus, die Canon lässt bzw. aus Angst vor Kannibalisierung lassen muss. Die D300, weder direkter Konkurrent der 40D, noch der 5D, ist nicht nur mit Features vollgestopft, die recht imposant ausschauen, für 2000 EUR haben sie auch noch das AF-System aus der Profiklasse eingebaut. Es wird sehr schwer für Canon sein, eine neue 5er für erheblich mehr Geld vorzustellen und da dann irgend ein verkrüppeltes AF-System mitzuliefern. Die D3 wäre, wenn sie denn tatsächlich wenig rauscht, eine schicke wedding-machine - nur leider zu gross und es gibt kein Equivalent zum 35/1.4 oder 85/1.2 . Insofern für mich gestorben :). Aber das Ding wird mit Sicherheit auch seine Käufer finden - zumal die Kamera zwischen 5D und 1DsMKIII "sitzt" und es nichts wirklich vergleichbares von Canon gibt. Fuji's S5 Pro hat durch ihren grossen DR auch eine Sonderstellung, gerade im Hochzeits- und Portraitsektor.



Dann wäre aber die 5D X mit ca. 4000,- € nur etwas billiger als die 1D MkIII - da würden aber aus meiner Sicht die Relationen nicht mehr stimmen...

In ihrer jetzigen Form und Ausstattung nur leicht modifiziert würde das tatsächlich nicht mehr stimmen. Da müsste dann schon mehr reingesteckt werden.

Ich denke, Canon muss sich den momentanen Gegebenheiten des Marktes wohl oder übel anpassen. 2005 mochte es ja noch vernünftig sein, aus Angst vor Kannibalisierung seine eigenen Modelle zu kastrieren, es gab ja keine ernstzunehmende Konkurrenz. Man konnte sich eigentlich nur selbst gefährlich werden. Das sieht imho nun anders aus. Entweder man geht das Risiko ein, dass eine man ein oder zwei Linien im mittleren Segment so ausstattet, dass sie von der 1er Serie Anteile wegnimmt, oder andere Firmen tun es. Oder man gibt das ganze Segment gleich ganz preis - und das kann ich mir bei Canon nun wirklich nicht vorstellen.

Von daher denke ich, dass es im nächsten Jahr zwei Linien zwischen 40d und 1D geben wird. Einen Nachfolger der 5D und eine (wie auch immer benannte) Linie, die auf die D300 zielen wird.
[träum]Wenn´s nach mir ginge, die 5er bitte so wie die selige EOS 1v mit optionalem Batteriegriff, 14Bit, 12-16MP, gleiches oder besseres Rauschverhalten. Bitte ohne Print-Button [/träum]
 
Also ein 5D nachfolger wär für mich schon logisch. Es kann durchaus sein das Canon zuerst wartet um zu gucken was Nikon und Sony so auf den Markt bringt bevor sie ein neues Modell auf den Markt werfen.

Ich würde meine 5D nur unter folgenden Gründen gegen den Nachfolger tauschen.

17mp (Auf Vollformat vergrösserter MKIII Sensor)
5fps
Abgedichtet (Ganz wichtig!)
Neues AF System. (Entweder verbessertes 40D System oder abgespecktes MKIII System.)
 
Also ein 5D nachfolger wär für mich schon logisch. Es kann durchaus sein das Canon zuerst wartet um zu gucken was Nikon und Sony so auf den Markt bringt bevor sie ein neues Modell auf den Markt werfen.

Ich würde meine 5D nur unter folgenden Gründen gegen den Nachfolger tauschen.

17mp (Auf Vollformat vergrösserter MKIII Sensor)
5fps
Abgedichtet (Ganz wichtig!)
Neues AF System. (Entweder verbessertes 40D System oder abgespecktes MKIII System.)
Meine Zustimmung bis auf folgende Punkte:
Einen 100%-Sucher und einen grösseren Dynamikbereich wünsche ich mir ausserdem.
Die vorhandenen 12,8 MegaPixel reichen mir aus.
MfG Surfer
 
Na, von Dagonator liege ich ja garnicht mal weit weg, außer dass mir die Geschwindigkeit wurscht ist.

Ich denke, Canon hat zwei Optionen für den 5D-Nachfolger:

1. 5D nehmen und alle Neuigkeiten der 40D reinpacken. Dazu 16MP. Sollte einige Käufer anziehen.

2. zusätzlich zu 1. 100%-Sucher und AF in Richtung 1er. Dazu noch Dichtung. Damit hätten sie dann auch noch jede Menge 5D-Besitzer im Sack, die dann gerne aufrüsten würden.

Option 1 ist mir einfach zu wenig. Option 2 wäre klasse, aber irgendwie glaube ich nicht so recht an die Dichtung unterhalb der 1er.

Ich habe schwer den Verdacht, dass ich meine 5D noch ZWEI Generationen lang behalten werde.

TORN
 
Na, von Dagonator liege ich ja garnicht mal weit weg, außer dass mir die Geschwindigkeit wurscht ist.

Ich denke, Canon hat zwei Optionen für den 5D-Nachfolger:

1. 5D nehmen und alle Neuigkeiten der 40D reinpacken. Dazu 16MP. Sollte einige Käufer anziehen.

2. zusätzlich zu 1. 100%-Sucher und AF in Richtung 1er. Dazu noch Dichtung. Damit hätten sie dann auch noch jede Menge 5D-Besitzer im Sack, die dann gerne aufrüsten würden.

Option 1 ist mir einfach zu wenig. Option 2 wäre klasse, aber irgendwie glaube ich nicht so recht an die Dichtung unterhalb der 1er.

Ich habe schwer den Verdacht, dass ich meine 5D noch ZWEI Generationen lang behalten werde.

TORN

3. AF Micro-Adjustment !!!
(was man der 40D nicht gegönnt hat)
 
Na, von Dagonator liege ich ja garnicht mal weit weg, außer dass mir die Geschwindigkeit wurscht ist.

Ich denke, Canon hat zwei Optionen für den 5D-Nachfolger:

1. 5D nehmen und alle Neuigkeiten der 40D reinpacken. Dazu 16MP. Sollte einige Käufer anziehen.

2. zusätzlich zu 1. 100%-Sucher und AF in Richtung 1er. Dazu noch Dichtung. Damit hätten sie dann auch noch jede Menge 5D-Besitzer im Sack, die dann gerne aufrüsten würden.

Option 1 ist mir einfach zu wenig. Option 2 wäre klasse, aber irgendwie glaube ich nicht so recht an die Dichtung unterhalb der 1er.

Ich habe schwer den Verdacht, dass ich meine 5D noch ZWEI Generationen lang behalten werde.

TORN

Die Megepixel sind eigentlich egal. Aber die breite Masse schaut nunmal drauf und darum wird man sie erhöhen.
Abdichtung wär für mich wohl der einzig wirkliche Kaufgrund.
Sachen wie Sensorreinigung 3" Display und Live View werden so und so kommen.
Wichtig ist auch das Preis. Für 4000 Euro wird keiner einen 5D Nachfolger kaufen. Da holt man sich gleich eine MKIII. Mehr als 2500 darf sie nicht kosten.
 
wenn canon wirklich einen 5d nachfolger bringt, der um die 3000.- euro kostet,
haben sie in der preisregion von 1200.- euro bis 3500.- euro gar nichts...

meiner meinung nach ein ziemlich grosses loch...

von daher wäre es schon (zumindest aus sicht der käufer :D ) logisch 2 5d nachfolger zu bringen.

eine die im grossen und ganzen bei den werten der 5d bleibt und so um die 2000.- euro kostet, und eine aufgebohrte die so um die 3500.- euro liegt.

nur wie canon das sieht ist eben nochmal ne ganz andere sache... :D
 
Hallo,

Das Canon den Nachfolger der 5d bringt und das er aufgebohrt wird, haben die bereits verkündet und zwar vor einigen Wochen bereits.

Ich gehe davon aus, das er in der Preisregion von 2500€ liegen wird und somit die Mitte zwischen den 1ern und den zweistelligen Modell sehr gut ausfüllen wird.
Das es zwei Nachfolger geben wird, halte ich für ausgeschlossen, dafür ist der Markt in dieser Preisregion viel zu klein.
 
das wollte ich mit meiner aussage

"...nur wie canon das sieht....."

ausdrücken :D

nur halte ich 2500 euro für wunschdenken und reichlich unrealistisch...

die 30d kostet im momet knapp 800 euro . . . und die 40d als nachfolgemodel liegt ja auch bei rund 1200 .- euro listenpreis.
(soll heissen, nur weil di 5d inzwischen bei knapp über 2000 euro gehandelt wird, liegt der nachfolger noch lange nicht bei dem preis....)
 
das wollte ich mit meiner aussage

"...nur wie canon das sieht....."

ausdrücken :D

nur halte ich 2500 euro für wunschdenken und reichlich unrealistisch...

die 30d kostet im momet knapp 800 euro . . . und die 40d als nachfolgemodel liegt ja auch bei rund 1200 .- euro listenpreis.
(soll heissen, nur weil di 5d inzwischen bei knapp über 2000 euro gehandelt wird, liegt der nachfolger noch lange nicht bei dem preis....)

Die Eos 1D MK II N wurde zuletzt noch für 3400 Euro neu verkauft, bis zu dem Tag als der Nachfolger kam, der jetzt bei einigen Anbietern für 3600-3700 zu bekommen ist... so groß ist da der Prozentuale Mehrpreis auch nicht.
 
Nach der Vorstellung der D300 ist Canon nun erheblich im Zugzwang. Nur wird sich da so schnell nichts ändern, da Fotografen die eine 5d mit Canon-Optiken haben, oftmals ein vielfaches des Kamerabodypreises in Objektive investiert haben. Und das weiss Canon. Man wechselt nicht so schnell in dieser Klasse im Gegensatz zum Consumerbereich.
 
Ah so, eine 5d-Nachfolgerin mit Features wie die 40d fände ich super. Ein Kollege von mir hat die 5d im Einsatz. Schöne Kamera, aber er hat sehr viele Probleme mit Staub (schon ab Werk).
 
Ich weiß nicht, ich glaube Canon wird erstmal nicht über den eigenen Schatten springen können. Die 5D II wird mit 16mp (recycleter 1DsII-Chip), Digic III und Anti-Dust kommen, zum Preis der jetzigen 5D. Preisreduzierend wirkt der abgespeckte AF, nichtabgedichtetes Gehäuse, kein eingebauter Hochformatgriff. Mehr Evolution als Revolution - alles wie gehabt. Ob das dann aktuell bzw. im kommenden Jahr noch gegen D3/300 reicht, ist eine andere Frage. Ich würde es gerne anders sehen, aber, ich glaube, es wird so kommen.:(
 
Nach der Vorstellung der D300 ist Canon nun erheblich im Zugzwang. Nur wird sich da so schnell nichts ändern, da Fotografen die eine 5d mit Canon-Optiken haben, oftmals ein vielfaches des Kamerabodypreises in Objektive investiert haben. Und das weiss Canon. Man wechselt nicht so schnell in dieser Klasse im Gegensatz zum Consumerbereich.

Der "Zugzwang" mag evtl. für Neukunden gelten, welchen fotografischen Mehrwert bietet denn die D300 für mich als 5D-Nutzer, dass ich überhaupt mit dem Gedanken spielen sollte zu wechseln? Selbst eine EOS 7D (mit DIGIC III und 14 Bit) würde für mich noch keinen Wechsel einleiten ...

Gruß Ulrich
 
Na, von Dagonator liege ich ja garnicht mal weit weg, außer dass mir die Geschwindigkeit wurscht ist.

Ich denke, Canon hat zwei Optionen für den 5D-Nachfolger:

1. 5D nehmen und alle Neuigkeiten der 40D reinpacken. Dazu 16MP. Sollte einige Käufer anziehen.

2. zusätzlich zu 1. 100%-Sucher und AF in Richtung 1er. Dazu noch Dichtung. Damit hätten sie dann auch noch jede Menge 5D-Besitzer im Sack, die dann gerne aufrüsten würden.

Option 1 ist mir einfach zu wenig. Option 2 wäre klasse, aber irgendwie glaube ich nicht so recht an die Dichtung unterhalb der 1er.

Ich habe schwer den Verdacht, dass ich meine 5D noch ZWEI Generationen lang behalten werde.

TORN


Option 1 ist eine 5D MK2
Option 2 ist eine 3D

Problem ist dass Canon im Bereich zwiwschen 40D und 1D3 nix richtiges hat und auch nicht im Bereich 5D zu 1Ds3.

Es sind Sortimentslücken.

Gruss
Boris
 
Ah so, eine 5d-Nachfolgerin mit Features wie die 40d fände ich super. Ein Kollege von mir hat die 5d im Einsatz. Schöne Kamera, aber er hat sehr viele Probleme mit Staub (schon ab Werk).

Sagen wir es mal so, alle neuen Canon Kameras werden allein schon wegen dem Teilesortiment gleiche Featurs haben und bekommen.

Also den Staubrüttler,
AF-on
Liveview
Prozessor III
Sensor der neuen Generation
...

Von daher gibt es erheblich Raum einfaceh Modelpflege zu machen, die Frage ist, ob Canon und vor allem wann, die Notwendigkeit sieht, eine weitere Kamera der Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Lücken im Sortiment sind ja bekannt.

Gruss
Boris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten