• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt die Gerüchteküche zum 5D Nachfolger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und zwar vornehmlich auf den Gebieten, die jetzt schon die Domäne des FF-Sensors sind (Rauschen, ISO).
Da hast du jawohl den AF vergessen ;).
Mir ist klar, daß ich mich mit meiner Preistheorie auf sehr dünnem Eis bewege . . . aber wie gesagt: Es ist eine reine Theorie, die ich logisch begründet finde. Wenn man die Diskussion um den Aufpreis zwischen der Mark III und der Ds III anschaut, bleibt da eigentlich als Grund nur übrig: Weil der Markt es hergibt . . . Ähnlich sehe ich das hier. Eine UVP von 3.999,- € würde einen Marktpreis von ca. 3.500,- € nach kurzer Zeit bedeuten.
Für den Preis will der Käufer aber auch was geboten kriegen. Da reicht ein Kleinbildsensor im 40D Gehäuse mit einem minimalst besseren AF einfach nicht aus. Und so schnell wie die 40er sollte sie eigentlich ebenfalls sein!
Wer gute Linsen hat und FF möchte, weiß in der Regel, was er will und warum:
Dieser Kundenkreis läßt sich aber dann auch nicht für angenommene 3500eur mit einem mittelmäßigen Gehäuse, mittelmäßigem AF etc. abspeisen.
Egal wie die Kamera heisen wird, die zwischen der 40D und der 1D3 positioniert werden wird, sie wird folgendes haben,
Ebenso kann Canon sie unterhalb der 1Ds Mark III ansiedeln, um KB weiter anzukurbeln - und damit auch teure Linsen.
das grössere Display,
Den Staubschüttler,
einen WLan BG (vielleicht sogar den gleichen neune, was Sinn machen würde)
einen AF mit mehr Kreuzsensoren.
ein AF der deutlich über 40D liegt.
Und dann ist noch das Format. Die 1Ds3 ist für viele westlichen Amateure zu teuer, und nicht westliche Profis wollen auch mit Vollformat bedient werden.
Was ist denn ein "westlicher Amateur"?
Ein AF knapp unter 1er Niveau, wenn überhaupt, 16 MP, abgedichtet, einblendbare Gitter, Auto-Iso, vebesserter High-ISO, 5FPS, zuschaltbarer Crop.
Das zum Preis der 1DMark III oder drüber.
Quasi das analoge Gerät zur Nikon. Die bringen im Prinzip das,
was sich wohl einige Canonuser unter "3D" vorstellen als D3.:lol:
So sehe ich das auch.
 
salute...

...warum sollte Canon eigentlich Pulver mit noch einer neuen Cam verschiessen?
Canon bietet im Einsteigersegment eine sehr gute 400D, im Amateurbereich eine fantastische 40D mit etwas niedrigerer Auflösung als die Konkurerenz, und nun um High-End-Markt eine geniale FF (+ eine sauschnelle 1.3er Crop).... Warum also noch eine neue FF in der Mittelklasse, in der Canon ohnehin völlig alleine agiert?
Natürlich wäre eine 5D mit 5 B/s, gedichtetem Gehäuse und 16MP für viele interessant, aber eine deutliche Konkurrentin zur "alten" 1Ds II im Profibereich, da wird sich Canon bestimmt nicht die zufriedene Kundschaft versauen, die erst in den nächsten 1-2 Jahren upgraden wollen. Damit meine ich, dass ein Fotograf heute mit 12MP so ziemlich alle Anforderungen am Markt erfüllen kann (was den hochwertigen Agentur- und Modebereich angeht) und nicht unbedingt die Notwendigkeit von noch mehr Pixeln und einer neuen Cam sieht. Die neue 1Ds sichert Canon die Nr. 1 Stellung im High-End-Bereich, warum sollten sie aber Profis, die mit einer "alten" 1Ds fotografieren mit einer voreillig gelaunchten 3D und 16MP "verärgern"!?
Die neue 40D ist ein logischer Schritt und eine potente Antwort auf die D300.
Die D3 ist sehr interessant, allerdings kann der Crop an einer 5D ebenfalls simuliert werden und dies sogar noch viel konzentrierter, da nachträglich und am PC! Die Serienbildgeschwindigkeit und das FF sind zwar nett, werden bei Canon aber im Profibereich ja bereits mit der 1D bedient. Die D3 ist für mich absolut keine Konkurrenz zur 5D, eher zur 1D, da die Auflösung geringfügig höher ist. Für mich ist die D3 gegenüber einer 1D nur für Tierfotografen interessant, die den hochwertigen Agenturmarkt bedienen wollen.
Die 5D ist in meinen Augen immer noch sehr gut im bezahlbaren High-End-Bereich positioniert, da kein anderer Hersteller FF und 12MP zu diesem Preis anbietet! Warum also einen Nachfolger launchen, ohne grosse Nachfrage bzw Konkurrenz?
Ich denke eher, dass Canon sich da noch ein kleines Ass im Ärmel behält und frühestens nächstes Jahr einen NAchfolger mit 12MP (na gut vielleicht dann auch 16MP), 5 B/s, besserem Gehäuse, Staubrüttler, usw. anbietet als verbesserter NAchfolger der 5D ala 60D->10D, 20D->30D und wahrscheinlich auch irgendwann 40D->50D!!!???
So könnten sie Nikon im nächsten Jahr dann nochmals eine Nasenlänge vorraus sein.
 
Da hast du jawohl den AF vergessen ;).

Nö, hab ich nicht:p. Ich meinte wirklich nur die Eigenschaften, die konstruktionsbedingt durch den FF-Sensor sind. Und da zählt der AF nun mal nicht dazu. Aber recht hast Du in so fern trotzdem, denn auch dort wird man sich sicher nicht mit dem bereits erreichten zufrieden geben.
 
Aber zumindest preislich klafft ein Riesenloch zwischen 1100 (40D) und 2200 Euro (5D). Genau dazwischen zielt Nikon mit der D200 bzw. D300. In dieses Preisloch könnte Canon noch locker eine DSLR packen, um so Nikon noch mehr Kundschaft abzujagen. Und warum nicht mit FF? :)

Grüsse Mega Pixel
 
Aber zumindest preislich klafft ein Riesenloch zwischen 1100 (40D) und 2200 Euro (5D). Genau dazwischen zielt Nikon mit der D200 bzw. D300. In dieses Preisloch könnte Canon noch locker eine DSLR packen, um so Nikon noch mehr Kundschaft abzujagen. Und warum nicht mit FF? :)

Grüsse Mega Pixel


...schon, aber die 5D ist eben eine FF mit allen Vor- und Nachteilen und bedient eine komplett andere Zielgruppe als die D200 bzw D300. Weiterhin glaube ich nicht, dass es viele Leute gibt, die das System wechseln, zumindest nicht bei grossem Objektivpark und viele eben doch bereit sind für das Canon FF den "geringen" Mehrpreis von der 40D zur 5D zu zahlen!
 
Das Thema finde ich nicht uninteressant, kann es aber dank der bereits guten Bildqualität der 5D ziemlich gelassen sehen. Da müssen sie zu den neuen Features der 40D schon nochwas draufpacken, um mich zum Upgrade auf die 5D MK II zu bewegen:

100% Sucher
Abdichtung
1er AF

Da würde dann was gehen.

TORN
 
Das Thema finde ich nicht uninteressant, kann es aber dank der bereits guten Bildqualität der 5D ziemlich gelassen sehen. Da müssen sie zu den neuen Features der 40D schon nochwas draufpacken, um mich zum Upgrade auf die 5D MK II zu bewegen:

100% Sucher
Abdichtung
1er AF

Da würde dann was gehen.

TORN

stimmt plus vielleicht 5b/sec und vor allem:
das gehäuse bitte nicht grösser machen,
eher das der 10D nehmen und abdichten ;-).

gruss
 
Das ist eben jemand, der für eine DSLR etwa so soviel augeben kann wie das Jahregehalt eines Lehrers in Asien? Es gibt auch andere Käufergruppen. Mit enier 30D bist Du für gewisse Länder mit anderem Standard Top ausgerüstet.
In anderen Ländern bist du dann wieder superreich, wenn du dir überhaupt etwas zu essen leisten kannst. Also ein ganz normaler Mensch in einem Industrieland...
Aber zumindest preislich klafft ein Riesenloch zwischen 1100 (40D) und 2200 Euro (5D).
Wenn das schon riesig ist, wie groß ist dann das Kameraloch welches sich im Kleinbild zwischen 5D und 1Ds Mark III auftut? Dazu, derzeit liegt der Preis der 40D nicht bei 1100eur, sondern bei 1299eur. Oder hat schon jemand die 40er für 1100eur bekommen?
Genau dazwischen zielt Nikon mit der D200 bzw. D300. In dieses Preisloch könnte Canon noch locker eine DSLR packen, um so Nikon noch mehr Kundschaft abzujagen. Und warum nicht mit FF? :)
Preislich unter der jetzigen 5D um dann Nikon durch den Preis Kunden abzujagen? Nein, das kann nicht gutgehen.
Das Thema finde ich nicht uninteressant, kann es aber dank der bereits guten Bildqualität der 5D ziemlich gelassen sehen. Da müssen sie zu den neuen Features der 40D schon nochwas draufpacken, um mich zum Upgrade auf die 5D MK II zu bewegen:
100% Sucher
Abdichtung
1er AF
Da würde dann was gehen.
Da geht leider schon was, 1Ds Mark III.
Wären auch genau meine Wunschpunkte für den 5D-Nachfolger, aber genau das wird wohl nicht als Nachfolger kommen.
Selbst wenn sie den "alten" 1D Mark II Autofokus nehmen, sind sie viel zu nah dran am AF der aktuellen IIIer Modelle.
 
Die neue 40D ist ein logischer Schritt ...

Ja, so ist es.

... und eine potente Antwort auf die D300.

Nein, ist sie nicht.
Die 40D wurde 3 Tage vor der D300 angekündigt, kann also kaum eine "Antwort" auf die D300 sein ;-)
Aber Spass beiseite:
Klar ist, dass von beiden Kameras noch keine unabhängigen Tests / Erfahrungsberichte vorliegen (können), wie die Leistung in den m.E. zentralen Punkten Bildqualität und AF-Performance ist. Wenn aber beide Kameras in etwa ihrer "Papierform" gerecht werden (und uns nicht so etwas wie das MarkIII-AF-Desaster überrascht), kann man doch nicht ernsthaft behaupten, die 40D wäre eine "potente Antwort" auf die D300. Sie ist sicherlich eine tolle Kamera und nicht zuletzt angesichts des Preises (!) eine sehr interessante "Alternative" zur D300 - trotzdem spielt die D300 in einer anderen Liga ("Profi-AF" der D3, 100%-Sucher, Abdichtung, AF-Kalibrierung, usw. usw.).
Die bescheidene Meinung eines Fotografen, der seit 25 Jahren - weitestgehend zufrieden - mit Canon unterwegs ist.

Gruß Gerhard
 
Hm, da stellt sich mir doch prompt die Frage, wieso Canon dann
nicht einen FF Nachfolger für die 5D aufstellen kann,
der eben auch diese Featurepalette hat, nur eben wegen FF deutlich
teurer. Dann eben ohne Zuschaltcrop, um der Mark III nicht das Wasser
abzugraben und nur mit 5 FPS. Die 5D User, haben sich ja einige gemeldet,
sind anscheinend gar nicht so geneigt, einfach auf eine 40D mit FF
umzusteigen. Ebenso scheinen sie aber bereit, auch einen deutlichen
Aufpreis zu bezahlen, wenn die Technik stimmt.

Ist jetzt nicht repräsentativ, aber alleine der FF-Chip macht es seit
der 5D (und jetzt der D3) eben nicht mehr.
Der ist IMHO schon so gut, daß eine Verbesserung der Bildqualität und ein
_bißchen_ Modellpflege eben nur ein "nice to have" aber kein "must have" wären.

Darüber wird Canon nachdenken. Sicherlich.

LG
 
c1c2

da stimme ich dir zu.

Tatsache ist, dass Canons mit der MarkIII den 5d-Mark beschneiden.
Sind wir mal ehrlich.

Wenn sie die 5d "aufmotzen" dann natürlich nicht so stark, dass sie die MarkIII selber konkurrenzieren würden.

Und wenn man die Technischen Details anschaut, ist dort nicht sonderlich viel Spielraum um überhaupt no das Modell einzupflegen.

Wenn sie den Nachfolger zu stark aufrüsten, wird die Mark-Serie darunter leiden. Wenn sie zu wenig aufrüsten, wird kaum jemand die Begründung des Nachfolgers sehen, wenn er für einen Aufpreis ein vielfaches an Möglichkeiten erhält.

Ich würde sagen, dass Canon selber die 5d sowie einen eventuellen Nachfolger früher oder später "sterben" lassen wird.
Dies aus dem Grund, dass die Abstufung zur Mark-Serie einfach zu knapp geworden ist.

Würde jedoch dies der Fall sein, hätte Canon aber ein extremes Loch in ihrer Palette ... denn kaum ein "aufsteigender" Fotograf wird von einer 40d direkt auf eine Mark springen (Preisdifferenz von 5000CHF).
Ausserdem fehlt ihnen dann zum Abwerben der Konkurenz die Arrgumente.
Immerhin kaufen sich die wenigsten gleich eine 5d, wenn sie von einer D80 von Nikon o.ä. kommen. Aber eine 40d ist meist ein zu kleiner Sprung (jedoch hat ja der Wechsel meist einen Grund).
Und dort fehlt es in meinen Augen stark an einem Konkurrenzfähigen Semi-Prof-Produkt welches zwar noch eine gewisse Abstufung zum Profi-gerät hat, aber dennoch bezahlbar bleibt.
 
Hab jetzt nur kurz die Spezifikationen der D300 überflogen. Das ist ja der Wahnsinn, genau sowas würd ICH bei Canon suchen. 920.000 Pixel Display? Soll das deren Ernst sein, Wahnsinn! Autofokus mit 51!?! Messpunkten, in Gruppen wählbar, bin ich jetzt zu naiv? Aber das nenne ich Fortschritt.
Ich möchte von meiner 20er aufrüsten (Nikon kommt natürlich nicht in Frage), eine 40D kann inzwischen doch einiges mehr, aber ist halt in einer Klasse. Und eine alte 5er ist zwar toll, aber die kam raus, als ich die 20er gekauft hab und mir als dämlichem "Immerdasneuestekäufer" zu alt.
Und zum Schluss Gründe für Upgrade:

- FF Sensor und kein Crop mehr, somit hoffentlich weniger Rauschen bei hohen ISO Werten (obohl die 20er da eh nicht schlecht ist)
- wesentlich besserer AF als bei der 20er
- Kleinigkeiten wie wechselbare Mattscheiben, die C Funktion usw (was ja die 40D auch erfüllen würde)
- Display zur vernünftigen Bildbeurteilung (bei DSLR nicht ganz so wichtig, aber beurteilen obs unscharf ist, wäre schon toll)
- Auflösung eher nebensächlich, 12 reichen sicher, aber ich denke das Wettrüsten ist in dieser Klasse eh vorbei (siehe 40D, D300)
 
david...

naja, das wettrüsten beider Kameras ist ja voll im Gange.
für mich spricht die 40d ein ganz anderes Segment an Fotografen an, als die D300. Immerhin liegen dort (rein vom Papier) schon Welten dazwischen.

Und wenn ich ehrlich bin, machst du mit dem Umstieg von einer 20d auf die 40d einen Sprung wie auf die D200 (und diese ist ja wohl nicht schlechter geworden).

Leider fehlt halt den Canons eine Kamera wie sie Nikon selber Positioniert mit der D300.
Zwischen 5d und 40d gibt es garnichts, was dem Crop-Anhäner noch preislich zusagen könnte ohne gerade auf eine massiv teurere FF-Kamera umzusteigen.

Wie bereits erwähnt hat Canon jetzt extrem viele Kameras (4Stk) im fast gleichen Segment. Die Mark-Serie ist toll aufgestellt. Denn dort kann sich der Profi für sein Genre, welches er Abdeckt seine Kamera aussuchen.
Ich bin immernoch der Meinung, dass es früher oder später keine 5d mehr geben wird, da sie sich selber konkurrenzieren muss an den Marks.
Vielleicht wird Canon sogar die 5d auslaufen lassen, und im Verlauf der Zeit eine richtige Semi-Prof bringen welche dann das Loch zwischen 40d und Mark schliessen wird.

Ergo... eigendlich müsste Canon die 5d "abspecken" und preislich atraktiver verkaufen, damit sie wieder eine ausgewogenen Produktepallette hat.
Denn genau dass war das Killer-Arrgument bei mir für den Wechsel zu Canon, weil sie gegenüber der D200 keine Kamera aufstellen, welches Leistungsmässig und vorallem auch noch Finanziell vertrettbar wäre.
 
Oh verdammt, dass die D300 kein Vollformat hat, hab ich jetzt irgendwie verschwitzt, das wäre ja schon Bedingung, würde mir auch 500-700 mehr wert sein. Naja derzeit ist das ganze ja nur Mutmaßung, mal sehen wie es in einem halben Jahr ausschaut, 40D billiger oder 5D MKII bis dorthin leistet die 20D auch gute Dienste (vor allem für einen Hobbyfotografen).
 
Ihr betrachtet die ganze Chose zu sehr aus eurer Perspektive.

Die Canon Eos 1 Kameras sind die Profimodelle aus dem Hause Canon. Jemand der Sport fotografiert, für den gibt es nichts besseres als eine sauschnelle 1,3x Cropkamera, mit einem soliden Gehäuse, dass man auch mal auf den Boden fallen lassen kann. Dafür ist die Canon Eos 1D MK III gebaut.
Die 1Ds Mk III zielt auf den Markt mit Dynamik und Großformatigen Ausdrucken. Modefotografie zum Beispiel. Da tut man sich mit unflexiblen Mittelformat schon schwer, bei den Bildfolgen und der Flexibilität einer Kleinbildkamera.

Die Nikon D3 ist weder Fisch noch Fleisch. Ganz ehrlich: Wozu dieses gedöngs? 9 Bilder pro Sekunde hört sich geil an, aber brauchen tut das kein Mensch am Vollformatsensor. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, welcher Sportfotograf eine Kamera ohne Verlängerungsfaktor brauch.

hier mal kurz ein Denkanstoß: neue 1D MK III + gebrauchte Eos 5D kostet soviele wie eine Nikon D3. Und zur 1Ds MK III ist die neue gelbe Kamera soviel Konkurenz wie ein Seat Ibiza dem Audi A8 W12 Konkurenz ist.


Dann hat Canon noch den Amateurbereich:
Canon Eos 400D + Canon Eos 40D
Mit der einen ködert man die Leute in das eigene System und mit der anderen befriedigt man das Verlangen nach "mehr". Mehr sind diese Kameras nicht. Klar handelt es sich hier um Cash-Cows, aber die Positionierung im Eos System ist so Zweigeteilt.

Zwischen diesen beiden Welten hat Canon eine Lücke die sie exakt passend mit der Eos 5D besetzt haben.

"EOS 5D - mit Vollformat-CMOS Sensor und ca. 12,8 Megapixeln! Klein, unauffällig, leicht, handlich und mit reichlicher Auflösungsreserve auch für anspruchsvolle Bildreportagen." canon.de

So gesehen der 2. Body für die Profis, bzw. für etliche das Model was sie brauchen. Die Kamera zielt auf den Markt der Leute, die mit der Fotografie Geld verdienen und bei denen die Bildqualität das wichtigste ist. Hochzeitsfotografen zum Beispiel. Ich hab hier im Münchner Raum über 20 verschiedene Hochzeitsfotografen kennengelernt und fast alle hatten die Eos 5D. (nur ein paar sind bei 30D und D200 hängen geblieben)
Bei der Kamera macht sich Canon wenig Gedanken wer von unten auf das Model aufsteigen könnte, sie stellt einfach nur den Mittelklasse Part dar. Diese Kamera steht auch nicht in Konkurenz zur Nikon D300.
Es ist ganz simpel der unterste Einstieg in das Profisegement, für die Leute, die keine Hochleistung benötigen. Sei es für Sport- oder Werbefotografie.


Dass jetzt ein paar Leute ihr Hobby soweit treiben und auch im Profibereich einkaufen, das ändert noch lange nichts an der Modelpolitik von Canon. Aber mal ehrlich: Wer von euch besitzt denn eine Canon 1er Kamera und nutzt diese nur fürs Hobby?



Eine neue 5D macht Sinn und wird mit Sicherheit kommen. Was das Ding kann ist auch schon klar: Bildqualität ohne Kompromis mit irgendeinem Gehäuse drumherum und Zeugs drinnen, für einen Preis der ein wenig über den teuren Profiobjektiven liegt... 2500 Euro +/- 500 Euro nach einer A-Klimatisierungsphase aufm Markt.




ps. Zur Nikon D300 Hysterie: Die Kamera kann bei voller Auflösung und RAW Datein nur ~2,5 fps... also kommt mal wieder runter, das kann selbst die 350D besser ;)
 
Guter Beitrag, leicht möglich, dass Nikon hier nur mit Spitzenwerten wirbt, trotzdem wird diese Kamera ihren Weg machen. Nicht mit mir, weil ich überzeugter Canon Fan bin, aber die 5D würd ich jetzt nicht nur als berufliches Gerät sehen.
Meine 20D hab ich 2 Jahre lang verwendet, tolle Kamera, aber einfach einige Detailschwächen (die teilweise sehr nerven) und wenn man sich ein neues Auto kauft, wird es auch selten schwächer oder kürzer sein (bis jetzt wars zumindest so). Ich will als Hobbyfotograf eine 5D, aus!
 
Wie bereits gesagt, es gibt Insideraussagen, daß die 5D mehr ein Prestigeobjekt war denn eine Cam zum Geld verdienen . . . Canon hat aus heutiger Sicht, keinerlei Grund, sowas noch einmal zu machen -> Ergo, der Preis wird angepaßt!

Dann wäre aber die 5D X mit ca. 4000,- € nur etwas billiger als die 1D MkIII - da würden aber aus meiner Sicht die Relationen nicht mehr stimmen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten