Immer wieder lustig:@icke
"Na und?"... na ja, ich denke, nach 2 Jahre Entwicklungs und Positioniermöglichkeiten sowie Trendansichten würde ich meinen ist eine "aufgebohrte" 40d als 5d-Nachfolger anzugeben eher nicht im Sinne aller jetzigen 5d-Besitzer.
Wo soll den hierbei der Upgrade-Reiz liegen eines bereits 5d-Users?
- die 4MP mehr sind ja eher Marginal.
- 3 fps sind im Studio ja gut, aber für Reportagen dürften es da doch auch mal mehr sein. Irgendwie auch nicht Stand der Technik.
- Live-View und der restliche Kram ist Gimik, welcher, ein Ambitionierter Semi-Prof oder sogar Profi eher nicht dazu hinreisen lässt, sich einem Upgrade zu unterziehen.
Wenn sie das Rauschverhalten verbessern frag ich mich gleich "für was?".
Diese Kamera kann man im Studio einsetzen... und bei ISO50 (oder 100) rauscht nun mal so gut wie keine DSLR.
Mit solchen Kamera-Daten ist ein 5d-Nachfolger nun definitiv nicht mehr als eine Zweitkamera für Profis (wie bereits x-mal schon geschrieben).
die Stärken der 5D (wenig rauschen bei hohen ISO) werden als überflüssig abgetan und die Schwächen der 5D (nur 3 fps) sind irre wichtig.
Na ja, egal, jeder hat seine Präferenzen.
Ich bin ja so ein Exot, der sich die 5D wegen des schönen, großen Suchers kaufen wird.
