ich habe viele meiner Dias und KB-Negative aus 3 Jahrzehnten analoger SLR-Fotografie mit einem Nikon Coolscan IV ED mit 2700 dpi gescannt.
Nicht einer dieser Scans reicht hinsichtlich Auflösung an sauber scharfgestellte und richtig belichtete Bilder mit der 5D heran.
Das können sie ja auch schon theoretisch nicht, da bereits die Auflösung des Scanners nur wenig über der der 5D liegt.
Rechnerisch, zumindest nach der häufig zu findenen Formel für Gesamtauflösung 1/((1/x)+(1/y)) mit x,y=Auflösung in lp/mm, kommen selbst bei einem Trommelscan (11000 DPI) von 70 lp/mm allenfalls 9 MP = 16-18 "Bayer-MP" heraus, also der Stand einer 1DsMK2.
Und dafür muß man die >70 lp erstmal aufs Foto gebracht haben. Aus der Hand fotografieren scheidet da normalerweise schon mal aus.
Vielleicht gab es ja mal Super-Filmmaterial, das richtig belichtet und entwickelt hinsichtlich der Auflösung besser war.
Das war früher schlechter. 70-80 lp macht seit den 90ern aber ganz normaler ISO100-Farbfilm, und mit dem Mikroskop kannst du das auch sehen. Oder bei einer Vergrößerung mit High-End-Equipment. Aber halt nicht bei einem Scan, schon gar nicht bei nur 2700 DPI.
Auch mit meinem 4000 DPI Nikon-Scanner kommen selbst bei 100-lp-Quellmaterial rechnerisch 45 heraus, also maximal 10% über der Auflösung einer 5D. Merklich besser als 8 MP aus der 350D ist das aber halt schon.
Aber, ich drucke A3-Fotos von meiner 5D aus, die es hinsichtlich der Auflösung locker mit MF- Bildern aus analogen Zeiten aufnehmen können.
Wie gesagt, der "Kopierverlust" bei Film ist gerade für Amateure groß, insofern widerspricht sich das nicht. Film löst so hoch auf, damit dieser Verlust gering gehalten wird. Genauso bei Objektiven. Ich denke aber auch, daß sich Leute von den verstärkten Details bei digital blenden lassen. Habe schon Vergleichstests gesehen, bei denen der Film selbst im Scan klar überlegen war - und der Autor behauptete genau das Gegenteil.
Ach ja, noch mal an die "Pixelwahn"-Vertreter hier: höhere Auflösung hat für sich gesehen keine Rauschnachteile, das Rauschen verteilt sich nur auf mehr Pixel. Natürlich gibts da noch den Dynamiknachteil.
Was anderes ists natürlich, wenn eine die Rauschunterdrückung das Bild verunziert und man nicht ans Raw herankommt, wie bei vielen Kompaktkameras.