Jeder wie er mag.
Die 8 MP der 350D entsprechen 20 an FF. Man kann damit ohne weiteres einen rauscharmen Sensor bauen, und vom Megapixelwahn ist man damit noch sehr weit entfernt. Wenn man mal die Quadrierung rausnimmt, ist die Auflösungssteigerung eher bescheiden.
Was man mit 8 MP nicht machen kann, z.B. vernünftig auf A4 ausbelichten. Scans von Dias der frühen 90er (Nikon 5000ED, 20 MP) sehen deutlich besser aus als Prints aus der 350D. Überhaupt sieht sanftes Ausgleiten der Details besser aus als eine feste Obergrenze, zumindest solange diese Obergrenze noch so niedrig liegt wie aktuell. Deshalb mehr MP bitte.
Die gute Bildqualität der 5D liegt zum einen am schwächeren AA-Filter und zum anderen an der Wahrnehmung ihrer Benutzer, die so langsam an Audiophile erinnert ("mit der 5D sehen meine Bilder einfach optischer und visueller aus"), ansich fehlt noch die Erkenntnis, daß die Bilder besser werden, wenn man einen grünen Strich auf das Metall des Bajonetts malt.
In Wirklichkeit sind die Bilder zumindest bei niedriger Empfindlichkeit mehr oder weniger identisch zum Sony-12MP-APS-C-Sensor, das wurde bei dpreview mal gegenübergestellt.
Der Leica-M8-Sensor ohne Filter liefert in der 1:1-Ansicht ein erheblich detailreicheres Bild.
Mit Verkleinerung meinte ich eigentlich geringere nötige Vergrößerung.
A3 und größer mit 12 MP (=6 "echte" MP nach Bayerverlust) ist einfach viel zu groß.
Die 8 MP der 350D entsprechen 20 an FF. Man kann damit ohne weiteres einen rauscharmen Sensor bauen, und vom Megapixelwahn ist man damit noch sehr weit entfernt. Wenn man mal die Quadrierung rausnimmt, ist die Auflösungssteigerung eher bescheiden.
Was man mit 8 MP nicht machen kann, z.B. vernünftig auf A4 ausbelichten. Scans von Dias der frühen 90er (Nikon 5000ED, 20 MP) sehen deutlich besser aus als Prints aus der 350D. Überhaupt sieht sanftes Ausgleiten der Details besser aus als eine feste Obergrenze, zumindest solange diese Obergrenze noch so niedrig liegt wie aktuell. Deshalb mehr MP bitte.
Die gute Bildqualität der 5D liegt zum einen am schwächeren AA-Filter und zum anderen an der Wahrnehmung ihrer Benutzer, die so langsam an Audiophile erinnert ("mit der 5D sehen meine Bilder einfach optischer und visueller aus"), ansich fehlt noch die Erkenntnis, daß die Bilder besser werden, wenn man einen grünen Strich auf das Metall des Bajonetts malt.
In Wirklichkeit sind die Bilder zumindest bei niedriger Empfindlichkeit mehr oder weniger identisch zum Sony-12MP-APS-C-Sensor, das wurde bei dpreview mal gegenübergestellt.
Der Leica-M8-Sensor ohne Filter liefert in der 1:1-Ansicht ein erheblich detailreicheres Bild.
Mit Verkleinerung meinte ich eigentlich geringere nötige Vergrößerung.
A3 und größer mit 12 MP (=6 "echte" MP nach Bayerverlust) ist einfach viel zu groß.