• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mit der A33/55 so wunderbar gelingt

Wie machst du das dass es bei deinen sechs Metern nicht schwankt?:confused:
Heute morgen vor der Haustür,was für ein Aufwand.
Meine Pen auf Stativ,um mich selbst abzulichten.
Die Sony a 33 mit Tokina 11-16 auf der Stange,die nur 1x ausgezogen ist.
Also ,in diesem Fall 3m Stange,plus meine Wenigkeit macht etwa 5m.

1,5m würden noch gehen,aber dann kann ich das Motiv auf dem Monitor nur erahnen.
Das 2. Bild ist das Ergebnis bei 11mm.(ist ein wenig unscharf,hatte auf MF stehen ,bei 2m )
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute das erste mal mit Funkfernauslösung :top:
Zu Anfang ist mir das Spiralkabel vor die Optik gewandert :o
Der Vorteil ist der passende Moment der Auslösung ,und die Tatsache,dass man mehrere Fotos hintereinander schießen kann,ohne die Stange wieder abzusenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lobra,

Dein Selbstportrait mit Malerstange und Kamera ist schon Klasse, wie Dein Thread.
Von Deiner Körperlänge stehst Du eh über vielem, aber bei Bedarf kannst Du gerne auch mal hier berichten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645393

Aber mal im Ernst, der Perspektivwechsel ist schon beachtlich. Allerdings finde ich die Bilder von der ersten Seite (ohne uww) deutlich besser, als die zuletzt gezeigten Bilder. Es mag daran liegen, das die Gebäude im uww trotzdem noch kippen und so von der geänderten Perspektive ablenken. Allerdings ist beim letzten Foto (Speicherstadt ?) alles gerade, aber der erhöhte Aufnahmestandort erschließt sich mir nicht sofort, wie bei den ersten Bildern.

Das waren jetzt meine unmaßgeblichen Gedanken zu Deinem sympathischen und amüsanten Thread. Dir wünsche ich noch viel (Experimentier-)Freude mit Deiner Ausrüstung.
Eine nette Anregung, sein gewohntes Umfeld mal aus anderer Perspektive zu erkunden, ist Dein Thread allemal.

Gruß
Frank
 
Frank,danke für die aufmunternden Worte:)
Superweitwinkel ist in der Totale einfacher und langweiliger ;)
Dennoch habe ich hier im Anhang noch mal 5 Bilder vom Mittwoch mit dem Tokina 11-16 ,die teilweise gecroppt sind.
Ich bin mit meinen Bilder noch nicht am Ende meiner "Fahnenstange" angelangt,in des Sinnes doppelter Bedeutung.
Die Höhe der Kamera ist auch eine Herausforderung ,damit auch noch das Bild zu gestalten,ich bin noch in der Erprobungsphase,obwohl ich seit Jahren mein Einbeinstativ in die Höhe gereckt habe.Der Farbroller ist ungleich schwieriger.

Auch heute wieder reichlich Kommentare von Passanten,aber auch Gespräche und Aufklärung meinerseits.
Google Street-View hat mir meine Art zu fotografieren nicht leichter gemacht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
..Dennoch habe ich hier im Anhang noch mal 5 Bilder vom Mittwoch mit dem Tokina 11-16 ,die teilweise gecroppt sind...
Das erste gefällt mir besonders gut. Da sieht so richtig diese völlig ungewohnte Perspektive...

Auf jeden Fall eine tolle Idee, die Du da hattest und hier mit interessanten Bildern vorstellst..:top: . Weiter so, ich bin schon auf Deine nächsten Bilder gespannt.. :)

VG Peter
 
Probier dabei doch mal die Schwenkpanorama Funktion aus, das könnte aus der Perspektive sehr interessant werden und ein gleichmäßiges drehen sollte eigentlich funktionieren ;)
 
Probier dabei doch mal die Schwenkpanorama Funktion aus, das könnte aus der Perspektive sehr interessant werden und ein gleichmäßiges drehen sollte eigentlich funktionieren ;)
Eigentlich mag ich dieses Handtuchformat nicht,daher mache ich meine Panoramas indem ich die Kamera um 90° drehe, und die Panafunktion auf "Abwärts" einstelle und dann von links nacht rechts schwenke.
Mit dieser Funktion kann ich den Monitor also nicht mehr einsehen,wenn ich von unten drauf sehen möchte,das Ganze wird also ein Blindflug.
Werde ich aber dennoch demnächst ausprobieren.;)

Heute habe ich mein Einbein mit etwa 1,5m Länge benutzt ,um zu zeigen,dass auch damit neue Perspektiven möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz neu ,ich habe das Einbein nach unten versenkt um mich nicht auf dünnem Eis zu bewegen.
Das letzte Foto war eine Herausforderung,weil die Kamera am horizontal ausgestreckt war.Der Monitor muss dabei so gedreht werden ,dass die Ansicht um 90° gedreht ist.
Die Schwierigkeit ,neben dem Ausrichten der Kamera, ist das Balancieren und Auslösen bis der Ausschnitt passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Idee mit der Stange :-)
Mal eine kurze Frage am Rande... worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen
SLT-A33;
SLT-A33L
und SLT-A33Y???
 
Einbeinstativ ,das Objektiv 10cm über dem Boden,von oben auf den Monitor der a33 geblickt, dann mittels Funkauslösung ausgelöst.Funktioniert tadellos :top:

Die Zeiten um aus der Froschperspektive zu fotografieren und dafür in die Knie zu gehen ,sind für mich passe´ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar,

Deine Aufnahmen 1,3,5 aus Post #44 strafen meine Mosereien aus Post #43 Lügen.
Auch in der Höhe spielt der Vordergrund bei uww-Aufnahmen eine Rolle ! Die Nr.1 aus Post #44 ist mein Favorit.

Bitte mehr davon.

Das Fotografie einfach sei, glaubt niemand mit etwas Erfahrung. Das Fotografie einfach sei wie Du sie betreibst, glaubt hier vermutlich auch niemand. Aber wenn es Dir gelingt, Deinen Farbroller mit in die Bildgestaltung zu zwingen, produzierst Du hier exklusive Fotos. Von einfach habe ich niemals gesprochen.

Bitte weitermachen und zeigen.
Frank
 
Hi!

Ich finde die Idee Prima - und hoffe, dass ich bei meinem nächsten Besuch im Baumarkt meines Vertrauens daran denke und mir auch so eine Malerstange mit bringe!

Danke für die Anregung!

Grüße

Jochen
 
Hi Zusammen

Auch von mir dickes Lobe für die Bilder und vielen Dank für die Idee :) DAS werde ich mir auch sofort bauen, hab ne Teleskopstange à 3.8m rumliegen :).

Vielen Grüsse
Rapi
 
Hi!
Ich will dir ja nicht den Spaß nehmen, aber ist es nicht so, dass die "Panoramafreiheit" nur von "öffentlichen" Plätzen aus gilt ... und nicht von Leitern, Hebetribünen/Steiger (kA, wie man diese Dinger nennt) oder auch langen Teleskoparmen?
 
Hi!

In der Panoramafreiheit ist nur von öffentlichen Straßenland die Rede, von einer Höhenbegrenzung steht da nix.
Sonst könnte ich - statt der Stange - auch meine Freundin einfach auf die Schulter nehmen.
Ich darf ja auch mit einem starken Tele vom Berg aus fotografieren.
Oder von einer Brücke, einer Aussichtsplattform, aus meinem Büro (solange der Arbeitgeber nix dagegen hat) usw.

Solange ich dabei nicht über einen Zaun oder eine ähnliche, erkennbare Sichtbarriere hinweg arbeite - bsp. bei Veranstaltungen über den (Sicht-)Zaun vom Autorennen - ist da nichts gegen einzuwenden.

Ich darf natürlich dabei nicht beispielsweise in die Wohnung im 1. Stock hinein fotografieren.

Grüße

Jochen
 
dass ich bei meinem nächsten Besuch im Baumarkt meines Vertrauens daran denke und mir auch so eine Malerstange mit bringe!
Jochen

Im Baumarkt war ich auch schon, aber die sind mir nicht lang genug.
Dann hab ich gegoogelt und das hier gefunden, sogar mit 1/4"-Adapter zu bestellen:

http://www.cleaningshop.de/product_info.php/products_id/60?XTCsid=446e0cdb080dd27ade551932c813cc2c

Müßte doch dann sogar problemlos für unsere Stativgewinde passen, oder?

Gruß
Peter
 
Dann hab ich gegoogelt und das hier gefunden, sogar mit 1/4"-Adapter zu bestellen:

http://www.cleaningshop.de/product_info.php/products_id/60?XTCsid=446e0cdb080dd27ade551932c813cc2c

Gruß
Peter
Im Prinzip ist sie so wie die Stange,die ich nutze,nur dass ich 3 Segmente habe statt 4.
Es wird daurch schwieriger ,dauert länger.Bedenken muss mas auch ,dass das dünnste Rohr nicht völlig heraus gezogen wird.
Außerdem sollte das Objektiv nicht zu schwer gewählt werden,sonnst ruscht die Kombination abwärts durch das Eigengewicht.
 
Hi!
Ich will dir ja nicht den Spaß nehmen, aber ist es nicht so, dass die "Panoramafreiheit" nur von "öffentlichen" Plätzen aus gilt ... und nicht von Leitern, Hebetribünen/Steiger (kA, wie man diese Dinger nennt) oder auch langen Teleskoparmen?

das ist richtig.

siehe zB
http://www.karstenundschubert.de/uploads/media/Fotorecht_Fotografen_01.pdf
Seite 14 unten

Aber:
Bevor man sich über die Panoramafreiheit als Ausnahme Gedanken macht, sollte man sich zunächst überlegen, ob ein fremdes Urheberrecht (des Architekten zB) überhaupt verletzt sein könnte.

Bisher jedenfalls habe ich auf die schnelle kein Bild gesehen, dass das Urheberrecht eines anderen verletzen könnte (ist ja zB kein Hundertwasser- oder sonst irgendwie besonders auffällig gestaltetes Haus dabei). Insofern braucht es auch gar keine Panoramafreiheit.

Also lasst uns die tolle Idee und die super Umsetzung von Lobra genießen :)
 
Hier noch die a33 im Bodeneinsatz, ohne in die Knie zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten