• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mit der A33/55 so wunderbar gelingt

Die Idee find ich :top:

Kannst du das Stativelement auf dem Alu-Ausleger je nach Objektiv so verschieben, dass der Kameraschwerpunkt direkt auf dem Stab liegt?
Könnte mir vorstellen, dass man dann die ganze Konstruktion - ohne zusätzliches Kippmoment durch die Cam - besser händeln könnte.
 
Klasse Perspektive!
Sie gibt den bereits so vielfach fotografierten Objekten noch etwas Besonderes.
Gibt es auch ein Bild von Dir, auf dem Du die ganze Konstellation durch die Stadt trägst und balancierst? Stelle ich mir ulkig vor. ;)
 
Hab ich auch schon mal jemanden mit so einer Konstruktion am Centro in Oberhausen rumlaufen sehen, der hatte sich einen Kabelfernauslöser mit Monitor dran gebastelt, Phottix Hector oder so.
Das gibt völlig ungeahnte Perspektiven von diesem nicht alltäglichen Blickwinkel.
 
....und noch eine Idee: den Fotografen auf 2m hohe Stelzen stellen, dann könnte man mit der Gesamtkonstruktion fast schon Luftaufnahmen machen :) ...duck und wech...
 
Heute ,am Wahltag in Hamburg ,kam auch die Sonne raus.
Vor der Haustür habe ich, auf die Schnelle ,einige Fotos mit dem Tokina bei 11mm gemacht.
Das Anvisieren mit dem UWW ist etwas einfacher.
Ich habe mir einen Funkauslöser bestellt ,dann wird das Unternehmen mit dem Farbroller noch bequemer,weil ich dann nicht nach jedem Foto die Kamera auf Augenhöhe bringen muss.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sach ma, wie lang ist denn deine Stange? Das sieht ja mordshoch aus, wie aus dem 2. Stock.
j.

EDIT: Oops, steht ja schon im ersten Posting: "Stabile Ausführung für 3x 1,5m= 4,5m + meine Wenigkeit mit 1,90m Körperlänge + Armlänge " Das ist wirklich viel mehr als ich mit meinem Einbein schaffen würde.
 
Hatte er am Anfang des Threads geschrieben.
4,5 m Teleskopstange, plus seine Körperlänge mit ausgestrecktem Arm.
Alles in allem sollten das ca. 7 m sein.
Nicht weit entfernt vom 3. Stock ;)
 
Ui, ihr seid schnell :). Aber ich hatte selbst noch vor dem ersten Folgeposting reingetippt :p. Bei der Höhe ist es sicher auch nicht schlecht, dass die Cam nicht so schwer ist.
j.
 
Bei der Höhe ist es sicher auch nicht schlecht, dass die Cam nicht so schwer ist.
j.
Ich war gerade nicht online,weil ich in der Haifischbar im Schauspielhaus, das Wahlergebnis hier in Hamburg gefeiert habe :):top:

Ja ,die A33 und auch im gleichem Maße auch die A55 ,sind mit ihrem Gewicht recht günstig für diese Art des Fotografierens.
Das 2,8 11-16 ist jedoch etwas schwerer,aber beim Aufrichten von der Kombi,gibt es kein Problem.

Für enge Straßenschluchten mit vielen Kraftfahrzeugen, ist diese Perspektive ein Gewinn,weil ich schwerpunktmäßig meine Heimatstadt dokumentiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen drahtlosen Auslöser besitze ich nicht,er wird von unterhalb der Kamera betätigt ,wohl auch nicht funktionieren.
Sind die Drahtlosen von Sony eigentlich mit Ultraschall oder Infrarot ?
Mein Fernauslöser mit Kabel ,ist kürzer als 1m.:(

Die Sony A33/55 hat bereits einen integrierten IR-Empfänger!:top:
In der Bucht kann man für ca. 10 Euro einen passenden Sender erstehen.
Ob der auch von unten funktioniert, weiss ich nicht.

Gruss
walt
 
Mich würden ja mal Making of Fotos interessieren. Ich hätte Angst, dass mir das ganze dann zur Seite kippt und auf dem Bürgersteig aufschlägt.

Wenn man es ganz genau nähme, verliert man dabei die Panoramafreiheit..
 
Mich würden ja mal Making of Fotos interessieren. Ich hätte Angst, dass mir das ganze dann zur Seite kippt und auf dem Bürgersteig aufschlägt.

Wenn man es ganz genau nähme, verliert man dabei die Panoramafreiheit..
Das "making off" wollte ich heute hier darstellen.
Mir ist aber ein Missgeschick passiert,denn als ich an der Elbe war,musste ich feststellen,die Speicherkarte der a33 steckt im Computer.:o:mad::o

Also habe ich die Olympus meiner Frau,die mich fotografieren sollte ,genutzt.

Aber es gab schon Widerstand von Passanten ,nach dem Motto:
"Wohnen sie dort" und "Was machen sie da" Der Google-Hype wirkt nach :(

Jedoch auch Beifall für die Idee,oft auch ein Lächeln.Die Höhe der Stange ist schon beeindruckend.
Beeindruckend war auch der Wind an der Elbe,ich musste die dünnste Stange drin lassen.
Meine a33 habe ich heute schmerzlich vermisst,sie ist der Olympus E410 für diese Art zu fotografieren ,deutlich überlegen.Allein der Monitor der a33 ist "Gold" wert.:top:
PS :Die besten Bilder von heute wandern in Kürze bei den Beispielfotos der E410.Siehe hier :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7934282&postcount=363
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist schon Klasse. Heute wollte ich es mit meiner NEX auf meinem Monostat Einbein auch mal machen, ist aber nichts geworden. Da war alles viel zu verwackelt, so hat das geschwankt.
Wie machst du das dass es bei deinen sechs Metern nicht schwankt?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten