• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mit der A33/55 so wunderbar gelingt

Du solltest eine Sonnencreme nehmen :D:p Bist ja ganz schoen schwarz geworden:lol::lol:
 
und da schreien alle gegen Klappdisplays.
Also ich fände es gut, wenn diese eine breitere Verwendung in den DSLR´s fänden
 
3^^... hab jetzt die A33L und dazu n Tamron 55-200 und ich finde das ist ein SUUUUPER geiles Teil :-) grade auch wegen des gestochen scharfen Klappdisplays, Dann brauch ich net immer durch den Sucher linsen bzw mich nicht verbiegen bei naja, nicht normalen fotos^^
 
Heute ,am Wahltag in Hamburg ,kam auch die Sonne raus.
Vor der Haustür habe ich, auf die Schnelle ,einige Fotos mit dem Tokina bei 11mm gemacht.
Das Anvisieren mit dem UWW ist etwas einfacher.
Ich habe mir einen Funkauslöser bestellt ,dann wird das Unternehmen mit dem Farbroller noch bequemer,weil ich dann nicht nach jedem Foto die Kamera auf Augenhöhe bringen muss.:top:

Mmmm...... erlich gesagt sind die Bilder recht langweilig.
Ob die Kamera jetzt 5m hochgehalten wird oder der Nachbar aus dem zweiten Stock fotografiert ...... irgendwie Latte oder ?!

Da könnte ich mir wesentlich spannendere Perspektiven vorstellen......
 
Auch das geht mit einer A55, sogar sehr gut. Fotografiert durch den Sucher, mit dem Display hab ich das nicht hingekriegt.
Meine A700 geht deshalb in Rente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmm...... erlich gesagt sind die Bilder recht langweilig.
Ob die Kamera jetzt 5m hochgehalten wird oder der Nachbar aus dem zweiten Stock fotografiert ...... irgendwie Latte oder ?!
Mmmmm.... erlich gesagt ,Bilder aus normaler Augenhöhe ,das ist hier in Hamburg ,auch recht langweilig:rolleyes:
Vor allen Dingen wenn man die vielen Autos so exponiert im Bild hat.:rolleyes:
Den Nachbarn aus dem 2. Stock zu fotografieren, finde ich auch irgendwie Latte.

Aber du hast nicht begriffen,worum es mir geht.:mad:

Ich fotografiere ,seit 50 Jahren meine Heimatstadt,auch irgendwie Latte :),ich bin kreativ mir macht es unbändigen Spass,mir gehen die Motive hier ,auch in den nächsten Jahren nicht aus.
Außerdem sind die Aufnahmen des erhöhten Standpunktes nur ein Bruchteil ,der etwa 80000 Fotos, die ich per Anno mache.
Die Sony SLT ermöglicht mir ,meine Fotos so zu gestalten,weil sie so genial ausgestattet ist.:top:
 
Du sollst nicht den Nachbarn fotografieren.... :lol: oder
war das eins deiner spannenden Motive ?? ;) ;)

Was ich meinte war eine wirkliche Nutzung des Stativs bzw. der Länge.
Freeclimber in der Hallenwand, vom Flachdach (Hochhaus) das Dingen "mittig" auf den Straßenverlauf, vom auto aus den Motorradfahrer ablichten ect. ect. ....




Mmmmm.... erlich gesagt ,Bilder aus normaler Augenhöhe ,das ist hier in Hamburg ,auch recht langweilig:rolleyes:
Vor allen Dingen wenn man die vielen Autos so exponiert im Bild hat.:rolleyes:
Den Nachbarn aus dem 2. Stock zu fotografieren, finde ich auch irgendwie Latte.

Aber du hast nicht begriffen,worum es mir geht.:mad:

Ich fotografiere ,seit 50 Jahren meine Heimatstadt,auch irgendwie Latte :),ich bin kreativ mir macht es unbändigen Spass,mir gehen die Motive hier ,auch in den nächsten Jahren nicht aus.
Außerdem sind die Aufnahmen des erhöhten Standpunktes nur ein Bruchteil ,der etwa 80000 Fotos, die ich per Anno mache.
Die Sony SLT ermöglicht mir ,meine Fotos so zu gestalten,weil sie so genial ausgestattet ist.:top:
 
Was ich meinte war eine wirkliche Nutzung des Stativs bzw. der Länge.
Freeclimber in der Hallenwand, vom Flachdach (Hochhaus) das Dingen "mittig" auf den Straßenverlauf, vom auto aus den Motorradfahrer ablichten ect. ect. ....
Die Nummer mit dem Kletterer in der Wand,das geht.
Die horizontale Ausrichtung kannst du knicken,das geht vielleicht mit einer leichten Kompakten,die a33/55 ist mit Objektiv zu schwer,die Malerstange zu schwach ausgelegt-
Alu-Flaggenmast mit 50mm Rohr,ist auch ungemütlich wenn man sie am letzten unteren Meter halten kann.
Bei der Fahrt aus dem Auto ist der Fahrtwind ein Riesenproblem,du benötigst eine weitere Person für den Funkauslöser,und eine Person die das Auto fährt.
Außerdem ist Stress mit der Polizei nicht auszuschließen.

Ich habe mal mit Einbein,und a33, aus dem Auto fotografiert,auf der Köhlbrandbrücke ,einfach geht aber einfach anders.:)
 
Mmmm...... erlich gesagt sind die Bilder recht langweilig.
Ob die Kamera jetzt 5m hochgehalten wird oder der Nachbar aus dem zweiten Stock fotografiert ...... irgendwie Latte oder ?!

Da könnte ich mir wesentlich spannendere Perspektiven vorstellen......

Hmmm, ich muss zugeben, dass ich einerseits die Idee mit der Stange recht interessant finde, andererseits aber die Bilder auf mich ebenfalls häufig nicht den Effekt der Vogelperspektive ausüben, sondern tatsächlich ziemlich "normal" oder teilweise einfach wie "aus dem Fenster" fotografiert aussehen. Deswegen würde ich diese Kritik, Lothar, mal konstruktiv annehmen :) Dann ergibt sich die Frage: Wie vermittle ich nicht nur mit technischen Mitteln, sondern auch gestalterisch die Vogelperspektive?

Um es konkret zu machen: Mich würden mal Perspektiven interessieren, die man für gewöhnlich tatsächlich nicht kennt, z.B....
- Menschen senkrecht von oben
- Straßenzüge aus der Perspektive einer Straßenlaterne (Laterne im Bild)
- Blick in die Fenster der 2-3. Etage, mit Straßenzug (auch HDR)
- das ganze mit WW bzw. UWW, um die Perspektive zu verstärken

Ich glaube, in der Idee mit der Stange steckt noch jede Menge drin :top:

Gruß
thommy
 
Wie vermittle ich nicht nur mit technischen Mitteln, sondern auch gestalterisch die Vogelperspektive?

Um es konkret zu machen: Mich würden mal Perspektiven interessieren, die man für gewöhnlich tatsächlich nicht kennt, z.B....
- Menschen senkrecht von oben
- Straßenzüge aus der Perspektive einer Straßenlaterne (Laterne im Bild)
- Blick in die Fenster der 2-3. Etage, mit Straßenzug (auch HDR)
- das ganze mit WW bzw. UWW, um die Perspektive zu verstärken

Das wird mit diesen Mitteln wohl nur schwer, wenn überhaupt, zu erreichen sein. So weit ich weiß, arbeitet Lothar schon mit WW und zum senkrechten Fotografieren müßte die Kamera um 90 Grad abgewinkelt werden, aber dafür ist eine DSLR zu schwer und die Teleskopstange zu schwach. Ganz abgesehen davon, daß Du in der Positionierung nicht mal mehr ansatzweise siehst, was Du fotografierst.

Also für Deine Vorstellungen brauchst Du m.M.n. ein Hochstativ, und das ist finanziell schon mal ne ganz andere Liga.

Gruß
Peter
 
Wenn man auf Reisen ist, langt selbstverständlich auch das Einbeinstativ am hochgerestrecktem Arm,um Fotos aus anderem Blickwinkel zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht,versehentlich hatte ich nach dem Verkleinern 2x nachgeschärft.:o
Deshalb habe ich das selbe Bild nachgereicht ,welches nur 1x geschärft wurde.;)
 
Ich finde, dass die Idee mit der veränderten Perspektive auf jeden Fall viel kreatives Potential in sich birgt und eine schöne Anregung zu eigenem Experimentieren sein kann. :)

Dafür gebührt dem TO auf jeden Fall Lob und Dank. :top:

Über die Qualität der Fotos, die Wahl der Objektive usw. mag man trefflich streiten, aber es wäre m. E. eher zu begrüßen, wenn von den Kritikern Verbesserungsvorschläge in Form von Fotos gezeigt würden, statt dass sie uns erzählen, was sie alles besser machen würden/könnten/gewürdet haben könnten usw. :lol:
 
Ja, das hat Potential. Z. B., wie in #73, in Kirchen. Wenn man da in Zentralperspektive fotografieren will, hat man bei einem tiefen Standort immer die Bänke überdimensional im Bild. Seitwärts gehalten finde ich es aber noch interessanter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten