Trotzdem ist die CCD Technologie auf der Abschussliste.
Obwohl es bis Iso 200 besser ist als Cmos.
Hast du eine Quelle für diese gewagte These? Und inwiefern besser?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Trotzdem ist die CCD Technologie auf der Abschussliste.
Obwohl es bis Iso 200 besser ist als Cmos.
Hast du eine Quelle für diese gewagte These? Und inwiefern besser?
Daher wird meine D80 solange im Einsatz bleiben, wie sie es selber möchte![]()
Wenn jemand in die Fotografie einsteigen will dann mit der D80.
Das Gerät ist und war auch damals Top.
Dabei kann man an Objektive sparen wenn die kein Internmotor haben.
Trotzdem ist die CCD Technologie auf der Abschussliste.
Obwohl es bis Iso 200 besser ist als Cmos.
Hast du eine Quelle für diese gewagte These? Und inwiefern besser?
Das sind doch nur noch sehr wenige Objektive, bei denen das wirklich zutrifft. Spontan fallen mir das 50/1.8 AF-D und das 85/1.8 AF-D ein. Und geausogut koennte man sagen, dass man eine D200 kaufen sollte, weil man mit der mit manuellen Objektiven Belichtungsmessung hat und so viel Geld sparen kann...
Wenn ich hier so durch die Liste schaue,finde ich genügend Objektive für die es sich lohnen würde eine Kamera mit Motor zu kaufen,und das sind nur Objektive von Nikon.
Ja? Dann liste doch spontan mal fuenf auf, fuer die es sich lohnen wuerde, weil sie deutlich guenstiger als ein optisch vergleichbar gutes Objektiv mit Motor waeren.
Das 28-70/2.8 gibt es glaube nicht mehr neu und kostet so um die 1000 euronen,ein vergleichbares wäre das 24-70/2.8 das um die 1500 kostet,wären ja schon mal 500 weniger.
Der Preisunterschied zwischen einem 50/1.4G und D Version ist gerade mal 40 Euro.
Ein Tokina 28-70/2.6-2.8 gibt es nicht in Motorversion ebenso das 28-70/2.6 von Angenieux.
Ein Sigma 180/2.8 Macro habe ich auch noch nicht in der Motorversion gesehen.
Gab es in den letzten 2-3 Jahren noch einen CCD-Sensor in einer DSLR?
Im unteren ISO-Bereich ist der CCD-Sensor in seinem Element. Dort ist er sehr Rauscharm: http://www.naturfotografie-dederichs.de/ISO_Vergleich.html
Viel mehr Rauschen erkennt man auf den Fotos aber nicht, zudem mal wieder ein vergleich auf Pixelebene anstatt Ausschnittgröße.
. Durch die Bildstabilisierung ist die D80 mit niedrigen ISO auch bei schlechterem Licht nutzbar und da kommen nun ganz feine Fotos raus.
Das könnte evtl. der Lagesensor sein, den du da hörst.wo kommt das her?