• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

was macht eigentlich.... Nikon D80 heute

Trotzdem ist die CCD Technologie auf der Abschussliste.
Obwohl es bis Iso 200 besser ist als Cmos.

Hast du eine Quelle für diese gewagte These? Und inwiefern besser?
 
Vollkommen sinnfrei der Thread. Was soll die Cam schon machen? Wenn sie nicht gestorben ist, dann lebt sie noch heute...Bis auf die rauschärmeren Sensoren gibt es NICHTS, was ein Nachteil für einen Hobbyknipser darstellen könnte... Wer das braucht, der gibt halt doppelt so viel aus. Wer nicht auf Gebraucht steht gibt auch doppelt soviel aus. Und alle die eine haben freuen sich über eine sehr gute Consumer Kamera?!?
Oder habe ich was falsch verstanden? Ich denke die Zeiten sind vorbei, als nach jeder Sensorgeneration extreme Bildqualitätsverbesserungen erzielt wurden. Ich meine es ist locker möglich mit einer D80 ein Titelcover für die Cosmopolitan zu machen. Was will ein Hobbyknipser mehr?!?
Aber am Stammtisch macht sich das neuste Modell immer gut!
 
Also, der Sinn des Threads ist natürlich (@DonBon)
"Wer von Euch nimmt eigentlich noch die D80"
was die meisten ja auch verstanden haben ;)

Da ich keine tobenden Hunde o.ä. vor die Linse nehme, kann ich mich nicht erinnern, irgendwann mal gedacht zu haben. "Wenn ich jetzt eine neue "XY" hätte, könnte ich das Bild machen".
Ich wüsste daher keinen Grund, umzusteigen, außer dem "Spiel- und Jagtrieb", der ja nicht nur Hunden zu eigen ist, aber bei Männern wenigstens keine Fokusprobleme bereitet :D
Daher wird meine D80 solange im Einsatz bleiben, wie sie es selber möchte ;)
 
Wenn jemand in die Fotografie einsteigen will dann mit der D80.
Das Gerät ist und war auch damals Top.

Wem sollen solche allgemeinen Aussagen helfen? Ist mir unklar. Natuerlich ist die D80 eine gute Kamera, sonst haette ich meine nicht mehr, aber wer in die Fotografie einsteigen will, sollte das vielleicht mit der Kamera tun, die zu seinem Fotografiestil passt. Diese grundsaetzliche Feststellung werden Leute wie Du, fuerchte ich, aber nie verstehen.


Dabei kann man an Objektive sparen wenn die kein Internmotor haben.

Das sind doch nur noch sehr wenige Objektive, bei denen das wirklich zutrifft. Spontan fallen mir das 50/1.8 AF-D und das 85/1.8 AF-D ein. Und geausogut koennte man sagen, dass man eine D200 kaufen sollte, weil man mit der mit manuellen Objektiven Belichtungsmessung hat und so viel Geld sparen kann...

Trotzdem ist die CCD Technologie auf der Abschussliste.
Obwohl es bis Iso 200 besser ist als Cmos.

Auch wieder so eine allgemeine Aussage, die niemandem hilft. Im Vergleich zur D90 gilt das, ich weiss nicht, ob bei ISO 200, aber definitiv bei ISO 100. Ich bin aber ziemlich sicher, dass das mit der D7000 nicht mehr gilt.

Hast du eine Quelle für diese gewagte These? Und inwiefern besser?

Rauscht ein wenig weniger. Quelle habe ich nicht, habs aber selber in meinen Bildern gesehen. Ist aber nur selten ein Problem. Und gilt wie gesagt im Vergleich D80 <-> D90.
 
Das sind doch nur noch sehr wenige Objektive, bei denen das wirklich zutrifft. Spontan fallen mir das 50/1.8 AF-D und das 85/1.8 AF-D ein. Und geausogut koennte man sagen, dass man eine D200 kaufen sollte, weil man mit der mit manuellen Objektiven Belichtungsmessung hat und so viel Geld sparen kann...

Wenn ich hier so durch die Liste schaue,finde ich genügend Objektive für die es sich lohnen würde eine Kamera mit Motor zu kaufen,und das sind nur Objektive von Nikon.
 
Wenn ich hier so durch die Liste schaue,finde ich genügend Objektive für die es sich lohnen würde eine Kamera mit Motor zu kaufen,und das sind nur Objektive von Nikon.

Ja? Dann liste doch spontan mal fuenf auf, fuer die es sich lohnen wuerde, weil sie deutlich guenstiger als ein optisch vergleichbar gutes Objektiv mit Motor waeren.
 
Ja? Dann liste doch spontan mal fuenf auf, fuer die es sich lohnen wuerde, weil sie deutlich guenstiger als ein optisch vergleichbar gutes Objektiv mit Motor waeren.

Die Arbeit kannst du dir selber machen.Im Bilderthread sollten da auch genügend Informationen sein.
Ich kann mir auch keine zig Objektive leisten mit und ohne Motor um die optische und preisliche Qualität noch heraus zu filtern :)
Das 28-70/2.8 gibt es glaube nicht mehr neu und kostet so um die 1000 euronen,ein vergleichbares wäre das 24-70/2.8 das um die 1500 kostet,wären ja schon mal 500 weniger.
Der Preisunterschied zwischen einem 50/1.4G und D Version ist gerade mal 40 Euro.
Ein Tokina 28-70/2.6-2.8 gibt es nicht in Motorversion ebenso das 28-70/2.6 von Angenieux.
Ein Sigma 180/2.8 Macro habe ich auch noch nicht in der Motorversion gesehen.
Wer auf Ultraschall steht kann sich ja eine Kamera ohne Motor kaufen,jeder wie er will,noch ist es ein freies Land.
 
Das 28-70/2.8 gibt es glaube nicht mehr neu und kostet so um die 1000 euronen,ein vergleichbares wäre das 24-70/2.8 das um die 1500 kostet,wären ja schon mal 500 weniger.

Nur haben beide AF-S. Und ein Tokina 28-75/2.8 ist nochmal deutlich guenstiger.

Der Preisunterschied zwischen einem 50/1.4G und D Version ist gerade mal 40 Euro.

Zum 50er hab ich ja schon was gesagt. Das AF-S ist aber optisch auch sichtbar besser als das AF-D.

Ein Tokina 28-70/2.6-2.8 gibt es nicht in Motorversion ebenso das 28-70/2.6 von Angenieux.

-> Tokina 28-75/2.8 oder aehnliche

Ein Sigma 180/2.8 Macro habe ich auch noch nicht in der Motorversion gesehen.

Dafuer gibts das 150/2.8 mit Motor.
 
Ich schlag vor, guck einfach ab und zu mal in die Galerie. Da werden zum Teil die besten Fotos mit der D80 genacht:rolleyes:
z.b. coco155...
Ich hatte die D80, nun die 5000er. Die Verbesserung im hohen Iso Bereich sind da, aber durch den kleinsten Fehler des Fotografen sind die zunichte. Ich hab überhaupt aufgehört mir große Gedanken über den Body zu machen, da man eh alle zwei drei Jahre wieder einen anderen hat :lol:
 
Ich finde die Frage gut. Als die D80 rauskam habe ich mir dazu ein Tokina 12-24 F4 gekauft und ein Tamron 17-50/2.8. Beide Objektive sind gut bis sehr gut aber ohne Bildstabilisator. Bei schlechtem Licht bekam ich ohne Stativ regelmäßig Probleme. Da war dann die D90 besser.

Aber dann kaufte ich mir für die D5000 das Tamron 17-50/2,8 neu mit eingebautem Bildstabilisator und eingebautem Motor. Das Objektiv war für meinen Geschmack für die D5000 zu groß. So holte ich die D80 wieder raus und auf einmal hatte und habe ich eine wundervolle Kombination. Durch die Bildstabilisierung ist die D80 mit niedrigen ISO auch bei schlechterem Licht nutzbar und da kommen nun ganz feine Fotos raus.
 
hallo

ich schiebe leichte paranoia seit samstag abend, das meine d80 defekt sein könnte. ich habe eine metalisches klappern bemerkt, wenn man sie leicht schüttelt. kommt das vom AF-Motor?
die vorführmodelle im S... der d90 scheinen es auch zu haben. evtl. nicht ganz so laut, das könnte aber auch an der umgebung gelegen haben.

wo kommt das her?
 
Hi.
Also ich würde mir gerne eine solche Kamera kaufen. Da in der Preisklasse ansonsten nur solche, für meine Hände viel zu kleinen Cams angeboten werden.
Wenn ich mir hier im Forum die Bilder der D80 und anderen anschaue, bin ich als baldiger Einsteiger immer wieder überrascht wie schöne Bilder man Mit solch "alten" Cams erstellen kann.
Nun liest man hier ständig von high-Iso Problemen jenseits der 400. Kann man solche schwächen nicht auch etwas durch neuere Linsen mit VR und längerer Belichtungszeit entgegenwirken oder hilft da nur n großen Strahler mitnehmen ? :)

Fox2
 
Doch, natürlich kann man dem entgegenwirken. Es hängt aber immer von der Situation ab. Im Kerzenschein beim Adventskaffetrinken machen sich ein Blitz oder ein Fluter eher schlecht - ein 50 mm f1.4 / 35 mm f 1.8 hingegen kann etwas bringen. Übrigens ist die Qualität bei ISO 800 immer noch top. Auch mit meiner D90 nutze ich 1600 (sieht noch gut aus!) eig. auch nur wenn es wirklich kaum anders geht....

Wenn es stabilisierte Festbrennweiten auch für Nikon gäbe, ließe sich da noch einiges machen :)


Ohne Frage: Die D80 ist eine tolle Kamera! Und das rumgejammere ist nicht nachzuvollziehen.
 
Das hört sich ja prima an.
Den Blitz hab ich bei meiner kompakten nie benutzt und werde es auch nie machen. Genauso wenig wie ich eine Videofunktion brauche. Hab ich auch nie genutzt. Dann ist die Kamera wie für mich gemacht und hoffe in nächster Zeit eine ergattern zu können und irgendwann mal hier Bilder hochzuladen, vorausgesetzt ich hab das ganze richtige fotografieren verstanden und knipse nicht mehr :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten