• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was macht eigentlich.... Nikon D80 heute

Genausowenig wie mit der D90.

Kann man das Update problemlos selber machen? Und wenn ja – auch am Mac? ;)

Ja das Update kannst du problemlos selber machen. Sollte auch am Mac funktionieren. Einfach die beiden Dateien auf die Speicherkarte und in der Kamera das Update laufen lassen. Die genauen Schritte stehen auf der Homepage.
 
Genausowenig wie mit der D90.



Ja das Update kannst du problemlos selber machen. Sollte auch am Mac funktionieren. Einfach die beiden Dateien auf die Speicherkarte und in der Kamera das Update laufen lassen. Die genauen Schritte stehen auf der Homepage.

Unbedingt darauf achten das der Akku voll geladen ist !!
lg hans
 
Tja,

ich bin letzten Freitag von der D80 auf die D7000 umgestiegen.
Die D80 behalte ich natürlich, weil ich sie eben auch noch sehr gut finde. Sie hat allerdings einen Defekt: die Sucheranzeige ist Schrott, zeigt nur noch Pixelmüll - das stört mich jedoch nicht und alles funktioniert wie gewohnt.

Tja, zunächst mal konnte ich kaum Unterschiede zur D7000 feststellen, dort erscheinen mir die Fotos auf dem Kontrollmonitor einfach nicht scharf genug (bei D80 und Schärfe +2 waren die knackig scharf!).
Naja, aber ich muss weiter testen ... habe gestern einige Linsen per AF Tune optimiert, die hatten an der D7k Back- bzw. Frontfokus. An der D80 kann man das leider nicht korrigieren.

Ob CCD wirklich besser als CMOS ist ?! Niemand vermag das zu sagen ... Fest steht, dass Speed, Features und Handling bei der neuen D7000 einfach besser sind ... sie ist eben 2 Generationen weiter ....
 
Tja,

ich bin letzten Freitag von der D80 auf die D7000 umgestiegen.
Die D80 behalte ich natürlich, weil ich sie eben auch noch sehr gut finde. Sie hat allerdings einen Defekt: die Sucheranzeige ist Schrott, zeigt nur noch Pixelmüll - das stört mich jedoch nicht und alles funktioniert wie gewohnt.

Tja, zunächst mal konnte ich kaum Unterschiede zur D7000 feststellen, dort erscheinen mir die Fotos auf dem Kontrollmonitor einfach nicht scharf genug (bei D80 und Schärfe +2 waren die knackig scharf!).
Naja, aber ich muss weiter testen ... habe gestern einige Linsen per AF Tune optimiert, die hatten an der D7k Back- bzw. Frontfokus. An der D80 kann man das leider nicht korrigieren.

Ob CCD wirklich besser als CMOS ist ?! Niemand vermag das zu sagen ... Fest steht, dass Speed, Features und Handling bei der neuen D7000 einfach besser sind ... sie ist eben 2 Generationen weiter ....

...aber ich stimme zu :cool::top: !!!
Gruß
 
Alle, die sich über meinen Post auf der ersten Seite ganz unten ein wenig echauffiert haben, möchte ich auf den kleinen Spoiler unter dem "____________________" aufmerksam machen.
 
Ich habe u.a. eine D80 und möchte ehrlich sein, auch wenn das mancher vielleicht nicht gerne hört: mit heutigen Kameras kann sie einfach nicht mehr mithalten. Die neue Technik erlaubt es eigentlich gar nicht, noch ein Modell der D80-Generation zu kaufen. Außerdem wird die Kamera ja nicht jünger. Darüber hinaus hat die D80 noch nie ein wirklich gutes Bild geliefert. Als ich das erste Mal Bilder mit einer D700 (mit den gleichen Objektiven) gemacht habe, habe ich mich gefragt, was ich mit der D80 falsch gemacht habe. Wirklich um Längen besser die der D700. Es hat schon seinen Grund, warum die D80 inzwischen so billig zu haben ist. Ich persönlich finde es beruhigender, etwas mehr Geld in eine ordentliche Hardware zu investieren, als veraltete Produkte zu kaufen um vermeintlich zu sparen. Gespart wird letztendlich nur am Ergebnis, nämlich am Bild.

_______________________________________________________________
Wer hier die Ironie erkannt hat darf sich freuen - aber pssst, nicht weitersagen.

Diese Ironie in bezug auf deinen eigentlichen Text verstehe ich nicht,kann aber gut sein das ich gerade auf dem Schlauch stehe.

Und um einen Beweis zu bringen das die D80 wirklich schrottige Bilder macht,habe ich eins angehangen,die Farben sind das letzte,von schärfe keine Spur.Sieht alles sehr mattschig aus und werde sie deswegen mit der nächsten Müllabfuhr entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Ironie in bezug auf deinen eigentlichen Text verstehe ich nicht,kann aber gut sein das ich gerade auf dem Schlauch stehe.

Und um einen Beweis zu bringen das die D80 wirklich schrottige Bilder macht,habe ich eins angehangen,die Farben sind das letzte,von schärfe keine Spur.Sieht alles sehr mattschig aus und werde sie deswegen mit der nächsten Müllabfuhr entsorgen.

Anhand diese Bildchens kann man die geniale Schärfe deiner D80 nicht wirklich würdigen. Ich hatte sie auch, war sehr zufrieden, habe mittlerweile die D700. NATÜRLICH ist die D700 besser, was die D80 aber keinen Deut schlechter macht. Sie macht noch EXAKT die selben Bilder wie vor 4 Jahren, aktuelle Kameras sind halt etwas besser.
Manchmal habe ich hier das Gefühl, wir verstricken uns im Sozialneid ....
 
Und um einen Beweis zu bringen das die D80 wirklich schrottige Bilder macht,habe ich eins angehangen,die Farben sind das letzte,von schärfe keine Spur.Sieht alles sehr mattschig aus und werde sie deswegen mit der nächsten Müllabfuhr entsorgen.
Gerade dieses Bild zeigt doch (fast) all das, was stets an der D80 bemängelt wird.
Da hätte es doch bestimmt ein besseres Beispiel gegeben.:rolleyes:
 
unacsa;7509822 Und um einen Beweis zu bringen das die D80 wirklich schrottige Bilder macht schrieb:
Du solltest ev. mal hinter der Kamera nach den Ursachen für diese schrottigen Bilder suchen.

Ansonsten bitte nicht entsorgen. Ich nehme sie für 25 Euro. Interessiert?

VG
 
Diese Ironie in bezug auf deinen eigentlichen Text verstehe ich nicht,kann aber gut sein das ich gerade auf dem Schlauch stehe.

Und um einen Beweis zu bringen das die D80 wirklich schrottige Bilder macht,habe ich eins angehangen,die Farben sind das letzte,von schärfe keine Spur.Sieht alles sehr mattschig aus und werde sie deswegen mit der nächsten Müllabfuhr entsorgen.

....das ist noch goldig!!! Ich habe z.B. Bilder von der D7000 (unbearbeitet) gesehen, das war Schrott :ugly:, oder von Canon 7D ...Müll hoch drei!!!
 
Wer überwiegent mit guten Licht arbeitet dem müsste eigentlich diese Kamera reichen. Ich habe die D40 und die macht Scharfe und Saubere Bilder.
Ich empfand die D40 besser als die D80 (nur Bildqualität). Der Weißabgleich saß besser, ich bilde mir ein auch das Rauschverhalten war überzeugender. Bei ISO400 und höher verlieren die älteren Cams aber deutlich an Boden gegenüber z.B. einer D5000 oder D90. Wenn die D40 vom Handling ausreichend war, dann kann man eine D5000 kaufen. Mir war die D40 zu klein, die D80 von Größe und Bedienung genau richtig. Die D90 vereint Handling der D80 mit der Bildqualität der D5000, sodass die D90 bei mir nun Gast ist.
 
Wenn jemand in die Fotografie einsteigen will dann mit der D80.
Das Gerät ist und war auch damals Top.

Viel kostet es heute auch nicht 253-279 Euro.
Dabei kann man an Objektive sparen wenn die kein Internmotor haben.

Trotzdem ist die CCD Technologie auf der Abschussliste.
Obwohl es bis Iso 200 besser ist als Cmos.
 
Wenn jemand in die Fotografie einsteigen will dann mit der D80.
Das Gerät ist und war auch damals Top.

Viel kostet es heute auch nicht 253-279 Euro.
Dabei kann man an Objektive sparen wenn die kein Internmotor haben.

Trotzdem ist die CCD Technologie auf der Abschussliste.
Obwohl es bis Iso 200 besser ist als Cmos.

In der Landschaftsfotografie wird die Matrixmessung der D80 den Einsteiger vorallem frusten. Lieber die D200 mit dem gleichen Sensor, die aber noch die alte Nikon Matrix-Logik hat (im Zweifel lieber was dunkler machen).
Wobei: Um einem Einsteiger mit einer günstigen Kamera richtig Spass in der Digitalfotografie zu machen, würde ich vielleicht sogar die S3 Pro vorziehn. Da ist doch einiges einfacher als z.B. mit einer D80. Dass die 100% Schärfe in den 12 MP Dateien nicht so gut ist wie bei der D80, who cares. Falls doch: Auf 6 MP stellen ;)
 
Jetzt langsam nerven die Allgemeinplätze gewaltig. Es gibt tausende von Fotografen die KEIN Problem mit der Belichtung bei der D80 haben, aber hier in den Foren finden sich dann wieder eine Hand voll und die verbreiten dieses Gerücht. Nochmal nicht alle D80 haben das Belichtungsproblem.
 
Die D80 macht mit neue Firmware keine Matrixfehlbelichtung.

Wurde hier doch erwähnt. Einer hat sogar mit Bildern belegt.

Beitrag komplett lesen
 
Dann nenen wir es halt um des Frieden willens nicht Fehler ;-)

Dass ich bei der S5 keine Probleme mit ausgefressenen Lichtern, liegt ja nicht unbedingt an einer super Matrixmessung. Mit der D2x klappt es aber auch gut - obwohl die sogar noch was weniger Dynamik hat als die D80. Eine General-Korrektur von -0.7 sorgt für erstaunlich gleichmässig belichtete Bilder.

Irgendwie geht es mit S5 und D2x einfacher, ausgefressene Lichter zu vermeiden. Dito für K100Ds, K20D, Fuji S6500fd und Canon 400D. Wirklich durch wesentlich höhere Dynamik erklärbar ist es dabei nur mit der S5.
 
Die D80 macht mit neue Firmware keine Matrixfehlbelichtung.

Wurde hier doch erwähnt. Einer hat sogar mit Bildern belegt.

Beitrag komplett lesen

Das solltest Du meiner D80 (FW 1.11) mal erzählen, die weiß das nämlich leider nicht. Inzwischen weiß ich aber, wann man MATRIX nehmen darf und wann nicht. Ein Problem ist der Beli-Defekt daher nicht, aber er ist definitiv da, auch mit der genannten - meines Wissens neuesten verfügbaren - Firmware.
 
Hallo Allerseits,

ich habe bis jetzt nur einmal eine D80 in der Hand gehabt. Fazig: :top:

Damals, als es um den Kauf ging habe ich mich aber dennoch für eine D90 entschieden. Da ich gerne auch im Theater/bei Kerzenlich usw. ohne (viel) Blitz Fotos schieße (ich habe aber einen Sb-900) bereue ich die Anschaffung nicht.

Vor 6 Monaten wurde GRUNDSÄTZLICH geraten auch nach der D80 zu schauen, da sie A. preislich schon dort gut aufgestellt war und B. der CCD im niedrigen ISO-Bereich sogar tollere Fotos schießt (gefühlt auch von der Dynamik her (nicht Helligkeits- sondern Farbdynamik).

Alles in Allem Denke ich darüber nach meiner Freundin eine D80 zu schenken. Wäre da nicht der Preis.... sie hält sich gebraucht auch oft noch sehr stabil. 350-400 € finde ich noch etwa happig.


Aber zum Thema überholt: Ist dein Fahrrad überholt, wenn Shimano eine neue Revision der LX-Schaltung rausbringt die 5 g leichter ist? Man kann auch mit einer 3 MP - Kamera "bessere" Bilder schießen als mit einer 24 MP-FX-Kamera. Die Frage ist, ob man diese dann in 10 x 20 Metern an eine Hauswand drucken möchte :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten