• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist für mich sinnvoller? D7100 vs. FX Reloaded

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Timmeteq

Themenersteller
Da durch den Forencrash der alte Thread im Nirvana verschwunden ist, starte ich diesen nun einfach mal neu...

Kurz zu den Rahmendaten: ich besitze die D90 und mir rauscht sie in höheren Iso-Bereichen zu sehr.

Ich fotografiere hauptsächlich Menschen in Gruppe und viel als Portrait. Daher interessiert mich das Freistellungspotential von FX sehr.

Meine letzte Meinung zu dem Thema war diese:
Die Vorteile einer D7100 gegenüber meiner D90 sind im Wesentlichen:
-besseres Rauschverhalten (Hauptkritikpunkt)
- 100% Sucher
- bessere Dynamik
- besseres Gehäuse
- deutlich besserer AF
- besserer Akku

Bei einer D600 kämen vereinfacht dann das noch einmal bessere Rauschverhalten und die besseren Freistellungsmöglichkeiten dazu.

Der limitierende Faktor ist natürlich mein Budget. Um ehrlich zu sein habe ich mir ein Limit gesetzt, das ungefähr bei dem Gebrauchtpreis der D600 liegt. Da hätte ich allerdings kein Standardzoom mehr, sondern lediglich mein 50/1.8er. Da müsste ich erst einmal sparen, bis ein vernünftiges, lichtstarkes Zoom möglich wäre. Auf der anderen Seite könnte ich natürlich solange mit dem 50er auskommen und sparen und wäre zulunftssicher unterwegs.

Kaufte ich eine D7100 hätte ich mein 17-50/2.8 und im Budget wäre noch Platz für ein 85/1.8. Da ist dann die Frage, ob man sich hier nicht deutlicher verbessert als mit einer D600 und schwachem Zoom. Und das FX-Update kann man für in 2-3 Jahren anvisieren.

Natürlich hätte ich gerne eine Vollformat Kamera, das Habenwill-Gefühl ist sehr groß. Dennoch denke ich, dass es rationaler ist, sich für eine 7100 zu entscheiden.

Einziger Knackpunkt: ich habe etwas Bedenken, ob der gewünschte Sprung, also die Verbesserung ausreichend ist.

Was meint ihr?
 
Ich hatte den anderen Thread nicht weiter verfolgt - was sprach gegen eine D700, wenn doch das Budget knapp ist? 99% brauchen nicht mehr Kamera. Grüße, Uwe
 
Grundsätzlich nichts. Aber die gibt es meist nur mit vielen Auslösungen und ohne Garantie. Da liegt natürlich ein gewisses Restrisiko bei mir. Technisch gesehen weiß ich nicht so recht... Da ist die D600 schon um einiges stärker oder nicht? Den besseren AF hat sie doch auch, oder? Außerdem SD-Karten statt CF.

Vom Body her ist die D700 natürlich schon ein Traum. Was hätte ich den für Vorteile bei einer D700?
 
Wie wäre denn folgender Querdenker Ansatz:
Schaue Deine letzten 500 Bilder Deiner D90 durch.

Wenn dabei mehr als 400 mit 35mm gemacht wurden --> Dir wird das 50mm an FX ausreichen. Haken dran.
Wenn Du Dir bei mehr als 250 Bildern eine größere Blende gewünscht hast --> Kauf Dir das 35mm DX und teste es 4 weitere Wochen --> Wenn Du Dir Dann noch immer mehr Freistellungspotential wünscht --> Go for D600.

:)

Ciao
 
Nimm gleich die D600, wenn der HW-Faktor so hoch ist!
Das 50/1,8 ist ne gute Linse und ist zusammen mit der D600 wohl die leichteste universell einzusetzende Kombi die es für FX derzeit gibt.
Zudem super BQ, man kann mit 24Mpix auch mal ein bisschen am Bild schnippeln und spart sich so vorerst mal das 85er.
Ich selbst benutze seit 2 Jahren kein Zoom im Bereich zwischen 35 und 70mm. vermisse nichts.
 
Für mich nicht. Insbesondere da, wo es um Objektive geht, wird stark vereinfacht und ungesicherte Annahmen als Prämissen verwendet.

Wenn da im WW-Bereich ein Kostenvorteil von FX herausgerechnet wird, dann kann ich dem Autor nicht mehr folgen, ich denke er ist da über seine eigene Crop-Rechnung gestolpert (einem FX 24-85 entspricht nun wirklich nicht das DX 10-24 oder FX (!) 16-35, sondern eher ein DX 16-85). Ich bin schon froh, dass es mit dem 18-35 nicht mehr den erheblichen Kostennachteil von FX gibt, aber wo das größere Format günstiger ist entzieht sich mir.
 
Also "Vernünftig" sind beide Versionen nicht!

Ich selbst habe auch die D90. Der Rauschunterschied zur D7100 wird definitiv nicht den gigantischen Aufpreis wert sein, den diese aktuell kostet, da noch recht neu.
Der Schritt zur D600 ohne Objektive ist kein bisschen "zukunftssicher" wie du schreibst! Das "Zukunftssicherste" sind Objektive, nicht bodys. Sprich die "zukunftssichere" Variante wäre jetzt erstmal die Objektive zu kaufen und eventuell schon an DX zu nutzen, sofern sie dir etwas bringen, oder zu warten, bis du genug Geld hast um dir beides zu kaufen. Alles verkaufen um einen Body zu kaufen ist allg. definitiv nicht "zukunftssicher".

Eine "vernünftige" Version könnte die D7000 sein, die schon die bessere Dynamik und einen Rauschvorteil und einen wesentlich besseren AF hat und gleichzeitig nicht ansatzweise soeinen Aufpreis kostet. Der Unterschied zur D7100 ist nicht sehr groß und die Unterschiede in den dir wichtigen Feldern sind den Aufpreis mMn nicht wert.

Wie wäre denn folgender Querdenker Ansatz:
Schaue Deine letzten 500 Bilder Deiner D90 durch.

Wenn dabei mehr als 400 mit 35mm gemacht wurden --> Dir wird das 50mm an FX ausreichen. Haken dran.
Wenn Du Dir bei mehr als 250 Bildern eine größere Blende gewünscht hast --> Kauf Dir das 35mm DX und teste es 4 weitere Wochen --> Wenn Du Dir Dann noch immer mehr Freistellungspotential wünscht --> Go for D600.

Das finde ich einen sehr vernünftigen Ansatz und der hilft tatsächlich ein bisschen gegen das Habenwollen.

Ich würde mir mal alle interessanten oder die letzten 1000-2000 Bilder anschauen. Wenn diese bei 35mm liegen und du noch nicht das saugünstige und super gute 35mm/1.8 hast, dann wäre das wirklich eine überlegung wert - da man damit mind. eine Blende gewinnt = weniger Rauschen + mehr Freistellung. Erst wenn das nicht reicht und man auch ausschließlich mit dem 35mm an DX rumrennt, kann man zu FX mit ausschließlich 50mm wechseln.

Allerdings glaube ich das ja nicht, da du etwas von Portrait schreibst... und da machen sich 50mm an FX nicht unbedingt so toll...

Ich habe selbst auch schon oft überlegt all mein DX-Zeug zu verkaufen und auf die D600 mit einem 50mm umzusteigen. Das durchschauen meiner Bilder hat mir sehr geholfen um zu sehen, dass ich damit nicht glücklich werden würde, denke ich... aber das HW-Gefühl kommt immer mal wieder - allerdings muss man ehrlich sagen: In deinem, als auch in meinem Fall: Für den Wechsel muss man einfach mehr Kohle investieren... kann man das nicht, sollte man es evtl. lassen und sich lieber wieder auf fotografieren konzentrieren.
Die Kameras laufen einem ja nicht davon und sie werden im Gegenteil immer günstiger ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere hauptsächlich Menschen in Gruppe und viel als Portrait. Daher interessiert mich das Freistellungspotential von FX sehr.

Thema durch, oder?

Die Kombi D600 und AF-S Nikkor 1,8/50G ist sehr gut und noch dazu schön klein und leicht. Also für FX.
Damit kann man schon recht viel anstellen. Nutze ich wenn ich Zeit für Fotos habe auch gerne.

Wenn Du der 35mm Typ an DX bist (Die Brennweite habe ich an DX selbst recht oft genutzt) und die meisten Deiner Motive damit ablichten kannst dann spricht imho nichts gegen eine D600 + 50er.
Das teure Sigma würde ich wegen dem bisschen mehr Licht nicht kaufen.
Wäre mir schon zu schwer und zu unsicher (Fehlfokus)

Irgendwann muss dann wegen Portrait wahrscheinlich noch ein wenig Tele her (AF-D 70-210 - ca. 100€ bei ebay) und wenns im WW fehlt gibt es immer noch günstige Alternativen für Leute die Fotos machen und betrachten und nicht pixel peepen.
Tamron 2,8-4/17-35mm oder auch Sigma 2,8-4/17-35mm.
Ich habe selbst ein uraltes Sigma 17-35 hier im Forum für 160€ gekauft und muss sagen daß man damit schon was anfangen kann.

Ich bin von der D300 auf die D600 umgestiegen und bin doch sehr zufrieden mit dem Gerät.

Allerdings: Wer das letzte Quentchen Schärfe aus der Kamera rauspressen möchte sollte sich mit Festbrennweiten und im UWW Bereich dann mit den besseren UWW Zooms von Nikon anfreunden.
 

Schöner Vergleich. Allerdings würde ich dem Fazit nicht so ganz zustimmen:

Vollformat lohnt sich nur dann, wenn die D600 mit hochwertigen Objektiven genutzt wird. Denn ansonsten ist der qualitative Vorsprung ruck-zuck dahin. Die APS-C-Kamera D7100 liegt in der Bildqualität nur minimal unter der der D600 und das hauptsächlich im High-ISO-Bereich. Die Unterschiede, die es früher einmal gab und die recht beträchtlich ausfielen, sind heute deutlich geschrumpft und kaum noch vorhanden. Nur wer wirklich das allerletzte Quäntchen Bild-Qualität rauskitzeln will und das Spiel mit der Schärfentiefe voll ausreizen möchte, braucht heute noch eine Vollformat-Kamera.

Meiner Ansicht nach sind die Unterschiede noch heute deutlich, beim Freistellen wie auch bei der Iso-Empfindlichkeit. Es sind nun mal 1 1/3 Blenden Unterschied. DX hat sich nicht besser weiterentwickelt als FX oder was meint ihr?

Ein Punkt fehlt im Vergleich noch: Video. Die D600 hat mehr Moire als die D7100.
j.
 
Schöner Vergleich. Allerdings würde ich dem Fazit nicht so ganz zustimmen:



Meiner Ansicht nach sind die Unterschiede noch heute deutlich, beim Freistellen wie auch bei der Iso-Empfindlichkeit. Es sind nun mal 1 1/3 Blenden Unterschied. DX hat sich nicht besser weiterentwickelt als FX oder was meint ihr?

Ein Punkt fehlt im Vergleich noch: Video. Die D600 hat mehr Moire als die D7100.
j.

Stellt sich die Frage, was ein DX Nutzer mit 35mm, 50mm und 85mm und jeweils f/1.8 oder f/1.4 beim Freistellen vermisst. Vermutlich in 99% der Fälle: nichts.
Zudem sind in den letzten Jahren einige echt gute DX Linsen auf den Markt gekommen. Bspw. das 40mm Micro.

Ich finde, er hat in seinem letzten Satz schon recht wenn man ihn genau liest und wörtlich nimmt: "Nur wer wirklich das allerletzte Quäntchen Bild-Qualität rauskitzeln will und das Spiel mit der Schärfentiefe voll ausreizen möchte, braucht heute noch eine Vollformat-Kamera."

Ciao
 
Meiner Ansicht nach sind die Unterschiede noch heute deutlich, beim Freistellen wie auch bei der Iso-Empfindlichkeit. Es sind nun mal 1 1/3 Blenden Unterschied. DX hat sich nicht besser weiterentwickelt als FX oder was meint ihr?

Ich habe das 35mm/1.8 und ein paar mal übermütigerweise damit Portraits bei Offenblende gemacht. Das geht wegen zu geringer Schärfentiefe verdammt schnell in die Hose.
Mir ist nicht klar, wo FX bei der Freistellung einen ernsthaften Vorteil haben soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten