Timmeteq
Themenersteller
Da durch den Forencrash der alte Thread im Nirvana verschwunden ist, starte ich diesen nun einfach mal neu...
Kurz zu den Rahmendaten: ich besitze die D90 und mir rauscht sie in höheren Iso-Bereichen zu sehr.
Ich fotografiere hauptsächlich Menschen in Gruppe und viel als Portrait. Daher interessiert mich das Freistellungspotential von FX sehr.
Meine letzte Meinung zu dem Thema war diese:
Die Vorteile einer D7100 gegenüber meiner D90 sind im Wesentlichen:
-besseres Rauschverhalten (Hauptkritikpunkt)
- 100% Sucher
- bessere Dynamik
- besseres Gehäuse
- deutlich besserer AF
- besserer Akku
Bei einer D600 kämen vereinfacht dann das noch einmal bessere Rauschverhalten und die besseren Freistellungsmöglichkeiten dazu.
Der limitierende Faktor ist natürlich mein Budget. Um ehrlich zu sein habe ich mir ein Limit gesetzt, das ungefähr bei dem Gebrauchtpreis der D600 liegt. Da hätte ich allerdings kein Standardzoom mehr, sondern lediglich mein 50/1.8er. Da müsste ich erst einmal sparen, bis ein vernünftiges, lichtstarkes Zoom möglich wäre. Auf der anderen Seite könnte ich natürlich solange mit dem 50er auskommen und sparen und wäre zulunftssicher unterwegs.
Kaufte ich eine D7100 hätte ich mein 17-50/2.8 und im Budget wäre noch Platz für ein 85/1.8. Da ist dann die Frage, ob man sich hier nicht deutlicher verbessert als mit einer D600 und schwachem Zoom. Und das FX-Update kann man für in 2-3 Jahren anvisieren.
Natürlich hätte ich gerne eine Vollformat Kamera, das Habenwill-Gefühl ist sehr groß. Dennoch denke ich, dass es rationaler ist, sich für eine 7100 zu entscheiden.
Einziger Knackpunkt: ich habe etwas Bedenken, ob der gewünschte Sprung, also die Verbesserung ausreichend ist.
Was meint ihr?
Kurz zu den Rahmendaten: ich besitze die D90 und mir rauscht sie in höheren Iso-Bereichen zu sehr.
Ich fotografiere hauptsächlich Menschen in Gruppe und viel als Portrait. Daher interessiert mich das Freistellungspotential von FX sehr.
Meine letzte Meinung zu dem Thema war diese:
Die Vorteile einer D7100 gegenüber meiner D90 sind im Wesentlichen:
-besseres Rauschverhalten (Hauptkritikpunkt)
- 100% Sucher
- bessere Dynamik
- besseres Gehäuse
- deutlich besserer AF
- besserer Akku
Bei einer D600 kämen vereinfacht dann das noch einmal bessere Rauschverhalten und die besseren Freistellungsmöglichkeiten dazu.
Der limitierende Faktor ist natürlich mein Budget. Um ehrlich zu sein habe ich mir ein Limit gesetzt, das ungefähr bei dem Gebrauchtpreis der D600 liegt. Da hätte ich allerdings kein Standardzoom mehr, sondern lediglich mein 50/1.8er. Da müsste ich erst einmal sparen, bis ein vernünftiges, lichtstarkes Zoom möglich wäre. Auf der anderen Seite könnte ich natürlich solange mit dem 50er auskommen und sparen und wäre zulunftssicher unterwegs.
Kaufte ich eine D7100 hätte ich mein 17-50/2.8 und im Budget wäre noch Platz für ein 85/1.8. Da ist dann die Frage, ob man sich hier nicht deutlicher verbessert als mit einer D600 und schwachem Zoom. Und das FX-Update kann man für in 2-3 Jahren anvisieren.
Natürlich hätte ich gerne eine Vollformat Kamera, das Habenwill-Gefühl ist sehr groß. Dennoch denke ich, dass es rationaler ist, sich für eine 7100 zu entscheiden.
Einziger Knackpunkt: ich habe etwas Bedenken, ob der gewünschte Sprung, also die Verbesserung ausreichend ist.
Was meint ihr?