• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Annahme entbehrt jeder fundierten Quelle und ist deshalb nicht mehr als persönliche Spekulation.

Dass bei steigender Sensorgröße (=> steigende Pixelgröße) bei gleicher Auflösung das Rauschverhalten besser ist sollte trivial erscheinen, dafür muss man nicht Physik studieren.

Wie lange es jetzt genau benötigt auf ein gewisses Level zu kommen kann hier, denke ich, kaum einer fundiert beurteilen. Klar ist doch aber, dass die größeren Sensoren die gleiche Technologie einsetzen und sich deshalb die Kenntnisse aus dem Kleinen in das Große, zumindest in Teilen, übersetzen lassen sollten.


Dennoch ist klar: Pentax hat im Moment nicht des Fundament für einen 24x36 Sensor (Objektive, Autofokus, ...).
 
Zwischen 1800 und 1900 hat sich das Wissen der Menschheit verdoppelt. Zwischen 1900 und 2000 verzehnfacht. Alle vier Minuten gibt es heute eine neue medizinische Erkenntnis, alle drei Minuten wird ein neuer physikalischer Zusammenhang gefunden, jede Minute eine neue chemische Formel............................
Ab 2050 wird sich bereits das Wissen der Menschheit täglich verdoppeln und man wird die Verdoppelung des Wissens in Stunden berechnen.


Quelle:http://www.ciwm-wissenstransform.de/

:D weshalb machen wir uns also Sorgen (ich mach mir eher Sorgen, weil alles so schnell geht :eek:)
 
Ich denke meine Annahme beruht genau wie fast alle anderen hier auf persönlichen Erfahrungen. Hier vor allem auch bei Produktentwicklungen und Qualitätskontrolle.

Es ist klar dass ein größerer Sensor bei gleicher Pixelanzahl physikalisch besser ist. aber für die größeren Sensoren muss man erst einmal das Know-How entwicklen um eine durchgängig hohe Qualität z erzielen. Und man muss auch seine Qualitätskontrolle anpassen (Langzeittests, Hitzeentwicklung, Umwelteinflüsse,...). Alle diese Schritte kosten Zeit und Geld, man will ja schließlich vermeiden dass plötzlich nach 2 Monaten Benutzung der Chip einfach so ausfällt oder sich zumindest Pixelfehler bilden...das wäre nämlich faktisch ein Todesurteil (für diese Kamera)
 
Hallo
Schnelle Produktzyklen würden nicht nötig, wenn Fehler von vornherein vermieden werden, in dem nicht z.B. ein altes AF - Modul in einer neuen Kamera mit neuem Sensor verbaut wird.

Fehler können vermieden werden, wenn nicht sinnlos kurze Produkzyklen eine fundierte Fortentwicklung und Fehleranalyse verhindern würden, so daß neue Generationen von Komponenten nicht mehr gut durchgetestet auf den Markt kommen oder keine Zeit bleibt, neue zu entwickeln...

Hi Lucia, Pentax verbessert aber den AF.C bestimmt nur, weil wir in diversen Foren geweint haben. :ugly:

Dem kann ich so nicht zustimmen, ansonsten hätte es bis vor 15 Jahren ohne Internet keine Weiterentwicklung gegeben. Foren nehmen sich viel zu ernst, auch wenn die Hardwarehersteller hier mitlesen bgzl. allgemeiner Meinungsbildung. So können Diese zumindest sich schneller dem gefühlen Bedarf der Anwender anpassen. Das ist der eigentliche Vorteil.

Edit. Aaarrrgghhh, Kassads Ironie überlesen.... :eek:

Meine Meinung
Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bin immer noch der Meinung dass das gleiche Geld zur Fortentwicklung von APS-C einen besseren Sensor bringen würde als eine eine Neuentwicklung auf dem VF-Markt...
Nicht in den Besseren wird investiert sondern in den Erfolgversprechenden.
Nicht das beste Produkt setzt sich durch sondern das, welches sich am besten vermarkten lässt. Das wissen wir doch seit OS2/Warp...
 
Das einzige rationale Argument wäre also im Ästhetischen bei 4/3 zu suchen. Genau das hat ja Olympus gemacht und ich gebe auch zu, dass ich meine Bilder fürs Web immer in 4:3 beschneide, wo ich mir im Nachhinein dachte, warum eigentlich nicht direkt eine Oly...

Ich war mal bei Olympus.
Zuerst dachte ich, da es sehr Praktisch ist, Bilder im 4/3 Format zu haben.
(Abbildung auf Monitor etc...)
Aber wenn man längere Zeit digital Fotografiert, möchte man doch lieber mehr und mehr Bilder auf Papier ausbelichtet haben.
Und da gibt es eben mehr Papierformate im 3/2 Format......
Und mittlerweile sind die Bilder auf einem 16:9 Monitor lieber, denn dann haben die Bilder links und Rechts einen schmalen schwarzen Rand (3:2) als einen breiten schwarzen Rand (4:3).
Aber trozdem "schiele" ich wider in Richtung Olympus, weil ich für Makros den hervorragenden LiveView vermisse und es für FourThirds das Sigma 150mm 1:2,8 Makro von Sigma gibt!
In Verbindung mit einer E-520 wäre dies eine Ideale Verbindung und mann hat dann auch noch ein lichtstarkes Tele! (300mm KB wegen Crop2)
 
Nun ja. Technisch kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Aber ich werde mich überraschen lassen.

Die praktischen verstellwege des sensorstabis sind nicht annähernd so groß wie es einige glauben.

Es gibt dazu eine berechnung von Frank Klemm im allgemeinen technischen teil.
In der regel sind es nur zehntel millimeter hoch bis glaube ich maximal 8 zehntel millimeter.

Das sollte für mechanische systeme wie sony es verwendet selbst mit einem großen sensor kein problem sein.

LG
 
Tja, was ist mit Pentax los, das fragen sich mittlerweile sehr viele Leute?
Sind die nun vor Schreck erstarrt, weil die Konkurrenz laufend gute, neue und funktionierende Modelle auf den Markt bringen,;) oder warum tut sich da nichts mehr?

Sorry, aber ich verstehe diese Aussage immer noch nicht.

Nenn mir mal einen einzigen DSLR-Hersteller, der dieses Jahr mehr Neuheiten auf den Markt gebracht hat, als Pentax?

(Noch einmal zu Erinnerung: K20D, K200D, DA 18-55 II, DA 17-70, DA 35 Limited Makro, DA 55-300, DA* 200/2.8, DA* 300/4, weiteres in den Startlöchern)

Viele Grüße,

Heiko
 
Fehler können vermieden werden, wenn nicht sinnlos kurze Produkzyklen eine fundierte Fortentwicklung und Fehleranalyse verhindern würden, so daß neue Generationen von Komponenten nicht mehr gut durchgetestet auf den Markt kommen oder keine Zeit bleibt, neue zu entwickeln...



Gruß Tommy

Da bin ich doch ganz deiner Meinung, die hätten die K20D in der Form erst gar nicht auf den Markt bringen dürfen, aber so verdienen sie doch öfter an den Kameras bis sie Fehlerfrei sind. Und viele Pentaxkäufer beschweren sich nicht einmal sondern loben ausschließlich noch diese verkappten Betaversionen. Das sind die Hardwarebetas der Neuzeit, das machen die Hersteller doch heute alle, auch im IT Bereich, oder besser gesagt, von dort haben die anderen Hersteller es übernommen.

Nur bei Pentax allgemein von kurzen Zyklen zu sprechen ist schon etwas zum schmunzeln wenn ich an die Objektive denke.:)

Was mir bis heute nicht einleuchten will, warum produzieren die nicht alte brauchbare AF Objektive weiter bis sie Ersatz für diese haben? Es werden über einen längeren Zeitraum nur so ein paar überteuerte Festbrennweiten produziert die sich nur wenige kaufen. Auf der anderen Seite überlassen sie den Markt für lange Brennweiten über Jahre den Fremdherstellern obwohl sie ihn hätten gut bedienen können. Warum ein Unternehmen solche Wege geht wo sie eigentlich jeden Kunden bräuchten, hat sich mir nicht erschlossen.
Hatten die eventuell einen Brand wo die ganzen alten Pläne verbrannt sind, einen anderen Grund sehe ich nicht für so ein Verhalten. Man kann doch keinen Markt mit Bodys überschwemmen und keine Objektive produzieren, aber da waren wieder die Augen großer als der Mund, oder besser gesagt, die Gier nach Geld größer als der Verstand. Die wollten wohl nur die Zahlen für Hoya schönen und haben deshalb nur noch Kit´s produziert.
Dass eine Nachfrage selbst nach diesen alten Linsen besteht sagen immer wieder die Auktionen in der Bucht, warum also diese alten Pläne vergessen wenn der Markt nach solchen Dingen schreit? Wenn sie selber nicht in der Lage sind zu produzieren, sollten sie über Fremdfirmen produzieren lassen, Tokina hätte doch die Grundlagen.

Zum Thema in Foren mitlesen sehe ich es etwas anders, ich denke nur an die Geschichte mit AndreasTV. Auf solche Reklamen kann Pentax gut verzichten, es fördert nicht gerade den Absatz, aber der Service hat mitgelesen.

Im laufe der Zeit habe ich wohl auch die Erkenntnis gewonnen ca. 3-5 Jahre zu früh bei Pentax gelandet zu sein, man sollte wohl wenigstens bis 2010 warten bis man sich für Pentax entscheidet.

Gruß
det
 
Im laufe der Zeit habe ich wohl auch die Erkenntnis gewonnen ca. 3-5 Jahre zu früh bei Pentax gelandet zu sein, man sollte wohl wenigstens bis 2010 warten bis man sich für Pentax entscheidet.

Hm wenn das auf dich zutrifft solltest du dir wohl besser ein System suchen das für dich passt. (Das ist jetzt nicht die dann-hau-doch-ab-rhetorik sondern so gemeint: Fotografieren sollte Spass machen und wenn ich mich über meine Ausrüstung ärgere sollte ich sie wechseln)
Nichts desto Trotz - das spiegelt nur dein persönliches Empfinden wieder - ich bin mit meiner Ausrüstung zufrieden und sehe mich auch nicht von Pentax in irgend einer Art schlecht behandelt. Ich hab mir vorab überlegt was ich machen will und hab mich dann für Pentax entschieden und die Entscheidung bisher nicht bereut. Zum jetzigen Zeitpunkt stimmt für mich das Preis/Leistungsverhältnis bei Pentax.
Sollte sich das in Zukunft ändern werde ich mich halt ggf. noch mal umschauen.
 
Was mir bis heute nicht einleuchten will, warum produzieren die nicht alte brauchbare AF Objektive weiter bis sie Ersatz für diese haben?

das liegt wohl an der 'Eigenwilligkeit' bzw. Starrsinn des ehemaligen Pentax Chefs.
Japaner 'ticken' anders wie Europäer.

Doch Herr Baus mag solche Fragen gar nicht gerne hören, möglicherweise weil auch er keine gescheiten Antworten hat.

Egal wie man zu den europäischen bzw. amerikanischen Managern steht (Nieten in Nadelstreifen) jedenfalls hätten solche Manager das Gewinnpotential erkannt und ausgenutzt, doch Hoya wird sich in diese Richtung entwickeln, irgendwann ...
 
Sorry, aber ich verstehe diese Aussage immer noch nicht.

Nenn mir mal einen einzigen DSLR-Hersteller, der dieses Jahr mehr Neuheiten auf den Markt gebracht hat, als Pentax?

(Noch einmal zu Erinnerung: K20D, K200D, DA 18-55 II, DA 17-70, DA 35 Limited Makro, DA 55-300, DA* 200/2.8, DA* 300/4, weiteres in den Startlöchern)

Viele Grüße,

Heiko

Ich sprach von guten und funktionierenden Geräten und nicht von Pentax!:rolleyes:
K20 und K200 sind Betas,
17-70 ist noch nicht am Markt und wird schon verrissen,
2,8/200 bringt mir zu viele CA´s,
18-55 II na ja, liegt bei mir im Schrank,
was übrig bleibt ist ein brauchbares 35er und ein 300er die nach zwei Jahren nun endlich auf den Markt kamen.:ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist deiner Meinung nach an einer K200D Beta? Zur K20 kann ich nichts sagen, aber bei der K200 habe ich keine Fehler festgestellt die ich ner Beta zuordnen würde.

Nach deiner Meinung ist warscheinlich sogar ne 5d noch Beta...aber wenn du meinst dann solltest du wohl entweder die Marke wechseln oder zurück zu einer Pentax LX gehen. Die sollte inzwischen in ner Final zur verfügung stehen
 
Muß mich Zuseher anschließen.

Der Unsinn, der hier z.T. geschrieben wird, ist kaum noch zu ertragen.

Viele Grüße,

Heiko
 
[...]
Was mir bis heute nicht einleuchten will, warum produzieren die nicht alte brauchbare AF Objektive weiter bis sie Ersatz für diese haben? Es werden über einen längeren Zeitraum nur so ein paar überteuerte Festbrennweiten produziert die sich nur wenige kaufen. Auf der anderen Seite überlassen sie den Markt für lange Brennweiten über Jahre den Fremdherstellern obwohl sie ihn hätten gut bedienen können. Warum ein Unternehmen solche Wege geht wo sie eigentlich jeden Kunden bräuchten, hat sich mir nicht erschlossen.
Hatten die eventuell einen Brand wo die ganzen alten Pläne verbrannt sind, einen anderen Grund sehe ich nicht für so ein Verhalten. Man kann doch keinen Markt mit Bodys überschwemmen und keine Objektive produzieren, aber da waren wieder die Augen großer als der Mund, oder besser gesagt, die Gier nach Geld größer als der Verstand. Die wollten wohl nur die Zahlen für Hoya schönen und haben deshalb nur noch Kit´s produziert.
Dass eine Nachfrage selbst nach diesen alten Linsen besteht sagen immer wieder die Auktionen in der Bucht, warum also diese alten Pläne vergessen wenn der Markt nach solchen Dingen schreit? Wenn sie selber nicht in der Lage sind zu produzieren, sollten sie über Fremdfirmen produzieren lassen, Tokina hätte doch die Grundlagen.
[...]

Genau das ist das was wirklich nicht verständlich ist. Ich treibe gerne meinen Spott über die "Altglashersteller" Nikon und Canon, aber immerhin betreiben sie damit einen unmerklicheren Übergang in der Objektivpalette.

Wobei ich C und N weiterhin unterstelle APS-C nicht wirklich ernst zu nehmen und damit keine angepasste (kleinen) Spitzenlinsen zu produzieren. Es war mein Verdacht, dass sich die beiden durch die Cropzeit bis ins VF-für-jeden-Zeitalter retten wollten.

@dKnipser
mit dem oben stehenden Auszug hast Du ein wirkliches Pentaxproblem angesprochen.
Aber die K20D ist keine "Betakamera". Sie ist im Detail deutlich besser als die K10D und eine hervorragende Kamera. Die K20D runterzumachen ist wirklich ungerechtfertigt.
 
Nikon und Canon verfolgen einfach ne ganz andere Taktik.
Knallhart High End in die Selbsternannte Vollformatprofiliga und durchschnittliches in der aps c Amateurliga.
Eine ganz einfache und ertragbringende Vorgehensweise.
Die Firmencharakteren sind gänzlich anders gegenüber Pentax.
Die Vergleiche hinken genauso wie die ewigen Kameragleichstellungen.
Die beiden sind und bleiben groß und mächtig und Pentax klein und fein.
Das war schon immer so.
Man muß sich nur mal die Firmengeschichte ansehen.
Selbst wenn in den 60ern 50% der Berufsfotografen mit Pentax gearbeitet haben.
Den einzig echten Vorwurf mach ich der Sturheit Japanischer Dickschädel,die so arrogant waren nicht diesen Status beizubehalten.
Aber diese Leute gibt es seit 2 Jahren nicht mehr und man kann wieder auf innovatives hoffen.
Klein,fein aber langsam eben;)
 
Genau das ist das was wirklich nicht verständlich ist. Ich treibe gerne meinen Spott über die "Altglashersteller" Nikon und Canon, aber immerhin betreiben sie damit einen unmerklicheren Übergang in der Objektivpalette.

Wobei ich C und N weiterhin unterstelle APS-C nicht wirklich ernst zu nehmen und damit keine angepasste (kleinen) Spitzenlinsen zu produzieren. Es war mein Verdacht, dass sich die beiden durch die Cropzeit bis ins VF-für-jeden-Zeitalter retten wollten.

@dKnipser
mit dem oben stehenden Auszug hast Du ein wirkliches Pentaxproblem angesprochen.
Aber die K20D ist keine "Betakamera". Sie ist im Detail deutlich besser als die K10D und eine hervorragende Kamera. Die K20D runterzumachen ist wirklich ungerechtfertigt.

Ich mache sie nicht runter, ich denke Anfang nächsten Jahres wirst Du anders denken, dein Wertverlust vom Body wird Bände sprechen, ich spreche aus Erfahrung.:)
Sicher ist die K20D besser als die K10D, aber ein richtig neues Modell ist sie NOCH nicht, das kommt erst in der noch überarbeiteten Version, wie wir alle sehen werden, deshalb Beta.;)

Na und die K200D ist eine abgewertete K10D, die ich einfach nicht als richtige Neuheit sehen kann.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten