Es ist irgendwie eine Lücke, ging mir seinerzeit auch so, "betretenes" Gesicht
mach. Seht euch # 52265 an. Daher ...
Da bleibt ja fast nur noch Asbest ...
Kein Asbest, daher auch kein klassisches
denn darin war Asbest enthalten ...
nein, auch nicht direkt Brandschutz, es hatte aber auch in dieser Hinsicht
ganz klar seine Nützlichkeit.
Der Hinweis ist in "betreten" eingebaut und in # 52268
"
Nein, nicht von Schwimmbadbeckenböden, viel alltäglicher. Millionen Men-
schen nutzen die jeden Tag auf ihren Weg in die Arbeit, Freizeit, Schule etc."
angeführt.
Es sind keine Fliesen, sondern ... Platten, so wie man in einer geschätzten
Form des Ofenbaus "Kacheln" verwendet, weil körperhafter und daher keine
Fliesen.
die Quelle von 1894 ...
Härter als Stahl, an dem sie Funken geben, vertragen diese Platten ohne Nachtheil die
lebhafteste Frequenz und widerstehen ebenso jeder Abnützung durch den Gebrauch wie
allen Witterungseinflüssen im Freien. Sie sind also ein gesuchter Belag für Fussböden von
Kirchen, Schulen, Theatern, Bahnhöfen, Versammlungs- und Fabrikslokalitäten, Verkaufs-
läden, Restaurationen, Küchen, Bade- und Waschräumen, Korridoren, Altanen, Veranden,
Gewächshäusern, Maschinenstuben, Gähr- und Malzlokalitäten.
ob die mit Malzlokalitäten Bierstuben verstehen ??? Den Verfasser, ein
gewisser Hand, den wird man nicht mehr fragen können.
In nicht durch den WK II strukturbereinigten Städten, Dörfern, etc. sollten
diese Platten in Bauten bis 1918 noch immer präsent sein.
In F und auch weiter südlich werden die noch immer hergestellt und die von
noch weiter südlich erfahren für gehobene Zwecke geradezu eine Renaissance
zur Zeit, sind aber die zementgebundene Variante, denn die, wieder Hand,
bestehen aus besonders hart gebrannter Steinmasse. Sie zeigen auf ihrer Oberfläche
stilgerechte Muster inZeichnung und Farbe, welche nicht durch blossen Farbauftrag,
sondern durch Einlegen der das Muster darstellenden färbigen Theile auf eine Tiefe
von 3 bis 4 mm in den Plattenkörper hergestellt sind.
abacus