• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was ist das?

Beide Enden sind ein Werkzeug?
Nein, das Loch unten dient als Griff. "Werkzeug" ist nur das Teil, das auf dem ursprünglichen Foto sichtbar ist.
Es wird aber mit dem Werkzeug nichts mechanisch verändert wie mit einem Tacker oder einem Locher.
 
Nein, es ist ein klassisches Büroutensil, es wurde früher von Sektretär:innen, Sachbearbeiter:innen etc. benutzt, aber in aller Regel nicht von Handwerkern.
Noch ein Spoiler: Es macht vielfach eine Trittleiter überflüssig.
 
dann hat man damit vermutlich Akten aus dem Regal geangelt, indem man das obere Ende hinter den "Buchrücken" schob?
 
dann hat man damit vermutlich Akten aus dem Regal geangelt
Genau, das ist die gesuchte Beschreibung. :top:

Anbei noch zwei Auflösungsfotos. Der "Haken" des Aktenhebers wird durch das Loch im Rücken des Ordners geführt und dann angehoben, wobei die Unterseite des Aktenordners auf dem Aktenheber aufliegend zusätzlichen Halt erhält.
Es gab solche Teile früher in vielen Archiven, dank Digitalisierung sind sie heute weitestgehend überflüssig.
Einzig Vorfälle wie das Xerox-Scannergate bzw. meine Faulheit, meine persönlichen Akten zu digitalisieren, rechtfertigen heute noch das Aufbewahren großer Mengen an Akten. Bei mir stehen die nun in luftiger Höhe von ca. 2,80m (Altbau) und sind dank Eigenbau-Aktenheber (da ich nirgendwo im Netz ein Exemplar zum Kauf gefunden habe) sogar im Sitzen am Schreibtisch greifbar.

Die auf dem 2. Foto sichtbaren Ordner ohne rundes Loch im Ordnerrücken habe ich inzwischen ausgetauscht, da sie nicht Aktenheber-kompatibel sind.

So sieht sie aus, die deutsche Leitzkultur. :lol:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten