Ich bin damit einverstanden, technische und künstlerische Qualität zu unterscheiden. (Es gibt leichte Überlappungen, die sehe ich nicht als Problem.)
Damit sind auch die meisten Meinungsverschiedenheiten geklärt.
Dass Qualität nur quantitative Eigenschaften beinhaltet, wäre für mich aber völlig neu.
Dass Qualität nur messbare Eigenschaften sind, dagegen spricht sowohl der Begriff, als auch die Anwendungspraxis.
Man kann auch qualitativen Merkmalen Qualitätswerte zuordnen.
Bildqualität ist zu unexakt, dabei kann es leicht Missverständnisse geben.
Die technische Qualität sagt etwas aus, wieweit das technische Gerät in der Lage ist, die gewünschten Merkmale beim Fotografieren zu erreichen.
Die Zielparameter sind also von der beabsichtigten Bildwirkung abhängig.
Sie hängen von der Art der Fotografie ab.
So hat ein Lochkameraobjektiv eine hohe Qualität, wenn man damit ein entsprechendes Lochkamerabild erzeugen kann.
Ein Normalobjektiv hat eine hohe technische Qualität, wenn Schärfe, Blende, Verzerrungsfreiheit, Arbeitsgeschwindigkeit, Griffigkeit, Kompatibilität zur Kamera und einige andere technische Eigenschaften entsprechend gewährleistet sind.
Das ergibt dann eine hohe technische Bildqualität.
Künstlerische Bildqualität sind Eigenschaften wie Komposition, Farbgestaltung, Abbildung in gewünschter Form, Rauschen oder Rauschfreiheit, je nach Ziel, Vermeidung oder Ausnutzung der sphärischen Abberation, Ausnutzung verschiedener Blendenformen, Art der Belichtung (zum Beispiel normal, helles Bild, dunkles Bild.
Blendenform, Arbeitsgeschwindigkeit
Die technische Qualität gibt die Möglichkeit, künstlerische Qualität zu erreichen, garantiert sie aber nicht.
Weil im Forum Bildqualität von den meisten mit "technischer Bildqualität" gleichgesetzt wird, nenne ich jetzt immer, welche Qualität ich meine.
Laut Wikipedia ist Qualität:
https://de.wikipedia.org/wiki/Qualität
Qualität (lateinisch qualitas Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) hat drei Bedeutungen:
a) neutral: die Summe aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses
b) bewertet: die Güte aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses
c) bewertet die der Handlung und deren Ergebnissen vorgelagerten individuellen Werthaltungen
Ich betrachte es so:
Zur technischen Bilqualität gehören im wesentlichen ein Teil von a) und ein Teil von b).
Zur künstlerischen Qualität gehören alle drei.
Wenn die technische Qualität nicht den Vorstellungen entspricht, ist auch die künstlerische Qualität niedriger.
Daraus egeben sich Kamera- und Objektivwahl.
Viele wählen die jeweils schärfsten und am besten auf Schärfe korrigierten Linsen. Sie müssen natürlich die entsprechende hohe Qualität haben.
Für mich ist der unscharfe Bereich genauso wesentlich, wie der scharfe. Da spielen Blendenform und geringe Anzahl optischer Elemente eine große Rolle.
Scharfzeichnen und Schärfen gehören zunächst zur technischen Qualität.
Ob es besser gelassen wird oder für die Bildwirkung erforderlich ist, gehört zur künstlerischen Qualität.