Mir reicht es bei Bildern, technische Qualität (=objektive Qu.) und subjektive Qualität zu unterscheiden. Die Wikipedia macht beim allgemeinen Qualitätbegriff noch weitere Einteilungen, die ich meist nicht betrachte und m.M.n. mehr von akademischen Interesse sind. Dies sieht natürlich jeder anders.
Bei der technischen Qualität bezieht man sich im Allgemeinen auf verbindliche messtechnisch nachvollziehbare Größen. Hierzu gibt es oft DIN- ISO- Normen, die man zu Rate ziehen kann. Bei der subjektiven Qualität ist es wie dem Geschmack, man muss mit dem Gesprächspartner erst mal klären, worüber man sich im einzelnen unterhalten will. Meist kommen dabei Gefühle und Wahrnehmungen ins Spiel, die viele Menschen anderen nicht verständlich erklären können.
Deshalb kann man über Geschmack und subjektive Qualität nicht streiten. Das sollte jedem schon die Vernunft sagen.
Damit lege ich für mich dieses Thema bezüglich Bildqualität zu den Akten.
Bei der technischen Qualität bezieht man sich im Allgemeinen auf verbindliche messtechnisch nachvollziehbare Größen. Hierzu gibt es oft DIN- ISO- Normen, die man zu Rate ziehen kann. Bei der subjektiven Qualität ist es wie dem Geschmack, man muss mit dem Gesprächspartner erst mal klären, worüber man sich im einzelnen unterhalten will. Meist kommen dabei Gefühle und Wahrnehmungen ins Spiel, die viele Menschen anderen nicht verständlich erklären können.
Deshalb kann man über Geschmack und subjektive Qualität nicht streiten. Das sollte jedem schon die Vernunft sagen.
Damit lege ich für mich dieses Thema bezüglich Bildqualität zu den Akten.