Und warum sollte man die selbe Brennweite nehmen? Nimm doch für APS-C eins mit kürzerer Brennweite....
Das mit dem "Normalverdiener" ist gut, auch für APS-C kann man mehrer Tausend Euro loswerden, was sich viele immer noch nicht leisten können.
Klar ist, dass größere Sensorfläche fast immer besser ist, nur hier kam ein gewisser Tenor von Leuten die meinten man könnte nicht vernünftig Photographieren mit kleineren Sensoren und DAS stimmt nun mal überhaupt nicht!
Preis und Gewicht sind aber nicht zu unterschätzende Eigenschaften in der Praxis! Vielleicht nicht für Photographen die ihr Equipment nicht selber schleppen oder mit dem Auto zur "Location" fahren, für Reisende und Reporter sicher schon. Für einen Kriegsberichterstatter z.B hat KB nun wahrlich keine Vorteile.
Weil jedes Objektiv auf diesem Planeten einen gewissen Effekt erzielt jedes Objektiv schaut anders aus. Wenn man es nun an einen Crop Sensor schraubt kastriert man das Objektiv und es bringt nicht mehr das was es bringen soll. Da man weiter wegsteht als es eigentlich geplant ist.
Dadurch erhält man deutlich "flächere" Fotos als mit einem normalen Kleinbild Sensor.
Nicht um sonst lässt Canon jetzt den 1,3 Crop Sterben. Der 1.6 Crop wird in Zukunft nur noch in Einsteiger und Amateur Kameras zu finden sein.
KB hatte früher mal Nachteile. Die KB Kameras warn langsam, da die Prozessoren nicht schnell genug waren um die Bilder zu verarbeiten. Die zeiten sind längst vorbei. Crop Kameras werden nicht sterben aber die Anzahl der KB Sensoren werden zunehmen. Es gibt keine Professionelle DSLR mehr mit Crop Sensor. Früher warn Crop Sensoren Standard. (zb 1D, D2x usw...)
4/3 Sensoren sind übrigens nicht um so viel kleiner wie die 1.6 Crop Sensoren. Das wird nur hier im Forum immer so extrem aufgespielt.
zb:
Olympus 4/3 Sensor: 17,3 x 13 = 224,9
Canon 1.6 Crop: 22,3 x 14.9 = 332,27
KB = 36x24 = 864
Auch der möchtegern Mittelformat Sensor der Leica S2 ist nicht um so viel größer. 45 x 30 = 1350.
Der Schritt von 1.6 Crop auf KB ist somit der größte. 2,56 mal so groß.
KB ist nicht um sonst seit zig Jahrzehnten standard. Es ist genau die Idealgröße bevor Einschränkungen auftreten. Alles was größer ist hat zwar eine bessere Bildqualität, aber fühlt sich beim Fotografieren an wie ein LKW beim Fahren. Der Spiegel wird größer und langsamer, der Verschluss ebenfalls. Man kann keine extremen Verschlusszeiten verwirklichen, das Wegspeichern der Daten fällt schwer, die Kameras werden größer und und und...
Im Kleinbild sehe ich das ideale Sensorformat für Allroundfotografie. Die 1Dx ist in meinen Augen die erste DSLR die wirklich alles kann und das ohne einschränkungen. Einziger Nachteil ist halt der Preis.