• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ich mich schon länger frage, ....

Rampoldi

Themenersteller
kann man heutzutage nur noch mit modernen Kameras gute Bilder machen? Zumindest bei den Kaufberatungen in verschiedenen Foren liest es sich manchmal so.
Da scheinen einige der Ansicht zu sein, dass eine Kamera ohne super blitzschnellen AF, ohne WLAN, absolute Rauscharmut usw. zum Fotografieren untauglich ist.
Mit so einer Kamera können fast keine guten Bilder entstehen?
Ich habe 1983 mit einer Pentax ME Super mit dem Fotografieren angefangen. Zu einer Zeit also, in der AF und WLAN Fremdwörter waren. Die Pentax hatte zum
Scharfstellen drei Hilfen im Sucher eingebaut: die Mattscheibe, einen Mikroprismenring und einen Schnittbildindikator und das hat gereicht - auch für Sportaufnahmen.
Zum Beispiel habe ich meinen Sohn im Sprung mit seinem Snowboard schräg von unten fotogafiert, wie er von einer kleinen Schanze aus über mich drüber gesprungen
ist (ich lag dabei im Schnee). Um das Foto zu machen, hatte ich nur den Bruchteil einer Sekunde Zeit. Und es hat auf Anhieb geklappt - ich musste mir halt vorher ein
bisschen Gedanken machen.
Ich habe dieses Beispiel nur erwähnt, um zu zeigen, dass man auch ohne jeglichen AF und bei sehr wenig Zeit für das eigentliche Foto Sport fotografieren kann. Man
kann sich auf die meisten (aber natürlich nicht alle !) Situationen durchaus vorbereiten.
Wer keine Lust (oder Zeit) hat, sich vorher ein paar Gedanken zu machen, der braucht dann wirklich eine Kamera, die das Denken für ihn besorgt. Kameras, die nicht
so viel "denken", sind meiner bescheidenen Meinung nach trotzdem gute Kameras.
Um keinen zu falschen Eindruck zu erwecken: Mit den gestiegenen Möglichkeiten der modernen Technik steigen natürlich auch die Ansprüche des einzelnen. Ich
nehme mich dabei nicht aus - und ich bin auch kein Anhänger von manuellem fotografieren!
Was ich mit der ganzen Geschichte zum Ausdruck bringen möchte, auch mit älteren Kameras und so manchem alten Objektiv (ich habe z.B. ein absolut spitzenmäßiges
20Jahre altes 100er Makro von Pentax) kann man immer noch richtig gute Bilder machen. Die Kameras werden nicht automatisch schlechter, nur weil es ein neueres
Modell gibt.
Meine aktuellen Kameras sind eine 12 Jahre alte Pentax K-3 (I) und seit einem halben Jahr eine Sony RX100 VA. Ich darf sagen, dass ich viel lieber mit der 12 Jahre alten
Pentax fotografiere, als mit der immer noch im Handel erhältlichen Sony. Und das nicht nur, weil die Sony den etwas kleineren Sensor hat - es ist vor allem die Bedienung
bei den Einstellungen. Eine gute Bedienbarkeit ist meines Erachtens meist wichtiger als der AF und das ein oder andere "moderne" Ausstattungsmerkmal. Und der AF der
Pentax reicht mir vollkommen aus (ich fotografiere fast nur mit der Spoteinstellung). Zudem ist der AF der Sony für die meisten Situarionen auch nicht wesentlich besser.
Ich hoffe, ich bin keinem zu nahe getreten. Jeder darf mit der Ausrüstung fotografieren, die ihm zusagt - egal wie alt oder modern diese ist.
Ich wünsche alllen Fotobegeisterten immer das passende Licht!
Herzliche Grüße,
wombati
 
Deine Sicht in allen Ehren. Aber warum sollte man jetzt 'altes Euipment' empfehlen, wenn der potentielle Interessent ein entsprechendes Budget für
einen Neukauf einplant.

Oder geht es jetzt hier nur schon wieder um eine Grundsatzdiskussion zum Thema: Was brauche ich wirklich um gute Fotos machen zu können?
 
also es gibt eine ganze Reihe Menschen, die hören Musik lieber auf Schallplatten als auf CDs ( die auch schon lange aus der Mode sind)
andere wiederum fahren zu gerne mit ihrem 40 Jahr alten Benz und geben einen Dreck auf modere Autos
usw

Offensichtlich denkst du bei Fotoequipment ähnlich. Gute Fotos (jenseits der kreativen Anteile daran) mit xx Jahre altem Equipment sind nicht vergleichbar mit guten Fotos aktueller Ausrüstung. Das ist eine andere Liga.
Richtig ist allerdings ist auch, dass sich die Technologie inzwischen nur in winzigen Schritten weiterentwickelt, so dass man eine Kamera und Linsen durchaus länger nutzen kann ohne signifikante
Verbesserungen zu verpassen
 
Offensichtlich denkst du bei Fotoequipment ähnlich. Gute Fotos (jenseits der kreativen Anteile daran) mit xx Jahre altem Equipment sind nicht vergleichbar mit guten Fotos aktueller Ausrüstung. Das ist eine andere Liga.
Richtig ist allerdings ist auch, dass sich die Technologie inzwischen nur in winzigen Schritten weiterentwickelt, so dass man eine Kamera und Linsen durchaus länger nutzen kann ohne signifikante
Verbesserungen zu verpassen
Ich würde trotzdem 'Gute Fotos' besser durch 'Technisch gute Fotos' ersetzen. Also im Sinne von Klarheit, hohem Dynamikumfang, hoher Auflösung, Randschärfe, so gut wie keine Abbildungsfehler usw. :)
 
Ich würde trotzdem 'Gute Fotos' besser durch 'Technisch gute Fotos' ersetzen. Also im Sinne von Klarheit, hohem Dynamikumfang, hoher Auflösung, Randschärfe, so gut wie keine Abbildungsfehler usw. :)
Und das müsste man vermutlich noch auf "technisch gute Fotos ohne Nachbearbeitung" erweitern (keineswegs zynisch gemeint), da ein Anteil dieser Parameter sich in post oft problemlos noch aufhübschen lässt.
 
Tja früher war halt alles besser oder wie heisst das ? Aber ich schätze meine Sony A7rV oder Fujix100V wegen vielem. Nicht nur dem Autofokus gegenüber früher meiner Minolta, Nikon D40/200/300/4. Was ich besonders schätze sind die heutigen Isoeigenschaften bei Lowlight. Von daher erfreue ich mich an meinem aktuellen Equipment. Diese Aussage lässt sich auf viele Bereiche umlegen !
 
- und es ist schade, dass all die "alten" Kameras bei Kaufberatungen gar kein Thema mehr sind.
Wenn die Frage in der Kaufberatung ältere Kameras einschließen soll, dann werden die auch schon genannt, so meine Wahrnehmung.
Oft steht da aber "ich habe Kamera xy und möchte updaten" und da kann man oft nur moderne Kameras empfehlen weil alles andere eben kein Update wäre.
 
Ich würde trotzdem 'Gute Fotos' besser durch 'Technisch gute Fotos' ersetzen. Also im Sinne von Klarheit, hohem Dynamikumfang, hoher Auflösung, Randschärfe, so gut wie keine Abbildungsfehler usw. :)
Ich sag mal so:
Das technologisch beste Foto nutzt nix, wenn der Fotograf kein Talent hat für Motivwahl, Licht und Schatten, usw...
Also besser ein tolles Foto mit weniger technischer Qualität
Am Besten: Beides
 
Alles recht eigenartig, aber diesem Forum sehr entgegenkommend. Du stellst eine Frage:
kann man heutzutage nur noch mit modernen Kameras gute Bilder machen?
die du gar nicht ernst meinst, sonst würdest du sie nicht selbst im Startposting beantworten:
Ich habe dieses Beispiel nur erwähnt, um zu zeigen, dass man auch ohne jeglichen AF und bei sehr wenig Zeit für das eigentliche Foto Sport fotografieren kann.
Bei der Beantwortung kann ich auch noch mitgehen.

Und trotzdem haust du in deinem Mitteilungsdrang in falsche Kerben:
ich habe z.B. ein absolut
spitzenmäßiges
20Jahre altes 100er Makro von Pentax
Fein. Nimm dein absolut spitzenmäßiges 20 Jahre altes Objektiv und fotografiere schräg ins Gegenlicht. Dann nimm ein aktuelles Nikon-Objektiv der Z-Serie (ausborgen!) und mach dasselbe. Viele deiner Überlegungen haben sich danach wie von selbst in heiße Luft aufgelöst. Oder du brauchst einen Blindenhund.

Aber andererseits stimme ich dir zu:
Jeder darf mit der Ausrüstung fotografieren, die ihm zusagt - egal wie alt oder modern diese ist.
Das hat aber auch niemand bestritten, oder?


P.S.:
Bitte verwende einen Zeilenumbruch nur dort, wo du einen neuen Absatz beginnen möchtest, aber nicht ab Ende von dir gedachten Zeilen, deren Satz sich in der nächsten Zeile fortsetzt. Das führt bei anderen zu sehr schwer lesbaren Texten:

1725530655271.png
 
Ich sag mal so:
Das technologisch beste Foto nutzt nix, wenn der Fotograf kein Talent hat für Motivwahl, Licht und Schatten, usw...
Also besser ein tolles Foto mit weniger technischer Qualität
Am Besten: Beides
Du ich bezog mich auf diese (deine Aussage) '.Gute Fotos (jenseits der kreativen Anteile daran) mit xx Jahre altem Equipment sind nicht vergleichbar mit guten Fotos aktueller Ausrüstung..'
Insofern wollte ich mich bewußt nicht auf die 'Fähigkeiten ein gutes Foto zu machen' eingehen.
Weil das hat ja , wie du auch gerade selbst festgestellt hast, damit nichts zu tun :)
 
Mit der Sony hat Du natürlich in Bezug af die Ergonomie ein Griff in die Keramikschüssel gemacht.
Such Dir eine ergonomische DSLM und adaptier die alten Premiumobjektive daran.
Du wirst viel Spaß damit haben.
Selber nutze an meiner R8 praktisch fast nur alte hervorragende Zuikos
 
Natürlich kann man auch mit altem Equipment gute Bilder machen! - Statische Motive, bei guten Lichtverhältnissen, ohne grosse Kontraste: Kein Problem!

Aber wenn du mal bei bewegten Motiven mit einem Augen-AF gearbeitet hast, oder bei grossen Kontrasten mit einem modernen Sensor, oder ein Macro mit Focus-Stacking erstellt hast, etc., dann weisst du die Fortschritte der Technik zu schätzen.

Die Auflösung einiger alter Objektive mag durchaus mit modernen Produkten mithalten. Aber in Sachen Vergütung ist die Welt nicht stehen geblieben. Wie @ernst.w schon geschrieben hat: Sobald die Hauptlichtrichtung etwas kritischer wird, können moderne Objektive halt schon mehr. Wenn du Flares oder CAs magst, ist das für dich vielleicht nicht relevant. Genauso, wie es Leute gibt, die lieber Vinylplatten mit Nebengeräuschen hören, als reine, unverfälschte Musik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten