• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von D300+18-200 VR

Habe einen Freund, der mit seinem Porsche meistens auf der rechten Autobahnspur glücklich und auch ohne Musik (damit er den Sound besser hört) mit etwa 140 km/h vor sich hin fährt. Auch ist er nicht ganz jung, so dass er von der Reaktionsgeschwindigkeit die möglichen Grenzsituationen dieser Fahrmaschine sowieso nicht beherrschen dürfte.
Mal ehrlich, so geht es den meisten D3/D300 im übertragenen Sinn doch auch. Na und?
Heute habe ich die D300 bei Foto Dose in Hannover für 1650€ in der Auslage gesehen und ich wurde mal wieder etwas nervös. Ich habe mich aber noch mal beherrscht. Dauernd dieser blöde Kampf zw. Kopf und Bauch.
Und im Übrigen sehe ich die Diskussion zum 18 - 200er ähnlich wie Colorfoto. Samstag geht es ab in die Karibik und mein 18 - 200er (u. a.) wird wieder für 90% der Bildsituationen mehr als ausreichend sein. Und noch was: Ich vergrößere meine Topfotos auf 100 x 70 (cm) und hänge sie mir dann an die Wand. Noch nie hat sich einer wegen Verzeichnungen, Vignettierungen geäußert und hier gehen viele künstlerisch angehauchte und jahrzehtelang Fotografierende ein und aus.

LG Mios
 
Hallo

Mich würde mal interessieren wie eure Meinungen zu o.g Thema sind, oder ob ihr schon Erfahrungen habt.
Ich besitze momentan eine D-80 mit unten angegebenen Objektiven und muß sagen daß das 18-200 VR, auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, ein tolles Objeltiv ist. Die Aufnahmen sind im allgemeinen Bereich nicht wesentlich schlechter als beim 17-55, und es ist wesentlich universeller einsetzbar. Versteht mich nicht falsch, das 17-55 ist in der Schärfe schon besser, aber es sind halt keine Welten und besonders nervt mich vor allem der ätzende Zoomring am 17-55.
An der D300 interessieren mich den Berichten nach der neue AF, die Serienbildgeschwindigkeit und die hervorragenden ISO-Werte. Da ich nun aber nicht im Geld schwimme grüble ich über den Verkauf des 17-55 inkl. D80 nach um die D300 zu kaufen. Die verbleibenden Objektive würden in der Abbildungsleistung, bis auf den Weitwinkelbereich die Lücke ohne Probleme schließen können.

Fredi, verkauf Dein 17-55 und werde glücklich. Ich würde dieses niemals tun, zumal ich eine Zeit lang das 18-70 hatte und dieses gegen das 17-55 getauscht habe. Und das ist SICHTBAR BESSER als das 18-70. Und das 18-70 ist bestimmt nicht schlechter als das 18-200.

Das 18-200 mag seine Qualitäten bei Bergwanderungen o.ä. haben, wo man nicht so viel tragen möchte. Dann sollte man aber auch die D300 zuhause lassen und eine Bridge mitnehmen.

Für alle anderen Anwendungsfälle gilt für mich. Ich kaufe mir keine D300 und schraube dauerhaft ein Suppenzoom daran, und vor allem nicht, wenn ich ein 17-55 habe. Niemals.

Viele Grüße,
Thomas
 
Verallgemeinerung! :eek:
Alle, stimmt wohl nicht!- Ich freue mich über mein japanisches Auto mit Hybridantrieb. Und wundere mich, warum im Stand an der Ampel bei den anderen Autos der Motor weiterläuft, obwohl sie ja momentan gar nicht fahren... :lol:

.

Und die Beschleunigung des Prius ist erst mal genial. Oder fährst Du Honda?

VG MArius
 
Solange derjenige Spaß hat - und nicht anderen aufzwingen will, das man nur mit einer Campagnolo wirklich Fahrrad fahren kann, alles andere wäre "im Grunde wie zu Fuß gehen".

Baut Campagnolo auch ganze Rennräder? Ist mir ja ganz neu. Aber wenn schon ein paar Baugruppen von Campagnolo, dann doch nur Chorus oder Record... :evil:

VG MArius
 
Wir wollen es doch dabei belassen, veranschaulichende Vergleiche anzuführen, aber danach nicht völlig ins OT zu straucheln, oder? Das tut nicht not.

Also, beim Thema bleiben bitte.
 
Hier werden Objektive verglichen, die preislich gar nicht zu vergleichen sind. Das 18-200 ist ein sehr gutes Objektiv mit Allroundeigenschaften. Das habe ich auch. Ich bin auch von der D80 auf die D300 aufgestiegen. Also von mir kommt ein klares: Go4D300! Auch mit dem 18-200VR!

Das 17-55DX ist schon eine Granate. Ob ich es verkaufen würde :confused: ehrlich gesagt - ich weiss es nicht. Es steht jedenfalls auf meiner Wunschliste zur Komplettierung meines Objektivparks.
 
Noch nie hat sich einer wegen Verzeichnungen, Vignettierungen geäußert und hier gehen viele künstlerisch angehauchte und jahrzehtelang Fotografierende ein und aus.

Die sind vielleicht alle nur höflich ;)


Habe gerade nen netten Urlaub hinter mir, bin mit meiner Optik sehr zufrieden! Die Situationen waren oft rauh und sehr staubig, habe ab und zu um die Kamera gefürchtet, sie hat aber alles klaglos überstanden.
 
Die 18-200er hab ich nachdem die 16-85er raus gekommen ist, verkauft. Die Kombi 16-85er und 70-300er jeweils mit VR ist wesentlich besser. Eine echte Bereicherung sozusagen.

Gruß Peter:top:
 
Ich glaube, mir geht es schlussendlich nur um die Warnung, das man keine "besseren" Bilder erwarten kann. Ansonsten soll man sich ruhig son Ding kaufen :D

Sag sowas nicht. :eek:
Ich denke ernsthaft ueber einen mittelfristigen Systemwechsel nach ( Avatar. :D), aber irgendwie findet sich in Nikons Objektivpark nicht das richtig, zum richtigen Preis fuer mich. :eek:
Ich habe ellenlange Aufstellungen geschrieben, und am Ende standen 3 Sigma Objektive da ( 10-20, 30 1.4, 70-200 2.8). Das kanns doch nicht sein. Vorallem in Normalzooms ist Nikon ziemlich duenn aufgestellt, man hat das Kit 18-70 und dann das naechst hoeherwertige ist das 17-55. Das dazwichen waere meins. :(
Glaube es wird an den Linsen scheitern.

Es gruesst das ES
 
Das kanns doch nicht sein. Vorallem in Normalzooms ist Nikon ziemlich duenn aufgestellt, man hat das Kit 18-70 und dann das naechst hoeherwertige ist das 17-55. Das dazwichen waere meins. :(
Glaube es wird an den Linsen scheitern.

Moin ES :)

Gefällt dir das neue 16-85 mit VR nicht?
Dann wäre da noch 17-50 Tamron, wenn du auch bei den Fremdanbietern schaust.
Für mehr Geld, natürlich das 24-70 Nikkor, wenn auch ziemlich schwer und ohne WW-Bereich.

Aber gerade mit dem 16-85VR und dem 70-300VR, als gutes Zoom, bist du doch gut aufgestellt.
Für mehr Weitwinkel einfach dann noch dein vorgeschlagenes 10-20 Sigma und gut ist.

Wenn es dann noch etwas günstiges Lichtstarkes sein soll, das 50/1,8 für knapp 100,-€ neu, oder als Portrait-Linse das 85/1,8.

Wenn dir die 50er Brennweite am Crop zu lang sind, bietet sich noch das
35/2 an.

Für Makro dann das 105er Nikkor mit VR.

Als Blitz dann noch den SB-800.

Was hälst du von meinen Vorschlägen?

Grüße
Otti
 
Ich habe ellenlange Aufstellungen geschrieben, und am Ende standen 3 Sigma Objektive da ( 10-20, 30 1.4, 70-200 2.8). Das kanns doch nicht sein.

Naja, von Nikon bieten sich in dem Bereich wohl das 12-24er an (ich habs allerdings von Tokina), das 35/2, das 16-85, wenn Du zwischen 18-70 und 17-55 suchst, dann gibts noch das erwaehnte Tokina 17-50, beim Telezoom seh ich nicht ein, warum Sigma 70-200 und nicht Nikon 80-200 oder 70-200.

Ich selber hab 4 Objektive, davon sind auch nur 2 Nikon (das waren die letzten beiden, die ich gekauft hab).
 
Ich habe ellenlange Aufstellungen geschrieben, und am Ende standen 3 Sigma Objektive da ( 10-20, 30 1.4, 70-200 2.8). Das kanns doch nicht sein. Vorallem in Normalzooms ist Nikon ziemlich duenn aufgestellt, man hat das Kit 18-70 und dann das naechst hoeherwertige ist das 17-55. Das dazwichen waere meins. :(

Genau für dich hat dann Nikon doch mit dem 16-85 "das dazwischen" gebracht :D

Statt des Sigma 70-200 würde ich über ein gebrauchtes AF-S 80-200/2.8D nachdenken, oder eventuell auch "nur" ein VR 70-300.

Statt des 30/1,4 würde ich definitiv das 35/2 nehmen, ist besser bei f2. Das Sigma 10-20 dürfte gut sein, und man muss wirklich nicht alles vom Originalhersteller nehmen. Ich habe ja neben dem ganzen gebraucht-Altglas auch zwei Sigmas, die sich wirklich gut machen (150/2.8 MACRO und 14/2.8).

Man muss halt immer schauen, wo bietet Nikon was an für den Menschen mit kleinem Geldbeutel, und wo nicht.
 
Die 18-200er hab ich nachdem die 16-85er raus gekommen ist, verkauft. Die Kombi 16-85er und 70-300er jeweils mit VR ist wesentlich besser. Eine echte Bereicherung sozusagen.

Gruß Peter:top:

Schließt du das aus den technischen Rahmenbedingungen oder hast Du es ausprobiert? Meine Frage ist, ob ich bei DIN A3 Ausdrucken den Unterschied sehe oder eher nicht?
Nikon bietet ja drei Qualitätsstufen zur allg. Brennweitenabdeckung an:
1. 18-200er (bequem, gut, aber optische Einschränkungen)
2. 16-85 VR + 70-300 VR ( weniger bequem, gut aber um wieviel besser???)
3. 17-55 + 70-200 VR ( für besonders hohe Anforderungen: Konzert, Sport und qualitativ beste Freistellungsmöglichkeiten)

Für mich ist klar, dass sich Variante 3 nur lohnt, wenn intensiv die 2.8er Blende genutzt wird. Ansonsten ist 2 wohl gleichwertig. Bei Blende 8 wird sich Variante 2 und 3 nicht wirklich viel nehmen.

Es bleibt also die Frage: Erreiche ich mit der Variante 2 eine deutliche optische Verbesserung (Kontrast, Schärfe) gegenüber der Superzoom-Variante? Habt Ihr Erfahrungen?

Mios
 
Im Bereich von 16-20mm wird die Kombi 2 schon sichtbar "besser" sein (Verzeichnung, Randunschärfe), im Bereich von 150-200(300 ;))mm ebenfalls. Das 18-200 verzeichnet halt ausgesprochen stark bei 18mm, und baut im Tele so ab 150 auch schon merklich ab.

Wenn man Idealbedingungen (f8) vergleicht, wird der Unterschied bei der Schärfe gleich null sein. Vergleicht man aber Offenblende, ist die Kombination grundsätzlich überlegen. Was man davon "bei A3 sieht" hängt letztendlich aber auch vom Motiv ab. Ich habe hier nen Sonnenuntergang bei 18mm mit dem 18-70 aufgenommen in 75*50 hängen, und da gibt es nichts, was man noch verbessern könnte, qualitativ. Die Sonne lacht - nimm Blende 8 :o
 
Im Bereich von 16-20mm wird die Kombi 2 schon sichtbar "besser" sein (Verzeichnung, Randunschärfe), im Bereich von 150-200(300 ;))mm ebenfalls. Das 18-200 verzeichnet halt ausgesprochen stark bei 18mm, und baut im Tele so ab 150 auch schon merklich ab.

Wenn man Idealbedingungen (f8) vergleicht, wird der Unterschied bei der Schärfe gleich null sein. Vergleicht man aber Offenblende, ist die Kombination grundsätzlich überlegen. Was man davon "bei A3 sieht" hängt letztendlich aber auch vom Motiv ab. Ich habe hier nen Sonnenuntergang bei 18mm mit dem 18-70 aufgenommen in 75*50 hängen, und da gibt es nichts, was man noch verbessern könnte, qualitativ. Die Sonne lacht - nimm Blende 8 :o

Vielen Dank für deine Hinweise! In der Tat ist die schwache Leistung des 18-200er im Telebereich (Kontrast,Schärfe) der Grund, der mich immer wieder über neue Objektive grübeln läßt.
Vielleicht sollte ich einfach mal das 70-300er kaufen und dann kann ich immer noch sehen, ob ich unten herum mit dem 16-85 oder dem 17-55er ergänze oder wieder auf das 18-200er zurück komme.

Mios
 
Für den Sonntagsausflug bei schönem Wetter mit leichtem Gepäck, bietet sich das 18-200 sehr gut an.
Kritisch wird es, wenn Lichtstärke gebraucht wird. Deshalb ergänze ich jetzt mein 18-200 mit dem 35/2 und dem 85/1,8.

Wenn ich jetzt das 18-200 noch nicht hätte, würde ich zur Kombi 16-85 und 70-300 greifen, aber diese Kombination zusätzlich anzuschaffen, halte ich für wenig sinnvoll, da die Kombi auch nicht besonders Lichtstark ist.

Dann schon lieber gleich 17-55 und 70-200 und gut ist. Ist natürlich auch teurer und schwerer, wie die kleinere Kombi.

Grüße
Otti
 
Dann schon lieber gleich 17-55 und 70-200 und gut ist. Ist natürlich auch teurer und schwerer, wie die kleinere Kombi.

Das ist für einen entspannten Ausflug dann aber schon wieder ne Hausnummer zu groß. Das 17-55 ist riesig, und das 70-200 ist riesig und auch noch schwer. Das ist gerade der Vorteil der lichtschwachen Zooms (egal ob jetzt nur 18-200 oder 16-85+70-300)... nicht jeder will 3kg Marschgepäck mit sich rumtragen, nur um Blende 2.8 im Tele-Bereich zu haben. Braucht man nun auch wirklich seltenstenfalls.
 
Aber lohnt sich denn der zusätzliche Kauf der kleineren Kombi, wenn man schon ein 18-200 hat, ich weiß nicht :confused:

Grüße
Otti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten