• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was gefällt euch an Fuji?

Ich fotografiere seit über 25 Jahren. Ich habe nichts falsch gemacht. Ich habe auch schon mal in der mft Ecke Beispiele gezeigt wie ich es gerne habe.

Da hiess es dann "vorne Birne hinten Öde, wer will denn sowas"
Bei MFT musste ich ein 45 1,8 nehmen um den Effekt zu erreichen den ich will. Aber 45mm an Mft ergibt 90mm KB eine ziemlich ungünstig Brennweite für immerdrauf.
Da lob ich mir das XF 35mm 1.4 an meiner X-E2.

Und wie Du es gerne hast, müssen es die anderen jetzt auch gerne haben? Sorry, das Universum ist größer als Dein Lebensbereich....

Übrigens... Bei einer Kleinbild würde dann ein 50/2,0 ausreichen oder an einer Mittelformat ein 80/2,8.... Warum also so inkonsequent?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nicht, wo es sich mit den Zooms umdreht, da stehts Gleichstand. so wie es sein sollte.

Die FZ1000 ist ganz gut. Das Tracking wsl. das beste, was man von einem PDAF losen System erwarten kann. Die Profibirder die ich kenne, sind aber auch damit nicht unterwegs. Aber die sind aktuell weder mit Fuji noch µFT unterwegs, sondern aktuell noch mit Canon 600mm f/4, 800mm f/5.6 und Co unterwegs.


Der Zwang, dass man µFT hier im Forum in wirklich jedem Thread erwähnen muss ist schon irgendwie heftig. Ist es im µFT Bereich auch so, dass in jedem Thread Fuji erwähnt wird (die doch bessere Festbrennweiten bauen :evil: )? :confused:
 
Ich sehe nicht, wo es sich mit den Zooms umdreht, da stehts Gleichstand. so wie es sein sollte.

Die FZ1000 ist ganz gut. Das Tracking wsl. das beste, was man von einem PDAF losen System erwarten kann. Die Profibirder die ich kenne, sind aber auch damit nicht unterwegs. Aber die sind aktuell weder mit Fuji noch µFT unterwegs, sondern aktuell noch mit Canon 600mm f/4, 800mm f/5.6 und Co unterwegs.


Der Zwang, dass man µFT hier im Forum in wirklich jedem Thread erwähnen muss ist schon irgendwie heftig. Ist es im µFT Bereich auch so, dass in jedem Thread Fuji erwähnt wird (die doch bessere Festbrennweiten bauen :evil: )? :confused:

Ist das so?
 
1. ja
2. ja
3. ja

:rolleyes:

Zu 1: Gleichstand? Mitnichten... Wo ist das Fuji 18-200? Wo ist das Fuji 10-16/2,8? Wo sind die Pancake-Zooms? Wo ist das Fuji 135-540? Wo ist das Fuji 50-200/2,8? etc...

zu 2: Der DFD trifft... ausreichend oft... also nein....

zu 3: Du solltest mal öfter quer lesen...



Aber ich bin jetzt hier raus... ich bediene mich lieber mit dem besten aus beiden Welten, statt mich zu streiten...:rolleyes:
 
Dir ist schon klar, dass Deine Behauptung hier zumindest auf das Olympus System auch zutrifft?
Auf DSLR-Niveau sind Leistungsmässig beide nicht, denn schon im Einstiegssegment leisten aktuelle APS-C Sensoren mehr (außer bei den teuren Pro 2 und X-T2), vom AF bei Fuji nicht zu sprechen.

Nee, die Vorteile von Fuji liegen woanders....

Ich will dir doch gar kein Schippchen klauen ;)

Ich schrieb:
"Jeder darf mit dem zu ihm passenden System glücklich sein ..."

Und ich habe den Vergleich auch zum Nikon DSLR System und ich sehe dort in der vergleichbaren Preisklasse keine ausreichenden Vorteile für mich, um dort zu bleiben. Die Nachteile wie Volumen und Gewicht sind für mich ausschlaggebend. Die Primes, die Fuji derzeit anbietet, sind - mit Ausnahme des Makrobereiches - für mich mehr als ausreichend. Etwas Vergleichbares an DX Linsen suche ich bei Canon oder Nikon vergebens - zumindest wenn ich Wertigkeit und Bildqualität als Maßstab setze.
Auch muss ich nicht für jeden Brennweitenbereich eine Mehrfachbelegung haben - nur mit unterschiedlich erweiterten oder reduzierten Brennweitenbereichen...
Die Zeiten, dass ich aus einem Konvolut von 20 Objektiven mit mind. der Hälfte als Zoom aussuchen können muss, sind lange vorbei. Ich konzentriere mich auf meine Fotobereiche und da deckt Fuji quasi alles ab.

Also genieße das was du hast, mache das optimale Bild und erfreue dich daran, wenn es als Großvergrößerung in 60x90 cm oder gar größer an der Wand hängt. :)

Schönen Sonntag für Euch alle!
 
Zu 1: Gleichstand? Mitnichten... Wo ist das Fuji 18-200? Wo ist das Fuji 10-16/2,8? Wo sind die Pancake-Zooms? Wo ist das Fuji 135-540? Wo ist das Fuji 50-200/2,8? etc...
Geht auch in die andere Richtung. Wo sind die f/2.0 Zooms um wirklich gleich zu ziehen? (gibts für FT, sind halt riesig und teuer - ach das war ja die Kernaussagen)

Wofür ein 10-16mm f/2.8 - hat µFT ein f/2.0?
Und wie erreiche ich 1200mm mit µFT?

zu 2: Der DFD trifft... ausreichend oft... also nein....
ich werde weiterleiten, dass der lonely aus dem Forum gesagt hat, dass sie ihre 10000€ Canon Objektive mit 1Dx, 7D2 und Co. ohne Probleme durch die FZ1000 ersetzen können. Wird die freuen.

zu 3: Du solltest mal öfter quer lesen...
Sollte ich vermutlich. Das µFT System ist an sich ziemlich nett, man sollte es halt nicht zu mehr machen als es tatsächlich ist. Die netten kleinen Brennweiten sind top, Oly hat tolle Features und Panasonic ist super zum filmen.
Aber ein one beautiful system ist es halt dann doch nicht ;)
 
Und wie Du es gerne hast, müssen es die anderen jetzt auch gerne haben? Sorry, das Universum ist größer als Dein Lebensbereich....

Übrigens... Bei einer Kleinbild würde dann ein 50/2,0 ausreichen oder an einer Mittelformat ein 80/2,8.... Warum also so inkonsequent?

"Was gefällt Euch an Fuji" so lautet dieser Thread. Kannst Du den Sinn dieses Satzes erfassen?
Daher schreibe ich was MIR gefällt und nicht was anderen gefallen soll.

Und was machst Du bitte: Du zählst hier nur angebliche Nachteile gegenüber dem MFT System auf. Du bist hier mit Deinen Beiträgen sowas von offtopic.
Ich fotografiere aber nicht in Zoos auch keine Vögel und Flugzeuge mit irgendwelchen Telezooms.
Mir gefallen die Festbrennweiten. 14, 35, 56. Auf ein Pancakezoom kann ich auch verzichten wenn es so übel ist wie das von Olympus.
 
Panasonic 25mm f/1.4
63x54mm
200g
629€
Eintrittspupille: 17,9mm

Fuji 35mm f/1.4
65x55mm
189g
579€
Eintrittspupille: 25mm

zu ergänzen wäre - um jetzt nur mal das erste Beispiel im Zitat heranzuziehen - die Bildwirkung durch die Blendenöffnung:

Panasonic 25/1.4 = KB-Äquiv. 50/2.8
Fuji 35/1.4 = KB-Äquiv. 50/2.0

Man gewinnt also - von der Bildwirkung her - eine Blende.
Das ist auch ein Grund, warum ich von mFT zu Fuji gewechselt bin: die Bildwirkung, verbunden mit X-Trans, ist doch eine andere, für mich bessere. Und zwar so, dass mich aktuelle Leica M nicht mehr interessieren. :cool:

*****

Es kann ja jeder das System nutzen, das er möchte.
Hier geht es aber - siehe Thread-Titel - um Fuji.
Wer "Was gefällt euch an mFT/Leica M/ Nikon D ...." lesen will, kann dafür ja einen eigenen Thread aufmachen, falls noch keiner existiert. Oder in schon existierenden fleißig schreiben.
 
OMG! Deswegen sind meine Bilder so schlecht. Warum sagt mir keiner, dass man nur mit mFT gute Bilder machen kann?
Werde morgen kommen meine Fujis auf den Müll, und ich hole mir eine Olympus und werde ein von allen bewunderter Foto-Rockstar. Und dabei spare ich sogar, weil Olympus ja so billig ist, dass sogar unsere Milchbauern Mitleid haben.

Zum Glück gibt es Retter, die sich nicht zu schade sind statt ihre Kamera zum Fotografieren zu nutzen, lieber Besitzer anderer Marken missionieren. Ich verneige mein Haupt, denn nun weiß ich, worauf es in der Fotografie ankommt.
 
Man gewinnt also - von der Bildwirkung her - eine Blende. Das ist auch ein Grund, warum ich von mFT zu Fuji gewechselt bin: die Bildwirkung, ---, ist doch eine andere, für mich bessere.

Ging mir genau s.o. Ich wollte an Bildwirkung weniger gegenüber KB verlieren. Dann wollte ich eine gute und kompakte UWW Lösung haben (mit Filter und ohne lila Flecken) und unterhalb Blende 8 vergl. mit KB und zu guter letzt kam mir die Bedienung der E-M5 zu frickelig vor.

1. Bildwirkung passt mir bei Fuji.
2. UWW ist nach wie vor ein 16-35 4 am KB am Interessantesten. Ich verwende das 35er Ende oft. Das 10-24 ist mir dafür mit 4 an aps-c zu wenig, das 14er zu unflexibel.
3. Die frickelige Bedienung lag weitgehend an der Größe der E-M5 und an den komischen Gummiknöpfen, aber nicht am Konzept. Leider habe ich genau das mit der T1 nun wieder, nur halt mit weniger Features, die ich von mft vermisse wie Touch, IBIS, zuverlässigen Augen-AF, einen AF der mich seltener versetzt hat. Dafür habe ich nun andere Frickeligkeiten bei der Bedienung der Fuji und muss mich mit dem xtrans plagen, der mir zuweilen (!) echt auf den Keks geht.

Also was mag ich bei Fuji? Die Lichtstärke der Festbrennweiten und größtenteils ihre optischen Qualitäten und das in Kombination mit dem Preis verglichen zu Sony KB. Der Rest bietet mir im Vergleich zur Konkurrenz keinen greifbaren Vorteil. Manche Dinge sind ganz nett, andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle modernen Systemkamera Anbieter bauen hervorragende Kameras und Objektive.

Aber keine gefällt mir persönlich in Haptik und Aussehen so gut wie die E Serie von Fuji.:evil:


DSCF7409
 
Und wie Du es gerne hast, müssen es die anderen jetzt auch gerne haben? Sorry, das Universum ist größer als Dein Lebensbereich....

Übrigens... Bei einer Kleinbild würde dann ein 50/2,0 ausreichen oder an einer Mittelformat ein 80/2,8.... Warum also so inkonsequent?

dann wäre bei mFT aber ein 25mm 1,0 gefordert...
 
Hab ja gerade erst runter gemacht von X-T1 zur X-E2. Wieder so glücklich wie mit der X-E1 früher, plus die Segnungen der Firmware 4.

Ich kaufe gerne in 2017 eine X-E3. Sollte die nicht kommen, gibts halt eine gebrauchte X-Pro2. Obwohl ich den OVF nicht interessant finde.
 
....

Der Zwang, dass man µFT hier im Forum in wirklich jedem Thread erwähnen muss ist schon irgendwie heftig....

Ist wohl Teil des Marketings einschlägiger Firmen....mehr als auffällig und vor allem penetrant. Schau mal im der Kaufberaubung vorbei! :ugly:

Mir gefällt die Fuji von der Bedienung her und das "Anfass-Gefühl" ist schlicht toll. Bildquali ebenfalls - auch wenn ich mir das Quäntchen im Vergleich zu FX manchmal wünsche. Irgendwie habe ich eine emotionale Bindung zu diesen Produkten. Dafür nehme ich auch einige Nachteile in Kauf. Ich hoffe, dass die X-T2 wesentliche Nachteile ausräumt: mit den endlich 24Mpix und einem verbesserten AF steigen die Chancen zu meinen Nikons aufzuschliessen. Wenn dann noch die "Anschaltgeschwindigkeit" verbessert wurde/wird, ist sie ganz sicher demnächst in meiner Phototasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten