• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für Objektive benutzen Profis?

Bacon

Themenersteller
Mich würde mal interessieren was Profis wie Pressefotografen für Objektive benutzen!!!??? :confused:
Bestimmt doch kein stink normales Sigma 18-200mm mit Bildstabilisator, oder ???

Winke Markus
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Ein Profi benutzt inn der Regel, die Optik die für seinen Zweck am sinnvollsten und greifbar/finanzierbar)ist.

Das kann auch mal ein billiges EF 35 2,0 an der teuren 1er sein (Kristian Schuller bei Germanys next Floppmodel) oder aber bei Bedarf auch ein 85 1,2.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Kristian Schuller ist ein Meister darin!

Er hat eine ganze Serie (die im Zirkus) fast ausschließlich mit dem 50 1.8 geschossen, und hat geniale Ergebnisse raus gebracht.

Nicht die Kamera, sondern der Fotograf macht die Fotos!!!

www.kristianschuller.com

dort auf 90days und dann alle Fotos mit Zirkus (Clowns, Elefanten usw.), ist leider nicht sortiert.

Die Fotos in denen die Models auf so einer Schaukel hängen, sind mit ich glaube dem 35er (auch ein Billigheimer mit dem man laut dem Forum nicht fotografieren kann) entstanden.

Gruß,
Andi
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Profis wofür?
Profis im Bereich Sport,
Berufsfotografen der Lokalzeitung,
Profis für Fashion?

Da ist von 17-55 2,8 USM über 85L bis zum 400er 2,8 alles vertreten. Kommt eben darauf an, was man braucht. Ein Sportjournalist im WM-Stadion in Durban kommt mit einem 85L nicht weit, Kristian Schuller hingegen schon.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Profis wofür?
Profis im Bereich Sport,
Berufsfotografen der Lokalzeitung,
Profis für Fashion?

Ja so nen stink normaler Pressefotograf für die Lokale in seiner Region(Feste, Veranstaltungen, Unfälle, Bauarbeiten,... was man halt so in der Tageszeitung liest)...
Der rennt da doch bestimmt nicht mit 20 Festbrennweiten in der Tasche rum oder???
Die brauchen doch auch viel abwechslung was die Brenntweiten angeht... Denkmal spielraum zwischen 18-300mm brauchen die doch bestimmt!?
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

also auf konzerten arbeite ich mit nem canon efs 17-55 2,8 er is usm und nem sigma 70-200 2,8 und ab und zu nem 50.1,8 sind zwar nicht die besten objektive aber ich kann mir nich mehr leisten und bis jetzt hat es immer gereicht =)
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Dafür gibt's dann z.B. so Sachen wie 16-35mm f/2.8, 24-70mm f/2.8 und 70-200 f/2.8

Oder halt was anderes, je nachdem was man machen will. Ich versteh nicht ganz was du dir von deiner Frage erhoffst :confused:
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Ja so nen stink normaler Pressefotograf für die Lokale in seiner Region(Feste, Veranstaltungen, Unfälle, Bauarbeiten,... was man halt so in der Tageszeitung liest)...
Der rennt da doch bestimmt nicht mit 20 Festbrennweiten in der Tasche rum oder???
Die brauchen doch auch viel abwechslung was die Brenntweiten angeht... Denkmal spielraum zwischen 18-300mm brauchen die doch bestimmt!?

Beim Faschingsumzug finden manche das 18-200 (?) ganz praktisch. An der D3 :)
Ich war mit dem 200er 1,8 und dem Tamron 17-50 VC da. Fand ich besser, aber ich musste halt öfters wechseln.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Ja so nen stink normaler Pressefotograf für die Lokale in seiner Region(Feste, Veranstaltungen, Unfälle, Bauarbeiten,... was man halt so in der Tageszeitung liest)...
Der rennt da doch bestimmt nicht mit 20 Festbrennweiten in der Tasche rum oder???
Die brauchen doch auch viel abwechslung was die Brenntweiten angeht... Denkmal spielraum zwischen 18-300mm brauchen die doch bestimmt!?

Du wirst mich jetzt für verrückt halten, aber ich habe schon stink normale Pressefotografen für die lokale Tagespresse, mit Bridgekameras gesehen. Bei der Grobpixeligen Tageszeitung ist es eh wurst!

Gruß,
Andi
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

vill macht er es interesse halber =)i
mach ich auch ab und zu einfach fragen was andere so benutzen wie sie ihre cam einstellen und so (natürlich sag ich ihm dan auch alles was er wissen will)
so tauscht man sich aus und wird besser bzw lernt von einnander (wir sind ja alle freunde keine feinde weil eine leidenschaft verbindet)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Ja schon, nur nachdem ein Sportphotograph vielleicht ein 400 f/2.8 hat und ein anderer für Streetshots und sowas vielleicht lieber ein 35 f/1.4 und der Dritte ein 18-200mm frag ich mich halt was das bringen soll...

Klar kann man mit auch mit einer Kompakten ins Feld ziehen. Ich denk halt, je mehr Spielraum man haben will und je genauer das Ergebnis stimmen muss, umso mehr wird man sich eher auf professionelles (=teures) Equipment verlassen wollen.

Wenn ich z.B. im Regen photographieren MUSS brauch ich halt wetterfeste Sachen und damit eher top of the line Produkte
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Ja genau das wollt ich halt wissen... Wie zum Beispiel mit den 18-200 von
*Schlagmichtot* oder der Bridge... War nur mal so interesse halber... Konnt mir bisher nie wirklich vorstellen das die so "stink normale" Objektive benutzen...
Naja und kennen tu ich persönlich keinen den ich hätte fragen können...
Davon abgesehen hätt ich nicht mal einen fragen können auch wenn ich ihn nicht sehe... So weit ich mich erinnere hab ich noch nie nen Pressefotografen gesehen...:grumble: Zumindestens nicht *offiziell*
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

also ich seh davon immer haufenweiße welche :-D die tretten meist nur im rudel auf :-P
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Konnt mir bisher nie wirklich vorstellen das die so "stink normale" Objektive benutzen...
Im Lokaljournalismus kannst du von einer Bridgekamera über Einsteiger-DSLR mit Superzoom oder Kitobjektiv bis zuweilen sogar einer großen Nikon D3 oder Canon 1D alles finden. Bei größeren Zeitungen und Pressebildagenturen geht es dann aber schon eher mehrheitlich in die Richtung der D300/D700/D3 bzw. 50D/5D/7D/1D-Kameras plus hochwertige und damit oft teurere Objektive (EF-S 17-55, EF 24-70, Nikkor 24-70, 70-200 VR, ...). Wobei: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Naja, mein Zeug steht in der Signatur. Reicht bisher für meine Zwecke.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Wenn's dich interessiert, im Studentenmagazin hier in Trondheim haben wir:

1x Canon 1DmkIIn
2x Canon 40D
1x Canon 10D

2x 16-35L f/2.8
1x 17-55 f/2.8 IS
1x 50mm f/1.4
1x Tokina 28-70 f/2.8
1x Canon 70-200L f/2.8

paar Canon Blitze, 2x Hensel Studioblitze und Kleinkram


Ich selbst nehm aber lieber meine 5DmkII, Festbrenner (24L, 35, 45, 50, 85) und Nikon und Canon Systemblitze. Sonst is von Canon 450D über Nikon D300 bis D700 auch alles dabei bei den Kollegen.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Mich hat neulich nen Profi angesprochen weil ich so "professionel" aussah :lol:

Der Typ auf dem Jahrmarkt, der die Besucher fotografiert und das dann auf nen T-Shirt bügelt oder ne Kaffeetasse :D Er nutzt ne Sony DSC, oder so ähnlich mit 2,1MP, keinen Blitz, kein Wechselobjektiv und nen Hama Stativ für 19,99. Der Typ ist Profi, immerhin verdient er sein Geld damit.

Unser Ortsansäßiger Harry Hirsch, der rasende Reporter erscheint immer auf dem Sportplatz, macht nen Gruppenfoto, schreibt dann irgendwelche Namen drunter die nicht passen und verschwindet wieder. Das ganze mit ner 400D und ner Kitlinse 18-55 oder so. Von ner Streulichtblende hat dieser Profi sicher noch nie was gehört.

Du siehst also, Profi und Profi sind unterschiedlich. Ich kenn wenige Profis deren Arbeiten wirklich überzeugen, ich kenn aber jede Menge Hobbiesten die wirklich geile Arbeit machen - der Profi muss das Bild machen, der Amateur darf es machen und hat Spaß daran - das sieht man den Bildern dann auch an.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Du wirst mich jetzt für verrückt halten, aber ich habe schon stink normale Pressefotografen für die lokale Tagespresse, mit Bridgekameras gesehen. Bei der Grobpixeligen Tageszeitung ist es eh wurst!
Das sind dann eher weniger Pressefotografen als vielmehr die fotografierenden Redakteure, die in der Lokalberichterstattung seit die große Mehrheit stellen.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Das sind dann eher weniger Pressefotografen als vielmehr die fotografierenden Redakteure, die in der Lokalberichterstattung seit die große Mehrheit stellen.

Richtig. Normalerweise hat eine Lokalzeitung ab einer gewissen Größe - sprich: Keine Dorfzeitung! - auch einen festangestellten Fotografen, der überwiegend fotografiert, aber auch schreibt. Der bekommt dann, je nach Finanzlage, auch mal eine teure Ausrüstung gestellt.
Aber wie gesagt, in der Zeitung sieht ein sehr großer Teil der Leserschaft nicht, ob das Bild nun mit einem 18-200er oder einem 17-55er entstanden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten