• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für Objektive benutzen Profis?

AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Photobjörn schrieb:
Ich kenn wenige Profis deren Arbeiten wirklich überzeugen
Dann solltest Du Dich intensiver mit den Werken guter professioneller Fotografen befassen, um Deine verqueren Ansichten wieder ein Wenig gerade zu rücken. Der von repo gepostete Link ist ein guter Anfang, bring Zeit mit und dann staune.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Richtig. Normalerweise hat eine Lokalzeitung ab einer gewissen Größe - sprich: Keine Dorfzeitung! - auch einen festangestellten Fotografen, der überwiegend fotografiert, aber auch schreibt. Der bekommt dann, je nach Finanzlage, auch mal eine teure Ausrüstung gestellt.

Heute wird sich kaum Zeitung mehrere festangestellte Fotografen geschweige denn einen Festangestellten halten (wenn doch, dann sind das "Altlasten", die fahren einfach mit Freien besser, weil man da Krankheit, Urlaub und Freizeit nicht zahlen kann. Es gibt ja auch so Sachen wie Urlaub und Krankheit.

Ich kenne keinen wirklichen Fotografen bei größeren Tageszeitungen, der auch schreibt. Das Maximum ist, daß da auch mal Informationen für Textkollegen mitgebracht werden.

Der Fotograf der auch schreibt ist im Tageszeitungsgeschäft genauso mit Problemen behaftet wie der knipsende Textkollege, entweder hat man dann eine Umkehr des Problems (Bilder toll, Text schrottig) oder er muß die Qualität der Bilder hintenanstellen/zurückschrauben, um auch den Text auf die Reihe zu bekommen.

Und zu guter letzt ist die Zeit der gestellten Ausrüstung mit dem Ende der Festanstellungen auch längst vorbei. Gestellte Ausrüstung haben heute eher knipsende Schreiberlinge als die Fotografen.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Mich würde mal interessieren was Profis wie Pressefotografen für Objektive benutzen!!!??? :confused:
Bestimmt doch kein stink normales Sigma 18-200mm mit Bildstabilisator, oder ???

Winke Markus

Die nehmen schwarze Objektive, wenn Nikon dransteht und weiße, wenn Canon dransteht.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Die nehmen schwarze Objektive, wenn Nikon dransteht und weiße, wenn Canon dransteht.

und was is mit den ganzen tollen schwarzen wo canon dran steht ? :eek:
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Und zu guter letzt ist die Zeit der gestellten Ausrüstung mit dem Ende der Festanstellungen auch längst vorbei. Gestellte Ausrüstung haben heute eher knipsende Schreiberlinge als die Fotografen.

Wobei man denen oftmals Dinge in die Hand drückt, die ein festangestellter Fotograf im Dunkeln an den Straßenrand gestellt hätte. Da muß man nicht unbedingt neidisch drauf sein.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

und was is mit den ganzen tollen schwarzen wo canon dran steht ? :eek:

Die gibt man knipsenden Schreiberlingen, damit beim Objektivwechsel kein Dreck in die neue 1000D kommt, wenn sie nachts Freilichtkonzerte fotografieren. Das hier zum Beispiel http://www.amazon.de/Canon-EF-S-18-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1276950424&sr=1-1
Da kann dann auch schon mal die Frontlinse einen schönen Sprung haben (selbst voriges Jahr bei einer Kollegin gesehen).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

ich rede von zb einem ef-s 17-55 2,8 is usm oder nem ef 24-70 l is usm die sind beide schwarz ;)
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Wenn man Glück hat und sich beim Fussball viel am Rand abspielt, bekommt man ab und zu nen guten Blick auf schwarze und weiße Röhren, wenn man dann noch richtig schätzt findet man sehr schnell raus, was die grade verwenden. Superteles gibts ja nicht wie Sand am Meer, die schwarzen sind Nikon/Sigma(eher unwahrscheinlich), die weißen Canons. 200/2, 300/2.8, 400/2.8, 500/4, 600/4

Wenn ich mir das so angucke, würd ich da auch gerne mal am Rand sitzen und die Fussballer und Zuschauer fotografieren... Hach ja, vielleicht kann ich mir diesen Traum irgendwann noch erfüllen.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

ich rede von zb einem ef-s 17-55 2,8 is usm oder nem ef 24-70 l is usm die sind beide schwarz ;)

Sowas ist den Redaktionen zu teuer. Die wissen, daß es auch Objektive mit kleineren Zahlen am Preisschild und größere in den technischen Daten gibt.

Anstelle des von Dir erstgenannten habe ich bspw. mal bei einer Studentin dieses hier http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/zoom_lenses/EF-S_18-55mm_f-3.5-5.6/
an einer 1000D gesehen, die damit für den Veranstalter eines Hessentages (das ist immer eine mittlere Stadtverwaltung) eine Feuerperformance fotografieren sollte.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Ja so nen stink normaler Pressefotograf für die Lokale in seiner Region (Feste, Veranstaltungen, Unfälle, Bauarbeiten, ... was man halt so in der Tageszeitung liest) ...

... und was weder auf Plakate, noch auf Hochglanzpapier gedruckt wird. Da reicht allemal die Qualität, die der Rasterdruck übrigläßt.

Der rennt da doch bestimmt nicht mit 20 Festbrennweiten in der Tasche rum oder???

Ein möglichst billiges Suppenzoom und ein fetter Blitz. Mehr wird dafür offenbar nicht gebraucht (jedenfalls meistens nicht verwendet).
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Ausrüstung siehe unten. Einsatzgebiet: Sport (FBL, HBL), Reportage, auch mal Portraits.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

@ Carmen:

Der Unterschied zwischen Dir und dem, was der Fredstarter im Beitrag Nr. 6 dieser Diskussion präzisiert hat, besteht in der Tatsache, daß Du Dich nicht auf einen Verwendungszweck mit seinen spezifischen Anforderungen beschränken kannst.

Der nur für die Lokalzeitung arbeitende Kollege muß dagegen keinen einzigen Cent mehr ausgeben als für diese Zeitung nötig und wird daher bedeutend billiger einkaufen, als ein klassischer "Freelancer", der vorweg undefinierte Anforderungen zu erfüllen hat. Letzteres überschreitet dann mitunter das, was wirtschaftlich eigentlich noch akzeptabel wäre.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Kenn ich Keinen von, Du etwa? Du Glücklicher.
Dem einen oder anderen bin ich schon mal über'n Weg gelaufen, ebenso mehreren doch renommierten Kollegen der dpa oder von reuters und weiteren Agenturen. Und ein paar sehr gute freiberufliche Pressefotografen kenne ich auch - bleibt halt nicht aus, dass man immer wieder mal auf Kollegen trifft, wenn man in dem Metier arbeitet. ;) Aber als Freunde würde ich die jetzt nicht direkt bezeichnen - dafür kennt man sich dann doch nur zu flüchtig.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Kleine Randbemerkung was den Blitz angeht:

Die überwiegende Anzahl der Zeitungsphorographen ist ohenhin nicht mal fähig sich Farbfolien vor den Blitz zu kleben. Einfacher ein Photo auswerten bei Innenaufnahmen geht wohl kaum mehr und dennoch macht's kaum wer.
Mir ein großes Rätsel :confused:
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Mir ein großes Rätsel :confused:

Weil die "überwiegende Anzahl der Zeitungsfotografen" (schreibende) Redakteure sind, denen eine P&S in die Hand gedrückt wird?
Weil der überwiegenden Leserschaft das schlicht egal ist?
Weil dem überwiegenden Teil sowohl der Knipser als auch der Leser das Was auf dem Bild eher wichtig ist als das Wie?



.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Kleine Randbemerkung was den Blitz angeht:

Die überwiegende Anzahl der Zeitungsphorographen ist ohenhin nicht mal fähig sich Farbfolien vor den Blitz zu kleben. Einfacher ein Photo auswerten bei Innenaufnahmen geht wohl kaum mehr und dennoch macht's kaum wer.
Mir ein großes Rätsel :confused:
Wenn Du den Satz noch mal schreibst, aber mit sinnvoller Zeichensetzung - dann könnte man vielleicht sogar verstehen, was Du uns damit sagen möchtest...

"Die überwiegende Anzahl der Zeitungsphorographen ist ohenhin nicht mal fähig sich Farbfolien vor den Blitz zu kleben."

Der überwiegende Teil der Zeitungsfotografen klebt keine Farbfolien vor den Blitz, weil es dazu keinerlei Veranlassung gibt...

"Einfacher ein Photo auswerten bei Innenaufnahmen geht wohl kaum mehr und dennoch macht's kaum wer."

Was hat denn das Auswerten von Fotos bei Innenaufnahmen mit einer Farbfolie vor dem Blitz zu tun?
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Weil der überwiegenden Leserschaft das schlicht egal ist?

Das glaub ich nicht. Das macht nämlich einen großen Unterschied, der auch Otto Normalleser im Vergleich positiv auffallen würde.

Weil dem überwiegenden Teil sowohl der Knipser als auch der Leser das Was auf dem Bild eher wichtig ist als das Wie?

Das würden die Folien auch nicht ändern. Aber das Was wäre ästhetischer verpackt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Profis könnten heute auch Kit-Objektive verwenden, weil deren Abbildungs-Qualität in der Regel schon sehr gut ist. Profis, die viel fotografieren kaufen Profi-Objektive weniger wegen der besseren Bildqualität sondern wegen der besseren Konstruktion. Wenn man mit einem Objektiv wo dagegenschlägt oder es auf den Boden fällt, sollte es nachher noch funktionieren. Durch heftigen Gebrauch werden billige Objektive schneller ausgeleiert und kaputt. Das selbe gilt für die Kameras.

Welche Brennweiten sie verwenden, hängt davon ab, was sie an Brennweiten brauchen. Heute sind das primär Zoomobjektive. Früher war die Qualität von Zoomobjektiven deutlich schlechter als die von Festbrennweiten. Besonders lichtstarke Festbrennweiten hatte man früher vor allem bei weniger Licht gebraucht um noch gut manuell focussieren zu können. Auch dieses Problem gibt es dank exzellentem Autofocus nicht mehr. Die hohe Lichtstärke wurde in Wirklichkeit mehr zum Focussieren als zum Fotografieren gebraucht. Daher wird es nur wenige geben, die sie heute brauchen würden. Daher: Zooms, auch weil damit ein überraschendes Motiv immer noch fotografiert werden kann. Objektive wechseln bedeutet Zeitverlust. Für extrem dynamische Motive - wie Sport - wiederum wird hohe Lichtstärke wichtig sein, allein um kurze Verschlusszeiten zu erhalten.

Bei Fotografen, die Illustrationsfotos für Bildagenturen - nicht Nachrichtenagenturen - machen, wird auch die technische Qualität sehr wichtig sein. Aus den Millonen Fotos vom Mädchen, das in einen Apfel beißt, wählt die Agentur dann das höher auflösende, schärfere mit den besten Farben aus. Ein Foto von einem Bundespräsidenten beim Nasebohren kann auch von einem Fotohandy sein.

Bei wirklich guten Fotos interessiert sich kein Mensch für die Ausrüstung. Der Fotograf ist aber darauf angewiesen, dass seine Ausrüstung verlässlich ist und lange hält, was bei teueren Stücken eher der Fall ist. Für einen Amateur ist es egal, wenn seine Kamera den Geist aufgibt, dann macht er an dem Tag keine Fotos mehr, aber ein Profi kann seinen Ruf einbüßen oder einen Job verlieren.
 
AW: Was für Objektive benutzen Profis???

Wenn man sich manchmal das Geschreibsel in den Foren durchliest, dann kaufen sich die Profis das teure Zeug, weil sie zu blöd sind, mit billigerer Ausrüstung genauso gute Fotos zu machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten