• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sind da so viele Objektive bei Dir gelistet ?
Braucht man die alle ?
(ist jetzt ernst gemeint):)

Was braucht man schon? Die AI s sind eher Erinnerungsstücke als im Gebrauch.
Das 16-85mm ist mein Immerdrauf, das 80-200mm brauche für Sport, mein Sohn spielt Eishockey, das 12-24mm ist mein SWW, das 28-70mm am langenEnde ein tolles Potraitobjektiv und für Sport bei geringen Distanzen, zB wenn ich hinterm gegnerischen Tor hinter der Bande stehe, das Ai 4/200mm micro ein Supermacroobjektiv, besser als was ich sonst kenne, weil man ordentlich Abstand hat, das 4/300mm für Tierphotographie. Das 1,4/50mm und das 1.8/35mm sind meine AL Objektive.
 
Hallo repo,

da will ich Dir gar nicht wiedersprechen - aber ISO 6400 wird man mit einem FT-Sensor wohl auch in Zukunft nicht "recht rauschfrei" bekommen, ohne dass das auf den kurtosis-Wert durchschlägt.
Da wirst du wohl recht haben. Dennoch schade drum. ISO 6400 aus einer E-5 mit dem Rauschverhalten einer EOS 40D bei ISO 800 - das wäre einfach schön, auch wenn's wohl nicht kommt.
Aber warum auch, braucht man das viel häufiger, dann sollte man ehrlicherweise auch das Geld investieren und sich ein D3s + passende (!) Objektive leisten - die sehe ich da z.Zt. nämlich als führend an (es kommen da allerdings noch ein paar andere Kriterien hinzu).
Natürlich ist derzeit eine Nikon oder Canon (so ziemlich) das einzige Arbeitswerkzeug, mit dem diese High-ISO Aufnahmen in vernünftiger Qualität möglich sind (übrigens einer der Gründe, weshalb ich mich damals für Canon entschieden hatte. Damals war auch Nikon vom Rauschverhalten unterirdisch) - und da liegt ja auch ein wenig die Crux. Wenn ich als Fotograf beruflich arbeite, möchte ich natürlich eine Kamera nutzen, die möglichst ein Maximum an bei mir auftretenden Szenarien vernünftig abdeckt, was aber derzeit mit der E-3 mehr oder weniger unmöglich ist. Und parallel ein zweites System zu fahren (z.B Oly + Nikon) - tja, das kostet enrom viel Geld, das erst wieder verdient werden muss. Somit stünde ich vor der Wahl: A: Soll ich auf einige große Vorteile des Olympus-Systems (z.B. die Objektive) verzichten? Oder B: Soll ich riskieren, dass ich 30% der Aufträge nicht machen kann? Die entscheidung fällt dann zwangsläufig in Richtung B. Klar, eine KB-Kamera wird Oly nicht bauen (können wg. der Objektive), aber ein besseres Rauschverhalten würde manch Profi doch öfter in Richtung E-3/5/7/9 schielen lassen.

...Sie verteufeln nicht (was ja immer wieder behauptet wird), kleine Sensorformate, sondern entscheiden (vom Bildinhalt erst mal abgesehen) sehr wohl abgestuft: Derzeit liegt diese psychologische Grenze wohl bei ISO 400 mit APS-C (!) und 1600 bei KB-Sensoren.
Nur leider, leider bewerten nicht alle Agenturen abgestuft. Irgendwie wenig sinnvoll, aber der Markt ist ja leider selten vernunftgetrieben.
Was mich hier nur immer wundert, wieviele dann hier diskutieren "daher brauche ich die Technik xy auch unbedingt und sofort" und über Olympus lamentieren.
Dieses Lamentieren und Polemisieren über Olympus habe ich auch nie verstanden. Ich finde Olympus toll, nur leider ist das derzeitige Kamerasortiment für meine Zwecke nicht immer das optimale Arbeitsgerät. Wäre die Fotografie nur Hobby für mich, hätte ich evtl. eine schicke E-3. :)

Da stehen überspitzt formuliert immer die gleichen Leute, die z.T. auch noch mit (nach Forenmeinung) vorsinnflutlichen Digtalkameras arbeiten.
Das kenne ich irgendwie... viele "Canonisten" hier im Forum glauben einem ja auch nicht, dass man Profi ist, wenn man z.B. "noch" mit einer EOS 30D oder EOS 400D beruflich arbeitet. Bei denen muss es immer die neueste KB-Kamera sein, alles andere ist angeblich Spielzeug. Erst ein Verweis auf die Brötchengeber kann diese Skepsis manchmal aufweichen.
ich glaube, irgendwie verlieren wir hier manchmal völlig die Bodenhaftung :rolleyes:
Manche der Foren-Nutzer definitiv. (Man muss ja nur mal die Diskussionsbeiträge zur 1D IV, 5D II oder 7D oder die dauernden Canon/Nikon-Diskussionen lesen... ;))

Mal zurück zur E-5: Wenn der Bolide rauskommt, werde ich ihn mir schön angucken und mit einigen schönen Objektiven, wie dem 12-60er austesten. Ein Blick über den Tellerrand ist ja immer sinnvoll - und bringt Spaß. :)
 
nein djamata meint was anderes:) nämlich das hier;)

nein, da war jetzt meine Frage wirklich so gemeint.:)
Ich kenne mich im Nikon Lager nicht so gut aus.
Hatte nur mal die D-700 mit dem 24-70 2.8 und dem 70-200 in der Hand.
Da deckt man ja dann doch einiges damit ab.
Bei Dx anscheinend dann doch nicht.

Zu Deiner Frage mit der Zahl 4, die gilt in Japan und Korea als Unglückszahl.
Sie ähnelt klanglich dem chinesischen Wort für Tod.:)
 
Hallo,

mir gefällt dieser uralte Fake vom Prinzip her übrigens immer noch, wenn auch nicht im Detail, saugut.
Inkl. Hochformatgriff, aber deutlich kompakter als eine E-3 mit extra-griff.

Gruß
Daniel

e5-leak-front-r.jpg


e5-leak-back-r.jpg
 
Die PEN schneidet in einem Test übrigens deutlich besser ab als die Leica M9. Erzähl das mal einem Leica-Besitzer... es gibt Dinge, die muss man selbst erfahren. Tests geben nur Hilfestellungen.

Versteht mich bitte nicht falsch, meine E-620 macht das, was ich als Bald-Familien-Fotograf brauche in brauchbarer Qualität. Da bin ich - um es deutlich zu sagen: der limitierende Faktor. Und mit dem Batteriegriff mag ich sie richtig gerne. Auch wenn manchmal ISO 1600 schon hart an der Grenze sind. Und das sind sie auch beim Topmodell, der E-3.

Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber grad am Abend bin ich ohne Blitz mit meinem 14-54 schon hart an der Grenze und da wären nutzbare 3200 ein Traum und um damit zur E-5 zu kommen mein Wunsch:

- nutzbare ISO 3200

Und ich bin "daheim".

Ich will und werde auch nicht jährlich "grundlos" Geld für einen neuen Body in die Hand nehmen.

Aber bevor ich jetzt weiteres Geld in Linsen investiere: werd ich halt erst mal abwarten, wie es bei Olympus mit FT weiter geht. Vielleicht hab ich in 2-3 Jahren eine bis dahin erschwingliche E-P3, die genau so schnell ist wie meine E-620 heute. Und das mit MFT-Linsen. Dann wären meine Objektive für FT halt Lehrgeld und gut für den Wohnzimmerschrank und ich hab bis dahin viele Familienereignisse & Ausflüge fotografieren können. Dann bin ich halt zu einem ungünstigen Zeitpunkt eingestiegen. Könnte schöner sein, aber wäre ok.

Und: ich rede jetzt nur von mir: Ich finde die Informationspolitik des Olympus-Marketings verstörend. Mögt ihr gerne anders empfinden. Ist meine persönliche Sicht.

Wir werden sehen, wissten tut's keiner von uns.

in diesem Sinne .. nix für ungut
Martin

Daher verzichtet z. B. die c't auf eine Rangliste oder auf das Hinausposaunen eines Testsiegers.

PS: Ich les die c't auch seit den spätern 80er Jahren und die Tests sind - meistens immer noch - wirklich brauchbar; zumindest für mich das beste am Markt. Deren Art ihr Fazit zu schreiben könnte ein Vorbild für so manche Fotozeitschrift sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwicklungskosten sind nichts gegenüber dem Mist, den ein unqualifizierter Manager mit ein paar Worten anrichten kann.

Das ist dann die abschliessende Antwort eines qualifizierten Wolfgang R. zu der Frage, ob Panasonic aus grundsätzlichen wirtschaftlichen Überlegungen keinesfalls den Sensor der GH2 an Oly verkaufen würde.
 
Da Panasonics Sensorsparte nicht nur Oly und Panasonic selbst beliefert, würde sie sich als Lieferant und Partner selbst Schaden zufügen, wenn sie sich Kundenaufträgen aus konzerninternen Überlegungen verschließt. Damit würde man die Kunden in Richtung der unabhängigeren Sensorhersteller wie z.B. Sonys Sparte vertreiben.
 
ich erinner mal, dass es zumindest bei fuji keine s-4 pro gab ;)
s1,s2,s3 - s5

Olympus OM 4? Nikon F4? Ich verstehe sowieso nicht warum alle über eine E-5 schreiben.
Soll sie doch kommen, ich gewöhne mich schon langsam ab. Ich habe 4 mit einer 3 als Modelbezeichnung, nur ist die neue (wegen der 11fps) keine Oly.
Ich glaube nicht das der Nachvolger der E-3 mindestens 8fps hat. Aber für manche scheint ja wichiger zu sein das die bei ISO 12800 nicht rauscht. Oder das die keinen Spiegel mehr hat.
Ich habe noch zu Filmzeiten mal mit einem Kodak Recording (6400) gespielt, fantastische Abzuge in 30/40. Gebraucht habe ich in 40 Jahren nie mehr als 400. Aber das schreib ich wohl schon mal. Und, meine Leica M hatte auch keinen Spiegel.
 
Wenn Du so ein guter Didakt wärst wie Du ein Ökonom bist, dann hättest Du auch die Zusammenhänge verbessert darstellen können...

Die Entwicklungskosten sind nichts gegenüber dem Mist, den ein unqualifizierter Manager mit ein paar Worten anrichten kann.
Das ist dann die abschliessende Antwort eines qualifizierten Wolfgang R. zu der Frage, ob Panasonic aus grundsätzlichen wirtschaftlichen Überlegungen keinesfalls den Sensor der GH2 an Oly verkaufen würde.
Wozu was anderes schreiben? Ist doch hier PvdS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten