Hallo repo,
da will ich Dir gar nicht wiedersprechen - aber ISO 6400 wird man mit einem FT-Sensor wohl auch in Zukunft nicht "recht rauschfrei" bekommen, ohne dass das auf den kurtosis-Wert durchschlägt.
Da wirst du wohl recht haben. Dennoch schade drum. ISO 6400 aus einer E-5 mit dem Rauschverhalten einer EOS 40D bei ISO 800 - das wäre einfach schön, auch wenn's wohl nicht kommt.
Aber warum auch, braucht man das viel häufiger, dann sollte man ehrlicherweise auch das Geld investieren und sich ein D3s + passende (!) Objektive leisten - die sehe ich da z.Zt. nämlich als führend an (es kommen da allerdings noch ein paar andere Kriterien hinzu).
Natürlich ist derzeit eine Nikon oder Canon (so ziemlich) das einzige Arbeitswerkzeug, mit dem diese High-ISO Aufnahmen in vernünftiger Qualität möglich sind (übrigens einer der Gründe, weshalb ich mich damals für Canon entschieden hatte. Damals war auch Nikon vom Rauschverhalten unterirdisch) - und da liegt ja auch ein wenig die Crux. Wenn ich als Fotograf beruflich arbeite, möchte ich natürlich eine Kamera nutzen, die möglichst ein Maximum an bei mir auftretenden Szenarien vernünftig abdeckt, was aber derzeit mit der E-3 mehr oder weniger unmöglich ist. Und parallel ein zweites System zu fahren (z.B Oly + Nikon) - tja, das kostet enrom viel Geld, das erst wieder verdient werden muss. Somit stünde ich vor der Wahl: A: Soll ich auf einige große Vorteile des Olympus-Systems (z.B. die Objektive) verzichten? Oder B: Soll ich riskieren, dass ich 30% der Aufträge nicht machen kann? Die entscheidung fällt dann zwangsläufig in Richtung B. Klar, eine KB-Kamera wird Oly nicht bauen (können wg. der Objektive), aber ein besseres Rauschverhalten würde manch Profi doch öfter in Richtung E-3/5/7/9 schielen lassen.
...Sie verteufeln nicht (was ja immer wieder behauptet wird), kleine Sensorformate, sondern entscheiden (vom Bildinhalt erst mal abgesehen) sehr wohl abgestuft: Derzeit liegt diese psychologische Grenze wohl bei ISO 400 mit APS-C (!) und 1600 bei KB-Sensoren.
Nur leider, leider bewerten nicht alle Agenturen abgestuft. Irgendwie wenig sinnvoll, aber der Markt ist ja leider selten vernunftgetrieben.
Was mich hier nur immer wundert, wieviele dann hier diskutieren "daher brauche ich die Technik xy auch unbedingt und sofort" und über Olympus lamentieren.
Dieses Lamentieren und Polemisieren über Olympus habe ich auch nie verstanden. Ich finde Olympus toll, nur leider ist das derzeitige Kamerasortiment für meine Zwecke nicht immer das optimale Arbeitsgerät. Wäre die Fotografie nur Hobby für mich, hätte ich evtl. eine schicke E-3.
Da stehen überspitzt formuliert immer die gleichen Leute, die z.T. auch noch mit (nach Forenmeinung) vorsinnflutlichen Digtalkameras arbeiten.
Das kenne ich irgendwie... viele "Canonisten" hier im Forum glauben einem ja auch nicht, dass man Profi ist, wenn man z.B. "noch" mit einer EOS 30D oder EOS 400D beruflich arbeitet. Bei denen muss es immer die neueste KB-Kamera sein, alles andere ist angeblich Spielzeug. Erst ein Verweis auf die Brötchengeber kann diese Skepsis manchmal aufweichen.
ich glaube, irgendwie verlieren wir hier manchmal völlig die Bodenhaftung
Manche der Foren-Nutzer definitiv. (Man muss ja nur mal die Diskussionsbeiträge zur 1D IV, 5D II oder 7D oder die dauernden Canon/Nikon-Diskussionen lesen...

)
Mal zurück zur E-5: Wenn der Bolide rauskommt, werde ich ihn mir schön angucken und mit einigen schönen Objektiven, wie dem 12-60er austesten. Ein Blick über den Tellerrand ist ja immer sinnvoll - und bringt Spaß.
