• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Entwicklungskosten sind in jedem Fall Grenzkosten, und die sind nicht gerade gering. Für das Setup der Fertigungslinie gilt annähernd das Gleiche.

Als lehrender Ökonom frage ich, wie diese Sätze zu verstehen sind.
 
Als lehrender Ökonom frage ich, wie diese Sätze zu verstehen sind.

... vergiss es einfach, das wirst (bzw. solltest) Du als lehrender Ökonom nie verstehen können (worüber ich wirklich glücklich bin, eine Bankenkrise langt mir erstmal ;) )

Das ist ähnlich gelagert, wie wenn sich in München hochrangige Mitglieder der jungen Union(praktisch alles Rechtsanwälte) über die voraussichtliche wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und dem Instrumentarium um diese positiv zu beeinflussen, unterhalten.

Genug OT: Ich erwarte von der E-5 das sie irgendwann mal angekündigt wird :grumble:

Gruß
Daniel
dersichhierimforumimmerwiederüberdiekreativitätinsachentechnikundwirtschaftwundert
 
Die Entwicklungskosten sind in jedem Fall Grenzkosten, und die sind nicht gerade gering. Für das Setup der Fertigungslinie gilt annähernd das Gleiche.
Die Entwicklungskosten sind nichts gegenüber dem Mist, den ein unqualifizierter Manager mit ein paar Worten anrichten kann.

Zum Topic: Ich erwarte eine zuverlässige und so robuste Kamera wie die E-3 ohne Kinderkrankheiten und mit der zum Entwicklungsabschluss verfügbaren Technologie. Dazu die Möglichkeit bei weiteren Nachfolgemodellen ohne große sonstige Änderungen einen neueren Sensor liefern zu können um in Sachen Störabstand und Auflösung Anschluß zu halten. Alles andere was man so braucht hat die E-3 schon. Selbstverständlich sollen alle vorhandenen Objektive weiterhin ohne Einschränkung und ohne Adapter verwendbar sein.
 
Was denkt ihr, ist es sehr schwierig, etwa den Sensor und die Bildverarbeitung der EP2 in die E-3, die E-30, die E-620, die E-520, die E-450 einzubauen? Falls nein: wieso stört es dann bei Olympus eigentlich niemanden, dass seit einem halben Jahr die MFT Kameras in !allen! Fotozeitschriften die ich kenne !alle! besser abschneiden als !alle! FT Kameras .. Ich finde die Tests nicht ausschlaggebend, nein. Aber neue Kunden gewinnt man damit nicht grad. Und genau das sollte sich jeder, der Olympus Gerätschaften besitzt: wünschen.

Ich bin nicht unzufrieden mit dem was die aktuelle Generation bietet; die E-3 werd ich mir trotzdem nicht mehr kaufen. Meine Sicht sieht aktuell so aus: entweder Olympus findet eine sinnvolle Verwendung für den Platz, den aktuell der Spiegel einnimmt - vielleicht einen Strahlteiler und damit verbunden 3 CCDs. Oder aber: wir werden lernen unsere Objektive mit einem Adapter an die MFT-Kameras anzuschließen. Nicht heute, aber in ein paar Jahren. Und das wird ok sein.

*zynischModusAus*

Martin

.. und jetzt, bitte: nicht auf die Tests eingehauen. Sonst sieht's aus wie bei Galilei: die Gelehrten mussten auch nicht durchs Fernrohr sehen, das musste ja falsch sein, was man da sehen konnte. Blöde Fernrohre, nichtsnutzige Dinger, allesamt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon recht...teilweise. Nur ist es eben so, dass die betreffenden Sensoren noch nicht zur Verfügung standen. Und, meine ehrliche Meinung, lieber erst in einem eher Konsumer-liken Bereich den Sensor testen als gleich mit vollem Risiko in ein Top-Modell einbauen. Die NASA fliegt auch nicht mit der neuesten Technik ins All, sondern mit der zuverlässigsten.;) Es geht nichts über Langzeiterfahrungen, wobei in der Konsumer-Halbleitertechnik ein halbes Jahr schon relativ lang ist.
 
Was denkt ihr, ist es sehr schwierig, etwa den Sensor und die Bildverarbeitung der EP2 in die E-3, die E-30, die E-620, die E-520, die E-450 einzubauen? Falls nein: wieso stört es dann bei Olympus eigentlich niemanden, dass seit einem halben Jahr die MFT Kameras in !allen! Fotozeitschriften die ich kenne !alle! besser abschneiden als !alle! FT Kameras ..

Olympus Produktpolitik ist unter aller Sau. Warum hat die E-620 z.B. die beleuchteten Tasten und die E-30 nicht? Warum hat die EP-2 keinen eingebauten Blitz, aber die EPL-1?

Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass da niemand wirklich einen Plan hat, was genau sie wollen. Ständig neue Versionen ohne nennenswerte Neuerungen rausbringen (E-510 -> E-520 und E-410 -> E-420 -> E-450.) und dann, wenns wirklich mal nen Sprung nach vorne gäbe, damit aufhören. Die haben irgendwo schon nen Sockenschuß.
 
510 -> 520
IS und Blitz RC (ich weiß gibt es bei Metz SCA systemen seit blablabla).
Dass nenne ich schon einen Fortschritt :)
Der IS wertet 70-300 ordentlich auf.

Aber gehen wir mal folgende Vermutung nach:
Oly benutzt einen Sensor der auf die Aktuelle Pana-Technik aufsetzt (es ist ja nicht nur der Sensor, es ist die komplette Hardware/Software dahinter, das entwerfen der Schaltungen, optimieren etc) und Pana hatte tatsächlich Fertigungsschwierigkeiten UND es gab eine Klausel erst 6 Monate nachdem Panasonic dem Chip in seinen Kameras untergebracht hat, ODER Oly wollte erstmal den Markt testen lassen und dann die Chips unter Umständen noch einmal nachoptimieren, dann wäre es klar, warum bisher noch keine zuverlässige Angabe kam:
* Wenn man ein Produkt ankündigt, ist es nicht besonders klug zu sagen, wir wissen nicht wann es fertig ist (die Techniker suchen grad noch die Schrauben zusammen, vllt. haben Sie die ja bis März gefunden).
* Es gibt Innovationen die man nicht ankündigen will, damit man mehr Zeit vor dem "kopieren" der Konkurrenten hat.
* Die neuen mFT Kameras sind "Marktuntersuchungen" je nach dem wie der Markt darauf reagiert kommt eine Spiegellose E-5 oder eine mit Spiegel oder oder oder.

Natürlich ist es ärgerlich dass keine Ankündigung kommt, aber Oly bekräftigt ja immer wieder die Weiterführung der FT-Linien.

Aber was ich von der E-X erwarte:
* Mehr Dynamik
* HD-Video (zum Spielen)
* Etwas, was mich überrascht :)
 
Ich hoffe mal, dass die E-5 noch einen Spiegel haben wird. Alles andere wäre für mich persönlich ein absolutes Ausschlusskriterium, um überhaupt mal Olympus als Option in Erwägung zu ziehen. Die E-3 fand/finde ich ja ganz gut - aber so langsam zweifle auch ich am Verstand von Olympus. Die E-5 ist läääääääängst überfällig. Scheint so, als wollte das Unternehmen seine noch vorhandenen Profi-Kunden langsam aber sicher vergraulen. :(
 
Die E-3 ist doch gerade mal 2 1/4 Jahr alt. Für mich völlig im Rahmen für eine diese Kameraklasse.
 
wir sind hier aber in nem "freak"-forum. wenn nicht alle 3monate neues spielzeug auf den grabbeltisch kommt, werden die kids halt sauer ;)

(ich distanziere mich von dieser einstellung ausdrücklich!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-3 ist doch gerade mal 2 1/4 Jahr alt. Für mich völlig im Rahmen für eine diese Kameraklasse.
Jein. Das Problem ist leider nach wie vor der hohe ISO-Bereich, wo dringend nachgebessert werden muss. Die E-3 hatte schon Probleme, mit der EOS 40D mitzuhalten hinsichtlich des Rauschverhaltens. Nun haben Canon und Nikon noch kräftige eine Schippe draufgelegt und viele Arbeitgeber erwarten jetzt quasi automatisch und als selbstverständlichkeit, dass die Bilder bei ISO 3200 oder 6400 recht rauschfrei sind. Da kann Olympus derzeit leider nicht mehr mithalten (Ich hatte wenigstens eine E-3 MkII mit dem E-30 Sensor erwartet als Zwischenlösung). Wenn ich jetzt als Konzertfotograf für eine Agentur unterwegs wäre - ich würde mit einer E-3 wahrscheinlich deutlich weniger Bilder verkauft bekommen, als wenn sie mit einem Canon oder Nikon(Sony)-Sensor aufgenommen wurden, da diese einfach höhere Reserven im Rauschverhalten besitzen. Zudem sind 10 MP für manch eine Agentur bereits zu wenig (auch wenn's bekloppt ist - der Markt ist leider so absurd).

Solange sich aber die eigene Arbeit vornehmlich im Bereich bis ISO 800 abspielt und 10MP reichen, ist die E-3 immer noch eine sehr gute Wahl. Alleine schon wegen der genialen Objektive der Top-Pro-Linie.
 
Die E-3 ist doch gerade mal 2 1/4 Jahr alt. Für mich völlig im Rahmen für eine diese Kameraklasse.

Das Problem ist aber hier einfach das die Konsumerkameras insb. die Pens und die GH1 sowas an der E3 vorbeigezogen sind, das man sich schon fast schämen muss.

Weder bei Nikon noch bei Canon ist das der Fall.


B
 
und viele Arbeitgeber erwarten jetzt quasi automatisch und als selbstverständlichkeit, dass die Bilder bei ISO 3200 oder 6400 recht rauschfrei sind. Da kann Olympus derzeit leider nicht mehr mithalten


Hallo repo,

da will ich Dir gar nicht wiedersprechen - aber ISO 6400 wird man mit einem FT-Sensor wohl auch in Zukunft nicht "recht rauschfrei" bekommen, ohne dass das auf den kurtosis-Wert durchschlägt (2000 würde mir da persänlich schon reichen :rolleyes:).

Aber warum auch, braucht man das viel häufiger, dann sollte man ehrlicherweise auch das Geld investieren und sich ein D3s + passende (!) Objektive leisten - die sehe ich da z.Zt. nämlich als führend an (es kommen da allerdings noch ein paar andere Kriterien hinzu).

Anderes Beispiel:
Und Leute, die von der Tierfotografie wirklich leben (müssen/wollen), berichten, dass einige der da relevanten Agenturen noch ganz andere Kriterien (ob nun sinnvoll oder nicht) anwenden, um Material für max. doppelseitigen Magazindruck auszuwählen.
Sie verteufeln nicht (was ja immer wieder behauptet wird), kleine Sensorformate, sondern entscheiden (vom Bildinhalt erst mal abgesehen) sehr wohl abgestuft: Derzeit liegt diese psychologische Grenze wohl bei ISO 400 mit APS-C (!) und 1600 bei KB-Sensoren. Punkt.

(Ausnahmen besonderer Motive bestätigen natürlich die Regel -aber so kann man es bei jemandem nachlesen, der mit Tierfotos regelmäßig bei denen auf der Matte steht)



Und das Folgende sollst Du nicht auf Dich beziehen, repo:

Was mich hier nur immer wundert, wieviele dann hier diskutieren "daher brauche ich die Technik xy auch unbedingt und sofort" und über Olympus lamentieren.

Nur tauchen diese neuen Gesichter komischerweise auf keiner Foto-Vernisage auf oder im Kleingedruckten aktueller Magazinware.
Da stehen überspitzt formuliert immer die gleichen Leute, die z.T. auch noch mit (nach Forenmeinung) vorsinnflutlichen Digtalkameras arbeiten.

Ich frage mich nun, wo dann diese hochqualitativen Produkte mit der besten Technik angefertigt denn dann immer so abbleiben - auf dem PC oder kleingerechnet in Webgallerien :cool: ich glaube, irgendwie verlieren wir hier manchmal völlig die Bodenhaftung :rolleyes:


viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich finde die Tests nicht ausschlaggebend, nein..

Na ja, in Sachen Autofokus und verfügbare Objektive hat FT doch noch weitaus mehr zu bieten. Und steht auch gegenüber anderen Kameramarken mehr als gut da!

Die PEN schneidet in einem Test übrigens deutlich besser ab als die Leica M9. Erzähl das mal einem Leica-Besitzer... es gibt Dinge, die muss man selbst erfahren. Tests geben nur Hilfestellungen.

Daher verzichtet z. B. die c't auf eine Rangliste oder auf das Hinausposaunen eines Testsiegers.

wir sind hier aber in nem "freak"-forum. wenn nicht alle 3monate neues spielzeug auf den grabbeltisch kommt, werden die kids halt sauer
(ich distanziere mich von dieser einstellung ausdrücklich!)

So isses.

Liegt aber auch daran, dass man hier immer was neues zeigen will. Genauer: Altes aus einer neuen Cam. Und wenns nur matschige Bilder aus einer Kombi "7D + schlechtes Objektiv" sind. Hauptsache, es kommt aus einer neuen Cam. Wirklich neu ist aber seit 2003 auch nichts, mal von mFT abgesehen.

Und wenn die neuen mFT eine so gute Qualität haben, ist das doch ein Zeichen dafür, dass Olympus sehr lebendig ist. 2009 kam noch die E-620 raus, und die E-3 gibt es auch erst seit 2008 so richtig. Letztere ist übrigens heute noch genau so praxistauglich und eigentlich ein Geniestreich wie vor 2 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Diskussion für sehr lustig. :lol::lol::lol:
Exact die gleiche Diskussion gab es schon vorm ERscheinen der E-3, deren Geburt keine schwere Geburt, sondern eher eine Zangengeburt war.
Was bin ich froh auf Nikon umgestiegen zu sein, sorry aber das musste raus.
 
Genau solche Leute wie Medicus meinte Herr Lindner in seinen sehr guten Beitrag. Zumal ich an einer D200, wie er sie besitzt, wirklich nichts finde, was besser als an einer E-3 wäre. Im Gegenteil, da wirkt die D200 reichlich altbacken, nachdem was ich so gesehen habe. Und ich habe es eine ganze Woche gesehen.

Nur tauchen diese neuen Gesichter komischerweise auf keiner Foto-Vernisage auf oder im Kleingedruckten aktueller Magazinware.
Da stehen überspitzt formuliert immer die gleichen Leute, die z.T. auch noch mit (nach Forenmeinung) vorsinnflutlichen Digtalkameras arbeiten.

Und solche Exemplare gibts ja noch mehr im Forum.
 
Ich finde die Diskussion für sehr lustig. :lol::lol::lol:
Exact die gleiche Diskussion gab es schon vorm ERscheinen der E-3, deren Geburt keine schwere Geburt, sondern eher eine Zangengeburt war.
Was bin ich froh auf Nikon umgestiegen zu sein, sorry aber das musste raus.

Warum sind da so viele Objektive bei Dir gelistet ?
Braucht man die alle ?
(ist jetzt ernst gemeint):)
 
naja wenn mal richtig über den tellerrand schaut geht es anderen doch auch nicht anders, wieviele canon nutzer fühlten sich mit erscheinen des neuen einsteigers verarscht? bei den gelben gibt es von einsteiger bis gehobene aps-c klasse auch gleiche bildquali weil gleicher sensor und in der clofoto führt die e-30 immer noch die oly-interne iso-1600 wertung an und das vor den PEN´s!

ich denke weniger die firmen haben einen an der klatsche, als das vielmehr der markt, also freaks wie wir:cool: sie dazu drängen, von forenmeinung bis kaufverhalten.

jedes feature eines topmodels wird danach bis ganz unten durchgereicht, denn das spart kosten, genauso verhält es sich mit der hardware.
bei oly gehts uns doch noch gut, was sollen denn die bei sigma sagen?:eek:

was sollte denn an der e-3 verbessert werden? das marginale update im sensorbereich heißt e-30 und besetzt gleich noch ne neue klasse. an austattung macht oly wohl keiner was vor, der stabi ist sogar führend und jetzt durch diverse tests bestätigt.

wenn die e-5 kommt dann mit dem was möglich ist, eine sensorgeneration die wirklich einen fortschritt bringt, 10 blenden dynamik bis iso 1600, rauschen bei iso 3200 auf bisherigen niveau von iso 800, hochauflösender monitor mit ab werk kalibierten presets für srgb und adobe rgb für sofortige farbkontrolle und bitte als irgend eine o-led technik auch im direkten sonnenlicht klasse ablesbar, meinetwegen hdr inkl. und 8 B/s und dann kann oly die entwicklung einstellen, weil mehr werde ich bis ich sand schmecke nicht brauchen:evil:

von daher, oly weiter so:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten