• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wird früher oder später eh passieren... der BayerPattern Sensor ist nicht der Weisheit letzter Sch...

... und die anderen Hersteller dürften ebenfalls an etwas Vergleichbarem arbeiten, so dass die ursprüngliche Distanz früher oder später wieder hergestellt wird. Allerdings wird man irgendwann vermutlich in einen High ISO Bereich kommen, der dann auch bei mFT/FT wirklich für 99% der User ausreicht. Aber das ist wirklich Zukunftsmusik.

Die Idee, dass ein E-3 Nachfolger den selben oder einen ähnlichen Sensor wie die GH2 bekommen soll, wie auch immer der aussieht, finde ich recht plausibel. Und wenn Panasonic den warum auch immer nicht so schnell wie geplant liefern kann, dann würde das auch erklären, warum die GH2 jetzt erst im Herbst erwartet wird und Oly sich mit Aussagen zu einem E-3 Nachfolger so bedeckt hält. Was soll man denn auch sagen, wenn man von seinem Zulieferer abhängig ist.
 
... und die anderen Hersteller dürften ebenfalls an etwas Vergleichbarem arbeiten, so dass die ursprüngliche Distanz früher oder später wieder hergestellt wird. Allerdings wird man irgendwann vermutlich in einen High ISO Bereich kommen, der dann auch bei mFT/FT wirklich für 99% der User ausreicht. Aber das ist wirklich Zukunftsmusik.

Die Idee, dass ein E-3 Nachfolger den selben oder einen ähnlichen Sensor wie die GH2 bekommen soll, wie auch immer der aussieht, finde ich recht plausibel. Und wenn Panasonic den warum auch immer nicht so schnell wie geplant liefern kann, dann würde das auch erklären, warum die GH2 jetzt erst im Herbst erwartet wird und Oly sich mit Aussagen zu einem E-3 Nachfolger so bedeckt hält. Was soll man denn auch sagen, wenn man von seinem Zulieferer abhängig ist.

Was Olympus machen könnte wäre ja wieder so einen Passion Blog. Dann wüsste man das die wirklich was machen und das es noch dieses Jahr so weit sein wird.

Und zu den Sensoren. Wenn man es soweit geschaft hat das denen dann zu 99% egal ist im Bezug auf ISO und DR etc, dann wird sich auch vielmehr das System in den Vordergrund stelllen, damit meine ich das diejenigen die Schlüssig sind und besondere Eigenheiten haben herausstechen werden.

Im Moment sehe ich das am ehesten bei 4/3 und m4/3 sowie das Leica M und S System und den MF Schlachtschiffen. Bei Canikon sehe ich dann eher Probleme weil beide eher im System für mich belanglos sind (und ausser AF und 35mmKB nichts wirklich bieten könnnen...).

B
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnte genau das sagen und damit den diskussionen die hitze nehmen und seine fanboys beruhigen:rolleyes:
wäre aber mit der mentalität der japaner nicht zu vereinbaren,undurchsichtige informationspolitik war aber noch nie anregend, noch dazu wenn man in einer weltweiten krise produkte für ein teures hobby herstellt und private investitionen kritisch auf zukunftssicherheit überprüft werden, wer professionell im e-system unterwegs ist, für den wäre es eher noch wichtiger, nennt man "bei der stange halten":lol:
 
... ich werfe mal wieder die Möglichkeit in den Raum, dass eine Technik zum Einsatz kommen könnte, die in der Fläche nicht beliebig skalierbar ist, sondern bei größeren Sensoren wieder zu neuen Problemen führen könnte. D.h. eine Technik die ein ideales Flächenmaß bzw. ein maximal sinnvolles Flächenmaß verlangt. Ob das dann gerade FT-Größe ist, steht wieder auf einem anderen Blatt ;)

Ich sage auch nicht, dass das so kommt. Aber es ist sehr gut möglich.

Gruß
daniel
 
... und die anderen Hersteller dürften ebenfalls an etwas Vergleichbarem arbeiten, so dass die ursprüngliche Distanz früher oder später wieder hergestellt wird. Allerdings wird man irgendwann vermutlich in einen High ISO Bereich kommen, der dann auch bei mFT/FT wirklich für 99% der User ausreicht. Aber das ist wirklich Zukunftsmusik.

Einerseits ist es ein bekanntes Phänomen, daß die Leute immer dann mehr wollen, wenn es "State of the Art" wird. Die Kandidaten, die hier wieder und wieder posten "Leute, früher haben wir mit ISO 200-Filmen fotografiert!" würden selber keine Kamera mehr kaufen, die max. ISO 800 einstellen könnte... "So tickt der Mensch".

Andererseits gibt es auch Beispiele von "Sättigung": So wird immer seltener nach mehr Auflösung gerufen, die 12 MP bei FT scheinen nun langsam dem Gros der Leute tatsächlich zu genügen. Allerdings wird sich das dann ändern, wenn die Konkurrenz durchgängig auch in ihren Einsteigermodellen 24MP und mehr bietet... "So tickt der Mensch"

Aber zugegebenermassen macht es ja auch Spass, die teils rasante technologische Entwicklung zu verfolgen.
 
Und wenn Panasonic den warum auch immer nicht so schnell wie geplant liefern kann [...]
Ich hatte da ja schon was zitiert - außer du meinst noch genauere Hintergründe. Und sofern das Zitat natürlich der Wahrheit entspricht. Jedenfalls würde das auch bedeuten, dass wir einen Fuji-Sensor ausschließen können.

Interessant auch: Die Sensoren aus der neuen Fabrik sollen deutlich weniger Banding zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber ideal ist einfach immer ein quadratischer Sensor. Nicht umsonst gab und gibt es das beliebte 6x6cm-Format.

Man ist beim Fotografieren von der Frage entlastet, wie rum man seine Kamera hält, und das fördert die Kreativität.

Leider sehen das die meisten Marketingabteilungen anders; immerhin ist das 4:3-Format näher dran als 3:2 oder gar das unglückliche 16:9.
 
Man kann es drehen und wenden, wie man will, aber ideal ist einfach immer ein quadratischer Sensor. Nicht umsonst gab und gibt es das beliebte 6x6cm-Format.

Man ist beim Fotografieren von der Frage entlastet, wie rum man seine Kamera hält, und das fördert die Kreativität.

Leider sehen das die meisten Marketingabteilungen anders; immerhin ist das 4:3-Format näher dran als 3:2 oder gar das unglückliche 16:9.

Bei den Betrachtungen zu den Formaten wird immer wieder unterschlagen, wie das jeweilige Format im Hochformat aussieht. Da ich mir mehr als 99% aller Bilder auf dem Monitor ansehe (und das dürfte wohl auch auf die meisten anderen Personen zutreffen), sehen diese immer breiteren Formate (wie 3:2 oder sogar 16:9) dann sehr kläglich aus - verstärkt dadurch, dass die Monitore sich auch immer mehr in Richtung Breitbild entwickeln.

Das 4:3 Format gefällt mir da noch am Besten - es entspricht fast einem quadratischen Format, bietet aber noch die Möglichkeit, mit dem Format einen gewissen Akzent (hoch oder quer) zu setzen. Ein quadratischer Sensor gäbe natürlich die Möglichkeit, direkt beim photographieren hoch oder quer zu wählen, ohne die Kamera kippen zu müssen!

Gruß, ixo
 
Der quadratische Sensor müsste ja fast den gesamten Bildkreis von FT abdecken, oder? Dann hätte der quadratische Sensor etwa die doppelte Fläche im Vergleich zum "normalen" FT-Sensor. Tja, warum auch nicht :D
 
Der quadratische Sensor müsste ja fast den gesamten Bildkreis von FT abdecken, oder? Dann hätte der quadratische Sensor etwa die doppelte Fläche im Vergleich zum "normalen" FT-Sensor. Tja, warum auch nicht :D

Noch konsequenter wäre ein quadratischer Sensor von 21,6mm Kantenläbge, also dem Bildkreisdurchmesser von FT. Zwar wären die Ecken dann unbenutzt, man würde aber den gesamten Bildkreis, also sämtliche Information, die das Objektiv liefert, erfassen. Man kann sich dann nachher aussuchen, welches Rechteck mit welchem Seitenverhältniss und ob Portrait oder Landschaft man haben möchte. Oder man kann auch ganz vom Rechteck weggehen und z.B. bei einem Fischauge den kompletten Kreis benutzen.

So ein Sensor wäre zwar teuer, aber da sich die Halbleiterei schneller entwickelt als die Optik wäre ein Paradigmenwechsel, der besagt, dass nicht mehr die Optik den Sensor, sondern der Sensor die Optik voll ausnutzen soll, durchaus konsequent.

Amorgos
 
Ach komm,

kann ja sein das die neue E-X eine GH2 Sensor bekommt.(ich wäre mehr als zufrieden wenn es so kommen würde)


B

Ich verstehe garnicht warum sich alle so auf den GH2 Sensor einschießen. Wer den unbedingt haben will kann sich ja eine GH2 kaufen. An Panasonics Stelle würde ich den Sensor erst einmal nur im eigenen Modell anbieten sowie man das auch bei der GH1 gemacht hat. Ich würde mich nicht darauf verlassen dass mit Erscheinen der GH2 auch eine E-5 mit dem gleichen Sensor kommt.
 
Ich verstehe garnicht warum sich alle so auf den GH2 Sensor einschießen. Wer den unbedingt haben will kann sich ja eine GH2 kaufen. An Panasonics Stelle würde ich den Sensor erst einmal nur im eigenen Modell anbieten sowie man das auch bei der GH1 gemacht hat. Ich würde mich nicht darauf verlassen dass mit Erscheinen der GH2 auch eine E-5 mit dem gleichen Sensor kommt.

Alles eine Frage des Preises. Wenn Panasonic der Ansicht ist, durch Verkäufe von Sensoren an Olympus mehr Gewinn zu erwirtschaften, dann werden sie es tun.

Da Elektronik durch hohe Stückzahlen immer billiger wird, haben sie da durchaus ein Interesse dran. Verweigern sie Oly den Sensor, laufen sie Gefahr, daß ein Konkurrent mit Oly Geschäfte macht, und dabei u.U. noch Knowhow anfällt.

Um die "Early Adopter" allein melken zu können, brauchen sie mit Oly nur Verträge abzuschliessen, daß die E-5 bspw erst 3 Monate nach der GH2 vermarktet werden darf. Durchaus nicht unüblich, solche Klauseln.
 
Ach komm,

kann ja sein das die neue E-X eine GH2 Sensor bekommt.(ich wäre mehr als zufrieden wenn es so kommen würde)


B

Seit ich hier bin, wurde immer gemutmaßt, dass in einer "wirklich neuen" Olympus (also nicht z. B. E-420 --> E-450) der Sensor eines alten Models verbaut wird.

So war es aber meines Wissens nie, und ich vermute auch, dass Olympus nicht bei 12 MP bleiben wird. Schließlich müssen ja auch die Sensorfabrikanten mit Neuheiten aufwarten, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Was mir persönlich fast egal ist. Im Moment verkaufe ich recht gut Bilder über eine Agentur, und meine Kunden und die TfP-Mädels sowieso sind auch mit 10 oder 8 Megapixel glücklich. Natürlich hat man mit mehr Pixel mehr Luft zum Schneiden; aber um hier merklichen Gewinn zu erzielen, muss man die Pixelzahl schon verdoppeln. Und um 20 MP sinnvoll zu nutzen, kommt man nicht um Objektive herum, die auf die 1000€ zu gehen.

Da ist es auch Banane, ob der (sehr gute!) Sucher der E-3 durch einen elektronischen abgelöst wird. Ich glaube: jetzt noch nicht.

Da sehe ich gerade, dass es eine neue Hasselbald zum Kampfpreis gibt... wer da noch eine teure D3 oder 1D kauft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer den unbedingt haben will kann sich ja eine GH2 kaufen. An Panasonics Stelle würde ich den Sensor erst einmal nur im eigenen Modell anbieten sowie man das auch bei der GH1 gemacht hat.

Was bei der erscheinung der E-3 von einem hohen oly österreich repräsentanten zu hören war gehören einige verwendete patente am n-mos sensor oly.
Die forschen und entwickeln am n-mos sensor wohl schon einige jahre länger als es ihn am markt gibt.
Mit panasonic zusammen haben sie ihn aber erst bauen /serienreif entwickeln können weil sie selbst kein know-how für eine produktion haben.

Das dürfte auch einer der gründe sein warum oly so stark am n-mos festhält.

Ähnliche aussagen gab es auch schon in anderssprachigen foren zu lesen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten