• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Bildqualität hängt ja nicht nur vom Sensor ab, sondern auch vom Prozessor. Und bei Profis mit oft sehr vielen Fotos in kurzer Zeit dind doch die anderen Komponenten auch sehr gefordert. Da macht es doch eh Sinn, die KAmera alle 2-3 JAhre zu tauschen.

Gruß

Hans

Das weiß ich doch - war auch nur ein Beispiel ...
Könnte mir eine Kamera in einer Art "Modulbauweise" trotzdem vorstellen,
zumal Gehäuseformen eben nicht so "innovationsträchtig" sein müssen.
Aber vielleicht kommen ja mal irgendwann Hersteller auf den Dreh, Bewährtes zu belassen und NUR das zu erneuern, was wirklich schnelllebig ist.
Doch solange in immer kürzeren Zyklen der elektronische Fortschritt erfolgt, wird man an der Qualität der "Hülle" sparen.
Zu Recht? - ... bin mir da nicht sicher.
Aber allein der Unterschied E-1 zu E-3 ist MIR zu deutlich.
... stehe gewiss nicht allein da.
Ich weiß, das sind alles ungelegte Eier - oder Wunschträume.
Die Firmen mache eh, was sie wollen und nicht, was sie sollten :lol:

HzG
*dp
 
Doch solange in immer kürzeren Zyklen der elektronische Fortschritt erfolgt, wird man an der Qualität der "Hülle" sparen.
Zu Recht? - ... bin mir da nicht sicher.
Aber allein der Unterschied E-1 zu E-3 ist MIR zu deutlich.

Oha....

also der Zyklus zwischen E-1 und E-3 war nicht unbedingt kurz. Die Hülle hat aber trotzdem gelitten :grumble:

Der Unterschied zwischen E-1 und E-3 ist dem Hersteller eh egal. Der Unterschied der E-3 zur Konkurrenz war wichtig.

Stefan
 
Ein wechselbarer Sensor, wäre eine Revolution, die Olympus als inovativen Hersteller richtig ins Lampenlicht stellen würde.

Schätze aber nicht, dass dies realisiert wird, weil es sich bei den Preisen wirtschaftlich nicht rentiert.
 
Ich kaufe mir keine E5 mehr,ich werde auch meine E3 verkaufen,denn die E650 ist mein wichtigstes Standbein,in Zusammenhang mit mFT.

10 kg Ausrüstung schleppen,ohne mich.:cool:
 
Ich kaufe mir keine E5 mehr,ich werde auch meine E3 verkaufen,denn die E650 ist mein wichtigstes Standbein,in Zusammenhang mit mFT.

10 kg Ausrüstung schleppen,ohne mich.:cool:

E-650??
Weißt du etwas das wir nicht wissen? :confused::rolleyes:

Aber zur E-5: Sag niemals nie. Vielleicht wird sie ja doch zu unwiderstehlich.

Ich würde mir für die E-5 wünschen, dass sie vielleicht ein Stückchen leichter ist als die E-3. Video wird eh kommen, da wünsche ich mir nen ordentlichen Codec und dass man längere Videos als bei der EP-1 machen kann.
 
Melde mich nur mal als anscheinend einer von wenigen, der gar keine E-1-Qualitäten haben will, sondern schon die E-3 als klare Verbesserung ansah, auch wenn sie noch ein paar Macken hat.

Für eine E-5 wünsche ich mir eine sinnvoll erhöhte Auflösung, etwas dünneren AA-Filter, Möglichkeit die Schärfe mit einem nicht interpolierten Bild beurteilen zu können. Vielleicht noch wieder ein Programmwahlrad und digitale Wasserwaage. Was für mich weiter noch zu verbessern wäre, spielt sich dann eher vor dem Bajonett ab: Ein paar Festbrennweiten könnten mich reizen.

Peter
 
Melde mich nur mal als anscheinend einer von wenigen, der gar keine E-1-Qualitäten haben will, sondern schon die E-3 als klare Verbesserung ansah, auch wenn sie noch ein paar Macken hat.

Was soll denn an der Verarbeitungsqualität bei der E-3 besser sein?
Der Plastik-Klappsucher? Der Sucher? Oder der aufklappbare Blitz?
Also, die E-1 war schon ein kleiner Panzer.
Vor allem aber hat(te) das 4/3 System den Vorteil KLEINE Kameras anzubieten. Warum denn so einen Brocken, der fast Kleinbildgröße hat?
Olympus sollte sich auf SEINE Vorteile besinnen - nur mal nebenbei.
Aber dennoch, wenn du die E-3 besser findest, als die E-1, da kann ich natürlich nichts gegen sagen. Ich kenne nur viele, die NUR ZU GERN die Bauart der E-1 zurück hätten.

Für eine E-5 wünsche ich mir eine sinnvoll erhöhte Auflösung, etwas dünneren AA-Filter, Möglichkeit die Schärfe mit einem nicht interpolierten Bild beurteilen zu können. Vielleicht noch wieder ein Programmwahlrad und digitale Wasserwaage. Was für mich weiter noch zu verbessern wäre, spielt sich dann eher vor dem Bajonett ab: Ein paar Festbrennweiten könnten mich reizen.

Peter

Was heißt schon "sinnvoll" erhöhte Auflösung ...
Mit den heutigen Sensortypen sind 12 MP ok. Ich denke mehr ist momentan "sinnvoll" nicht herauszukitzeln. Aber wer weiß, was es in den nächsten Jahren an Sensoren gibt.
Ein dünnerer AA-Filter, ja, das unterschreibe ich auch (vielleicht sogar wechselbar, wie bei der Mamiya)
Digitale Wasserwaage ... hm, ich denke, die Olympus-Kameras sind professionell KEINE Archtektur-Geräte (was nicht heißen soll, dass man keine solchen Fotos damit anfertigen kann) diese "Spielerei" geht zumindest bei mir in Richtung "Schnickschnack" Wechselsucherscheiben (verschiedene) hielte ich da schon für sinnvoller. Und - nicht zu vergessen, eine bessere Dynamik !!!
Was gefällt dir am Bajonett nicht? Das ist doch ok.
Festbrennweiten, ja - da rennst du bei mir offene Türen ein.
DAS gehört m. E. zu einem professionellen Angebot dazu.
Aber bitte Objektive der Pro-Serie
(die Bezeichnung Top-Pro klingt für mich wie eine Art super duper pooper scooper :D)
...
Dieses Thema könnte bis zum Nimmerleinstag weitergeführt werden - jeder hat seine Wünsche und Vorstellungen - ist auch gut so.
Und am Ende pappt Olympus uns wieder etwas vor die Nase, prangert es an wie "Sauerbier", einige werden dann im Vorfeld bereits eine "feuchte Hose" bekommen und viele "Olympushörige" (die gibt es allerdigs auch bei enderen Marken :cool:) "fahren dann voll" und kritiklos auf das neue Modell ab.
(jaja, bin böse :evil:).
Aber vielleicht ist man ja der Meinung, dass der "Profikuchen" von anderen verteilt werden soll, weil ja eh kein Geld damit verdient wird und die paar Berufsleutchen sollen sich halt nach der Decke strecken und auf die "guten Amateurgeräte" ausweichen.
Die Schar derer, die dann "trompeten" dann wechsel doch das System werden schon ihre Startlöcher finden
(:evil: jaja, bin böse, weiß ich doch.)
Also, warten wir ab, OB WANN und WIE die "Neue" kommen wird. Wir werden NICHTS beeinflussen. Sehen wir diese "Debatte" als eine Art Kurzweil an - mehr nicht.

So, liebe Gemeinde ...
einen schönen Sonntag :)
*dp
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Bezieht sich der Reinzoomfaktor nicht auf die native Displayauflösung? Damit ist uninterpoliertes Reinzoomen nicht bei jedem Faktor möglich. Oder wie meinst du das?

Die E-3 zoomt bei RAWs und bei 1:4 (und noch schwächer) komprimierten JPEGs nur in ein in der Datei integriertes "Vorschau"-1600px Bild rein. Das sieht man ab 10x Vergrößerung auch deutlich, und zwar am interpolierten Pixelbrei. Die einzige Möglichkeit zwecks Schärfebeurteilung in das vollaugelöste Bild reinzuzoomen ist JPEGs mit 1:8 Komprimierung (heißt glaub ich "LN") aufzunehmen. :(
 
Und am Ende pappt Olympus uns wieder etwas vor die Nase, prangert es an wie "Sauerbier", einige werden dann im Vorfeld bereits eine "feuchte Hose" bekommen und viele "Olympushörige" (die gibt es allerdigs auch bei enderen Marken :cool:) "fahren dann voll" und kritiklos auf das neue Modell ab.
Man wird kein intelligenterer oder wichtigerer Mensch nur weil man überall was auszusetzen hat (diese Ansicht scheint leider weit verbreitet).
Und dementsprechend ist etwas für gut zu befinden auch nicht dümmliche Kritiklosigkeit. ;)

Überall ein Haar in der Suppe zu finden macht nur unglücklich und einsam.


So wie sich Oly im Moment präsentiert, denke ich, dass ein E-3-Nachfolger eine sehr gute Kamera geben wird.

Und ich hoffe auf Klappdisplay, Blitz, AF-Hilfslicht, super C-AF, Wasserwaage und Robustheit.
 
Mir ist noch was eingefallen...

Kompatibilität zum HLD-4... wäre zwar ökonomisch nicht clever von Oly, aber dennoch nervt es zu jeder Kamera einen neuen BG anschaffen zu müssen...:rolleyes:


@ Nightlight;
So ist es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompatibilität zum HLD-4... wäre zwar ökonomisch nicht clever, aber dennoch nervt es zu jeder Kamera einen neuen BG anschaffen zu müssen...:rolleyes:

Es wäre toll, wenn sie es hinkriegen würden, sowohl zum HLD-4 kompatibel zu bleiben, als auch einen etwas robusteren (gemeint ist: HLD-2 artigen) HLD-5 mit AEL+Fn+AF-Feldwahl und beiden Rädchen vorzustellen. :)
 
Es wäre toll, wenn sie es hinkriegen würden, sowohl zum HLD-4 kompatibel zu bleiben, als auch einen etwas robusteren (gemeint ist: HLD-2 artigen) HLD-5 mit AEL+Fn+AF-Feldwahl und beiden Rädchen vorzustellen. :)
Als HLD-5 wird doch schon der der E-620 benannt...:rolleyes:

Aber ja, das wäre auch klasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sache mit der BG-Kompatibilitaet schliesse ich mich sehr gerne an...das waere wirklich Kundenfreundlich :D

...und falls doch nen neuer BG zur neuen Kamera kommen sollte...dann gerne als Dreingabe zur Cam :D - so od. so...beides waere mir recht (das zweite ueberwiegt natuerlich im Vorteil :D)
 
Hab mir grad Bilder der E-1 auf dpreview angeschaut. Ist ja geil, was da alles an Knöpfen dran ist. ISO, WB, manueller WB, usw. alle von den Pfeiltasten getrennt, sogar ein Hebel für MF/AF. *lechz*

Vielleicht hol ich mir doch noch eine.
 
Ich habe meine Wünsche mal etwas konkretisiert:

- E-5 mit 12MPx, 1 Blende besseres Rauschverhalten als E-3, ISO100-3200

- E-5x mit 24MPx (ja, Fullframe :D), ISO50-6400, Kompatiblität zu den "Alt"objektiven ähnlich Nikon's D700, weiterhin ne neue Objektivserie (ZDx), beginnend mit nem 28-105/1:3,5-5,6 (Kit), 24-70/1:2,8 und 70-200/1:2,8 - dazu noch FB's mit 50/1:1,4 + 135/1:2,0 + 300/1:4,0

Jaaaa, da wäre ich happy :D

Und Video sollen se meinethalben in die E-5 (ohne "x") reinpacken...
 
Nochwas aus dem direkten Vergleich zu Pentax K20D und K-7:

Bei der Pentax ist es möglich, den manuellen Weißabgleich auch auf Basis eines Teils des aufgenommenen Bildes vorzunehmen, was vor allem bei Mischlichtsituationen sehr praktisch ist.

Das ganze hätte ich auch gerne bei der "E-5", und zwar noch in Kombination mit einer dedidzierten WB-Setup Taste. Ich bin prinzipiell eher ein Anhänger von vielen dedizierten Bedienknöpfen als von Menü basierten Einstellmöglichkeiten.

Gegen ein Programmwahlrad hätte ich prinzipiell auch nichts einzuwenden, wenn es wie bei E-1 und K-7 arretierbar ist.

Außerdem würde ich mir noch wünschen, dass die "Gummiflappen" für die diversen Anschlüsse gegen verriegelbare "Türchen" ersetzt werden, siehe z. b. Olympus mju SW Modelle.

ciao
Joachim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten