• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich erwarte ein besseres Display. Wurde das schon gesagt? Das der E-3 ist verglichen mit dem einer D90 ein totaler Witz. Vor allem würde ich erwarten, dass jedes JPEG auch beim vergrösserten Betrachten als Originalbild angezeigt würde, damit man die Schärfte beurteilen kann. Das ist ja jetzt nur bei Large Normal möglich. Aber eigentlich erwarte ich Letzteres auch endlich per Firmware-Update für die E-3. Und da ich die E-3 erst seit letztem Dezember habe, kann ich getrost auf die E-7 warten.
 
Neben vielen Dingen, die hier schon erwähnt wurden, gibt es noch zwei, die ich von meiner E-330 in bester Erinnerung habe:

1. Einen weit links außen liegenden Sucher. Da stupst man mit der Nase nicht andauernd an das Display (zumindest als Rechts-Augen-Gucker).

2. Blitzschuh und interner Blitz nicht in einer Achse. An der der E-330 war es möglich, den interen Kamerablitz und einen Aufsteckblitz gleichzeitig zu benutzen, z.B. mit dem interen Blitz direkt blitzen und mit den Aufsteckblitz an die Decke.

Und wenn ich schon beim Blitz bin. Schön wäre es auch, wenn der interne Blitz nicht nur in einer Stellung aufgeklappt werden könnte (ich glaube die Panansonic L1 konnte das). Damit hat man die Möglichkeit, auch mit dem interen Blitz über die Decke zu blitzen. Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass man beim remote-Blitzen den interen Blitz (als Steuerblitz) nicht mehr auf den Bildern sieht.

Grüße
Henning
 
Ein besserer AF. Nur schnell um Werbung zu machen ist eher ein Reinfall.

Auf jeden Fall wieder eine bessere Verarbeitung wie bei der E-1. Keine Gummiadeckungen oder Klappdisplays die man mit anhaltendem Atem langsam bewegen muss.

Der Rest passt.

Stefan
 
Wieso?
Würde mich schon interessieren...

Weil die Körnung so extrem ist, dass sich das Bild praktisch drin auflöst.:ugly:
Und der Kontrast ist so extrem, dass es selbst mir (dem eine ausgefressene Stelle einer
s/w-Umsetzung eigentlich komplett egal ist) nicht mehr gefällt. Es existiert nur noch hartes knalliges Weiss und totales Schwarz, aber nichts dazwischen...
Die drei Minuten am Computer, lohnen sich da viel eher.

Edit: Ach ja, wird das gefilterte Bild im jpg abgespeichert und das RAW bleibt bunt?

Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsch dir was... mein Wunschzettel:

Mindestens so robust wie die E-3, klar. Ansonsten:

  • 11 frei-wählbare hochempfindliche AF-Punkte mit mindestens 11 weiteren (nicht im Display sichtbaren) AF-Assist-punkten und einer nochmals verbesserten AF-Geschwindigkeit.
  • ISO-Range 50-12.800, wobei 6400 auf alle Fälle noch brauchbare (also für ein Magazin druckfähige) Ergebnisse liefern sollte, und die 12.800 als letzte Reserve herhalten sollten. (ISO 25.600 wäre übertrieben und braucht man eh nie, finde ich. Selbst ISO 3200 ist nur selten im Einsatz).
  • Nochmals gesteigerter Dynamikbereich
  • 3" Display, ob schwenkbar oder nicht... mir wurscht. Aber gut auflösend bitte. :)
  • Bitte bitte bitte keine Video-Funktion! (Denn dann kommt man in manch Konzert als Pressevertreter nicht mehr rein. :( (Darum ist eine Canon 5D MKII für mich z.B. unbrauchbar)
  • eine etwas ergnonomischere Anordnung der Wähltasten. Und ein großes Wählrad wie bei Canon und nun auch der EP-1 (da allerdings etwas winzig...) wäre nett.
  • Bessere, schneller navigierbare Menüstruktur.
  • Noch mehr Custom-Funktionen (man kann nie genug davon haben. ;) )
  • Nochmals leiseren Spiegelschlag (obwohl die E-3 zugegebenermaßen schon sehr leise im Vergleich zu meinen Canons ist)
  • 6-8 Bilder pro Sekunde.
  • Multispot
  • Verschluss der 300.000 Auslösungen schafft.
  • Ein Äquivalent zu Canons AF-ON-Taste, sofern die E-3 das nicht schon hat (kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, das da gesehen zu haben)

So, das reicht. Damit wäre ich wunschlos glücklich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bitte bitte bitte keine Video-Funktion! (Denn dann kommt man in manch Konzert als Pressevertreter nicht mehr rein. :( (Darum ist eine Canon 5D MKII für mich z.B. unbrauchbar)

Unter uns: wer an der Pressekasse sagt "hey, meine Kamera kann filmen!" ist doch selten dämlich, findeste nicht? ;)
Außerdem glaube ich kaum, dass Olympus sich das nehmen lässt, wo alle anderen es doch schon können...
 
Unter uns: wer an der Pressekasse sagt "hey, meine Kamera kann filmen!" ist doch selten dämlich, findeste nicht? ;)
Manch einer kennt die Kameras aber schon. Habe schon erlebt, dass ein Kollege mit einer 5D Mk II weggeschickt wurde - und er hatte nicht verraten, dass die filmen kann.
Außerdem glaube ich kaum, dass Olympus sich das nehmen lässt, wo alle anderen es doch schon können...
Ja leider. Aber welcher Berufsfotograf braucht denn Videos in einer Profikamera? Mönsch... wenn wer Video will, engagiert er ein entsprechendes Kamerateam. :rolleyes:
 
Manch einer kennt die Kameras aber schon. Habe schon erlebt, dass ein Kollege mit einer 5D Mk II weggeschickt wurde - und er hatte nicht verraten, dass die filmen kann.
Ja leider. Aber welcher Berufsfotograf braucht denn Videos in einer Profikamera? Mönsch... wenn wer Video will, engagiert er ein entsprechendes Kamerateam. :rolleyes:

Definiere "Profikamera"... die "Profis" haben doch allesamt mindestens ne 5D MKII... ob sie's Video brauchen oder nicht... oder sind das die, die gerne "Profis" wären? :rolleyes:

Das schweift jetzt aber zu sehr vom Thema ab...

Ich will in der E-5 alles, was die E-3 hat, zusätzlich:

- mehr als 5 fps (wie viel genau ist mir relativ egal, es darf nur "etwas" mehr sein)
- AF-Felder, die weiter in den Randbereich des Blickfeldes reinragen, also mal mindestens 4 mehr wie bei der E-3
- 3" Schwenkdisplay
- brauchbare(!) ISO3200 und da kommen wir zum letzten Wunsch:
- KB-Sensor :D
 
Definiere "Profikamera"... die "Profis" haben doch allesamt mindestens ne 5D MKII
Ich habe Profis mit ner E-3 gesehen, mit Canon EOS 400D, 30D, usw. bis aufwärts zur 1Ds Mk III, mit Nikon D 90, D300, D700, D3. DIe 5D MkII ist da noch vergleichsweise selten zu sehen... bisher.
...und da kommen wir zum letzten Wunsch:
- KB-Sensor :D
Kannste bei Olympus leider vergessen. Die bleiben beim 4:3 System mit Cropfaktor 2 (sonst müssten die ja alle Objektive schon wieder neu berechnen!). Und 4:3 hat ja auch seine Vorteile, gell? ;)
 
Und 4:3 hat ja auch seine Vorteile, gell? ;)

Das Format dürfen die lieeebend gerne beibehalten, nur der Sensor darf größer werden ;)
Und auf die Gefahr hin, dass ich zum Papagei werde: Ja, ein paar gescheite Neuentwicklungen und volle Kompatibilität zu den "Crop-"Objektiven, ähnlich wie bei Nikon, wäre super!
 
Das Format dürfen die lieeebend gerne beibehalten, nur der Sensor darf größer werden ;)
Und auf die Gefahr hin, dass ich zum Papagei werde: Ja, ein paar gescheite Neuentwicklungen und volle Kompatibilität zu den "Crop-"Objektiven, ähnlich wie bei Nikon, wäre super!
Ich wiederhole: "KB wird es bei Olympus nicht geben". Zitat: Olympus-Mitarbeiter.
 
Ich wünschte mir, sie würden die tatsächlichen Vorteile von FT erheblich deutlicher zur Geltung bringen. Wer Vollformat braucht, hat doch wirklich Alternativen.
Mir wäre beispielsweise eine Kamera in der Größe der E-420 lieber, die so robust ist wie die E-1. Das wäre ein Knaller.
 
Dann sollen sie aber mind. rauscharme(!) ISO3200 hinbekommen und leckere Festbrennweiten mit f1,4! Achja, ISO50 will ich auch haben ;)
Das gibt es doch schon (z.B. von Canon). Wer das wirklich braucht, hat auch schon eine Kamera, die das kann. Wieso sollte so jemand dann zu Olympus wechseln, wenn Olympus diese Kamera rausbringt?
 
Das gibt es doch schon (z.B. von Canon). Wer das wirklich braucht, hat auch schon eine Kamera, die das kann. Wieso sollte so jemand dann zu Olympus wechseln, wenn Olympus diese Kamera rausbringt?

Wieso sollte ich zu Canon wechseln? Die sind mir nach wie vor unsympathisch... ich bin ja zufrieden mit Olympus, nicht dass das jemand falsch versteht! Aber man macht sich ab und an auch gern mal das Leben etwas leichter und ein Zweitsystem ist derzeit uninteressant für mich... Und warum wehrt ihr euch gegen lichtstarke Festbrennweiten? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten