• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Meiner Meinung nach ist die E-30 der E-3 in allen Punkten außer dem abgedichteten Gehäuse überlegen und bietet technische Neuerungen...

Ich weiss nicht warum der Sucher bei diesen Vergleichen immer aussen vor bleibt, also ich würde sagen der ist bei der E-3 nochmal klar besser als bei der E-30.

Ansonsten ist der Faggschiffstatus so relevant?
...ich meine nicht

Von ner E-5 würd ich mindestens erwarten dass sie die Merkmale der E-30 ohne diese "Art-Filter" und die der E-3 aufweisst, also Mehrfachbelichtung (etwas modifiziert, zum Beispiel Fokus- und Belichtungsreihen zusammenrechnen), Wasserwage, LiveView Funktionen (...) der E-30 und Sucher, Gehäusedichtung und "Panzer" (...) der E-3. Plus irgendetwas das zeigt das man bei Olympus immer noch gute Ideen hat.

Natürlich sollte man auch weiter versuchen die BQ zu verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
6000 x 4500 ....:D
Größe max. wie E-30, gedichtet, alles was die E-30 sonst noch hat OHNE die Art-Filter, HDI intern machbar...
 
ISO 25...:top:

Dass die E-5 kleiner wird als die E-3, ist meiner Meinung nach eine Illusion, der man sich nicht hingeben sollte...:rolleyes:
 
Richtig, und ich finde z.B. die elektronische Wasserwaage nicht nur eine Kleinigkeit, sondern ein herausragendes technisches Merkmal, das ausnahmsweise nicht nur technische Spielerei sondern sogar für manche Fotografen sehr hilfreich ist.
das ist nett, aber noch kein Sprung ... richtig gut wird das, wenn es wie bei Pentax automatisch kleinere Schieflagen korrigieren kann
Meiner Meinung nach ist die E-30 der E-3 in allen Punkten außer dem abgedichteten Gehäuse überlegen und bietet technische Neuerungen, die ich eigentlich bereits in der nur wenige Wochen früher erschienen E-3 erwartet hätte. Mit dem Erscheinen der E-30 hat die E-3 ihren Flaggschiffstatus verloren.
äh wenige Wochen? ;) ... Du hast eine seltsame Zeitrechnung

als Erinnerungsanstoss kurz ein Link:
http://www.photoscala.de/node/3754

und noch einer vor Erscheinen der E30
http://www.photoscala.de/Artikel/Mensch-klasse-Mittelklasse-Olympus-E-30

:) genau .. wenige Wochen
Von einem E-3 Nachfolger erwarte ich natürlich den vollständigen Funktions- und Leistungsumfang der E-30 und wenn nach Meinung von Olympus ein Flaggschiff auch noch ein technisches Alleinstellungsmerkmal bieten muss, dann bin ich darauf natürlich gespannt und hoffe, dass es nicht nur Spielerei wird, sondern ein für Fotografen wirklich nützliches Feature.

Viele Grüße
Kilroy

Ich dagegen finde, dass die E30 ausser ein paar Kleinigkeiten immer noch nichts kann, das die E3 nicht kann.

Sucherqualität, Stabilität (kuck Dir mal die Konstruktion des Einbaublitzes bei E3 und E30 an ...) wiegen im beruflichen Einsatz immer noch schwerer als ein paar Softwareverbesserungen.

Aber vor mir aus kann auch jeder seinen persönlichen Favortiten bestimmen :) tut ja nicht weh.

Eine E4 oder E5 muss allerdings wirklich sichtbar mehr bieten als der Vorläufer, sonst macht keiner, der kalkulieren muss, einen Upgrade.
 
Ich sowieso so schnell nicht. Für mich wäre nur ein Sprung auf mindestens 14 Megapisel interessant (ohne kameraseitige Kompromisse in der Bildqualität) - und selbst da bin ich nicht sicher, ob die jetzigen 10 MP nicht völlig ausreichend sind.

Aber mit 14 MP könnte man die (sehr hoch auflösenden) Top Pros viel besser nutzen.

Ansonsten wüsste ich nichts, was man bei der E-3 für meine Zwecke verbessern könnte. Und wer es kleiner möchte, sollte mal bei der Konkurrenz schauen, wie groß da sowas zuweilen ist oder einfach eine E-620 andenken.
 
Also ich find die E-3 ist eine tolle Kamera, aber für mich als Hobby-Klicker erwarte ich mir von der E-5 auch, dass die E-30 dadurch im Preis runtergeht!

LG
R
 
Was habt Ihr eigentlich gegen die Art-Filter?
Macht doch nix wenn sie dabei sind.
Man wird ja nicht gezwungen sie zu benutzen. :confused:

Muss ja nicht alles so bitterernst immer sein.
 
Was habt Ihr eigentlich gegen die Art-Filter?
Macht doch nix wenn sie dabei sind.
Man wird ja nicht gezwungen sie zu benutzen. :confused:

Muss ja nicht alles so bitterernst immer sein.

Kommt drauf an wie sie dabei sind. Wenn sie übers Menü erreichbar sind, machts nichts. Wenn sie über Wählräder erreichbar sind, wird die Bedienung unnötigerweise komplizierter (mehr Tastenkombinationen oder zusätzliche Wählradeinstellungen, ...)
 
Was habt Ihr eigentlich gegen die Art-Filter?
Macht doch nix wenn sie dabei sind.
Man wird ja nicht gezwungen sie zu benutzen. :confused:

Muss ja nicht alles so bitterernst immer sein.

Ich hab auch nix dagegen, aber eine besondere Innovation finde ich sie auch nicht ... grainy SW finde ich unbrauchbar, Popart ist meistens lächerlich vom Ergebnis ... der einzige, den ich witzig finde ist Pinhole.
 
Was habt Ihr eigentlich gegen die Art-Filter?
Macht doch nix wenn sie dabei sind.
Man wird ja nicht gezwungen sie zu benutzen. :confused:

Muss ja nicht alles so bitterernst immer sein.

Habe ja nicht gesagt das ich etwas dagegen habe, ich erwarte nur (bzw. nehme an) das sie in ner E-5 nicht implementiert sind, ist nur meine Einschätzung.

An meiner E-30 halt ich's auch genau so wie du's sagst, sie tun mir nicht weh und ich brauch sie nicht verwenden. Vielleicht versuch ich's aus Jux doch mal, aber bislang haben mich die einfach nicht interessiert.
 
My-Modes auf dem Wählrad wären mir lieber, oder halt andere nützliche bzw. selbst definierbare Funktionen.
 
Ein eingebauter Kamera-Comparator mit dem man die aufgenommenen Bilder gleich mit denen aus anderen Kameras vergleichen kann (z.B.mit D3 oder G10), wäre super.

LG Horstl
 
Wie direkt soll es denn sein ?


Programmwahltaste und am Rad drehen ist doch schon direkt.Um zuwischen den My Modes zu wechseln müsstest du auch bei einer Direkttaste noch irgendwas anderes drücken oder drehen ?


Gruß Bernd

Eine Taste für Mode 1, eine für Mode 2,.....

MyModes habe ich wieder abgeschafft, selber einstellen geht genauso schnell und man weiss dann wenigstens was man genau braucht.

Ich habe den für meine Hundeaufnahmen immer weiter verbessert um so immer näher zu den optimalen Einstellungen zu kommen.
 
MyModes habe ich wieder abgeschafft, selber einstellen geht genauso schnell und man weiss dann wenigstens was man genau braucht.

... :top: mal ein wahres Wort

Spezialanwendungen (s. Posting 198) kann man ja darauf abspeichern, ob man dann in das Menü gehen muss, um My-xy zu aktivieren - nun, das macht es dann auch nicht mehr; der Geschwindigkeitsvorteil wäre da ja nur minimal, weil man das ja nicht dauernd umstellt.

Wofür ich eine schnelle Umschaltung brauche (zumindest an der E-3) ist der Wechsel in den MF-Modus, um im LiveView Zeit zu sparen (einmal mit AEL/AFL-Taste vorfokussiert, evt. im MF-Modus etwas nachgeregelt und auslösen ohne doppelten Spiegelschlag); habe das dann auf die Fn-Taste gelegt, so kann ich beim Abschalten des LiveView-Modus schnell wieder zu MSAF+MF wechseln.
Dafür fehlte mir dann eine Taste für den manuellen Weißabgleich, denn die Fn-Taste ist dann ja bereits vergeben und es bleibt nur der gang tief ins Kameramenü.

Ansonsten finde ich die Direkttasten bei der E-3/E-30 schon gut gelöst; man sollte da jetzt auch mal wie die Mitbewerber bei einer Lösung (sprich Tastenverteilung und Belegung) bleiben, denn das erschwert sonst den Kamerawechsel oder den Gebrauch zweier Gehäuse nebeneinander (deshalb würde ich mir als Zweitkamera zur E-3 schon aus dem Grund eben eher eine E-30 kaufen).

Alter Streitpunkt ist ja die Doppelbelegung der "Cursortasten" des Steuerkreuzes: Bei der e-3 derzeit mit der Verschiebung der AF-Felder belegt, könnte man sich da auch einen Direktzugriff wie bei der E-5xx-Reihe denken (ISO, WB, Belichtungsmodus ...); schneller ist das für "Daumen-Only-User", aber die derzeitige Lösung (Tasten z.T. links oben auch der Gehäuseoberseite) ist in der Praxis bei der E-3/E-30 dennoch sinnvoller - sprich führt schneller zum Bild.

Was man aber bei der E-3/E-30 unbedingt noch verbessern sollte, ist eine Wahlmöglichkeit, welchen Parameter im Direkttastenzugriff jedes der beiden Einstellräder dann verändern soll. Intuitiv (weiß nicht warum) lande ich immer erst beim falschen Rad. Kommt wohl daher, dass ich (mein Gehirn) vom Menübild ausgehlt und den weiter oben stehenden Parameter dem vorderen (Zeigefinger)Rad zuordnet, den weiter unten stehenden dem vorderen (Daumen)Rad. Warum kann man das nicht per Firmware-Update seinen Vorlieben anpassen :grumble:


Ergo: Es bleibt auch weiterhin schwierig ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten