• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Na ja ich hab gelernt...dass man mit einer DSLR eh nicht mehr so toll manuell fokussieren kann, da kann ein besserer AF (nicht hinsichtlich beweglicher Motive) ja nicht schaden...von den anderen Features wäre ggf. noch der Spritzwasserschutz ganz sinnvoll...
 
aber wenn schon, dann FireWire800...

Ich hätte nichts dagegen. Wenn ich nur bedenke wieviele Schwierigkeiten ich hatte zwei Bilder aus einem Negativ mit dem ScanElite 5400 über USB 2.0 zu Ende gescannt zu bekommen und die 0 (in Worten null) Probleme auf dem selben Rechner entgegen halte, um mit dem selben Scanner ohne jegliche Veränderung des Teribers oder der Software drei 36er Negative hintereinander über FireWire400 zu scannen, reicht mir Ideal-Standard-FireWire mehr als vollkommen aus. ;)
 
Also meine Ansprüche dazu: :D

-ISO 3-51200
-260MP
-30 fps
-100 Blendenstufen Dynamik
-abgedichtet
-Magnesiumbody
-1000 AF-Messfelder mit 1000 Kreuzsensoren (100 mal schneller als der AF der Mark III)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja ich hab gelernt...dass man mit einer DSLR eh nicht mehr so toll manuell fokussieren kann, da kann ein besserer AF (nicht hinsichtlich beweglicher Motive) ja nicht schaden...von den anderen Features wäre ggf. noch der Spritzwasserschutz ganz sinnvoll...

Aber es ist ja nicht so, daß z.B. eine E-510 oder auch eine alte E-500 einen ungenauen oder unzuverlässigen AF hätten. Ist ja eher im Gegenteil so, daß wenn er sitzt dann auch richtig. Bei der E-x wird es ja nicht wesentlich genauer, sondern eher schneller und im dunklen wohl etwas besser und gerade für statische Motive spielt die Geschwindigkeit ja wirklich überhaupt keien Rolle zudem du bei der E-510 ja auchnoch den LiveView zum manuellen Scharfstellen hast.

Gruß
Mario
 
Das neuste Grücht.

Die E-3 wird nicht gebaut. Stattdessen in zwei Jahren eine E-5 gemäß den hier geäußerten Wunschvorstellungen vorgestellt, falls nicht schon vor Erscheinen der E-5 neue Wünsche für eine E-6 hier geäußert werden.

Rolf
 
Ich habe aus zuverlässiger Quelle erfahren dass die E-5 schon 2011 als Tonmodell an einer Fotofachmesse die ich nicht nennen darf ausgestellt wird. Die Kamera soll ab November 2013 ausgeliefert und sensationell werden da der Body für unbeschwertes fotografieren gar nicht wie eine Kamera aussieht.
Einen AF soll sie mit Sicherheit nicht mehr haben es scheint Olympus gelungen zu sein mit dem Pentagon einen heimlichen Deal zu machen um Canon auszutricksen. Die Amis sollen bis dann nämlich in der Lage sein ein auf Kameraniveau verkleinertes Lasersuchsytem zu liefern. Der Clou: man kann praktisch mit einer "Motivklingel" der Kamera eingeben was für Motive man sucht und die Kamera erledigt den Rest. So wird die grosse Flut von "Müllfotos" die heute noch erzeugt wird (es soll ja "Fotografen" geben die an einem Tag mal schnell 1500 Bilder durchknallen) vermindert was der Umwelt auch wieder gut tut.

Die E-5 soll zudem mit einem Diagnose-Anschluss versehen sein durch den der Anwender mit der beigelegten Software "Olympus-Medic" kleine technische Defekte selber beheben kann. Dieses nützliche Zubehör soll es dem Besitzer sogar ermöglichen die Kamera direkt über den PC mit dem bis dahin geschaffenen "Olympus Health Center" zu verbinden aus dem online direkte Hillfe und Sofortreparaturen angeboten werden.

Der Body soll inetwa 4775.00 Euro kosten dafür ist aber der oben genannte Rundumservice lebenlänglich kostenlos. Damit die harten Olympus Freak's (welche nur immer mit den neusten Objektiven fotografieren können) auf ihre Rechnung kommen soll die E-5 einen neuen Objektivanschluss bekommen der mit sämtlichen bisherigen Zuiko's nicht kompatibel sein soll denn das neue Laserzielsuchsystem verlangt nach eigens dafür gerechneten Objektiven deren Frontlinsen übrigens mattschwarz vergütet sein werden um bei der Tier- und Paparazzifotografie störende Reflexe zu vermeiden.

Akkus werden übrigens auch passe sein denn die E-5 wird mit einer Brennstoffzelle betrieben welche einen durchgehenden Betrieb von 6 Monaten ermöglichen soll. Für den Einsatz in sehr sonnenreichen Gefielden kann sie mit einem Spezialgehäuse geordert werden in deren Oberfläche mit Ausnahme des organischen Displays (mit 2.5 Millionen Pixel) Fotozellen eingearbeitet sind die einen sicheren Betrieb bis Sonnenuntergang garantieren.

So mehr darf ich nicht ausplaudern sonst würde ich von der internen Olympusliste für bevorzugte Erstbelieferte gestrichen ...... :lol: :evil: :lol:
 
MIST (Motiv Image Stabilisation Technology)

Jeder der über 40 Millionen Photosensoren kann einzeln bewegt werden. Der Prozessor erkennt die Bewegungen des Motivs und gleicht diese selbst bei einer minutenlangen Belichtung pixelgenau aus. :D
 
MIST (Motiv Image Stabilisation Technology)

Jeder der über 40 Millionen Photosensoren kann einzeln bewegt werden. Der Prozessor erkennt die Bewegungen des Motivs und gleicht diese selbst bei einer minutenlangen Belichtung pixelgenau aus. :D

Super...also so ne Art Nachführung wie sie für die Astrofotografie benötigt wird...aber man wird in 2013 bestimmt alle Fotos online an eine nationale oder internationale Bildersammelstelle zur Terrorismusabwehr abliefern müssen.

Aber wozu eigentlich noch Fotografieren. Bis dahin gibts von Google doch längst Street and landscape live view :evil:
 
Das neuste Grücht.

Die E-3 wird nicht gebaut. Stattdessen in zwei Jahren eine E-5 gemäß den hier geäußerten Wunschvorstellungen vorgestellt, falls nicht schon vor Erscheinen der E-5 neue Wünsche für eine E-6 hier geäußert werden.

Rolf


Was heißt Gerücht? Ich weis das schon seit vor 4 Jahren, aber mich fragt ja keiner!
 
Ich habe aus zuverlässiger Quelle erfahren dass die E-5 (...) würde ich von der internen Olympusliste für bevorzugte Erstbelieferte gestrichen ...... :lol: :evil: :lol:

Und stimmt das, dass die E-5 das neue Super-RAW Format einführt, das zwar mit 24GB pro Bild relativ speicherintensiv ausfallen soll, aber dafür nachträglich am PC die Einstellung von Parametern wie Brennweite, Verschlusszeit, Blende und - Blickwinkel (!) ermöglicht?!
 
Und stimmt das, dass die E-5 das neue Super-RAW Format einführt, das zwar mit 24GB pro Bild relativ speicherintensiv ausfallen soll, aber dafür nachträglich am PC die Einstellung von Parametern wie Brennweite, Verschlusszeit, Blende und - Blickwinkel (!) ermöglicht?!

ja, stimmt. außerdem wird das Super-RAW auch das nachträgliche einstellen des aufnahmezeitpunktes (uhrzeit, datum) ermöglichen.
 
Und stimmt das, dass die E-5 das neue Super-RAW Format einführt, das zwar mit 24GB pro Bild relativ speicherintensiv ausfallen soll, aber dafür nachträglich am PC die Einstellung von Parametern wie Brennweite, Verschlusszeit, Blende und - Blickwinkel (!) ermöglicht?!

Ja, dieses kann aber nur auf einem Olympus-proprietären Speicherkartenformat abgelegt werden, welches doppelt so teuer und halb so schnell ist wie alle anderen dann gängigen Lösungen. Dafür steht dem Fotografen aber auch der Olympus-eigene Panoramaassistent zur Verfügung, der einem immerhin (und ausschließlich) den Eingriff in den Weißabgleich bereits während der Aufnahme ermöglicht.
 
Ja, dieses kann aber nur auf einem Olympus-proprietären Speicherkartenformat abgelegt werden, welches doppelt so teuer und halb so schnell ist wie alle anderen dann gängigen Lösungen. Dafür steht dem Fotografen aber auch der Olympus-eigene Panoramaassistent zur Verfügung, der einem immerhin (und ausschließlich) den Eingriff in den Weißabgleich bereits während der Aufnahme ermöglicht.

Nicht ganz korrekt denn die E-5 wird als weltweit erste Kamera einen Schwarzabgleich haben. Da Olympus bereits erkannt hat dass in Europa der Hauptabsatzmarkt liegt hier sich aber das Klima vermehrt in dunkle Gewitterwolken umwandeln wird ein weise Entschluss von Olympus denn ein Weissabgleich hat viel mehr Mühe mit grauen bis dunklen Wolken und dem entsprechenden Schummerlicht als der neue Schwarzabgleich.
Zusammen mit diesem Umstand darf ich auch noch verraten dass der neue Kamera zudem steinschlag-, wasser,- und Schlammsicher ist :evil:
 
Zusammen mit diesem Umstand darf ich auch noch verraten dass der neue Kamera zudem steinschlag-, wasser,- und Schlammsicher ist :evil:

Ah!! Das erklärt dann warum gerade Olympus jene Forschungsgruppe (veilleicht Adamanteus oder so) finanziell unterstützt, die an einem Titin-Polymer arbeitet, das als Werkstoff alle bisherigen Materialien in den Schatten stellen wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten