• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

naja, dann hätten sie sich aber früher überlegen sollen, mit wem sie eine partnerschaft eingehen. ich mein, entweder oder.

..zeichen für so eine kamera, wie ich sie beschrieben hab, gibt es keine. aber fein wär's bestimmt :)
 
intimissimo schrieb:
ich sags immer noch:
man stelle sich eine kamera vor: gehäuse von der E-1, innenleben von fuji :D

wäre doch gut möglich, oder? :)

manches bei Fuji finde ich genial bzgl der Bildqualität (S3, F10,...), anderes hingegen absolut gruselig (S9500).
 
ich kenn bei fuji eigentlich nur die S3, die anderen sind irgendwie an mir vorbeigegangen...
ich könnte mir vorstellen, daß die FT-fuji einen nette alternative zur E-3 sein könnte.. aber schau ma mal :)
 
Fuji brigt im herbst sicher etwas ( s3 1100 euro ist abverkaufspreis ).

Welches gehäuse von nikon sollten sie den bekommen?

Das der d200 sicher nicht und einen ganzen body von fuji selbst für das nikon bajonett durften sie bisher auch nicht herstellen also warum sollte es jetzt der fall sein ?

Ich glaube das es eine oly-fuji zusammenarbeit wie schon mit panasonic geben wird (bereits gibt).
Der sensor der in einer oly (e-x) drinn sein wird, wird von fuji (schon wegen dem rauschen) sein und erst bei der nächsten (e-xx) wieder von panasonic.

Warscheinlich wird diesmal auch fuji denn sensor ein wenig früher in einer kamera auf den markt bringen dafür aber mit zuikos von oly vorn drauf.

Schau ma mal ob ich recht haben werde. :rolleyes:

LG franz
 
franz.m schrieb:
Ich glaube das es eine oly-fuji zusammenarbeit wie schon mit panasonic geben wird (bereits gibt).
Der sensor der in einer oly (e-x) drinn sein wird, wird von fuji (schon wegen dem rauschen) sein und erst bei der nächsten (e-xx) wieder von panasonic.

Warscheinlich wird diesmal auch fuji denn sensor ein wenig früher in einer kamera auf den markt bringen dafür aber mit zuikos von oly vorn drauf.
Meinste der Sensor hat dann einen schaltbaren RotFilter :ugly:
 
Betriebs-Praktikum? :rolleyes:

Es tut mir leid aber sie sind überqualifiziert. :evil:

LG franz
 
franz.m schrieb:
Fuji brigt im herbst sicher etwas ( s3 1100 euro ist abverkaufspreis ). (...) Ich glaube das es eine oly-fuji zusammenarbeit wie schon mit panasonic geben wird (bereits gibt). Der sensor der in einer oly (e-x) drinn sein wird, wird von fuji (schon wegen dem rauschen) sein und erst bei der nächsten (e-xx) wieder von panasonic. Warscheinlich wird diesmal auch fuji denn sensor ein wenig früher in einer kamera auf den markt bringen dafür aber mit zuikos von oly vorn drauf.

Eine ersatzlose Streichung der S3 zugunsten eines FT-Engagements von Fuji halte ich für pure Phantasie und sehr sehr unwahrscheinlich, nein, eigentlich völlig abwegig.

Erstens: Fuji hat (obwohl sie beim Konsortium dabei sind) für FT bisher nach meiner Kenntnis nichts getan - oder hat da jemand andere Infos?
Wieso dann also eine plötzliche Sinneswandlung?

Zweitens: Fuji würde sich doch selbst ans Bein pinkeln - und wäre damit im marktwirtschaftlichen Sinne sehr unklug -, wenn sie die bis dato geneigten Nikon-Freunde links liegen lassen und die bisherigen eigenen S3-Kunden mit ihren Nikon-Objektiven im Regen stehen lassen. Man verprellt also die gewogene Stammkundschaft und müsste sich darauf dann erst ein neues Kundenpotential erarbeiten bzw. von anderen abwerben. Das ist wirtschaftlich sehr riskant bis uninteressant.

Drittens: Wie sollte man eine solche 100%ige Kehrtwendung vermarkten? Es würde bei der interessierten Kundschaft nur der schlechte (und dann korrekte) Eindruck entstehen, dass das Unternehmen bis dato auf das falsche Pferd gesetzt und für das falsche System entwickelt hat. Signal: Wir haben Millionen Dollars an Forschungsmitteln in den Sand gesetzt. Der Aktienkurs würde darauf deutlich reagieren. Das wäre (rein wirtschaftlich gesehen) u.U. Selbstmord.

Vielleicht bringt Fuji ja einen weiterhin nikonkompatiblen Ersatz für die S3 und einen parallel dazu angebotenen FT-Body, das wäre nicht auszuschliessen. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich.
 
@Durbin-E500:
warum ist fuji dan bei FT mit dabei? damit sie ev. sensoren liefern dürfen?
(wobei, sigma ist auch bei FT und baut so nebenbei noch für alle anderen systeme div. zeug.. von daher wärs nicht unmöglich, daß fuji zweigleisig fährt - nur ob sich dies, wie du es schon erwähnt hast, auszahlt?)
 
Durbin-E500 schrieb:
Zweitens: Fuji würde sich doch selbst ans Bein pinkeln - und wäre damit im marktwirtschaftlichen Sinne sehr unklug -, wenn sie die bis dato geneigten Nikon-Freunde links liegen lassen und die bisherigen eigenen S3-Kunden mit ihren Nikon-Objektiven im Regen stehen lassen. Man verprellt also die gewogene Stammkundschaft und müsste sich darauf dann erst ein neues Kundenpotential erarbeiten bzw. von anderen abwerben. Das ist wirtschaftlich sehr riskant bis uninteressant.

ja, das hab ich mir auch gedacht; als einer, der vor dem kauf der E-330 heftigst mit der S3 "geflirtet" hat (die unsichere zukunft - kommt den nun eine S4? oder wird man auf nikon umsteigen müssen? was so schlimm ja auch wieder nicht wär - & die zuikos haben schliesslich den ausschlag gegeben), würd ich's aber sehr positiv sehen, sollte sich fuji zumindest dazu durchringen, zwei gehäuse auf den markt zu bringen - eine nikon- & eine FT-kompatible; übrigens: interessierte mögen S3-threads betrachten & sich in die "sehnsucht" der S3-user nach was neuem einfühlen ...
 
Durbin-E500 schrieb:
Eine ersatzlose Streichung der S3 zugunsten eines FT-Engagements von Fuji halte ich für pure Phantasie und sehr sehr unwahrscheinlich, nein, eigentlich völlig abwegig...

Ich glaube leider auch nicht daran, aber...

Erstens: Fuji hat (obwohl sie beim Konsortium dabei sind) für FT bisher nach meiner Kenntnis nichts getan - oder hat da jemand andere Infos?
Wieso dann also eine plötzliche Sinneswandlung?

Warum nicht?
Warum überhaupt beitreten, wenn man nie was dazu beitragen möchte?

Zweitens: Fuji würde sich doch selbst ans Bein pinkeln - und wäre damit im marktwirtschaftlichen Sinne sehr unklug -, wenn sie die bis dato geneigten Nikon-Freunde links liegen lassen und die bisherigen eigenen S3-Kunden mit ihren Nikon-Objektiven im Regen stehen lassen. Man verprellt also die gewogene Stammkundschaft und müsste sich darauf dann erst ein neues Kundenpotential erarbeiten bzw. von anderen abwerben. Das ist wirtschaftlich sehr riskant bis uninteressant.

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass die S3 ein finanzieller Erfolg war. Es kann also eiegntlich garnicht mehr schlimmer werden, als es bei Nikon derzeit ist.
Fuji kann wohl keine eigene DSLR bauen und ein billiges analoges Nikon Gehäuse (wie in der bisherigen S Serie) gibt es nicht mehr, dass Nikon ein D200 oder F6 Gehäuse hergibt kann ich mir nur schwer vorstellen und wenn, dann wird das sauteuer. Wer soll das kaufen und wie soll man mit sowas noch Gewinn erwirtschaften? (genau das war doch schon das Problem der S3)
Nikon braucht Fuji sicherlich nicht, wenn dann höchstens als Sensorlieferant, warum sollen die denen also entgegen kommen (und da könnte man ja dann auch genausogut auch Olympus beliefern, aber das will man bei Fuji wohl nicht, oder keiner will die Sebsoren haben)

Drittens: Wie sollte man eine solche 100%ige Kehrtwendung vermarkten? Es würde bei der interessierten Kundschaft nur der schlechte (und dann korrekte) Eindruck entstehen, dass das Unternehmen bis dato auf das falsche Pferd gesetzt und für das falsche System entwickelt hat. Signal: Wir haben Millionen Dollars an Forschungsmitteln in den Sand gesetzt. Der Aktienkurs würde darauf deutlich reagieren. Das wäre (rein wirtschaftlich gesehen) u.U. Selbstmord.

Canon macht das doch dauernd mit ihren Sensorformaten und keinen störts.

Außerdem kann ich nicht erkennen, wo da großartig Forschungsmittel geflossen sein sollen. Das sind ausgeschlachtete analogen Einsteiger SLRs mit nem Batterigriff unten dran (weil man sonst nicht alles ins dafür niemals gedachte Gehäuse unterbringt) und ansonsten steckt eben der Sensor drin. Das Forschungsgeld steckt also in der Sensortechnik und nicht in irgendeinem DSLR System, denn damit hat Fuji absolut nichts zu tun.

Vielleicht bringt Fuji ja einen weiterhin nikonkompatiblen Ersatz für die S3 und einen parallel dazu angebotenen FT-Body, das wäre nicht auszuschliessen. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich.

Ich kapiere deren Politik sowieso nicht. Da haben sie einen Sensor, der einen hohen Dynamikumfang bietet und dann wird der Typ in genau zwei Kompaktknipsen und einer sündteuren DSLR im 400? Amatuergehäuse verbaut. Da haben sie einen rauscharmen Sensor für Kompaktknipsen und verbauen ihn in eine einzige Knipsmodellreihe, während die besseren Kameras alle schlechtere Sensoren bekommen.

Da wäre man Mitglied bei 4/3 und hätte evtl die Option (gehabt), dort einen in diesem System konkurrenzlos rauscharmen Sensor zu verbauen oder zu verkaufen, aber man hats nicht gemacht...

Ich habe also nicht die geringste Ahnung, was Fuji so plant...

Vielleicht werkeln sie ja doch an einem Kleinbildsensor für ein Nikon F6 Gehäuse, das würde für mich noch Sinn machen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
... Ich kapiere deren Politik sowieso nicht. Da haben sie einen Sensor, der einen hohen Dynamikumfang bietet und dann wird der Typ in genau zwei Kompaktknipsen und einer sündteuren DSLR im 400? Amatuergehäuse verbaut. Da haben sie einen rauscharmen Sensor für Kompaktknipsen und verbauen ihn in eine einzige Knipsmodellreihe, während die besseren Kameras alle schlechtere Sensoren bekommen.
Da wäre man Mitglied bei 4/3 und hätte evtl die Option (gehabt), dort einen in diesem System konkurrenzlos rauscharmen Sensor zu verbauen oder zu verkaufen, aber man hats nicht gemacht...

ich kapier's auch nicht; kenn den SuperCCD von der S7000, deren Hauptmanko wohl Mängel in der Optik & Hard/Software liegen (starker Linsen-Astigmatismus, nur max-Blende f=8, 'schludrige' Pixel-Interpolation auf 12MB bzw aus sonstigen Gründen 'herumirrende' Pixel, nur als Beispiel), ist ausserdem die Generation SuperCCD vor der S3, dennoch lässt sich bei der S7000 erahnen, dass mit dem Sensor bei besserer Verarbeitung schon einiges drin ist
 
Was hat fuji denn für andere möglichkeiten?

Fuji wird von nikon kein neues gehäuse bekommen da die d200 als einziges in frage kämme und die erst ein halbes jahr alt ist.

Das steinalte analoge nikongehäuse können sie nicht ein 3?tes mal bringen.


Das problemm ist das fuji das nikon bajonett mit der steuerung des blitzes nicht verwenden darf um ein eigenes gehäuse zu bauen.

Bei ft ist das alles offen und es gibt sicher mehr ft anhänger die eine fuji sich kaufen würden wenn der sensor gut ist als anders rum beim nikon bajonett.

Bevor die kamera von 2500 auf 1100 euro runterging hat die fast niemand gekauft und bei dem preis macht fuji sicher auch nicht viel profit da ja an den objektiven auch nichts zu verdienen ist (fuji baut keine eigenen objektive).

Die s3 ist im totalabverkauf ohne das es den hauch einer info zu einem nachfolger gibt.

Wenn das nicht auf einen totalschnitt hindeutet was dann?

Fuji war (ist) von nikon nur geduldet weil sie objektive zusätzlich verkaufen und teuer noch ihren alten f80 body verschärbeln konnten .

LG Franz
 
franz.m schrieb:
Wenn das nicht auf einen totalschnitt hindeutet was dann?
Hallo Franz,
ich sehe da eher Parallelen zu Zenza Bronica, Contax usw. Einfach aufhören würde ich mit einkalkulieren, die Kunden sind ja nicht verlassen, sondern kommen sofort bei den Gelben unter (und selbst diese Nachteile haben die Vorgenannten nicht interessiert).
 
@ guido
Das wäre die einzige "alternative" .

Aber da der dslr markt der einzige ist der noch wächst glaube ich nicht daran.
Die planungen sind ja sicher auch schon vor einem oder 2 jahren losgegangen und da sah es ja noch viel besser am markt der dslrs aus.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten