• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

horfri schrieb:
Hallo zusammen,

gerade gesehen:
http://www.digitalkamera.de/Info/Nikon_D2xs_loest_D2x_ab_3331.asp
darin dürften auch einige Wünsche an die E-3 enthalten sein - natürlich zu einem Preis von unter 2000 Euro ;)


Zitat: "Die Nikon D2xs kommt im Juli (2006) zu einem offiziellen Listenpreis von knapp 5.070 EUR auf den Markt. "

Oh Oh Oh, wenn die E-3 ähnliche Ausstattung aufweist, wovon ich persönlich ausgehe, dann wird der Preis auch ähnlich sein, oh oh oh, :-(
 
Leonhard Burger schrieb:
Zitat: "Die Nikon D2xs kommt im Juli (2006) zu einem offiziellen Listenpreis von knapp 5.070 EUR auf den Markt. "

Oh Oh Oh, wenn die E-3 ähnliche Ausstattung aufweist, wovon ich persönlich ausgehe, dann wird der Preis auch ähnlich sein, oh oh oh, :-(


Aller Voraussicht nach nicht - gottseidank !
Beim Usertreffen war von seiten Olympus zu hören, dass der E-1-Nachfolger in erster Linie -bei besserer Ausstattung- gegen die Nikon D200 und die entspr. Canon-Klasse (welche Kamera dort, war nicht klar -30D oder 5D-) placiert werden soll.
Demzufolge müsste der E-1-Nachfolger knapp unter der 2.000,--€-Grenze bleiben.
Die Vorstellungen von Olympus hörten sich schon recht realitisch an, offenbar weiss man dort, wo das Limit anzusetzen ist. Bei 5.000,--€ hätte die neue Kamera kaum eine wirkliche Chance im Markt. Sie muss mit professionellen Features in einer Preisklasse antreten, die nicht nur bei den Top-Verdienern für ein gewisses Aufhorchen sorgt. Und 2.000,--€ wären da bei passender Ausstattung schon aufmerksamkeitsstark.
 
Guenter H. schrieb:
Aller Voraussicht nach nicht - gottseidank !
Beim Usertreffen war von seiten Olympus zu hören, dass der E-1-Nachfolger in erster Linie -bei besserer Ausstattung- gegen die Nikon D200 und die entspr. Canon-Klasse (welche Kamera dort, war nicht klar -30D oder 5D-) placiert werden soll.
Demzufolge müsste der E-1-Nachfolger knapp unter der 2.000,--€-Grenze bleiben.
Die Vorstellungen von Olympus hörten sich schon recht realitisch an, offenbar weiss man dort, wo das Limit anzusetzen ist. Bei 5.000,--€ hätte die neue Kamera kaum eine wirkliche Chance im Markt. Sie muss mit professionellen Features in einer Preisklasse antreten, die nicht nur bei den Top-Verdienern für ein gewisses Aufhorchen sorgt. Und 2.000,--€ wären da bei passender Ausstattung schon aufmerksamkeitsstark.

Naja, ich glaube auch nicht, dass Olympus einer D2X in jeder Hinsicht Paroli bieten könnte, dafür sind Nikon (und Canon) einfach in manchen Punkten serh weit voraus.

Man nehme doch nur einmal das Autofokus System. Nikon und Canon haben da 20 Jahre lang daran herumoptimiert, bis deren heutige high end Systeme so gut waren, wie sie jetzt sind.
Es würde mich extrem überraschen, wenn da Olympus etwas gleichwertiges anbieten könnte. Wenn sie das Niveau einer 30D oder D200 bzgl Geschwindigkeit, Nachführung und Empfindlichkeit erreichen könnte man schon sehr(!!!) zufrieden sein, das Niveau einer Nikon D70s wäre ja schon ein merklicher Fortschritt.

Und auch 8 Bilder pro Sekunde würde ich nicht erwarten und beim Rauschen wird man wohl ebenfalls Abstriche machen müssen.

Im Endeffekt wünschen "wir" uns doch ein Olympus E-1 Gehäuse mit besserem Sensor, flotter (zeitgemäßer) Signalverarbeitung, besserem AF und vielleicht auch noch 5fps statt 3fps. Womöglich gibt es noch ein paar Gimmicks wie Bildstabilisator oder live view Modus B, was ebenfalls ganz nett wäre. (irgendwo sollte man ja auch mehr bieten als die Konkurrenz)

Das ganze dann für grob 2000€, also zu dem Preis, was auch die E-1 mal gekostet hat, fände ich angemessen.

Meint ihr nicht?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Das ganze dann für grob 2000€, also zu dem Preis, was auch die E-1 mal gekostet hat, fände ich angemessen.

Meint ihr nicht?

Jain. Für einen Preis von 2000€, also 300€ mehr als die D200 würde ich auch mehr erwarten als die D200 liefert. Bei weniger Leistung sollte der Body auch günstiger sein und nicht etwa teurer.

Schwierig ist in diesem Zusammenhang die monetäre Bewertung des SSWF.
LiveView ist noch schwieriger zu bewerten, da er nicht bei allen Anwendungen eine Rolle spielt.
 
Guido G. schrieb:
Jain. Für einen Preis von 2000€, also 300€ mehr als die D200 würde ich auch mehr erwarten als die D200 liefert. Bei weniger Leistung sollte der Body auch günstiger sein und nicht etwa teurer.

Schwierig ist in diesem Zusammenhang die monetäre Bewertung des SSWF.
LiveView ist noch schwieriger zu bewerten, da er nicht bei allen Anwendungen eine Rolle spielt.

Naja, sagen wir mal, vorsichtig geschätzt:

- 10-12MP
- ISO 100-1600
- 3-5fps
- einigermaßen großer Puffer
- 100% Sucher wie E-1
- Autofokus "besser" als E-1
- gleiche Robustheit wie E-1
- Sensorreinigung
- live view (verbesserter Modus B, also z.B. mit live Histogramm)
- evtl. Bildstabilisator durch Wackelsensor

Dafür fände ich 2000€ durchaus angemessen.

Eine E-1 hat seinerzeit auch ein paar hunderter mehr gekostet als eine D100 oder 10D. (und ich glaube auch nicht, dass ihr diese Kameras das Genick gebrochen haben, sondern viel mehr die 300D + Kit mit 6MP für 1000€)

mfg
 
Guido G. schrieb:
Jain. Für einen Preis von 2000?, also 300? mehr als die D200 würde ich auch mehr erwarten als die D200 liefert. Bei weniger Leistung sollte der Body auch günstiger sein und nicht etwa teurer.
Der Haken an der Stelle ist die Gehäusequalität der »E-3«. Ich gehe mal davon aus, dass ein »E-1-Nachfolger«, der diese Bezeichnung verdient, wie gehabt spritzwasser- und staubdicht sein muss; als einer, der das zwar selbst zumindest nicht unbedingt braucht, hab ich in den Foren immerhin den Eindruck gewonnen, dass das erwartet und vielfach auch ernsthaft benötigt wird. Die D200 ist zwar auch abgedichtet, erfüllt aber wohl nicht die Bedingungen für Spritzwasser- und Staubdichtigkeit wie die D2X (oder eben die E-1) - und einen gewissen Preisunterschied sollte das jedenfalls auch rechtfertigen. Ob das dann vom Publikum honoriert wird, das vielfach doch wohl auch in dieser Preislage immer noch eher auf die digitalen Features schaut und eventuell noch auf die Bedienbarkeit und die »Griffigkeit« und den Stabilitätseindruck, ist natürlich eine andere Frage.

Gruß,
Robert
 
So ca. 80% aller aktuellen Olympus Objektive sind abgedichtet, da wäre es meiner Ansicht nach schon sinnvoll, zumindest auch ein definitiv(!) abgedichtetes Gehäuse auf dem Markt zu haben.

Und man muss wohl auch davon ausgehen, dass die Nikon D200 wesentlich häufiger verkauft wird als eine Olympus "E-3", auch das erhöht natürlich ebenfalls den Preis der einzelnen Kamera, obs einem nun schmeckt oder nicht.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Eine E-1 hat seinerzeit auch ein paar hunderter mehr gekostet als eine D100 oder 10D. (und ich glaube auch nicht, dass ihr diese Kameras das Genick gebrochen haben, sondern viel mehr die 300D + Kit mit 6MP für 1000?)

Vor allem diese kranke Vertriebstaktik, das E-System war nur in Apotheken erhältlich, die den Oly-Segen erhalten haben. Oly wollte urspünglich keinen freien Vertrieb. Nun, da haben sie ja bereits kräftig dazugelernt.
 
Cephalotus schrieb:
- 10-12MP
- ISO 100-1600
- 3-5fps
- einigermaßen großer Puffer
- 100% Sucher wie E-1
- Autofokus "besser" als E-1
- gleiche Robustheit wie E-1
- Sensorreinigung
- live view (verbesserter Modus B, also z.B. mit live Histogramm)
- evtl. Bildstabilisator durch Wackelsensor

Hej!

Dem schließe ich mich mal an. Was aber persönlich noch vermisse, weil ich es an meiner alten OM-4Ti so schätzte, ist eine Multispotmessung. Vielleicht auch wieder mit Licht und Schattenbetonung.

Mit der E-500 bzw. E-330 ging es ja wieder ein bisserl in die Richtung.

Mit etwas Übung vollbringst Du da wahre Belichtungskunststücke :)

Ansonsten gibt es nur zu sagen - Freue mich hier zu sein!

Hälsning (Grüße auf Schwedisch)

Wolfgang
 
Leonhard Burger schrieb:
Zitat: "Die Nikon D2xs kommt im Juli (2006) zu einem offiziellen Listenpreis von knapp 5.070 EUR auf den Markt. "

Oh Oh Oh, wenn die E-3 ähnliche Ausstattung aufweist, wovon ich persönlich ausgehe, dann wird der Preis auch ähnlich sein, oh oh oh, :-(

...das will ich mal nicht hoffen und kann es auch nicht glauben, denn dann würde Oly sich m.E. keinen Gefallen tun. Es wäre sicherlich besser den Preis so weit zu drücken wie möglich um genug Käufer zu finden und ob die Ausstattung/Funktionalität einer D2X erreicht werden wird muß man erst mal abwarten.

Gruß

oriwo
 
Cephalotus schrieb:
Naja, ich glaube auch nicht, dass Olympus einer D2X in jeder Hinsicht Paroli bieten könnte, dafür sind Nikon (und Canon) einfach in manchen Punkten serh weit voraus.

Man nehme doch nur einmal das Autofokus System. Nikon und Canon haben da 20 Jahre lang daran herumoptimiert, bis deren heutige high end Systeme so gut waren, wie sie jetzt sind.
Es würde mich extrem überraschen, wenn da Olympus etwas gleichwertiges anbieten könnte. Wenn sie das Niveau einer 30D oder D200 bzgl Geschwindigkeit, Nachführung und Empfindlichkeit erreichen könnte man schon sehr(!!!) zufrieden sein, das Niveau einer Nikon D70s wäre ja schon ein merklicher Fortschritt.

Und auch 8 Bilder pro Sekunde würde ich nicht erwarten und beim Rauschen wird man wohl ebenfalls Abstriche machen müssen.

Im Endeffekt wünschen "wir" uns doch ein Olympus E-1 Gehäuse mit besserem Sensor, flotter (zeitgemäßer) Signalverarbeitung, besserem AF und vielleicht auch noch 5fps statt 3fps. Womöglich gibt es noch ein paar Gimmicks wie Bildstabilisator oder live view Modus B, was ebenfalls ganz nett wäre. (irgendwo sollte man ja auch mehr bieten als die Konkurrenz)

Das ganze dann für grob 2000?, also zu dem Preis, was auch die E-1 mal gekostet hat, fände ich angemessen.

Meint ihr nicht?

mfg


Hallo Cepha,

eine D200 ist in Sachen AF gar nicht so weit weg von einer D2X, wie ich aus der Praxis sagen kann. Insofern würde ich vor dem Hintergrund der Aussage von Guenter, daß es hier D200 Niveau geben soll schon erwarten, daß der AF der E-3 an eine D200 nahezu heran kommt.

Gruß

oriwo
 
Ich habe letzte Woche (oder war es davor :confused: ) mit einem Olympusvertreter bei meinem örtlichem Fotohändler gesprochen. Er sagte, das neben dem Nachfolger der E1 auf der Photokina noch 2 andere DSLR seitens Oly vorgestellt werden. Eine davon würde ein Alleinstellunsmerkmal vorweisen wie die E330 mit der Livebildvorschau. Genauers konnte bzw. wollte er nicht sagen.
Der Nachfolger der E1 ist nach seinen Angaben auf der Photokina mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur hinter Glas zu sehen.
 
sobkrates schrieb:
Ich habe letzte Woche (oder war es davor :confused: ) mit einem Olympusvertreter bei meinem örtlichem Fotohändler gesprochen. Er sagte, das neben dem Nachfolger der E1 auf der Photokina noch 2 andere DSLR seitens Oly vorgestellt werden. Eine davon würde ein Alleinstellunsmerkmal vorweisen wie die E330 mit der Livebildvorschau. Genauers konnte bzw. wollte er nicht sagen.
Der Nachfolger der E1 ist nach seinen Angaben auf der Photokina mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur hinter Glas zu sehen.

Offiziell wie auch inoffiziell dementiert Olympus, dass dieses Jahr neben dem Nachfolger der E-1 noch ZWEI weitere Modelle vorgestellt werden sollen. Ein weiteres Modell wird mit Kopfnicken quasi bestätigt, aber zwei.......?
Lassen wir uns überraschen, wobei ich der Meinung bin, dass die Aussendienstler von Olympus nun wahrlich nicht in die zukuenftige Modellpolitik eingeweiht sind - vielmehr diesbezueglich sicher so ziemlich eines der letzten Glieder in einer langen Kette darstellen.
Gruesse
Guenter
 
Was wäre meine Dream E-3 : Einen Body ähnlich der D200 mit einem höherauflösenden Foveon X3 Sensor plus dem Anti-Shake *vormichhinträum*
dann würd ich sicherlich auch um die 3000,- akzepieren...:top:

anschließend könnte ich endlich meine E-20P einmotten und müßte nicht mehr über einen Wechsel zur Nikon Fraktion spekulieren:D
 
& zum Fovoen vielleicht noch den SuperCCD von Fuji dazu: dann haben wir erhöhten Kontrastumfang & keine Farbinterpolation mehr, und das alles mit Oly Objektiven: aber wer zahlt so ein Ding, wenn die Konkurrenz unter 2000 Euronen liegt?
Wie wär's, wenn stattdessen Fuji & Sigma ins FT-Lager wechseln? das würd der FT-Optik einen gehörigen Schub liefern!
 
sokol schrieb:
& zum Fovoen vielleicht noch den SuperCCD von Fuji dazu: dann haben wir erhöhten Kontrastumfang & keine Farbinterpolation mehr, und das alles mit Oly Objektiven: aber wer zahlt so ein Ding, wenn die Konkurrenz unter 2000 Euronen liegt?
Wie wär's, wenn stattdessen Fuji & Sigma ins FT-Lager wechseln? das würd der FT-Optik einen gehörigen Schub liefern!

Fuji gehört von Anfang an zum FT-Konsortium, nur haben sie bislang nichts Erkennbares dazu beigetragen.
Gruss
Guenter
 
sokol schrieb:
Wie wär's, wenn stattdessen Fuji & Sigma ins FT-Lager wechseln? das würd der FT-Optik einen gehörigen Schub liefern!

ja, das wär mal was. insbesonder in hinblick auf mögliche sensoren von fuji. das von foveon noch was brauchbares kommt wage ich das zu bezweifeln....

ansonsten ist mir momentan eigentlich wurscht wie die e-3 ausschauen wird. ich bin mit der e-1 erst mal glücklich - so bald wird die nicht ersetzt...;)
 
Blaubierhund schrieb:
ja, das wär mal was. insbesonder in hinblick auf mögliche sensoren von fuji. das von foveon noch was brauchbares kommt wage ich das zu bezweifeln....

dann wundert's mich erst recht, dass fuji immer noch mit nikon anbandelt ... oder wer weiss, vielleicht steht ja doch ein "systemwechsel" bevor:D
 
sokol schrieb:
dann wundert's mich erst recht, dass fuji immer noch mit nikon anbandelt ... oder wer weiss, vielleicht steht ja doch ein "systemwechsel" bevor:D

ich sags immer noch:
man stelle sich eine kamera vor: gehäuse von der E-1, innenleben von fuji :D

wäre doch gut möglich, oder? :)
 
intimissimo schrieb:
ich sags immer noch:
man stelle sich eine kamera vor: gehäuse von der E-1, innenleben von fuji :D

wäre doch gut möglich, oder? :)

nicht bevor alle S3-Bodys weg sind ... das einzige, was für FUJI dagegen spricht, ist wohl: angst, dass die stammkundschaft zu nikon abwandert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten