• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Cephalotus schrieb:
Ich fände einen Wackelsensor schon nicht schlecht, aber als "gesichert" würde ich so ein feature keineswegs betrachten.

Ja, den Wackeldackel fände ich auch gut. Nachdem Minolta (sorry: Sony) damit ja inzwischen Erfahrung sammeln konnte und Pentax jetzt auch einen in die Kamera hineinnimmt, könnte es schon sein, dass die diebezuegliche Info stimmt. Als wirklich gesichert würde ich das aber auch keineswegs ansehen.

As Alleinstellungsmerkmal könnte ich mir dann doch noch ein Wendegehäuse vorstellen (für Profiarbeit schwarz und für den Sonntagsausflug in Silber), eine Beleuchtung sämtlicher Tasten an der Kamera -natürlich automatisch mit Dämmerungssensor- und/oder einen aufblasbaren Griff, den man durch Zuführen oder Ablassen von Luft an die Hände des Fotografen anpassen kann.:D

Vielleicht ists aber auch nur eine schlichte Bedienungsanleitung in vollständiger Form auf Papaier - hat ja auch keiner mehr.

Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Insofern ist bei dem momentan zu Hörenden eigentlich nichts wirklich Überraschendes dabei (mit Ausnahme des angeblich exclusiven Ausstattungsmerkmales, zu dem sich alle ausschweigen).

Wechselsensor, ist doch klar...

Oder shiftbarer Sensor...
 
Durbin-E500 schrieb:
Fände ich aus persönlichem Bedarf heraus gut, auch wenn ich verstehen kann, dass Photo-Hardliner (zu denen ich oft auch gehöre) etwas dagegen haben werden.

Ich denke dazu: Warum soll man etwas dagegen haben, wenn es in einer Art und Weise integriert ist, die die sonstigen Qualitäten nicht mindert?

Andererseits denke ich aber auch, daß für sowas vielleicht ein kleiner Camcorder auch nicht verkehrt wäre... Der kann das dann auch wenigstens RICHTIG gut.

LG, Joe
 
Joe4711 schrieb:
Andererseits denke ich aber auch, daß für sowas vielleicht ein kleiner Camcorder auch nicht verkehrt wäre... Der kann das dann auch wenigstens RICHTIG gut.

...und kostet leider auch RICHTIG Geld, die ich lieber ins E-System investiere (500 ? = EX-25 + EC-14, oder FL-50 + EX-25, oder ein 2/3x ZD 8mm Fisheye, oder...). Da lob´ich mir eine HD-Aufnahmemöglichkeit in der E-3.
 
Guido G. schrieb:
Wechselsensor, ist doch klar... Oder shiftbarer Sensor...

Mit einem Wechselsensor meinst Du die Umschaltmöglichkeit zwischen
- einem Sensor für maximale Bildgröße/Auflösung (z.B. 16MP) mit ISO-Kompromiss und
- einem Sensor für maximale Schnelligkeit (z.B. 5MP, 8fps) mit HighISO-Tauglichkeit
in der E-3? Gute Idee, aber wie soll das technisch funktionieren (wenn´s kein Scherz war)?
 
Durbin-E500 schrieb:
Mit einem Wechselsensor meinst Du die Umschaltmöglichkeit zwischen
- einem Sensor für maximale Bildgröße/Auflösung (z.B. 16MP) mit ISO-Kompromiss und
- einem Sensor für maximale Schnelligkeit (z.B. 5MP, 8fps) mit HighISO-Tauglichkeit
in der E-3? Gute Idee, aber wie soll das technisch funktionieren (wenn´s kein Scherz war)?
Das Prinzip gibt es doch schon lange mit Digibacks.
 
Durbin-E500 schrieb:
Mit einem Wechselsensor meinst Du die Umschaltmöglichkeit zwischen
- einem Sensor für maximale Bildgröße/Auflösung (z.B. 16MP) mit ISO-Kompromiss und
- einem Sensor für maximale Schnelligkeit (z.B. 5MP, 8fps) mit HighISO-Tauglichkeit
in der E-3? Gute Idee, aber wie soll das technisch funktionieren (wenn´s kein Scherz war)?
Ich meinte exakt, was ist schrieb. Wechselsensor. Vieleicht wie bei der Leica R8/9, vieleicht wie bei allen MF Kameras... wer weiss.
 
Joe4711 schrieb:
...
Andererseits denke ich aber auch, daß für sowas vielleicht ein kleiner Camcorder auch nicht verkehrt wäre... Der kann das dann auch wenigstens RICHTIG gut.
...

Hallo Joe,
aber welche kleine Camcorder hat schon Wechselobjektive (und vor allem in dieser Qualität!)?
Und welcher hat einen Aufnahmechip dieser Größe?
Der LiveMOS Sensor ist meiner Meinung nach eindeutig ein Schritt in diese Richtung - er liefert ein Live-Bild und ist für Dauerbetrieb geeignet. Das einzige was fehlt ist eine Elektronik, die schnell genug ist ein HD-Videosignal in der Kamera zu verarbeiten. Und da hat Panasonic wohl noch einiges zu bieten...
Und wozu überhaupt einen Camcorder kaufen und mitschleppen, wenn die normale Kamera das schon kann (oder besser kann!)?
Vielleicht kommt sowas nicht in einer E-3, aber für eine E-30 wärs doch was, oder? Mal sehen was da noch auf uns zukommt.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Und wozu überhaupt einen Camcorder kaufen und mitschleppen, wenn die normale Kamera das schon kann (oder besser kann!)?

Andersherum wird ein Schuh draus... Wenn man eine Videokamera nimmt, gibt es auch nicht solche C*-Probs mit der Verschlußlebensdauer :D :D :D

Und dann kann man nicht nur 15000 Fotos in 2 Monaten machen, sondern gleich X-Millionen. DAS ist Fortschritt.

Darauf haben viele gewartet :lol:
 
Guido G. schrieb:
...
Und dann kann man nicht nur 15000 Fotos in 2 Monaten machen, sondern gleich X-Millionen. DAS ist Fortschritt.

Darauf haben viele gewartet :lol:

Hallo,
ja und dann gehen hier gleich die Streitereien los, weil einer kommt der XX Millionen aufnehmen kann. Und Threads werden eröffnet mit Tausenden von Einträgen wann denn ENDLICH eine kommt die XXX Millionen aufnehmen kann. Und die Profis werden ungeduldig und spielen mit Systemwechselgedanken, denn XXXX Millionen ist das Minimum für einen Profi....

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo,
ja und dann gehen hier gleich die Streitereien los, weil einer kommt der XX Millionen aufnehmen kann. Und Threads werden eröffnet mit Tausenden von Einträgen wann denn ENDLICH eine kommt die XXX Millionen aufnehmen kann. Und die Profis werden ungeduldig und spielen mit Systemwechselgedanken, denn XXXX Millionen ist das Minimum für einen Profi....
Hallo Horstl,
und dann kommt der OberHammer... dann kann die OH-Cam XXXX Millionen, aber mit weniger Rauschen bei 3200 ASA, und, wow, die Bilder wirken plastisch, gar dreidimensional... ganz besonders dem 1,4/50er :lol: :lol: :lol:LOL
 
Guido G. schrieb:
[...] und dann kommt der OberHammer... dann kann die OH-Cam XXXX Millionen, aber mit weniger Rauschen bei 3200 ASA, und, wow, die Bilder wirken plastisch, gar dreidimensional... ganz besonders dem 1,4/50er :lol: :lol: :lol:LOL
Korrintus Kackis sagt: Es heißt 5Dimensional, jawoll™!
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Korrintus Kackis sagt: Es heißt 5Dimensional, jawoll?!

Nana, jetzt wird es wieder persönlich...die Armen können doch gar nichts dafür... und spielen möchte jeder... versteh sie doch einfach...

[Öl ins Feuer ON]
Besser ist noch die 350Dimensionale Kamera, wegen der vielen wechselnden Schärfeebenen :D
[Öl ins Feuer OFF]
 
Guido G. schrieb:
[Öl ins Feuer ON]
Besser ist noch die 350Dimensionale Kamera, wegen der vielen wechselnden Schärfeebenen :D
[Öl ins Feuer OFF]

Dagegen haben wir mit der Eindimensionalen "E-1" (zumal mit dem eingebauten "FL-0") natürlich absolut keine Sonne. Die Bildergebnisse sind so flach, dass Olympus dafür sogar extra die flache xD-Karte entwickeln musste, damit die Bilder nicht versehentlich aus dem Speicher rausfallen. Die xD ist auch deshalb so klein konzipiert, damit die popelig kleinen 5MP-Bilder darin nicht ´rumrappeln können... :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im dpreview-Forum wird neuerdings gemunkelt, das Top-Pro ZD 14-35mm wäre nur deshalb noch nicht im Februar erschienen, weil das Objektiv jetzt doch noch gleich O.I.S. (objektivinternen Antishake) mitbekommen soll. Offensichtlich als Reaktion auf das Leica 14-50mm. Glaubt Ihr daran? Mir fällt´s schwer zu glauben, dass Oly so schnell auf diesen neuen Zug aufspringt und nicht bei der bewährten Pro-Fertigungslinie bleibt und dann lieber (wie ja schon unten gemunkelt) die E-3 mit kamerainternem O.I.S. ausstattet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten