• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Gerhard2 schrieb:
Wenn dann nur noch T+S als Argument für Canon übrigbleibt, kann dies evtl. auch mit einem einfacheren Canon-Modell neben einem kompletten Oly-System realisiert werden.

Denkbar ja, aber zwei Einschränkungen:
1) Die Bilder verschiedener Bodies können verschieden aussehen, mit verschiedenen Body abwechselnd Bilder einer Serie machen habe ich keine Erfahrung, da könntest Du mir was zu sagen.
2) Die TS-E sind MF Objektive. MF mit Canon-Dunkel-Klein-Cropsucher ist bei meiner Kurzsichtigkeit, die den Sucher zusätzlich verkleinert, ziemlich nervig.
Bei einem kleinen Sucher wäre ein Lifeview zur MF Einstellung sehr hilfreich, wenn es TS-E für Oly gäbe, aber mit einer 350D habe ich da keine Lust drauf.

Gerade beim Tilt = Verschwenken ist nicht nur die Schärfe, sondern deren exakter Verlauf sehr wichtig und Haupteffekt.

Zusätzlich verliert das 24 TS-E am Crop-Sensor natürlich seine WW Wirkung...

Das nur als Gedanken zu Deinem dankenswerten Vorschlag und zu Deiner ebenso dankenswerten Unterstützung.

@Durbin: Sollten sich meine fotografischen Schwerpunkte verändern, könnte ich sogar ein komplett anderes System mein Eigen nennen. Wäre das erlaubt? :D

Also, am liebsten hätte ich Großformat-Technik, ganz ehrlich, und das seit 15 Jahren.
Das ganze verkleinert auf 20%. Einfach alles geschrumpft und mit Sensor statt Film. Sensor direkt am Notebook angeschlossen, komplette Kameratechnik, was die Sensordaten-Verarbeitung, die Kamera Einstellungen, die Verschlußsteuerung etc. betrifft, als Software im Notebook. Also ein Rückteil ohne Tasten bis auf I/O und neben dem Akku noch ein IEEE Anschluss.
 
Guido G. schrieb:
@Durbin: Sollten sich meine fotografischen Schwerpunkte verändern, könnte ich sogar ein komplett anderes System mein Eigen nennen. Wäre das erlaubt? :D

@Guido: Klar, Du kannst machen, was Du willst - und ich bin der Letzte, der sich dran stört, solang Du mit dem Forum kein Theater spielst.
Wenn allerdings mit großem Getöse Deinerseits (nach einem "japanischen" Telefongespräch mit sensationellen Neuigkeiten) Dein ganzer "Oly-Kram" in der Bucht vertickt wird mit dem sinngemäßen Hinweis, "ich verkauf´s nur, um mir dann davon ´ne E-3 leisten zu können, ´ne Canon und ´ne E-330 bleiben mir ja in der Zwischenzeit noch", und später kommt raus, dass alles ganz anders war, dann enttäuscht mich das menschlich. Das hat auch übrigens nichts mit meinem "Oly-Herz" zu tun, sondern nur mit meinem Wahrheitsempfinden.

@Gerhard: Wann immer es C zu verteidigen gilt oder/und man mir mal wieder im Vorbeifahren irgendwie ans Bein pinkeln kann, bist Du sofort da.
Dabei hast Du gar nicht begriffen (oder wolltest nicht begreifen?), worum es in besagtem Beitrag ging: Es ging nicht um Guidos "persönliche Ansichten", die ich nämlich nie und nimmer "an den Pranger gestellt" hätte, sondern schlicht und einfach um meinen auf Zitate gegründeten Eindruck, dass Guido im Mai Sachen geschrieben hat, die so nicht stimmten. Und sowas stört mich, weil für mich Gerechtigkeit und Wahrheit wichtig sind. Nochmal: Das hat nichts damit zu tun, dass ich irgendwelche Meinungen und Ansichten von Forumsmitgliedern vermeintlich nicht akzeptieren würde.
 
In dieser Ausführung ist neu, auf Guido bezogen:
"und 'ne E-330 beleiben mir ja in der Zwischenzeit noch"
Darauf bezieht sich in der Stellungnahme Dein Ärger, weil's eben seitens Guido anders gekommen ist.

Sebst mit dieser (mir neuen) zusätzlich Information gestehe ich es einem User (Guido) zu, daß er es sich eben anders überlegt hat, aus finanziellen oder anderen Gründen.

Wann immer es C zu verteidigen gilt oder/und man mir mal wieder im Vorbeifahren irgendwie ans Bein pinkeln kann, bist Du sofort da.

Die Angriffsfläche, Dir "ans Bein pinkeln" zu können, hast Du selbst geliefert. Ich war übrigens nicht der einzige "Pinkler", wie aus der Korrespondenz hervorgeht.
Ich verteidige C ? - Wenn das so wäre, hätte ich neueres "C" und weniger Fabrikate anderer Hersteller. Ich erwähne gelegentlich meine D60 positiv wegen des sehr genauen - und vor allem Sigma-Objektive-kompatiblen AF.
Aber das ist doch, wenn man's etwas weiter interpretiert eine Ohrfeige für neuere C-Modelle.... und eine 300D hatte ich ja selbst.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Durbin-E500 schrieb:
@Guido: Klar, Du kannst machen, was Du willst - und ich bin der Letzte, der sich dran stört, solang Du mit dem Forum kein Theater spielst.
Wenn allerdings mit großem Getöse Deinerseits (nach einem "japanischen" Telefongespräch mit sensationellen Neuigkeiten) Dein ganzer "Oly-Kram" in der Bucht vertickt wird mit dem sinngemäßen Hinweis, "ich verkauf´s nur, um mir dann davon ´ne E-3 leisten zu können, ´ne Canon und ´ne E-330 bleiben mir ja in der Zwischenzeit noch", und später kommt raus, dass alles ganz anders war, dann enttäuscht mich das menschlich. Das hat auch übrigens nichts mit meinem "Oly-Herz" zu tun, sondern nur mit meinem Wahrheitsempfinden.

@Gerhard: Wann immer es C zu verteidigen gilt oder/und man mir mal wieder im Vorbeifahren irgendwie ans Bein pinkeln kann, bist Du sofort da.
Dabei hast Du gar nicht begriffen (oder wolltest nicht begreifen?), worum es in besagtem Beitrag ging: Es ging nicht um Guidos "persönliche Ansichten", die ich nämlich nie und nimmer "an den Pranger gestellt" hätte, sondern schlicht und einfach um meinen auf Zitate gegründeten Eindruck, dass Guido im Mai Sachen geschrieben hat, die so nicht stimmten. Und sowas stört mich, weil für mich Gerechtigkeit und Wahrheit wichtig sind. Nochmal: Das hat nichts damit zu tun, dass ich irgendwelche Meinungen und Ansichten von Forumsmitgliedern vermeintlich nicht akzeptieren würde.

Dazu ein letztes:
"Sinngemäßer Hinweis", die E-3 zu kaufen? Lies nochmal genau...
Ich habe immer Vorbehalte gehabt, was auch nachgelesen werden kann. Wenn Oly mit der E-3 nicht bestimmte Voraussetzungen erfüllt, die ich regelmäßig wiederholt habe, warum dann kaufen? Nur, weil Du meinst, ich müsste das? Weil Du meinst, ich hätte es Dir vorbehaltlos versprochen? :lol: :lol: :lol:

Das habe ich u.a. dazu geschrieben, teilweise direkt an Dich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=930623&postcount=1247
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=996456&postcount=131
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=961058&postcount=82

Trotzdem, nochmal extra für Dich, meine Vorbehalte:
- Sensor mindestens 12MPix, rauscharm/HihgISO wie technisch bei Wettbewerbern realisiert
- schneller AF für Sport (C-AF)
- BlitzSYSTEM wie Canon oder Nikon, Wireless Master/Slave/entfernungsgesteuert
- echter Antiwackel, keine Software-Lösung, im Sucher kontrollierbar
- lichtstarke Festbrennweiten, das 35-100 (1,8kg) ist mir nach Inaugenscheinnahme zu schwer für stundenlange Shootings, ACHTUNG: Meinungsänderung nach Ausprobieren!
- Objektive (WW und Portrait/Makro) mit Verschieben und Verschwenken Funktion (Tilt/Shift).

Und wenn Oly alles erreicht, und mir dann die Bedienung nicht passt, oder der Preis, warum wechseln? Ich finde die E-500/E-330 Menues genau wie die E-1 Menues stark verschachtelt (die 5D hat nur eine Ebene, farblich aufgeteilt). Sollte Oly an Tasten für wichtige Funktionen sparen (wie bei allen Non-E-1) und mich dadurch ins Menu jagen, hätte ich darauf keinen Bock. Vieleicht habe ich dann aber auch gerade keine Lust/Zeit, die anderen Sachen zu verkaufen... alles mein Ding, nicht Deins.

Ansonsten: Ich habe bereits jetzt alles, was oben steht, andere können das seit langem.

Ich habe (1ster Link unten) auch geschrieben, Lieblingsspielzeug 2 Zylinder BMW. Die soll jetzt verkauft werden, es ist Schluß mit Motorradfahren. Darf ich das jetzt noch, nachdem ich am 20. Mai 2006 anderes geschrieben habe? :lol: :lol:

Ich habe in den letzten 30 Jahren viel Auf und Ab beim Fotografieren gehabt, jahrelange Pausen eingeschlossen, alles nur in Absprache mit meiner Frau und NIEMANDEM sonst. Wenn ich mir nächsten Sommer eine KA-6e leisten möchte, vieleicht verkaufe ich ja alles komplett und nehme nur noch meine G-3?
Soll ich Dich vorher fragen, Durbin-E500?

Nachsatz, da Du mich ja doch sehr pesönlich angehst:
Wer ist eigentlich Durbin E-500. Eine Reinkarnation einer Kamera?
Allein mit der Wahl Deines Nicks hast Du Deine geistige Enge, die sich aus Deinen Post ergibt, doch bereits ausreichend belegt. Auch Deine Art, für Oly zu argumentieren ergibt sich aus diesem engen Blickwinkel, denn DU BIST DER E-500 nahe, und Sie ist DEINE FREUNDIN. Soviel emotionale und seelische Bindung an ein kurzlebiges Produkt in unserer schnelllebigen Zeit erklärt Dein peinliches Verhalten voll und ganz.

Eine Bitte, achte und respektiere in Zukunft das in Deutschland garantierte Recht, meine Meinung bzgl. meiner Freizeitgestaltung in Art und Umfang selbst zu bestimmen.

Und... lasse solche Bemerkungen wie "ans Bein pinkeln" zum Gerhard und mittelbar den anderen. Du pinkelst Dir selbst ans Bein, weil Du die Freiheit anderer nicht respektierst und achtest, und darauf bestehst, das fremde Menschen Dir Rechenschaft abgeben müssen und das höchst peinlich ausbreitest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guido G

- Sensor mindestens 12MPix, rauscharm/HihgISO wie technisch bei Wettbewerbern realisiert
- schneller AF für Sport (C-AF)
- BlitzSYSTEM wie Canon oder Nikon, Wireless Master/Slave/entfernungsgesteuert
- echter Antiwackel, keine Software-Lösung, im Sucher kontrollierbar
- lichtstarke Festbrennweiten, das 35-100 (1,8kg) ist mir nach Inaugenscheinnahme zu schwer für stundenlange Shootings, ACHTUNG: Meinungsänderung nach Ausprobieren!
- Objektive (WW und Portrait/Makro) mit Verschieben und Verschwenken Funktion (Tilt/Shift).

Da musst du wohl bei C bleiben oder gibt es nikons mit diesen möglichkeiten?

Ich glaube nicht das oly noch allzu viele festbrennweiten und überhaupt objektive mit ts bringen wird.
Fb sind für mich und den meisten in meiner "branche" die ich kenne auch kein kaufgrund da sie zu unflexibel sind.
Ich gehe davon aus das das auch bei den meisten "consumern" so ist da das forum hier beim besten willen nicht die realität wiederspiegelt.
Da oly die lichtstarken zooms bringt glaube ich nicht an viele neue festbrennweiten.
Das blitzsystem ist auch so eine frage die warscheinlich nicht geändert wird.

Ist zum glück für mich kein thema aber für dich ja schon.

Der rest deiner aufzählungen ist mit willen für oly machbar.

LG franz
 
Guido G. schrieb:
.... Vieleicht ist das ja da, wo Du herkommst (Durbin ist Persisch), nicht üblich, aber hier ist das in der Verfassung garantiert ....


Hallo Guido,

Deine ganze Argumentation ist nachvollziehbar, und Dein Handeln Deine ganz und gar persönlich Angelegenheit.
Das der Vorwurf von Durbin kam, ist allerdings auch verständlich. Ich hätte es halt anders formuliert.

Dennoch halte ich den von mir zitierten Absatz für absolut überflüssig, nicht zielführend, und wenn man Deine Argumentation aufnimmt, zumindest im Ansatz nicht gerade 100% Verfassungskonform.
Ich gehe aber von einem wütenden, kleinen Ausrutscher aus. In dubio pro reo

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido G. schrieb:
Trotzdem, nochmal extra für Dich, meine Vorbehalte:
- Sensor mindestens 12MPix, rauscharm/HihgISO wie technisch bei Wettbewerbern realisiert
- schneller AF für Sport (C-AF)
- BlitzSYSTEM wie Canon oder Nikon, Wireless Master/Slave/entfernungsgesteuert
- echter Antiwackel, keine Software-Lösung, im Sucher kontrollierbar
- lichtstarke Festbrennweiten, das 35-100 (1,8kg) ist mir nach Inaugenscheinnahme zu schwer für stundenlange Shootings, ACHTUNG: Meinungsänderung nach Ausprobieren!
- Objektive (WW und Portrait/Makro) mit Verschieben und Verschwenken Funktion (Tilt/Shift)...

Kurz und gut, Du willst eine Olympus E-3, die eigentlich eine Canon ist.

Hoffen wir mal, dass das nicht so kommt, denn einen Klon will ich nicht haben (da kann man dann auch gleich das Orginal kaufen). Mir taugt es, dass Olympus auf andere Aspekte setzt (die mir wichtiger sind)
 
Nein, das wird auch nicht so kommen. Und das ist auch gut so, sonst könnte man sich ja gleich eine Canon kaufen. Olympus wird nie eine bessere oder gleich gute Canon bauen, sie werden hoffentlich bei ihren Stärken bleiben und die ausbauen.
 
Cephalotus schrieb:
Kurz und gut, Du willst eine Olympus E-3, die eigentlich eine Canon ist.
:confused: Wieso? Bei Nikon gibt es nahezu die gleichen Möglichkeiten.

Ansonsten ist an der Liste nix drann, was Oly nicht auch irgendwann könnte bzw. nur verlernt hat:
- Thema Blitzen: siehe OM-System, da ging früher mehr, warum verlernt?
- Thema Shift: Siehe OM System, ging früher doch, erweiterbar auf Tilt sollte gehen, reine Feinmechanik, können schon Billig-Russen/Chinesen, siehe eBay Angebote
- Thema Antiwackel: Siehe Kompaktknipsen und Leica/Panasonic, geht doch
- Thema HighIso: notfalls Sensor-Lieferant wechseln, ist bei der E-330 ja schon geschehen, guter Schritt
- Thema FB: siehe OM-System, ging früher sehr gut, verlernt?
- Thema AF: F&E Vorantreiben, verschlafene Zeit aufholen, es brennt

Das Thema AF ist das einzige Oly-Problem, was ich ernst nehme. Alles andere können sie schon. Beim AF rächt sich die falsche Firmenpolitik der 90er ganz bitter. Aufholen während die anderen auch nicht schlafen ist heftig, aber da müssen sie durch.

Ansonsten, wäre eine E-3 im E-System keine Oly mehr, wenn meine Wünsche erfüllt würden? Ganz sicher nicht... Und Oly würde sein Gesicht nicht verlieren, wenn Ihr System entsprechend erweitert würde.

Deine und MGs Argumentation geht m.E. doch eher in Richtung Resignation und sich fehlende System-Bestandteile "strack" zu schwätzen.

Und ich hätte sehr gerne einen kleineren, ultraschallgereinigten Sensor mit optimal dafür gerechneten Objektiven, keine Frage für mich.
 
Guido G. schrieb:
Ansonsten, wäre eine E-3 im E-System keine Oly mehr, wenn meine Wünsche erfüllt würden? Ganz sicher nicht... Und Oly würde sein Gesicht nicht verlieren, wenn Ihr System entsprechend erweitert würde.

Umgedreht wird auch ein Schuh draus...

Die Oly E-3 kann auch dann eine prima Kamera werden, wenn Deine Bedingungen allesamt nicht erfüllt sind.
Wer solche Anforderungen hat wie Du hat, fotografiert derzeit vermutlich eh nicht mit Olympus.

Ich z.B. halte ein Tilt/Shift im 4/3 System für weitgehend überflüssig (wenn dann wird tilten vielleicht mal in Verbindung mit live view auf einem großen Bildschirm wieder interessant), dafür fände ich z.B. ein Lupenobjektiv wesentlich attraktiver, hier hilft der kleine Sensor (kleinerer Abbildungsmaßstab, mehr Schärfentiefe, größere effektive Blenden, weniger Beugung) und vor allem die automatische Sensorreinigung ist da Gold wert...
(außerdem sind die bei Olympus im Makro und Mikorbereich eigentlich absolute Experten)

Einen weiteren Sinn sehe ich darin, mittelfristig mal den Supertelebereich auszubauen, um auch da mal vom kleinen Sensor zu profitieren. So ein gutes aber relativ leichtes 400/5,6 könnte für Vogelfotografen doch hoch interessant sein...

Deine und MGs Argumentation geht m.E. doch eher in Richtung Resignation und sich fehlende System-Bestandteile "strack" zu schwätzen.

Nö, meine Argumentation ist, dass mir Olympus mehr taugt als Canon. Ich will Spritzwasserschutz in meinen Mittelklasse Optiken (weil ich mir keine Objketive für 1500€ kaufen kann/will), ich will leichte Optiken und ich will eine Kamera, die deutlich unter 1kg wiegt, ich will einen 100% Sucher (bezahlbar), ich will eine automatische Sensorreinigung, ich will einen leisen Spiegelschlag, ich hätte gerne live view und auch noch ein paar andere Sachen...

Ich verlange aber nicht, dass Canon (oder sonstwer das baut), damit ich dorthin wechseln kann/darf/muss, sondern ich finds ideal, wenn das von Olympus kommt. So toll ist das Systeme wechseln ja auch nicht, das man sich das jetzt unbedingt alle zwei Jahre herbeisehnen würde.

Was ich wiederrum gerne von der E-3 hätte habe ich ja auch schon erwähnt.

Ich rede mir nichts schön, sondern ich bin tatsächlich ziemlich zufrieden mit dem was Olympus so bietet (ansonsten hätte ich es nicht gekauft), ob Du's glaubst oder nicht.

Tilt/Shift geht mir z.B. sonstwo vorbei, ein 85/1,2 ist schon toll im System, da _ich_ es aber sowieso nie kaufen würde, geht's für mich auch ganz genauso gut ohne, der AF ist mir schnell genug, usw, usf...

Ich glaube, dass hier neimand auch nur das kleinste Problem damit hat, dass Du jetzt bei Canon glücklicher bist, warum denn auch? Hast ja gute Gründe dafür genannt, da gibts ja nichts zu diskutieren.
Daher verstehe ich auch nicht so ganz, woher Deine unterschwellige Agressivität eigentlich kommt.
Wir scheinen halt nun mal andere proiritäten zu setzen, deswegen bevorzugen "wir" eben Olympus Kameras und haben auch deutlich andere Wünsche bzgl der Zukunft des Systems als Du.

Als Fazit können wir doch festhalten, dass wir uns glücklich schätzen können, dass wir (noch) nicht alle durch einen Monopolisten gezwungen werden, mit dem selben Zeug zu fotografieren, sondern (noch) eine halbwegs große Auswahl im DSLR Markt haben.
Zum Glück ist dies auch eine Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Konzepten und Prioritäten.

Natürlich hätten wohl die wenigsten etwas gegen Deine Verbesserungen, aber aus meiner Sicht gibts deutlich wichtigere Schwerpunkte und ich möchte auch nicht gewisse Vorteile des Olympus Systems aufgeben. Wenn 8 fps bedeutet, dass sich der Spiegelschlag wie ein Gewehrschuss anhört, dann habe ich z.B. wesentlich lieber leise 3fps.
Wenn rauschfreie ISO 3200 mit Kompromissen in Frabqualität, Dynamikumfang, Setailsschärfe, o.ä. bei ISO 100 bedeuten, dann verzichte _ich_ lieber auf die ISO 3200 usw, usf...

Am einfachsten wird es sein, wenn Du meine Meinung einfach akzeptieren kannst, genauso wie ich die Deine.
Man muss da keinen Kompromiss finden wollen, Meinungen sind nun mal unterschiedlich.
 
Guido G... Deine und MGs Argumentation geht m.E. doch eher in Richtung Resignation und sich fehlende System-Bestandteile "strack" zu schwätzen. Und ich hätte sehr gerne einen kleineren schrieb:
Wieso Resignation? Ich hatte eine 300D und eine 20D. Mir geht bei Olympus nichts ab, mir fehlt nichts, was mich auch nur überlegen ließe, wieder mit Canon zu fotografieren.
In der Summe der mir wichtigen Eigenschaften liegt Olympus nun mal vorne.
Wenn ich an Sensordreck und AF-Probleme denke, dann ist dies nie im Zusammenhang mit Olympus. Das ist schon eine Menge, was Olympus für meine Bedürfnisse bietet, andere gewichten halt anders. Nix Schlimmes dran in meinen Augen.
 
Guido G. schrieb:
Also, am liebsten hätte ich Großformat-Technik, ganz ehrlich, und das seit 15 Jahren.
Das ganze verkleinert auf 20%. Einfach alles geschrumpft und mit Sensor statt Film. Sensor direkt am Notebook angeschlossen, komplette Kameratechnik, was die Sensordaten-Verarbeitung, die Kamera Einstellungen, die Verschlußsteuerung etc. betrifft, als Software im Notebook. Also ein Rückteil ohne Tasten bis auf I/O und neben dem Akku noch ein IEEE Anschluss.

Z.B. hier: http://www.leaf-deutschland.de/

Das dürfte doch ziemlich genau das sein, was Du suchst.
 
Noch ein Frage von wegen Bildstabilisator: Leica/Panasonic baut doch optisch stabilisierte Objektive (OIS) für Fourthirds. Diese Objektive funktionieren folglich auch an Oly-Gehäusen. Ergo müssen Oly-User doch gar nicht auf dieses Feature verzichten, oder sehe ich das falsch?

Außerdem kursieren immer wieder Gerüchte, dass Olympus an einem gehäuseseitigen AS arbeitet. Was logisch wäre, da sie dann nicht ihre Objektivpalette ändern müßten, und verhindern würden, dass Kunden deswegen zu Leica/Panasonic abwandern.

Also, um mal ausnahmsweise zum eigentlichen Thema zurückzukehren: Ein alter Mann hat keine Wünsche mehr. Ich erwarte von Olympus nicht mehr oder weniger, als dass sie mich mit ihrem neuen Modell überraschen. Und zwar gründlich und positiv :cool:
 
anywhea schrieb:
Z.B. hier: http://www.leaf-deutschland.de/

Das dürfte doch ziemlich genau das sein, was Du suchst.
Nein, überhaupt nicht.

Das sind Rückteile für Mittelformat Kameras. Außerdem sind die Rückteile mitsamt Display und Signalverarbeitung, das hätte ich gerne als Software auf dem Notebook.

Ansonsten meinte ich, Grossformat in Minuaturform, natürlich unter Beibehaltung aller Verstellmöglichkeiten. Also quasi eine zu heiss gebadete Sinar ;) auf 20% geschrumpft.
 
Guido G. schrieb:
Nein, überhaupt nicht.
Das sind Rückteile für Mittelformat Kameras. Außerdem sind die Rückteile mitsamt Display und Signalverarbeitung, das hätte ich gerne als Software auf dem Notebook.
Du hast Dir die einzelnen Modelle dort (oder auch anderswo) jetzt nicht wirklich angeschaut, oder?
Guido G. schrieb:
Ansonsten meinte ich, Grossformat in Miniaturform, natürlich unter Beibehaltung aller Verstellmöglichkeiten. Also quasi eine zu heiss gebadete Sinar ;) auf 20% geschrumpft.
Was für ein Format wäre auf 20% geschrumpftes Großformat? Mittelformat.
Du weißt aber schon, dass Sinar verschiedene - verschieden große - Kameras herstellt? Großformat auf 20% geschrumpft... vielleicht die Sinar f3?
Oder meinst Du noch kleiner? Aber wenn, wozu? Damit man besser freihand damit fotografieren oder das Ding in die Tasche stecken kann?

Echt scharf.
 
anywhea schrieb:
Du hast Dir die einzelnen Modelle dort (oder auch anderswo) jetzt nicht wirklich angeschaut, oder?
Ja ich habe mir alle angesehen.

anywhea schrieb:
Was für ein Format wäre auf 20% geschrumpftes Großformat? Mittelformat.
Du weißt aber schon, dass Sinar verschiedene - verschieden große - Kameras herstellt? Großformat auf 20% geschrumpft... vielleicht die Sinar f3?
Oder meinst Du noch kleiner? Aber wenn, wozu? Damit man besser freihand damit fotografieren oder das Ding in die Tasche stecken kann?

Echt scharf.
Nun, 20% als Maßstabsangabe ist eine lineare Angabe, kein Flächenvergleich des Formats.

Man nehme eine Kamera auf Basis der Optischen Bank. Beide Standarten voll einstellbar. Format 9*12 cm.

Das ganze im Maßstab 1:5 = 20%. Ergibt ein Format von 1,8 * 2,4 cm. Wäre also knapp der Sensor der Sony R-1 und damit sehr preisgünstig UND livebildfähig.

Sämtliche Kameraeinstellungen am Notebook per Livebild. Die Verschiebungen und Verschwenkungen würde ich dann natürlich elektrisch machen, ist ja auch viel zu fummelig bei so einer kleinen Kamera.
Elektrisch heisst aber auch, dass ich das Bild am Monitor einstellen kann, d.h. Fluchtpunkte wie in PS festlegen, Perspektivkontrolle UND Steuerung per Software etc. pp. Die Software stellt die Standarten dann passend ein, der Effekt ist sofort sichtbar.

Objektive? Könnten KB Objektive sein oder MF, je nach benötigtem Bildkreis. KB würde aber schon für sehr vieles ausreichen.

So ein System, dass vergleichsweise günstig sein könnte, da der Sensor klein ist und Servo's/Schrittmotoren zum Bewegen der Standarten auch günstig sind, tja, das gibt es nicht.

Und die Stückzahlen wären mit Sicherheit höher als bei allen Leaf Rückteilen zusammen.

Diese Leaf Rückteile sind für viele Anwendungen völlig Oversized, dann noch der MF Body, die MF Objektive, und trotzdem keine perspektivisch korrekte Darstellung und keine Steuerung der Lage der Schärfeebene.
 
Daniel C. schrieb:
Hallo Guido,
[...]
Dennoch halte ich den von mir zitierten Absatz für absolut überflüssig, nicht zielführend, und wenn man Deine Argumentation aufnimmt, zumindest im Ansatz nicht gerade 100% Verfassungskonform. Ich gehe aber von einem wütenden, kleinen Ausrutscher aus. In dubio pro reo
Das sehe ich genau so. Abgesehen davon war der Satz auch deshalb völlig überflüssig, weil unser Durbin durch und durch deutscher Herkunft ist, allerdings u.A. beruflich bedingt mit sehr guten Persisch-Kenntnissen - das nur für's Protokoll. :)
 
Guido G. schrieb:
[...]
Trotzdem, nochmal extra für Dich, meine Vorbehalte:
- Sensor mindestens 12MPix, rauscharm/HihgISO wie technisch bei Wettbewerbern realisiert
- schneller AF für Sport (C-AF)
- BlitzSYSTEM wie Canon oder Nikon, Wireless Master/Slave/entfernungsgesteuert
- echter Antiwackel, keine Software-Lösung, im Sucher kontrollierbar
- lichtstarke Festbrennweiten, das 35-100 (1,8kg) ist mir nach Inaugenscheinnahme zu schwer für stundenlange Shootings, ACHTUNG: Meinungsänderung nach Ausprobieren!
- Objektive (WW und Portrait/Makro) mit Verschieben und Verschwenken Funktion (Tilt/Shift).
[...]
Dann wünsche ich einen dauerhaft angenehmen Aufenthalt im Canon-Lager. Es wäre IMHO maßlos übertrieben, wenn ich schreiben würde daß ich mir vorstellen könnte, Fourthirds würde in absehbarer Zeit all diesen Verbehalten entgegen wirken können. :)
Guido G. schrieb:
- Thema Blitzen: siehe OM-System, da ging früher mehr, warum verlernt?
Mir war scheinbar völlig entgangen, daß Master/Slave im OM-System Wireless funktioniert. Hast Du einen Link?
Guido G. schrieb:
[...] Ansonsten, wäre eine E-3 im E-System keine Oly mehr, wenn meine Wünsche erfüllt würden? Ganz sicher nicht... Und Oly würde sein Gesicht nicht verlieren, wenn Ihr System entsprechend erweitert würde.
Wenn die E-3 Kopie einer entsprechenden Canon wird, warum soll ich denn nicht gleich das Original kaufen bzw. gleich bei dem bleiben was ich schon habe? :confused:

Ich persönlich würde das jedenfalls nicht tun. - sprich nicht mehr wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido G. schrieb:
...
Objektive? Könnten KB Objektive sein oder MF, je nach benötigtem Bildkreis. KB würde aber schon für sehr vieles ausreichen.
...

Hallo Guido,
die Idee einer kompakten digitalen Fachkamera finde ich gut, das wäre nett. Nur zumindest KB-Format sollte sie schon haben, das wäre ja immer noch vergleichsweise winzig.
Bezüglich der Objektive ist die Auswahl einfach, sowohl Schneider als auch Rodenstock haben schon vor Jahren auf digital optimierte Objektivserien herausgebracht - also die Hersteller selbst solcher Nischenprodukte haben schon längst geschafft, was ein bekannter Marktführer, der zigtausendmal mehr verkauft, immer noch nicht auf die Reihe bringt ("Rote Laterne").

Nur wie soll ich diese Idee mit Deinen Vorstellungen von hier in Einklang bringen:
Guido G. schrieb:
...
Ansonsten ist an der Liste nix drann, was Oly nicht auch irgendwann könnte bzw. nur verlernt hat:
- Thema Blitzen: siehe OM-System, da ging früher mehr, warum verlernt?
- Thema Shift: Siehe OM System, ging früher doch, erweiterbar auf Tilt sollte gehen, reine Feinmechanik, können schon Billig-Russen/Chinesen, siehe eBay Angebote
- Thema Antiwackel: Siehe Kompaktknipsen und Leica/Panasonic, geht doch
- Thema HighIso: notfalls Sensor-Lieferant wechseln, ist bei der E-330 ja schon geschehen, guter Schritt
- Thema FB: siehe OM-System, ging früher sehr gut, verlernt?
- Thema AF: F&E Vorantreiben, verschlafene Zeit aufholen, es brennt
...

D.h. der Autofokus der Oly ist Dir zu langsam, einen High-ISO-Sensor wünscht Du Dir und ein Antwackel-Zeug möchtest Du haben? Und dann redest Du von einer Fachkamera mit PC-Fernbedienung ??? Bist Du Dir wirklich sicher, was Du eigentlich willst?:lol:

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten