• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

R.B. schrieb:
Es mag ja sein, dass er Recht hat. Nur ist es ja so, dass Oly höchstwahrscheinlich bis Ende 2006 3-4 DSLRs im Programm hat. Es spricht ja z.B. nichts dagegen, dass unterhalb einer möglichen E-3 eine sogen. eierlegende Wollmilchsau angeboten wird, die m.E. genau die Masse zufrieden stellt, die meint, dass alles auch benutzen zu müssen. Insofern hoffe ich also tatsächlich darauf, dass die E-X an die Tugenden der E-1 anschließt und mit einem anderen Modell den Spieltrieb all jener befriedigt, die meinen, ohne OIS, ohne LiveView usw. nicht mehr leben -eh, ich meine fotografieren :) zu können.
Rolf Bü

Was genau täte Dir denn an einem eingebauten Bildstabilisator oder optional live mode B denn weh, wenn mans abschalten kann?

Die große Frage ist nämlich, ob Olympus tatsächlich in den nächsten 12 Monaten zwei DSLRs oberhalb der Einsteigerklasse anbieten wird oder nicht.

Falls nicht (und davon gehe ich jetzt aus), dann muss die E-3 auch die Leute mit dem Wunsch nach Schnickschnack befriedigen können, außer Ihnnen genügt es, 1000 Stück davon zu verkaufen.

Falls sie wirklich zwei Modelle oberhalb der E-330 bringen (was ich nicht glaube), dann kann das eine meinetwegen schon das Puristen Teil für Profis werden ohne Stabilisator, live view, Einbaublitz, Motivprogramme, ohne jpg, ohne AF und ohne Belichtungsmessung wie es sich der "ernsthafte Amateur" wohl zu wünschen scheint und dann zusätzlich ein Mittelklassemodell anbieten, das diesen Schnickschnack fürs Volk (mich eingeschlossen) bietet und das ganze in einem soliden Gehäuse mit gutem Sucher und gutem Bedienkonzept (wie halt die E-1)

mfg
 
Guido G. schrieb:
Mir haben alle in div. Threads gesagt, dass wäre Unsinn.
Und Du glaubst eher denen als Deinem japanischen Informanten? Hmmm...

Nebenbei - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - wie verträgt sich dieser AS-Konverter eigentlich mit Deiner aktuellen Signatur:
Online-Workshop: "Wie beurteile ich Fotozubehör"
1. Besitze ich die Teile, über die ich schreibe?
2. Wenn NEIN: Habe ich die Teile früher mal besessen?
3. Wenn wieder NEIN: Finger weg von der Tastatur, mit Deinem Beitrag blamierst Dich nur.
4. Wenn JA: Beitrag schreiben!
Ich finde, das sieht in Deinem damaligen Thread, vor allem im ersten Posting, jetzt irgendwie komisch aus. Hast Du die Sig inzwischen mal geändert?
 
Cephalotus schrieb:
So überaus extrem wichtig, dass Du den jetzt sofort unmittelbar danach brauchst, wenn auch Pentax einen hat kann der Stabilisator für Dich doch eigentlich garnicht sein, sonst hättest Du ja nie eine Olympus gekauft.
Er hat an Wichtigkeit gereicht, um den kompletten Oly Kram zu verticken (mit 8,35? Verlust, also erträglich) und mir eine 5D mitsamt u.a. dem 24-105 IS zu kaufen. War nicht der einzige Grund, aber wichtig genug. Die Shift-Objektive incl. Verschwenken-Funktion sind Grund Nr. 2, das Blitzsystem mit Master/Slave der 3.te Grund und die lichtstarken FBs der 4.te Grund.
 
nebenbei kann ich das stativargument echt nimmer hören...
 
anywhea schrieb:
Und Du glaubst eher denen als Deinem japanischen Informanten? Hmmm...
Nein, ich erspare mir Nerven und warte ab...
anywhea schrieb:
Nebenbei - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - wie verträgt sich dieser AS-Konverter eigentlich mit Deiner aktuellen Signatur:
Sehr gut. Ich habe Neuigkeiten weitergegeben, warum nicht? Darf ich auch über die Bundeskanzlerin schreiben, ohne mit Ihr geschlafen zu haben? :evil: Die Sig hat nur einen Sinn, lies weiter unten ...

anywhea schrieb:
Ich finde, das sieht in Deinem damaligen Thread, vor allem im ersten Posting, jetzt irgendwie komisch aus. Hast Du die Sig inzwischen mal geändert?
Die Sig war damals anders, stimmt schon. An Spekulatius Threads werde ich mich allerdings trotz der Sig beteiligen, auch an Foto-Besprechungen von Fotos anderer Fotografen usw... Hardware beurteilen tue ich allerdings nur, wenn ich Sie wirklich kenne. Und das ist seehr viel ;)

Ich hoffe, Du weisst, in welchem Kontext diese Sig gemeint ist:
Nein? Gut, ich erkläre es mal kurz:
Problem: Wie viele erzählen den Olyianer hier im Forum, wieviel besser Canon ist als Oly, ohne jemals beides besessen zu haben.

Entstanden ist die Sig etwa während einer Diskussion mit Guenter H. und u.a. Silvax und Jar über Freistellen in Bezug auf Sensorgröße. Obwohl ich von meinem 1,4/50er und dem 2,0/135er an meiner 5D begeistert bin, fand ich die Diskussion zutiefst dämlich, weil die lautesten Canonianer (o.g. C*-Trolls) weder Oly noch eine 5D besitzen/kennen, obwohl sie für die 5D und gegen F/T argumentiert haben. Silvax hat eine 30D, weil Canon mit der 5D gut freistellen kann, will aber keine 5D haben, weil nicht nötig. :wall: :wall:
So und immer wieder im Kreis herum unter Anwendung völliger Lernresistenz. :wall: ganz ähnlich Jar, der nebenbei auch noch Notebookberatungen durchführt, ohne die betroffenen Modelle zu kennen. :wall:

Denen LMAA zu sagen, dafür ist die Signatur ;) Und dort wirkt sie auch, ich bekomme genug PNs von Canonianern ;)
 
Cephalotus schrieb:
Was genau täte Dir denn an einem eingebauten Bildstabilisator oder optional live mode B denn weh, wenn mans abschalten kann?
Weh tut mir gar nix. Ich sprach ja auch in diesem Zusammenhang von der Annahme, dass Oly womöglich zwei DSLR im -sagen wir mal- gehobenen Segment anbieten wird.

Cephalotus schrieb:
Die große Frage ist nämlich, ob Olympus tatsächlich in den nächsten 12 Monaten zwei DSLRs oberhalb der Einsteigerklasse anbieten wird oder nicht.
Falls nicht (und davon gehe ich jetzt aus), dann muss die E-3 auch die Leute mit dem Wunsch nach Schnickschnack befriedigen können, außer Ihnnen genügt es, 1000 Stück davon zu verkaufen.
Ob Oly sich seine Marktanteile durch ein MEHR an Schnickschnack sichern kann und wird, sei dahingestellt.

Cephalotus schrieb:
Falls sie wirklich zwei Modelle oberhalb der E-330 bringen (was ich nicht glaube), dann kann das eine meinetwegen schon das Puristen Teil für Profis werden ohne Stabilisator, live view, Einbaublitz, Motivprogramme, ohne jpg, ohne AF und ohne Belichtungsmessung wie es sich der "ernsthafte Amateur" wohl zu wünschen scheint und dann zusätzlich ein Mittelklassemodell anbieten, das diesen Schnickschnack fürs Volk (mich eingeschlossen) bietet und das ganze in einem soliden Gehäuse mit gutem Sucher und gutem Bedienkonzept (wie halt die E-1)
Es geht hier ja um die Frage, w a s wir von der E-3 erwarten. Das ist nun mal eben sehr, sehr unterschiedlich. Was dem einen sin Uhl, ist dem anderen seine Nachtigall. Interesssant ist, wie schnell sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, wenn man -so wie ich- für viel Qualität und wenig Schnickschack plädiert. Wenn ich Beiträge lese a la "Das wäre ohne LiveView nicht möglich gewesen" oder die allergischen Reaktionen auf Argumente für die Benutzung eines Statives, dann wird mir wieder mal klar, wie hoffnungslos rückständig ich doch bin. Und wenn ich bei kritischen Lichsituationen auch noch mit dem Handbelim. das Licht messe, werde ich mir in Zukunft ein Schild auf den Rücken pappen: Hier fotografiert ein Trottel ohne OIS und LiveView mit 100 ASA.:)
Beste Grüße
Rolf Bü
 
Guido G. über Stative schrieb:
Ich lasse meins seehr gerne zuhause. Einfach nur unpraktisch.
Wenn ich mit langem Tele losziehe, nehme ich seeehr gerne das Einbein mit und finde es nicht nur wegen der bildstabilisiernden Wirkung unheimlich praktisch sondern auch wegen dem angenehmen Gefühl, wenn man paar Kilos damit stützt. ;) :D

Zum Glück kann man sich ja bald dem Leica 14-50/2,8-3,5 OIS bedienen wenn man IS braucht, und schaden kann eine mögliche Sensorstabilisierung der E-3 ja auch nicht. :)
 
R.B. schrieb:
Es mag ja sein, dass er Recht hat. Nur ist es ja so, dass Oly höchstwahrscheinlich bis Ende 2006 3-4 DSLRs im Programm hat. Es spricht ja z.B. nichts dagegen, dass unterhalb einer möglichen E-3 eine sogen. eierlegende Wollmilchsau angeboten wird, die m.E. genau die Masse zufrieden stellt, die meint, dass alles auch benutzen zu müssen. Insofern hoffe ich also tatsächlich darauf, dass die E-X an die Tugenden der E-1 anschließt und mit einem anderen Modell den Spieltrieb all jener befriedigt, die meinen, ohne OIS, ohne LiveView usw. nicht mehr leben -eh, ich meine fotografieren :) zu können.
Rolf Bü

Das wäre wirklich schön,

hoffentlich halten sie den Qualitätsstandard der Oly E-1,
vielleicht 10 Megapix, bischen flotter und weniger Rauschen

mir würds dann schon fast reichen :D

Bei mir liegt immer noch ne fast neue 30D im Schrank und die
Oly E-1 muss mit on Tour (die kriegste einfach nicht aus der Hand) ;)
 
R.B. schrieb:
Es geht hier ja um die Frage, w a s wir von der E-3 erwarten. Das ist nun mal eben sehr, sehr unterschiedlich. Was dem einen sin Uhl, ist dem anderen seine Nachtigall. Interesssant ist, wie schnell sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, wenn man -so wie ich- für viel Qualität und wenig Schnickschack plädiert. Wenn ich Beiträge lese a la "Das wäre ohne LiveView nicht möglich gewesen" oder die allergischen Reaktionen auf Argumente für die Benutzung eines Statives, dann wird mir wieder mal klar, wie hoffnungslos rückständig ich doch bin. Und wenn ich bei kritischen Lichsituationen auch noch mit dem Handbelim. das Licht messe, werde ich mir in Zukunft ein Schild auf den Rücken pappen: Hier fotografiert ein Trottel ohne OIS und LiveView mit 100 ASA.:)
Beste Grüße
Rolf Bü

Das trifft den Nagel auf den Kopf! Klar hört sich das mit der eierlegenden Wollmilchsau, bei der man alles Abschalten kann, im ersten Moment gut an. Aber ich bin überzeugt, dass die Übersichtlichkeit und Handhabung darunter leidet, vor allem wenn sich zahlreiche nebensächliche Funktionen nur im Dschungel der Menüführung abschalten bzw. beeinflussen lassen. Außerdem ist es ein Trugschluss, dass sich ein an Funktionen überladener Body leichter und verständlicher bedienen lässt. Gerade Einsteiger, die sich von dieser Vielfalt blenden lassen, sind dann in der Praxis meist sehr schnell überfordert. Die besten Gehäuse sind eben die, welche sich knallhart an der Praxis orientieren. So seltsam das klingen mag, die Masse läßt sich hier tatsächlich von der Werbung verschaukeln, indem ihnen teils Features angeboten werden, die das Fotografieren nur scheinbar erleichtern oder deren Vorteile oft durch größere Nachteile kompensiert werden. Über die genialste Anzahl von AF-Sensoren oder Belichtungs-Mess-Sensoren liese sich z.B. wochenlang diskutieren, usw..

Bevor ihr mich für grenzenlos altmotisch haltet: da ich gerne im Nah- und Makrobereich fotografiere, würde mir der Live View bei der E-3 schon sehr gut gefallen, aber bitte nur wenn trotzdem ein heller großer Sucher eingebaut werden kann - denn der ist m.E. viiiiiiel wichtiger!
Oly muss halt doch mindestens drei Gehäuse nachschieben:
  • Die Super-E3 für die Berufsfotografen und Profis und vor allem für die Werbung und den guten Namen, die auch entsprechend teuer sein muss :rolleyes:
  • die eierlegende preisgünstige Wollmilchsau für die Masse, die ja so ein Gerät unbedingt benötigt - und die auch Oly unbedingt benötigt: zum Geld verdienen :confused:
  • ein oder zwei Abstufungen dazwischen, bei denen auch der anspruchsvolle Amateur sein Wunschgehäuse findet :top:

Hoffentlich gelingt Oly dieser Spagat!
 
Hallo,
wünsche mir von der E 3 eigentlich nur mehr Auflösung (Landschaftsfotografie) und als spezielles Feature eine Vergrößerung des Kontrastumfanges (HDR) und einen wirklich großen Monitor. Nett wäre Live View mit kippbarem Monitor und ein Titangehäuse (E3ti das wärs doch, oder!)

Ich glaube aber nicht, dass eine E3 kommt sondern eher eine E30 als Konkurenz zur D200. Wenns gut läuft bekommen sie das auch halbwegs hin, wenn´s schlecht wird gibt es eine aufgeblasene E500 (E50) als Konkurrenz zur alpha 100 bzw E350D.
Zusätzlich wird noch etwas unterhalb E500/E330 kommen(E3000 oder E5000) um den Einsteigermarkt abzugrasen. Mit den günstigen Kitobjektiven wäre dann ja ein Top-Preis zu erzielen.
Eine Top Profi DSLR E3 wird für die entsprechenden Top Profi Objektive später kommen (muss auch).
Dieser "Glaube" ergründet sich auf die Marktsituation und den zu erwartenden Verkaufserfolg (siehe auch Sony DSLR mit der Alpha100). Ich glaube halt eher das sich die Entwickler bei Olympus an den Marktchancen orientieren (müssen)als an den Wünschen. Wenn man die eingefleischten DSLR-User nach der Entwicklung einer E300/E330 gefragt hätte, wäre zumindest optisch sicherlich auch etwas ganz anderes rausgekommen. Und gerade die E300/330 halten das Segment Oly-DSLR am leben, daran hätte auch kein früherer Erscheinungstermin eines E3-Nachfolgers was geändert. An den Markterfolg dieser Art DSLR glaubt ja offensichtlich auch Panasonic.

Warte immer noch mit dem Kauf einer E1, wenn die neue eine aufgeblasene E500 wird kaufe ich mir die E1 (hoffe es gibt dann noch eine) wenn es meinen Wünschen entspricht werde ich zum neuen Modell greifen. Den Sommer muss es noch die C5050 tun und seit einiger Zeit hab ich die OM`s auch wieder rausgekramt....

So, war mein erstes Posting, hoffe konnte ein paar neue Gesichtspunkte einbringen und wünsche allen eine Gute Nacht (sitz schon wieder viel zu lange vor der Kiste)

Gruß
Walter27
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenni schrieb:
(..) Außerdem ist es ein Trugschluss, dass sich ein an Funktionen überladener Body leichter und verständlicher bedienen lässt. Gerade Einsteiger, die sich von dieser Vielfalt blenden lassen, sind dann in der Praxis meist sehr schnell überfordert. Die besten Gehäuse sind eben die, welche sich knallhart an der Praxis orientieren. So seltsam das klingen mag, die Masse läßt sich hier tatsächlich von der Werbung verschaukeln, indem ihnen teils Features angeboten werden, die das Fotografieren nur scheinbar erleichtern oder deren Vorteile oft durch größere Nachteile kompensiert werden. Über die genialste Anzahl von AF-Sensoren oder Belichtungs-Mess-Sensoren liese sich z.B. wochenlang diskutieren, usw..(...)

Ich denke, wenn man selbstkritisch ist, dann spielt man selbst bei der E-1 noch lange nicht die Klaviatur der Möglichkiten aus, die auch diese alte Tante bietet. Z.B. auch deshalb, weil es viel zu mühselig ist, alle Parameter stets auf die jeweilige Aufnahmesituation zu optimieren. Deshalb denke ich, dass einige Features tatsächlich nur ein Lockmittel für technikbegeisterte Spielfreaks sind (oder Ahnungslose!!), die meinen, dass gute Bilder eine Folge hochtechnisierter Kameras sind. Damit spreche ich mich keineswegs gegen beispielsweise LiveView oder OIS etc. aus, vielmehr erwarte ich von einer sehr anspruchsvollen Kamera, dass die Grundeigenschaften wie z.B. guter Sucher, intuitive Bedienbarkeit, Robustheit über jeden Zweifel erhaben sind. Wie gesagt: Wir reden hier über die Nachfolgerin der E-1 und nicht über die E-330.
Gruß
Rolf Bü
 
R.B. schrieb:
Ich denke, wenn man selbstkritisch ist, dann spielt man selbst bei der E-1 noch lange nicht die Klaviatur der Möglichkiten aus, die auch diese alte Tante bietet. ... vielmehr erwarte ich von einer sehr anspruchsvollen Kamera, dass die Grundeigenschaften wie z.B. guter Sucher, intuitive Bedienbarkeit, Robustheit über jeden Zweifel erhaben sind. Wie gesagt: Wir reden hier über die Nachfolgerin der E-1 und nicht über die E-330.
Gruß
Rolf Bü

Genau so ist es !!!! Gute Nacht miteinander!
 
17.5.2006:
Guido G. schrieb:
(...) Ich will nicht von Olympus weg, auch wenn in der Bucht einiges von mir drinne ist. Ich möchte mit der E-3 das 7-14, 14-35 und 35-100 kaufen,wenn ein AS realisiert ist. Deswegen baue ich meine Ausrüstung schon mal ab, um nach dem Sommer Kohle für die Neuanschaffungen zu haben. Solange tut es noch eine andere vorhandene C**** Kamera, an der ich wegen Tilt nicht vorbeikomme. (...)

14.7.2006:
Guido G. schrieb:
Er hat an Wichtigkeit gereicht, um den kompletten Oly Kram zu verticken (mit 8,35? Verlust, also erträglich) und mir eine 5D mitsamt u.a. dem 24-105 IS zu kaufen. War nicht der einzige Grund, aber wichtig genug. Die Shift-Objektive incl. Verschwenken-Funktion sind Grund Nr. 2, das Blitzsystem mit Master/Slave der 3.te Grund und die lichtstarken FBs der 4.te Grund.

Erkennt man nicht beim Vergleich dieser Aussagen etwa substanzielle Ungereimtheiten?
Sagt Guido jetzt: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Guido, diese Frage muss erlaubt sein.
 
Durbin-E500 schrieb:
17.5.2006:
...
Erkennt man nicht beim Vergleich dieser Aussagen etwa substanzielle Ungereimtheiten?
Sagt Guido jetzt: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Guido, diese Frage muss erlaubt sein.


Nachdem die Frage offenbar an die gesamte Öffentlichkeit gerichtet ist, sage ich etwas dazu (auch wenn ich nicht betroffen bin).
Mal von der Stilfrage abgesehen, jemanden anhand seiner persönlichen Ansichten an den Pranger stellen zu wollen, sehe ich keinen Widerspruch - maximal eine kleine Umgewichtung der Prioritäten.

Die jetzigen Argumente für Canon (IS, lichtstarke FBs, T+S) müssen ja nicht so bleiben, falls Oly eine ISO-starke Kamera bringen sollte. Dann könnte z.B. das 35-100/2 ein paar Canon-FBs ersetzen.
Wenn dann nur noch T+S als Argument für Canon übrigbleibt, kann dies evtl. auch mit einem einfacheren Canon-Modell neben einem kompletten Oly-System realisiert werden.

Gruß
Wolfgang
 
Ich weiss nicht, aber ich glaube NICHT, das Olympus ein Profibody vorstellen wird. :o
(Aber in der Fantasie geht ja bekanntlich alles) ;)

Von mir aus sollen die doch eine getunte E-1 mit Antishake rausbringen.
(Dann sind wir alle HAPPY :cool: )

Grüsse an alle Foto-Freunde vom: WOLFF :)
 
Durbin-E500 schrieb:
17.5.2006:


14.7.2006:


Erkennt man nicht beim Vergleich dieser Aussagen etwa substanzielle Ungereimtheiten?
Sagt Guido jetzt: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Guido, diese Frage muss erlaubt sein.


... nein, erkenne ich nicht. Guido hat offenbar für sich entschieden, dass er JETZT diese erweiterten Möglichkeiten benötigt. Solche Entscheidungen brodeln oft lange und werden dann urplötzlich getroffen.

Er hat jetzt einen sehr angenehmen Brennweitenbereich, sehr gute HighIso-Fähigkeiten und IS. Und ich bin mir sicher, dass Guido sich der evtl. Nachteile absolut bewusst ist.
Der "Fall" Guido ;) zeigt eher auf, dass wenn zur Photokina nichts von Olympus kommt, weitere Marktanteile verloren werden. Eigentlich sind sie jetzt schon reichlich spät dran.

Allerdings muss man auch sagen, dass Olympus aktuell relativ gut da steht, so gesehen war die Taktik mit E-500 und E-330 vor der E-3 wohl die richtige, auch wenn sie uns "Forenspinner" zum Teil ein wenig unbefriedigt hat da stehen lassen.


Zurück zum Thema:
Ich gehe mit Rolf einher, dass die E-3 keine mit Schnick-Schnack überladenen Kamera sein darf. Ganz klar.
Auch klar ist imho, dass der Sucher der E-3 mindestens auf Niveau der E-1 liegen muss.

Dennoch halte ich es für wichtig, dass bei der E-3 eine Bildstabilisierung in irgendeiner sinnvollen Form (ich denke da auch an Dekonvolution) integriert ist. Dekonvolution +OIS im Objektiv, eine angenehme Vorstellung. Unangenehm ist da allerdings der Gedanke an den bestehenden Objektivpark. Und ein Live-View B Mode (Idealerweise mit Kontrast AF etc.) wäre sicher sehr sinnvoll und würde von vielen sehr begrüßt werden (Meiner einer z.B.)

Wichtiger für einen Markterfolg ist aber ein Sensor mit 10MP (oder mehr) und einem Rauschniveau mindestens auf E-330 Niveau, sowie ein schnelleres, aber dennoch zielsicheres, AF-System. C-AF muss verbessert sein.

Vom Bedienkonzept sollte die E-3 (30) stark an die E-1 angelehnt sein.

Aber wie gesagt, unter Schnick-Schnack fällt bei nicht das Thema Bildstabilisierung, dass ist unbestritten extrem Hilfreich in vielen Situationen.

Man muss sich einfach die generellen Kritikpunkte ansehen, dann weiß man schnell an welchen Stellen Olympus besser werden muss.

Einer meiner Wünsche wäre ja nach wie vor ein Foveon-Ähnlicher Sensor mit rund 8MP pro Layer. Aber das wird es nicht geben, zumindest nicht in mittelfristiger Zukunft.

So ein Fuji-Sensor mit erweitertem DR würde einer zukünftigen E-3 allerdings auch gut zu Gesicht stehen, da glaube ich aber auch nicht dran.

Gruß
Daniel
 
Ich hoffe, dass Olympus oder sonstwer endlich eine KLEINE Kamera mit grossem Chip (4/3 oder APS-C), Wechselobjektiven und komplett elektronischem Sucher & Schwenkmonitor (live view) ... und komplett ohne optischen Spiegelreflexsucher herausbringt.

Spiegelreflexsucher machen meiner Meinung nach nur bei ganz grossen Monsterkameras Sinn, wo man dann auch einen grossen Sucher mit 100% Abdeckung bekommt.
 
Durbin-E500 schrieb:
Erkennt man nicht beim Vergleich dieser Aussagen etwa substanzielle Ungereimtheiten?
Sagt Guido jetzt: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Guido, diese Frage muss erlaubt sein.
Da fehtl noch ein drittes Zitat, wo ich am gleichen/nächsten Tag aufgezählt habe, welche Vorraussetzungen Oly erfüllen muss, damit ich wieder einsteige. Die Liste war identisch (in meiner Erinnerung) mit dem Post gestern... Tilt/Shift, Blitz-System, Antiwackel, FBs. Damals hat Chepha (glaube ich) geantwortet, da müsste ich aber noch lange warten.

Und ich bleibe dabei. So schnell als bald zurück zu Oly, aber meine Fotografiergewohnheiten lasse ich mir von deren Schneckentempo nicht vorgeben. Ich könnte mit einer E-330 warten, auf alles was ich aufgezählt habe, oder mit ner 5D. Letzteres gefällt mir klar besser... Und beides geht finanziell einfach nicht.

Dass ich mit Verkäufen (auch was den Verlust angeht) keine Probleme habe, ist wohl gut zu sehen gewesen. Von daher möge Oly endlich was anbieten, und Schwups klappt es auch mit der Nachbarin. ;)

Für Deine Oly-Seele ;) Und, dass ich immer noch ständig im Oly-Bereich unterwegs bin, ohne ständig was von 5Dimensionalen Bildern zu erzählen, ist hoffentlich unbestritten. Und mein ständiges Reden gegen die schrottige falsch-AF 350D ist, so denke ich, auch nicht zu überhören. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten