Guido G. schrieb:
Ansonsten, wäre eine E-3 im E-System keine Oly mehr, wenn meine Wünsche erfüllt würden? Ganz sicher nicht... Und Oly würde sein Gesicht nicht verlieren, wenn Ihr System entsprechend erweitert würde.
Umgedreht wird auch ein Schuh draus...
Die Oly E-3 kann auch dann eine prima Kamera werden, wenn Deine Bedingungen allesamt nicht erfüllt sind.
Wer solche Anforderungen hat wie Du hat, fotografiert derzeit vermutlich eh nicht mit Olympus.
Ich z.B. halte ein Tilt/Shift im 4/3 System für weitgehend überflüssig (wenn dann wird tilten vielleicht mal in Verbindung mit live view auf einem großen Bildschirm wieder interessant), dafür fände ich z.B. ein Lupenobjektiv wesentlich attraktiver, hier hilft der kleine Sensor (kleinerer Abbildungsmaßstab, mehr Schärfentiefe, größere effektive Blenden, weniger Beugung) und vor allem die automatische Sensorreinigung ist da Gold wert...
(außerdem sind die bei Olympus im Makro und Mikorbereich eigentlich absolute Experten)
Einen weiteren Sinn sehe ich darin, mittelfristig mal den Supertelebereich auszubauen, um auch da mal vom kleinen Sensor zu profitieren. So ein gutes aber relativ leichtes 400/5,6 könnte für Vogelfotografen doch hoch interessant sein...
Deine und MGs Argumentation geht m.E. doch eher in Richtung Resignation und sich fehlende System-Bestandteile "strack" zu schwätzen.
Nö, meine Argumentation ist, dass mir Olympus mehr taugt als Canon. Ich will Spritzwasserschutz in meinen Mittelklasse Optiken (weil ich mir keine Objketive für 1500€ kaufen kann/will), ich will leichte Optiken und ich will eine Kamera, die deutlich unter 1kg wiegt, ich will einen 100% Sucher (bezahlbar), ich will eine automatische Sensorreinigung, ich will einen leisen Spiegelschlag, ich hätte gerne live view und auch noch ein paar andere Sachen...
Ich verlange aber nicht, dass Canon (oder sonstwer das baut), damit ich dorthin wechseln kann/darf/muss, sondern ich finds ideal, wenn das von Olympus kommt. So toll ist das Systeme wechseln ja auch nicht, das man sich das jetzt unbedingt alle zwei Jahre herbeisehnen würde.
Was ich wiederrum gerne von der E-3 hätte habe ich ja auch schon erwähnt.
Ich rede mir nichts schön, sondern ich bin tatsächlich ziemlich zufrieden mit dem was Olympus so bietet (ansonsten hätte ich es nicht gekauft), ob Du's glaubst oder nicht.
Tilt/Shift geht mir z.B. sonstwo vorbei, ein 85/1,2 ist schon toll im System, da _ich_ es aber sowieso nie kaufen würde, geht's für mich auch ganz genauso gut ohne, der AF ist mir schnell genug, usw, usf...
Ich glaube, dass hier neimand auch nur das kleinste Problem damit hat, dass Du jetzt bei Canon glücklicher bist, warum denn auch? Hast ja gute Gründe dafür genannt, da gibts ja nichts zu diskutieren.
Daher verstehe ich auch nicht so ganz, woher Deine unterschwellige Agressivität eigentlich kommt.
Wir scheinen halt nun mal andere proiritäten zu setzen, deswegen bevorzugen "wir" eben Olympus Kameras und haben auch deutlich andere Wünsche bzgl der Zukunft des Systems als Du.
Als Fazit können wir doch festhalten, dass wir uns glücklich schätzen können, dass wir (noch) nicht alle durch einen Monopolisten gezwungen werden, mit dem selben Zeug zu fotografieren, sondern (noch) eine halbwegs große Auswahl im DSLR Markt haben.
Zum Glück ist dies auch eine Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Konzepten und Prioritäten.
Natürlich hätten wohl die wenigsten etwas gegen Deine Verbesserungen, aber aus meiner Sicht gibts deutlich wichtigere Schwerpunkte und ich möchte auch nicht gewisse Vorteile des Olympus Systems aufgeben. Wenn 8 fps bedeutet, dass sich der Spiegelschlag wie ein Gewehrschuss anhört, dann habe ich z.B. wesentlich lieber leise 3fps.
Wenn rauschfreie ISO 3200 mit Kompromissen in Frabqualität, Dynamikumfang, Setailsschärfe, o.ä. bei ISO 100 bedeuten, dann verzichte _ich_ lieber auf die ISO 3200 usw, usf...
Am einfachsten wird es sein, wenn Du meine Meinung einfach akzeptieren kannst, genauso wie ich die Deine.
Man muss da keinen Kompromiss finden wollen, Meinungen sind nun mal unterschiedlich.