Gast_245467
Guest
Habe mit einem anderen Testbild die Jpgs von Gimp und Photoline miteinander verglichen.
-Raw nach 8Bit-Tiff entwickelt, in beiden Programmen als Jpg bester Qualität gespeichert.
-Als Ebene über das Originalbild geladen, Differenzmodus
-Farben gezählt.
-Auf 16Bit gestellt, per TWK auf das 64fache aufgeblasen.
-Weichzeichner "Durchschnitt" angewendet.
-Per TWK nochmal auf das 4fache (insgesamt 256fach) aufgeblasen, um gut lesbare Werte zu bekommen.
-Die Farbe in Prozent ausgelesen, durch 256 geteilt und zur Umrechnung in Promille mit 10 multipliziert.
[...]
PL: 47 Farben, Avg 0,11/0,04/0,17 Promille
Gimp: 65 Farben, Avg 0,9/0,6/1,15 Promille. Ganzzahl und Fließkomma-DCT sind praktisch gleich.
Ich hab grad nen Knoten im Hirn und weiß nicht so recht, wie ich die Promille-Werte interpretieren soll. Jedenfalls ist kleiner besser.
Ich bekomm jetzt auch einen Knoten ins Hirn.. Was hast Du nun gemacht?
Du hast ein RAW Bild aufgerufen und das Zwischenergebnis jeweils an Photoline und Gimp übergeben.
In diesen Programmen hast Du das Bild als JPG mit höchster Qualitätsstufe abgelegt, neu geladen und die beiden Ergebnisse miteinander verglichen.
Du hast Unterschiede festgestellt, die geringfügig sind.
Das ist nunmal das Wesen von JPG bzw. einer jeden anderen fortgeschrittenen, verlustbehafteten Kompression dass zwei Libraries nicht das gleiche Ergebnis erzeugen werden.
Dem Auge sind solche Unterschiede egal und wir kommen jetzt langsam in den Bereich "pixelpeeping"
Bernd