• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet genau, dass GIMP nicht 16-Bit-fähig ist?

.... Im direkten Vergleich durch hin- und herschalten sehe ich an ein paar Pixeln Unterschiede, aber rein optisch gehen die völlig im Rauschen meiner Kamera unter... Bei 8Bit ist das Histogramm ein bisschen holpriger, aber das war es dann.

Deutliche Unterschiede bekomme ich erst, wenn ich nach der Umwandlung in Graustufen noch mit der Tonwertkorrektur oder der Gradationskurve spiele. Das lässt sich aber ganz gut durch passende Einstellungen im Kanalmixer vermeiden.

Jpg macht sich auch ganz schnell bemerkbar.

Absolut richtig. Das sind auch meine Erfahrungen.
Der Unterschied wie ihn SCX im Posting davor zeigt, beruhen allein auf den Einsatz der Werkzeuge und dem, was der Programmierer da eingebaut hat. Mit 8-16-Bit sind die Unterschiede nicht erklärbar, und erst recht nicht in den Lichtern!! Mit dem Einsatz von Lichterabsenkung und Kontrastverbesserung werden geringste Unterschiede in der Wirkung (je nach eingesetztem Programm) vervielfacht. 8Bit ist nicht generell das Problem, sondern der richtige Workflow....wobei ich zugeben muß, dass nicht immer für alle Prozesse die besten Werkzeuge verfügbar sind.

VG
Kawa
 
kann's sein das bei dieser ganzen Diskussion auf die Farbräume vergessen wurde?
Oder hab ich's überlesen? :D

Weil z.B. ein Bild in 8-Bit bezüglich banding sich je nach Farbraum schon anders verhält.
Ein 8-Bit AdobeRBG wird mehr zum banding neigen als ein 8-bit sRBG.
Von 8-Bit ProPhotoRGB red ich gar nicht, sowas wird wohl hoffentlich keiner ersthaft einsetzten ;)
 
Der Unterschied wie ihn SCX im Posting davor zeigt, beruhen allein auf den Einsatz der Werkzeuge und dem, was der Programmierer da eingebaut hat. Mit 8-16-Bit sind die Unterschiede nicht erklärbar, und erst recht nicht in den Lichtern!!

Das liegt an der Gradationskurve und der Absenkung der Lichter. Den gleichen Effekt habe ich auch, wenn ich mit Gimp das 8bit-Tif entsprechend bearbeite. Womit willst Du den Unterschied sonst erklären, wenn nicht mit 8bit zu 16bit?

Natürlich ist dieser Unterschied in der Praxis weniger von Bedeutung, weil man zwei Versionen des Bildes im RAW-Konverter entwickeln könnte, bzw. weil das bißchen Unterschied in den Lichtern nicht so dramatisch ist.
 
Danke für die Antworten!:top:

Hubatt schrieb:
Und wenn Gimp dereinst 16 Bit beherrscht, bist du so routiniert mit dem Programm, daß du keine 16 Bippel mehr brauchst.

Meinst du das ironisch?:) Denn eine Vignette mit Gimp einem Bild als neue Ebene hinzuzufügen scheint ja mit mehr Verlusten einher zugehen als mit PC CS. Da ändert ja mein Workflow nichts daran, oder?

Wie ist das eigentlich bei PS Elements? Wäre hier das Hinzufügen einer Vignette per neuen Ebene in 8 oder in 16-Bit:confused:

kann's sein das bei dieser ganzen Diskussion auf die Farbräume vergessen wurde?
Oder hab ich's überlesen? :D

Mit welchem Farbraum arbeitet denn Gimp? Mit SRGB oder? Wie ist das bei Photoline?

Ist eigentlich die Menuführung von Photoline gänzlich anders als von Gimp, sodass ich mich komplett um gewöhnen müsste?

Sorry für die vielen Fragen.Und noch einmal vielen vielen Dank für die Antworten. Ihr helft sicher nicht nur mir mit diesen hilfreichen Antworten und Tests!!!
 
Wie ist das eigentlich bei PS Elements? Wäre hier das Hinzufügen einer Vignette per neuen Ebene in 8 oder in 16-Bit:confused:
Afaik kann Elements entweder mehrere Ebenen, oder 16Bit. Wenn Du also eine 16Bit-Hintergrundebene hast, kannst Du keine neue Ebene hinzufügen. Wenn Du die nach 8Bit wandelst, dann geht das wieder. Falls PSE einen Vignetten-Filter hat, dann würde der vermutlich mit 16Bit laufen. Kann sicher ein PSEler mehr zu sagen.
Mit welchem Farbraum arbeitet denn Gimp? Mit SRGB oder? Wie ist das bei Photoline?
In PL ist der Farbraum wählbar.
Ist eigentlich die Menuführung von Photoline gänzlich anders als von Gimp, sodass ich mich komplett um gewöhnen müsste?
Ziemlich anders. Von den Programmen, die ich mir angsehen habe (Gimp, PSP, PS, PL) gefielen mir die Menüs von Gimp am besten, PS und PL am wenigsten. Im Grunde halte ich de Menüs von PL auch nach Jahren noch für ziemlich irre :) Die Menüs von PL sind aber per Textdatei konfigurierbar, es schwirren auch schon anders sortierte Menüs herum.
 
Von den Programmen, die ich mir angsehen habe (Gimp, PSP, PS, PL) gefielen mir die Menüs von Gimp am besten, PS und PL am wenigsten. Im Grunde halte ich de Menüs von PL auch nach Jahren noch für ziemlich irre :)

Bei Gimp sind aber auch ein paar Sachen dabei, die mir persönlich nicht gefallen. Das Kurvenwerkzeug und ähnliche im Menü Farben z. B., oder der Kanalmixer im Untermenü Komponenten.

Am Ende kommt es wohl einfach darauf an, was man kennt und gewöhnt ist. Früher fand ich PS toll und PL fuchtbar, heute ist es eher umgekehrt. Das einzige, wo ich bei PL immer noch am Suchen bin, wenn ich was brauche, ist im Menü Effekte. Ich kann mir nie merken, was bei Spezialeffekte drin ist und was bei Effektfilter.

Die Menüs von PL sind aber per Textdatei konfigurierbar, es schwirren auch schon anders sortierte Menüs herum.

Wußte gar nicht, daß man die auch konfigurieren kann :eek: Aber ich denke, ich lasse die so, wie sie sind. Mir genügen schon die photoshopisierten Tastenkombinationen für die Sachen, die ich per Shortcut benutze.

Denn eine Vignette mit Gimp einem Bild als neue Ebene hinzuzufügen scheint ja mit mehr Verlusten einher zugehen als mit PC CS. Da ändert ja mein Workflow nichts daran, oder?

Wie oft hast Du eigentlich schon einen Qualitätsunterschied in der Praxis festgestellt? Die Beispiele hier mußte ich lange suchen. Ich habe mir eben noch ein Bild hergenommen und mit Gimp bearbeitet und ich merke keine Tonwertabrisse, obwohl ich einen sehr hellen Himmel sehr dunkel gemacht habe.

Ursprünglich waren die 16bit bei mir auch der Grund für PhotoLine, aber inzwischen ist es tatsächlich - und das hätte ich früher nie gedacht - die Bedienung und im Vergleich zu Gimp zusätzlich noch die Geschwindigkeit. Von den Funktionen, die bei Gimp irgendwann mal kommen sollen und die PhotoLine seit Jahren schon hat, ganz zu schweigen.
 
Wie oft hast Du eigentlich schon einen Qualitätsunterschied in der Praxis festgestellt?

Ich habe ja leider nicht den Vergleich. Meine Vignetten werden alle mit Gimp erstellt...

Die Beispiele hier mußte ich lange suchen. Ich habe mir eben noch ein Bild hergenommen und mit Gimp bearbeitet und ich merke keine Tonwertabrisse, obwohl ich einen sehr hellen Himmel sehr dunkel gemacht habe.

Das klingt gut. Also auch wenn es wohl Unterschiede gibt, sind sie wohl gering. Wenn man ohnehin nicht sehr große Abzüge seiner Bilder bestellt, wird es wohl vernachlässigbar sein, dass man Gimp treu bleibt...[/QUOTE]
 
Das klingt gut. Also auch wenn es wohl Unterschiede gibt, sind sie wohl gering. Wenn man ohnehin nicht sehr große Abzüge seiner Bilder bestellt, wird es wohl vernachlässigbar sein, dass man Gimp treu bleibt...

Kleinere Unterschiede wären für mich egal, solange man in der Praxis keine Fehler sieht. Fehler sind für mich hier Tonwertabrisse. Wenn Du da keine Probleme damit hast, brauchst Du eigentlich keine 16bit.

Was bei mir für PL spricht, sind Einstellebenen, einfache Aufnahmefunktion für Aktionen, Geschwindigkeit, Plugin-Kompatibilität usw. Die 16bit Farbtiefe sind halt ein Bonus, den ich mitnehme. Hauptsächlich darum, um gefühlsmäßig auf der sicheren Seite zu sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten