• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet genau, dass GIMP nicht 16-Bit-fähig ist?

Da ich ausschließlich GIMP nutzte, würde mich einmal interessieren, was damit genau gemeint ist und wie sich dieser Nachteil genau ausübt?

Das bedeutet nichts anderes als das Du das 256fache weniger an Farbinformationen in den Bild-Daten hast.
Ist das gleiche als würdest Du Heute anstatt ne CD mit 16-Bit Audio-Auflösung die Musik auf einem Amiga 500 mit nur 8-Bit Audio-Auflösung hören. :ugly: :ugly: :ugly:

Ich Persönlich hätte den Gimp Programmierern was das an geht schon längst in den fetten Ar... getreten. :mad: :grumble:
 
Das bedeutet nichts anderes als das Du das 256fache weniger an Farbinformationen in den Bild-Daten hast.
Hast du eine DSLR, die dir 16Bit-RAWs liefert? Wenn nicht, ist dieser Faktor rein theoretischer Natur.

Ist das gleiche als würdest Du Heute anstatt ne CD mit 16-Bit Audio-Auflösung die Musik auf einem Amiga 500 mit nur 8-Bit Audio-Auflösung hören. :ugly: :ugly: :ugly:
Der Vergleich hinkt - solange der Monitor nur die 8Bit pro Kanal darstellen kann, bringen dir für die Betrachtung (Analogie zu "hören") die zusätzlichen Bits nichts. Das ist in etwa so wie wenn du 16Bit Audio auf einem System hörst, das nur 8Bit abspielen kann.
Wenn schon vergleichen, dann im Tonstudio wo die Musik gemischt, korrigiert etc. wird.

Man sollte mal eine Umfrage starten, wie viele Leute überhaupt 16Bit in ihrem Workflow haben und wie viele ab RAW-Konverter auf 8Bit wechseln. Ich lehne mich da glaube ich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage dass locker 80% mit 8Bit auskommen. Und auch, dass es für die meisten ausreichend ist, sofern die Vorarbeit im RAW-Konverter gut gemacht wird.

Lokal aufhellen/abdunkeln außerhalb des Konverters musste ich persönlich übrigens nie. Eben alles eine Frage des Einsatzzwecks. Aber eben deshalb funktionieren bei diesem Thema diese Verallgemeinerungen nicht und auch deshalb gibt es genügend zufriedene GIMP-Benutzer.
 
Na ja, Gimp wird ja von irgenwelchen Studenten entwickelt und ist kostenlos. Um es auf 16Bit zu bringen, muss man jedes Tool, Plugin, Filter, usw. anfassen und das ist eine Menge. Mir persönlich fehlen auch Einstellebenen und Schnellauswahlwerkzeug mehr.

PS: und auch 1-Fenster-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coppy:

Ja genau, und noch eine Umfrage wie viele ausschliesslich ihre JPEGs mit Photoshop bearbeiten. :) Hört man ja immer wieder. Spass beiseite, bei den Hobbyfotografen bestimmt viele, da an der VHS oder in anderen Workshops fast ausschliesslich PS gelehrt wird.
 
Das bedeutet nichts anderes als das Du das 256fache weniger an Farbinformationen in den Bild-Daten hast.
Ist das gleiche als würdest Du Heute anstatt ne CD mit 16-Bit Audio-Auflösung die Musik auf einem Amiga 500 mit nur 8-Bit Audio-Auflösung hören. :ugly: :ugly: :ugly:

Wenn schon krumme Vergleiche dann ist es die Wiedergabe von Amiga 500 Musik auf einer CD die über ein Transistorradio von 1950 abgespielt wird.

Du übersiehst in Deiner Betrachtung, dass fast alle Monitore nur mit 3x8bit arbeiten, die Ausgabe also so oder so komprimiert werden muss.

Bernd
 
Na ja, Gimp wird ja von irgenwelchen Studenten entwickelt und ist kostenlos. Um es auf 16Bit zu bringen, muss man jedes Tool, Plugin, Filter, usw. anfassen und das ist eine Menge.
Die Umstellung von 8 auf 16bit ist setzen eines Schalters und durchkompilieren.

Die 8bit Problematik liegt in der verwendeten GEGL-Bibliothek welche an den entscheidenden Stellen nur linear 8bit Farbraum abbildet.

16bit Farbbearbeitung bedeutet schon etwas mehr als nur die Register aufzubohren - dazu gehört auch ICC Verwaltung.

Bernd
 
Hast du eine DSLR, die dir 16Bit-RAWs liefert? Wenn nicht, ist dieser Faktor rein theoretischer Natur.

Es geht hier um Gimp in der Eingangsfrage. :rolleyes:

Ich kann auch das eine mit dem anderen abhängig machen das nichts mit der Eingangsfrage mehr zu tun hat. :lol:

Aber eben deshalb funktionieren bei diesem Thema diese Verallgemeinerungen nicht und auch deshalb gibt es genügend zufriedene GIMP-Benutzer.

Bist Du einer von den Programmierern ?
Na wenn Du meinst, ist nicht meine Meinung/Erfahrung.

Du übersiehst in Deiner Betrachtung, dass fast alle Monitore nur mit 3x8bit arbeiten, die Ausgabe also so oder so komprimiert werden muss.

Was hat das mit der internen Verarbeitung in Gimp zu tun ?
 
Es geht hier um Gimp in der Eingangsfrage. :rolleyes:
Ich gehe einfach davon aus, dass die Frage im Kontext von Fotobearbeitung gestellt wird.

Bist Du einer von den Programmierern ?
Na wenn Du meinst, ist nicht meine Meinung/Erfahrung.
Nö, und ich benutze selbst auch kein GIMP. Rede aber nicht alles in Grund und Boden nur weil eine Funktionalität fehlt, die den meisten Hobbyisten eigentlich egal sein könnte.

Was hat das mit der internen Verarbeitung in Gimp zu tun ?
Das bezog sich wohl auf deinen Vergleich, weil du bei der Musik von unterschiedlichen Ausgaben (Lautsprechern) sprichst. Nicht alles was hinkt ist eben ein Vergleich.

Ich wäre ja mal auf Bilder gespannt, die ohne 16Bit-Bearbeitung so nicht möglich wären :) In deinen Attachments hier im Forum konnte ich keins finden.
 
Man sollte mal eine Umfrage starten, wie viele Leute überhaupt 16Bit in ihrem Workflow haben und wie viele ab RAW-Konverter auf 8Bit wechseln. Ich lehne mich da glaube ich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage dass locker 80% mit 8Bit auskommen.

Sogar mehr. Mein Grafiker sagt mir gerade, dass im Bereich aller Agenturen für Print und Web 8bit Verarbeitung Standard ist. RAW wird durch fertige Profile nach 8bit TIFF konvertiert und dann auch mit 8bit Grafiksoftware nachbearbeitet.

16bit würde auch in sofern keinen Sinn machen weil im Workflow immer wieder Programme und auch Plug-Ins verwendet werden die nur 8bit können - was nicht nur von der Konvertierung sondern auch von den Farbprofilen her mächtig Ärger machen würde.

Soweit eine Meinung aus der Profiecke und ich kauf mir jetzt Popcorn :D

Bernd
 
Also ich habe zu Hause eigentlich nur Linux und da gibt es nur Gimp und kein PS:grumble:

Deshalb habe ich mal Gimp ausprobiert. Die 8Bit haben mich da noch nicht gestört, allerdings ist beispielsweise Freistellen über Farbkanäle ein bisschen blöd gelöst. Bei Produktfotos fehlt ein Schnellauswahlwerkzeug, so dass Auswählen anstatt 5s in PS 5min dauert. Speziell bei Cross-Entwicklung stört mich das Fehlen der Einstellebenen, so dass man an dieser Stelle nicht nicht-destruktiv:lol: arbeiten kann.

Aber diese Sachen sind für viele Hobbyisten nur selten in Benutzung, von der Erstellung von Buttons oder Logos für die eigene Webseite mal ganz abgesehen.
 
Ich Persönlich hätte den Gimp Programmierern was das an geht schon längst in den fetten Ar... getreten. :mad: :grumble:

Ich persönlich finde diese Einstellung unverschämt!

GIMP wird von freiwilligen in deren Freizeit entwickelt und kostenlos im Quellcode und vorkompilliert für Linux, Mac OS und Windows zur Verfügung gestellt. Woher weisst du das diese Leute ein fettes Hinterteil haben und mit welchem Recht möchtest du ihnen in das selbige treten?

Selbst PS Express, welches nur einen Bruchteil der Funktionen bietet die GIMP anbietet, kostet ca. 150 Euro. Vielleicht solltest du dein Anspruchsdenken mal wieder in richtige Bahnen lenken.

Ich bin dankbar für GIMP. 85% - 90% meiner Bildbearbeitung erledige ich mit Bibble 5 Pro. Und da wo Bibble nicht mehr weiter kommt nutze ich GIMP. In diesem Statium meines Workflows liegt das Bild bereits im 8 Bit JPEG-Format vor, alle Farb- und Tonwertkorrekturen sind bereits erledigt.

Aber wer Programmieren in den Allerwertesten treten möchte, der muss natürlich 1000 Euro für Photoshop ausgeben :mad:
 
Wirklich? :confused: Die letzte Windows-Version stammt von 2003 und läuft keine 5 Minuten stabil ohne Ausstieg... das Projekt scheint mir tot.

Die aktuelle Version ist von 2008. Wackelig: ja. Man muss wissen wo man drehen darf ohne dass es kaputt geht (save often, save early).

Ich brauchs eigentlich überwiegend für Farbraumanalysen und Druckvorschau.

Bernd
 
Ich wäre ja mal auf Bilder gespannt, die ohne 16Bit-Bearbeitung so nicht möglich wären :) In deinen Attachments hier im Forum konnte ich keins finden.

Mag sein das ich hier noch keine solche fehlerhaften Fotos gezeigt habe obwohl ich das selbst nicht glauben würde.
(Ich kann Dir aber gerne ein 41.2MB kleines Raytracing Bild mit 48-Bit Farbtiefe zusenden). :evil:

Ich habe öfters Probleme am blauen Himmel wenn ich da ein wenig korrigieren möchte sind die mickrigen 256 Abstufungen nicht ausreichend um grobe Abstufungen im Himmel zu vermeiden.
 
die ohne 16Bit-Bearbeitung so nicht möglich wären :) In deinen Attachments hier im Forum konnte ich keins finden.

ist doch unnötig so persönlich zu werden, am ende bekommt nur jeder schlechte laune weil er sich für seine wertvolle meinung hier vollmaulen lassen muss. wir reden doch immer noch über ganz einfache dinge. ich habe mit 8bit nicht mehr die möglichkeit mein bild lokal in der helligkeit so anzupassen wie es mir gefällt - das ein ein simpler fakt ohne abstraktionen. dass es auch hier wege gibt ist klar, aber der komfort schwindet. ich würd 16bit nicht missen wollen, aber wenn ich mein bild definiert habe schalte ich auch auf 8bit um, da ich den headroom nicht mehr benötige. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar mehr. Mein Grafiker sagt mir gerade, dass im Bereich aller Agenturen für Print und Web 8bit Verarbeitung Standard ist.

schön für deinen grafiker. ich könnt dir aus dem stehgreif x professionelle bildbearbeiter und fotografen aufzählen die das gegenteil behaupten. was zählt sind deine individuellen ansprüche. wenn du mit den 8bit klarkommst dann ist das doch wunderbar; viele andere benöten eben mehr freiraum. und nocheinmal, bearbeitung und ausgabe sind zwei verschiedene dinge, was soll eine print/web-agentur bitte mit 16bit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde diese Einstellung unverschämt!

Warum ?

GIMP wird von freiwilligen in deren Freizeit entwickelt und kostenlos im Quellcode und vorkompilliert für Linux, Mac OS und Windows zur Verfügung gestellt. Woher weisst du das diese Leute ein fettes Hinterteil haben und mit welchem Recht möchtest du ihnen in das selbige treten?

Mit welchem Recht ?

Ganz einfach das ist ungefähr das gleiche als würden Wir alle noch mit Graustufen Fernsehen (s/w) zufrieden sein. :lol:
Wenn Du keinen echten (kleinen) Fortschritt haben willst bitte... :ugly:

Vielleicht solltest du dein Anspruchsdenken mal wieder in richtige Bahnen lenken.

Auf gar keinen Fall. :rolleyes:

Aber wer Programmieren in den Allerwertesten treten möchte, der muss natürlich 1000 Euro für Photoshop ausgeben :mad:

Photoshop ist zu lahm und verschlingt viel zu viel Speicher, aber das ist OT und würde den Rahmen hier sprengen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten