• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird immer das Tokina 12-24 empfohlen?

Ups.....jetzt erst gesehen das der Link schopn vorhanden is.....

sorry!
 
Hallo,

ich habe vor kurzem einen Systemwechsel von Pentax zu Nikon (bzw. Fuji) vollzogen und meine erste Amtshandlung war es, mir das Tokina 12-24 zu besorgen. Dieses Objektiv hatte ich quasi bereits als Pentaxobjektiv. Die neusten Pentaxobjektive sind nämlich überwiegend von Tokina. Es gibt lediglich äußerliche Unterschiede und angeblich soll die Vergütung bei den Pentaxpendants anders sein. Lange Rede, kurzer Sinn, nachdem ich mit dem 12-24 bei Pentax mehr als zufrieden war, habe ich mir natürlich sofort das entsprechende Teil von Tokina für Nikon besorgt und es ist genau so gut wie bei seinerzeit bei Pentax - mir sind bisher noch nicht einmal CA's aufgefallen.

Gruß Weide
 
Vorsicht!
Der Test vergleicht das Tokina mit dem Sigma 12-24 und nicht mit dem 10-20, von dem hier öfter die Rede ist.
 
Moin,
also auch mal wieder mein Senf dazu....
Ich habe mich, als die Entscheidung SWW-Zoom anstand, wegen der 10mm auf Anhieb fürs Sigma entschieden (mit dem Hinweis eines Kumpels auf seine Zufriedenheit mit dem Objektiv im Rücken).
Wer schreibt das das Tokina besser und wertiger verarbeitet ist tut dies IMHO ohne das Sigma jemals in der Hand gehabt zu haben, also ohne haptische Grundlage und wärmt nur ein Dauervorurteil auf (ich möchte jetzt nicht schreiben: er plappert es nach...) das irgendein oder mehrere Sigmahasser mal aufgebracht haben. Das Sigma ist erstklassig verarbeitet und mit Sicherheit auf Niveau des Tokina, was die Serienstreuung betrifft kann ich nicht mitreden, die 3 Sigmas die ich besaß (2 davon habe ich immer noch) waren von Anfang an top.
Was die Abbildungsleistung betrifft bin ich absolut zufrieden, ich habe dieses Bild in 120x80 cm hier bei mir an der Wand hängen das mit dem Sigma bei 10mm aufgenommen ist und die Qualität ist einfach gut...
Für meinen Teil kann ich das Sigma also nur empfehlen...
Ach ja, ein paar Bilder findet Ihr noch hier und hier...
Gruß
Wolfgang
 
Das Sigma 10-20 ist sicherlich gut. Ich habe es aber zugunsten des Tokina
12-24 wieder verkauft. Das Tokina ist tatsächlich optisch und verarbeitungstechnisch
etwas besser. Der optische Vorteil des Tokina wird durch den etwas größeren
Bildwinkels des Sigma wieder egalisiert. Ein gewisser Vorteil des Sigma
ist, dass es relativ klein ist. Trotzdem finde ich das Tokina wirklich besser!
 
Servus blende11

In den Tests liest man immer wieder über "flares" (= Gegelichtempfindlichkeit ?) beim Tokina 12 24. Wie siehst du das - auch im Vergleich zum Sigma 10 20.

Peter_Wien
 
Servus blende11

In den Tests liest man immer wieder über "flares" (= Gegelichtempfindlichkeit ?) beim Tokina 12 24. Wie siehst du das - auch im Vergleich zum Sigma 10 20.

Peter_Wien

Beide Linsen bewegen sich auf einem sehr hohem Niveau und sind nur ein wenig unterschiedlich in ihrer Auslegung.
Ich habe gerade ein Gegenlichtbild mit einem Nikkor AF 35/ 2.0 D wiedergefunden. Selbst diese Linse hat leichte
flares. Jedes Zommobjektiv kämpft mehr oder weniger mit diesem Effekt.
Ich finde das Tokina diesebezüglich sehr brauchbar! Die Hauptgründe wieder
auf das Tokina zurück zu wechseln waren die bessere Randschärfe
und eine bessere Verzeichnungsfreiheit gegenüber dem Sigma.
Es ist aber tatsächlich so, dass das 10-20 Sigma eine sehr gute
Linse ist.
 
Hallo zusammen,

ich habe mich wg. der in photozone beschriebenen leichten Vorteile für das AF-S 12-24 / 4 und nicht für das Tokina entschieden. Ich fotographiere häufig in Gegenlicht-Situationen und auch CAs nerven mich; das war mir der Aufpreis von ca. 400€ langfristig betrachtet wert...

Bereue meine Entscheidung nicht, zumal ich mir mein Nikkor etwas günstiger hier holte (Warum das dort günstiger ist, ist ja vermutlich allen klar...): http://shop.multimedia.de/de/produkte/objektive_nikon.html?show_page=3&product_show=67
 
Hallo,

ich stehe auch kurz vor dem Kauf des Sigmas oder des Tokinas. Was mir jedoch noch ein wenig Kopfzerbrechen macht ist der Kommnetar von Ken Rockwell, dass das Sigma mit den äußeren AF-Sensoren bei der D200 Probleme haben soll. Kann das Jemand bestädtigen? Gerade bei einem SWW möchte ich eigentlich nicht mit dem Kreuzsensor fokussieren und dann schwenken, sondern gleich die äußeren nutzen.

Schon mal Dank für die Hilfe

FM2
 
Hallo Leute,

ich möchte mich mal in den Fred einklinken da ich mich auch für das Tokina 12-24 interessiere. Eigentlich denke ich darüber nach von Nikon auf Canon zu wechseln, u.a. da ich mir ein UWW und ein Telezoom oder Makro anschaffen möchte und mir die Objektiv auswahl bei Nikon doch etwas eingeschränkt erscheint. Entweder sehr sehr teuere Nikkore oder Fremdhersteller im Gegensatz zu den f1:4 er L Zooms von Canon.

Ich habe das Tokina 12-24 schon etwas länger für meine D50 im Auge, war aber von dem Gedanken das System zu wechseln ehe ich mehr inverstiere recht festgelegt und eher das EF-S 10-22 im 30D Kit anvisiert. Jetzt habe ich mir mal auf www.pixel-peeper.com mal die Bilder vom Tokina angeschaut. Wenn man sich dort etwas weiter nach hinten durchhangelt stellt findet man dort sehr viele meiner Meinung nach recht gute Bilder von der D50 mit dem Objektiv. Ich finde die Bildqualität hervorragend und kann eigentlich keinerlei Gründe feststellen die gegen das Objektiv sprechen. Man ließt sehr häufig von eine deutlichen CA Anfälligkeit bei dem Objektiv. Bei den Bildern auf den verlinkten und folgenden Seiten kann ich aber nur sehr sehr selten CA's feststellen und wenn dann auch nur unter extremen Bedienungen.

Können die Tokina 12-24 Besitzer diese Bildqualität bestätigen, oder meint ihr da wurde per EBV fleißig nachgearbeitet?

Diese Seite und die folgenden

Ich denke dass das was ich dort sehe für meine Ansprüche zunächst mal gut ausreichend ist, und ich den Systemwechsel evtl. erstmal vergesse kann. ;o)

Danke und Gruß
Codi
 
EF-S 10-22 ist im Vergleich zum Tokina dürftig. Es hat schon sehr starke
Verzeichnungen.
Im Übrigen, war es die beschränkte Auswahl guter und bezahlbarer Linsen,
die mich von Canon zu Nikon haben wechseln lassen. Hier findet man
für Nikon doch einiges mehr. Beispiele: 18-200 VR, AF-S 18-135, 105 VR.
Canon muß noch eine Schippe drauflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich hatte das tokina 124 damals an meiner D50 und jetzt an der D70s
und bin extrem super damit zufrieden.

für (gegen) die CA's und prurple fringing rücke ich mit PT Lens und dann mit einem script, das ich hier schonmal verlinkt hatte zu leibe und habe damit keine probleme mehr. dauert pro bild eine minute.

>>>>
LÖSUNG:

mit PTLens (als PS plugin) korregiere ich so gut wie möglich,
es bleiben aber immer noch reste.

Benutze Folgende Action:
http://www.istockphoto.com/forum_mes...d=17193&page=1
etwas unter der anleitung kann man sie runterladen.
evtl kann man dialoge aktivieren oder editieren.
für meine D50 und mein Tokina124, soweit ich das jetzt sehe, SUPER!!!
viel spass!

<<<<<



ich denke das nikon ist wohl besser aber eben auch 2x so teuer.

r-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Können die Tokina 12-24 Besitzer diese Bildqualität bestätigen, oder meint ihr da wurde per EBV fleißig nachgearbeitet?

Ich oute mich hier mal als stolzer Tokina Besitzer und kann die angebliche Anfälligkeit für CA´s nicht nachvollziehen. Natürlich gibt es Situationen die CA´s in stärkerem Maße hervorrufen, aber das gilt dann zumeist für alle vergleichbaren Objektive (so hatte mein Nikon 18-70 DX imho mehr damit zu kämpfen als das Tokina).

Leider hatte ich keinen direkten Vergleich zu den anderen Third-Party Objektiven in diesem Bereich (Sigma , Tamron) und auch nicht zum Nikon-Original. Daher kann ich wohl nur sehr subjektiv sagen : Das Tokina 12-24 ist ein sehr empfehlenswertes Objektiv das auch bei Offenblende sehr gut abbildet, kaum Verzeichnungen aufweist und ganz einfach super verarbeitet ist.
LG
Hape
 
Dann hänge ich mich hier doch auch mal dran...

Kann das Tokina nur wärmstens empfehlen. Außerhalb vom Sportbereich (und auch da setze ich es manchmal ein) ist es mittlerweile meine Lieblingslinse. Bei 24mm bildet es mit dem 1,5-crop die klassische 36mm-KB-Standardbrennweite ab. Und bei 12mm lasse sich schöne WW-Motive einfangen. Bei Gegenlicht ist es ein wenig kritisch, aber ansonsten in allen Lebenslagen zu empfehlen.
 
Wer schreibt das das Tokina besser und wertiger verarbeitet ist tut dies IMHO ohne das Sigma jemals in der Hand gehabt zu haben, also ohne haptische Grundlage und wärmt nur ein Dauervorurteil auf (ich möchte jetzt nicht schreiben: er plappert es nach...) das irgendein oder mehrere Sigmahasser mal aufgebracht haben.
Das Tokina ist wertiger verarbeitet, eindeutig. Dagegen ist das Sigma ein klassischer Joghurtbecher! Bis auf die CAs schlägt das Tokina das Sigma auch optisch. Das Tokina vignettiert ab Blende 5,6 weniger und löst im Randbereich über den gesamten Zoombereich deutlich besser auf.
Und das von einem der beide SWW besitzt.;)
 
Hey!

Habe mich jetzt länger mit dem Thema Weitwinkel beschäftigt. Es stehen da ja immer zwei Objektive im Raum. Einmal das Sigma 10-20mm und das Tokina 12-24mm. Nach ausgiebiger Recherche findet man eigentlich keinen richtigen Sieger. Mal ist das Tokina besser, mal das Sigma. In Foren wird aber sehr oft nur das Tokina empfohlen. Woran liegt das? Mir kommt es so vor, als ob viele einfach eine Abneigung gegenüber Sigma haben. Warum auch immer!

Stehe jetzt nämlich vor der Entscheidung welches es werden soll. Preislich sind sie ja gleich teuer. Aber durchringen kann ich mich irgendwie zu keinem so richtig. Vielleicht gibt mir ja hier jemand den richtigen Hinweis/Tipp warum das eine unbedingt dem anderen vorzuziehen ist!

Gruß Till

Wenn Du nicht unbedingt die 10 mm brauchst, würde ich immer zum 12-24 greifen, entweder Nikon oder Tokina.
 
Wenn Du nicht unbedingt die 10 mm brauchst, würde ich immer zum 12-24 greifen, entweder Nikon oder Tokina.

Ich hatte das Tokina und war so lange zufrieden, bis ich mit dem Nikon ein paar Aufnahmen gemacht habe.

Den Tokina-Preis x2 hätte ich nicht gezahlt, habe das Nikon dann von meinem Händler (als Vorführobjektiv) für 750€ gekauft.

Für mich waren die nachfolgenden Vorteile des Nikon gegenüber Tokina wichtig:
-Bei Offenblende etwas randschärfer
-weniger Randabdunklung bei Offenblende
-quantitativ ca. halb so viel CA´s
-AF-s, dadurch einfacher manueller Eingriff in die Scharfstellung
-Ausgewogenere Farben (rein subjektiv)
-viel weniger gegenlichtempfindlich

Gruß
Wolfgang
 
Ich hatte das Tokina und war so lange zufrieden, bis ich mit dem Nikon ein paar Aufnahmen gemacht habe.

Den Tokina-Preis x2 hätte ich nicht gezahlt, habe das Nikon dann von meinem Händler (als Vorführobjektiv) für 750€ gekauft.

Für mich waren die nachfolgenden Vorteile des Nikon gegenüber Tokina wichtig:
-Bei Offenblende etwas randschärfer
-weniger Randabdunklung bei Offenblende
-quantitativ ca. halb so viel CA´s
-AF-s, dadurch einfacher manueller Eingriff in die Scharfstellung
-Ausgewogenere Farben (rein subjektiv)
-viel weniger gegenlichtempfindlich

Gruß
Wolfgang

Auch ich beschäftige mich bereits eine ganze Weile mit der Anschaffung einer weitwinkligen Linse. Danke für den Vergleich, das ist endlich mal eine brauchbare Ansage :top: Obwohl ich aus qualitativer Überzeugung bisher ausschließlich Nikkore verwende, habe ich mich beim Tokina - nicht zuletzt aufgrund des attraktiven Preises - erstmals beim mentalen "Fremdgehen" ertappt.

Frage: Ist das Nikkor abgedichtet? Das wäre ein weiterer Pluspunkt für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten