• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird die Belichtung nicht mit dem Autofokus abgespeichert?

rockscientist01

Themenersteller
Hi,

gerade sitz ich hier, schaue mir einige Fotos an die ich geschossen habe und stelle mir folgende Frage:
Wenn ich mit dem mittleren Fokusfeld auf ein Motiv halte, halb durchdrücke zum Scharfstellen, dann verschwenke um das Motiv zu positionieren und dann auslöse, dann ist der Bereich, auf dem das AF-Meßfeld war scharf, und der Bereich, auf dem das AF-Messfeld beim Auslösen ist, ist richtig belichtet.
Aber das ist doch irgendwie falschrum so, denn schließlich will ich in eben den meisten Fällen doch beides: Der Bereich, auf dem das AF-Feld war soll sowohl scharf als auch richtig belichtet sein.
Also wollte ich das einstellen: Ich wollte, dass meine 50D beim Scharfstellen automatisch die Belichtung speichert. Zu meiner Verwunderung geht das so aber gar nicht - oder ich hab nich kapiert, wie man das einstellt.

Ich finde irgendwie, dass man den Knopf für die Belichtungsspeicherung genau andersrum hätte bauen sollen: Der sollte die Beziehung zwischen Fokuspunkt und Belichtungspunkt nicht herstellen, sondern brechen.

Daher meine Frage: Ist es nicht irgendwie die falsche Standard-Einstellung, dass man Fokus und Belichtung nur durch zusätzliches drücken eines Knopfs zusammenbringt?

Oder denke ich da irgendwie falsch rum???
Wie ist eure Meinung dazu, wie macht ihr das?

Danke und Gruß
AO
 
Hängt von der Messmethode ab. Handbuch S. 84:
  • Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtungseinstellung in dem Moment festgelegt, in dem eine Scharfeinstellung vorgenommen wurde.
  • Diese Scharfeinstellung bleibt bestehen, solange Sie den Auslöser halb durchgedrückt halten. Sie können dann den Bildausschnitt bei Bedarf noch einmal verändern.
 
Hallöchen,

nur, um das nochmal klar zu stellen: Ich weiß ziemlich gut, wie meine Kamera funktioniert. Ich kenne die Sterntaste sehr genau, wir sind per du! ;) Ich benutze sie bei ca. 75% meiner Aufnahmen. Im 50D Handbuch wird die Belichtungsspeicherung auf S.103 erklärt, ich weiß das alles. Meine Frage ist mehr ... naja ... philosophischer Natur, mehr eine Frage von persönlichem Stil und Geschmack.

Die Frage ist im Kern diese: Wenn man sich ein Motiv zurechtlegt, ist Fokus und Belichtung dann nicht viel häufiger zusammen, als getrennt? Wie z.B. bei Sportaufnahmen. Nur da verschwenkt man eben nicht. Aber ich mache keine Sportaufnahmen. Ich verschwenke ständig...
Am allerbesten wäre es, die Belichtungsmessung auch auf den Fokuspunkt zu legen, aber das geht wohl aus technischen Gründen nicht...


Guß
AO
 
Zuletzt bearbeitet:
Am allerbesten wäre es, die Belichtungsmessung auch auf den Fokuspunkt zu legen, aber das geht wohl aus technischen Gründen nicht...


Guß
AO

Mit dem zentralen AF Feld kann das auch deine 5er (Spotmessung), mit allen anderen AF Punkten können das LEIDER nur die 1er. Danke Canon.

EDIT sagt: Nikon ist in diesem Punkt seit Jahren BESSER !
 
richtig... Die Aussage muss ich präzisieren:


Am allerbesten wäre es, wenn die Belichtungsmessung automatisch mit auf den AUSGEWÄHLTEN fokuspunkt wandert, und nicht immer auf dem Mittleren bleibt.


so is besser, oder?!?!

Gruß
AO
 
Die 50D hat (wie die meisten anderen EOS auch) diese Einstellmöglichkeit nicht (Auslöser = AE-Speicherung plus AF). Nur bei Mehrfeldmessung + "One Shot"-AF wird automatisch auch gleich eine Belichtungsspeicherung vorgenommen.

Aber: Du könntest Deinem Ziel evtl. ein Stück näher kommen, wenn Du den AF vom Auslöser trennst und C.Fn IV-1 auf 3 stellst (Handbuch S. 181). In dem Fall bewirkt der Auslöser dann auch eine Belichtungsspeicherung, allerdings musst Du zum Fokussieren die AF ON-Taste separat betätigen.

Ansonsten musst Du Dich halt mit der Sterntaste zur Belichtungsspeicherung anfreunden...

Gruß, Graukater
 
naja anfreunden... wie gesagt: Sie kommt ja schon öfters zum Kaffee trinken vorbei :) Also ich benutze sie ständig.

Witzigerweise habe ich meine Kamera vorhin genau so konfiguriert, wie du vorschlägst: C.Fn IV-1 auf 3. Jetzt probiere ich das gerade aus. Nur ganz ehrlich: Das ist genau das gleiche, wie die Standard-Einstellung: Bei Standard fokussiere ich halbdurchgedrückt, und speichere Belichtung mit *. Jetzt fokussiere ich eben mit AF-On, und speicher Belichtung mit halbdurchgedrückt... Ist genau das gleiche: Muss 2 Knöpfe drücken, will aber nur einen drücken :)

Aber was mir ncoh keiner verraten hat: Wie seht ihr das denn??? Ist euch das schon mal aufgefallen, benutzt ihr die *-Taste auch ständig?

Gruß
AO
EDIT:
Das trifft genau den Nagel auf den Kopf:

(Auslöser = AE-Speicherung plus AF)

Die Funktion vermisse ich gerade schmerzlich. Ja eben sogar noch mehr: Ich finde, so sollte der Standard sein... Warum ist es so nicht der Standard???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benutz recht häufig Spot-Messung.
Und ohne * würden die Bilder alle nix... Is ja klar bei Spotmessung.

Aber ok ich mach mir natürlich meine Gedanken, und wenn ich mir denke "hey, da fehlt diese eine Funktion! Die ist doch total wichtig... wieso bin ich der Einzige, dem das auffällt???", dann liegt die Vermutung nahe, dass ich was falsch mache :)

Egal ich probiere einfach weiter rum. Wollts nur mal zum Diskurs stellen :)

liebe Grüße
AO
 
Also ich benutz recht häufig Spot-Messung.
Und warum? Würde Mehrfeld bei deinen Motive daneben liegen? Klar ist Mehrfeldmessung nicht das Mittel für alle Fälle, aber so schlecht sollte sie bei der 50D jetzt auch nicht sein. Und wenn sie deinen Gebrauch der *-Taste von 75% auf 25% drück, wäre das doch auch schon was.

Edit: Du machst 75% deiner Aufnahmen im Gegenlicht?
 
Eigentlich sehe ich auch keinen einleuchtenden Grund, warum man das nicht auch ggf. so konfigurierbar machen könnte/sollte (d.h. AE-Speicherung und AF-Start auf dem Auslöser). Andere Hersteller bieten das durchaus an, z.B. Pentax: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757231.

Auf der anderen Seite stört es mich auch nicht großartig, ggf. zur *-Taste zu greifen. Ich verwende häufig mittenbetonte Integralmessung und verschwenke, meist geht das mit der Belichtung noch ganz gut - aber bei entsprechender Bildkomposition ist auch da die Speicherung nötig; trifft auf Selektiv- oder Spotmessung sicher noch stärker zu.

Gruß, Graukater
 
Hab ich das richtig verstanden ... Du bemängelst das Du
Sterntaste aktivieren musst um eine bestimmte Belichtung auszumessen/speichern und hättest lieber:
AF z.B. oben links messen, dann verschwenken klick und Belichtung kommt nach dem Verschwenken erst.
?

Wenn man es so programmiert, wie Du willst, dann ginge folgendes nicht mehr:

nehmen wir eine Motivlandschaft von 5x5m ... jetzt kannst Du
-oben rechts die Belichtung messen und speichern mit Stern
-dann unten links den AF halb durchdrücken
-dann verschwenken zur Mitte und abdrücken ... hast mit der jetzigen Programmierung also sowohl Belichtung und AF in der Hand

Macht mans wie Du, geht nur noch:
-unten links AF aufnehmen ... vorher natürlich die Belichtung entkoppeln
-verschwenken zur Mitte und abdrücken ... Beli wird jetzt hier gemessen

Wenn ich keinen Denkfehler hab, kannst Du mit der jetzigen Kameraprogrammierung 2 Faktoren beeinflussen, mit Deinem ersten Vorschlag nur einen ... Wozu man sowas auch brauchen würde ... jetzt geht mehr.

Was Nikon kann ... hab ich keine Ahnung. Ist mir aber auch egal. Dafür haben die seit vielen Jahren kein TS-Objektiv ... also irgendwas kann jeder ;)
 
... Andere Hersteller bieten das durchaus an, z.B. Pentax: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757231.

Auch Olympus kann bzw. konnte das.

Auf der anderen Seite stört es mich auch nicht großartig, ggf. zur *-Taste zu greifen. Ich verwende häufig mittenbetonte Integralmessung und verschwenke, ...

Genau, mit CWA/mittenbetont, dem EV-Rädchen und ab und an mal Sterntaste hat man eine konsistente Kombination (und kann Erfahrung aufbauen).

Mehrfeld mit AF-Punkt-gekoppelter Messung nur, wenn man genau das will. Als 'Standard' kann es verwirren (und wenn man's dann gewohnt ist, ist man nach dem Umschalten in einen anderen Modus verwirrt...)

C.
 

Weil damit der Teil des Bildes, den ich scharf und richtig belichtet haben will, scharf und richtig belichtet raus kommt :)

Sowas z.B.:

03_17mzbxn.jpg


gefällt?

Gruß
AO
 
Schön, dass mit Spot "richtig" belichtet wird. Die Frage ist nur, ob Mehrfeld wesentlich anders belichten würde. Dazu hast du aber leider noch nichts gesagt. Ich will dich ja nicht zu Mehrfeld "bekehren", wenn es nichts für deine Motive ist, ist es halt nichts. Ich wollte nur anregen, es mal damit zu versuchen, da es ja genau die Funktionalität hat, die du willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten