• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird die Belichtung nicht mit dem Autofokus abgespeichert?

hehe stimmt, ich weiß es eben nicht, hab zu wenig Erfahrung. Ich habe mich auch nicht zur Mehrfeldmessung genötigt gefühlt.
Ganz im Gegenteil: Deine und die anderen Aussagen hier im Thread bringen mich ganz klar zu der Erkenntnis, dass ich mal öfters hin- und herschalten sollte, um meine Ergebnisse zu überprüfen... Ich bin Dir und euch allen sehr dankbar für eure Gedanken und Einwürfe!

Gruß
AO


Edit:
Also ich hab für mich jetzt schon ein Ergebnis aus meiner Frage dank eurer Antworten gewinnen können: Mehr mit der Belichtung spielen! Ich werde jetzt öfters die Belichtung wechseln, und gucken, wie sich die verschiedenen Modi auf das jew. Motiv auswirken.... Nur so kann ich die Erfahrung sammeln, die mir grad noch fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF auf die Sterntaste und die Belichtungsmessung auf den Auslöser!

Schon versucht?;)
 
Bei "(Auslöser = AE-Speicherung plus AF) "

geht doch aber genau das von mir beschriebene nicht ...

Du hast auf dem Auslöser beide Faktoren ... also nur einen in der Hand ...
Du kannst dann maximal mit * AE entkoppeln, hast es dann aber nicht in der Hand, sondern dann würde die AE automatisch auf einem bestimmten AF-Feld gemessen nach verschwenken.

Macht für mich keinen Sinn ... da drück ich lieber ab und an die *-taste ... kann dafür aber bestimmen - Beli von hier, AF von dort und Ausschnitt so wie ich will
 
da drück ich lieber ab und an die *-taste

Im Prinzip willst du das gleiche wie ich: Uneingeschränkte Herrschaft über die Kamera. Und um Himmelswillen auf keinen Fall sollte die Funktion [Auslöser = AE-Speicherung plus AF] fest einprogrammiert werden. Nur eben als zusätzliche Funktion auswählbar - wenn man es möchte - dafür plädiere ich im Grunde. Aber wie ich schon schrieb: Ich werd erst mal weiter mit der Belichtung spielen, vielleicht will ich das ja in ein paar Wochen gar nicht mehr ;)

Gruß
AO
 
Am allerbesten wäre es, wenn die Belichtungsmessung automatisch mit auf den AUSGEWÄHLTEN fokuspunkt wandert, und nicht immer auf dem Mittleren bleibt.

genau das macht die matrixmessung doch...die 35zonen messung noch nicht ganz so schön wie die iFCL messung aber sie macht es...inkl speicherung beim fokusconfirm.

teste das ganze mal an einer 5D3, 7D oder 60D wenn du mal eine in die hand bekommst.
je nach helligkeitsverhältnissen in der szene kommt es dem denke ich recht nahe was du dir darunter vorstellst...es kommt unter umständen nämlich schon wie eine spotmessung light rüber. ;)

mag allerdings offensichtlich nicht jeder...gibt einige denen das verhalten mit der gewichtung des aktiven AF punkts ziemlich auf den senkel geht. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ey das ist ja krass, fast wie Gedankenübertragung:
Ich wollte hier gerade noch die Frage posten, ob ich das richtig verstehe: Bei gewählter Mehrfeldmessung wander die Belichtung immer mit dem AF-Feld?

Scheint ja so zu sein... Wie groß im Vergleich zur Spotmessung ist denn ein einziges der 35 Zonen Felder?

Ja man also ich hab erst mal genug input für einen Abend :)
Vielen Dank!
 
naja es wird gewichtet...d.h. die scharfmeldenden/aktiven AF felder fließen stärker in die berechnung ein, die anderen spielen aber durchaus noch eine gewisse geige!

bei der 35 zonen messung werden die anderen felder aber meistens noch etwas stärker berücksichtigt als bei der iFCL messung weshalb dich das vielleicht nicht ganz glücklich macht... :)

die zonen selbst sind beim canon 35 zonen SPC sensor meines wissens aber ca. so groß wie das spotfeld in der mitte
 
also ganz ehrlich, Savay:
Ich bin grad vollkommen perplex: Durch Deien Post hab ich das erst mal kapiert! Du hast ja total recht:
genau das macht die matrixmessung doch
Stimmt! Genau das macht die Mehrfeldmessung. Wenn ich einen AF-Punkt auswähle und halb durchdrücke fokussiert es und *zack* friert die Belichtung ein. Genau, was ich wollte...

krasses Ding
AO
 
geht aber nur unter one-shot....und es kann je nach lichtsituation ungenauer sein als die spotmessung.

die spotmessung hat schon noch ihre daseinsberechtigung vorallem bei schwierigen lichtverhältnissen...die aktuelle iFCL matrixmessung kann das aber doch besser als die alte was die notwendigkeit zum umschalten doch (für mich zumindest) deutlich minimiert.

naja musst mal schauen inwieweit du damit klar kommst ;)
 
mensch jetzt hör blos auf von ifcl zu schwärmen...... ich will doch sonst ne neue Kamera ;)

geht aber nur unter one-shot
Ja das macht ja eigentlich auch total Sinn. Bei Servo verändert sich ja das Motiv die ganze Zeit.

Ich such gerade in der Anleitung, wo das steht, und mir fällt auf, das hoacker mir das direkt in Post#4 unter die Nase reibt. Ich bin zu blöd, das zu kapieren, und ich antworte auch noch so allwissend darauf mit "jaja ich kenn das alles...". Gott wie peinlich von mir...

Dickes sorry und danke schön an hoacker!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist kein schwärmen...sie verhält sich nur anders. ;)
für (mich) besser...aber das musst selber testen. :D

die 35 zonen messung macht unter one-shot mit einem aktiven AF punkt halt eine szenen bewertung (die felder drum rum werden relativ stark gewichtet, trotzdem wird das scharf meldende feld stärker berücksichtigt) die iFCL kameras dagegen eine motivbewertung und legt größeres gewicht auf das AF feld das grade scharf gemeldet hat (die felder drum rum werden je nach helligkeitsabweichung mal mehr und mal weniger stark gewertet.)

wenn du mit der 35 zonen matrix messung gut klar kommst ist doch eh alles in butter. :) im grunde musst du nur anders mit der belichtungskorrektur arbeiten.
du schaust halt eher ob die szene stark von 18% grau abweicht...und ich muss eher schauen ob das motiv stark davon abweicht und ggf. korrigieren.
da ich aber eher aufs motiv schaue ist mir letzteres verhalten lieber :)

letzten endes ist es aber trotzdem nur ein kleines detail...und reine gewöhnungssache
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten