• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum soviele Focusprobleme bei Canon

Schon eine Justage gemacht ???

Meine erste 40D war insgesamt vier mal zwecks Justage in der Werkstatt, wurde dann endlich gegen eine neue getauscht und diese fokussiert unter Testbedingungen nun zwar gut (deswegen halte ich hier einen Justageversuch für sinnlos), kann aber unter Praxisbedingungen auch nicht mit der 20D mithalten.
Bei Sportaufnahmen z. B. ist der Ausschuß wegen Fehlfokus mit der 40D deutlich höher als mit der 20D.

GL
Günter
 
Seine Ausbeute hat sich mittlerweile auf ebenfalls 90% korrekte Fokussierungen gesteigert, und wie gesagt, bei nicht statischem Modeshooting.

Genau sowas hab ich auch festgestellt. Bin ich ruhig und konzentriert, ist fast alles korrekt fokussiert. Ausbeute wird deutlich schlechter, wenn ich das nicht bin.

Das stützt meine Theorie, dass (technisch) gute und geübte Fotografen mit 90% der zum Justieren geschickten Kameras und vor allem Objektiven die schönsten Fotos machen würden.

Natürlich gibt es Probleme mit dem Equipment. Das soll ja nicht heißen, dass alle Produkte fehlerfrei sind - wenn jemand einen wirklichen Defekt hat, dann hat er ihn und sollte ihn korrigieren, aber am öftesten jammern Anfänger. Ich war zum Beispiel sicher, dass mein 1,8/50 fehlerhaft ist. Habs nie justieren lassen, heute ist es neben dem 70/200 meine schärfste Linse.

Irgendwie hab ich das Gefühl, man muß mit jedem Glas vertraut werden. Bin z.B. mit meinem kürzlich erworbenen 2,8/17-55 noch nicht zufrieden. Ich bin sicher es liegt weder an der Linse noch an meiner 40d :)

Die 40er ohne meine Fehler trifft und trifft und trifft und...
 
Hallo LordHawk,
mag ja sein das der eine oder andere Ärger mit dem AF hat, ich kann nur für mich selber sprechen und ich habe keinen.
Und wie ich schon erwähnte wenn ich massive AF Probleme hätte würde ich nicht stunden lang testen sonder alles einpacken und zum Service fahren und dort auf den Tisch hauen frag nicht nach Sonnenschein.
Ich selber weis wir Ärgerlich so was ist, hatte Ähnliches mit Nikon aus diesem Grund bin ich wieder zu Canon zurück.
Wie gesagt ich spreche für mich und möchte niemanden auf den Schlips treten.
Mit freundlichen Grüßen
Herbi:):):)
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, man muß mit jedem Glas vertraut werden. Bin z.B. mit meinem kürzlich erworbenen 2,8/17-55 noch nicht zufrieden. Ich bin sicher es liegt weder an der Linse noch an meiner 40d :)

Genau das ist die Kombi, die bei mir auch die größten Probleme macht.
17-55/2,8 IS mit 20D: Unter allen Umständen einwandfreie Fokussierung.
17-55/2,8 IS mit 40D: massive Probleme beim Fokussieren am kurzen Ende (also bei 17mm).
Da es mit der 20D ja einwandfrei geht, hat das mit "mit dem Glas vertraut werden" wohl eher nichts zu tun.

GL
Günter
 
der Fehler liegt nach der Mehrheitsmeinung also hinter der Kamera?

Wo steht das? Ich lese hier eigentlich nur heraus das laut Mehrheitsmeinung sehr viele AF-Fehler hinter der Kamera liegen, aber nicht Ausnahmslos alle.

Und den Unterschied zwischen "sehr viele" und "Ausnahmslos alle" braucht hoffentlich niemand zu erklären.
 
Interessant ist auch, wie in einem Fotoforum Statistik gemacht wird :)

Da haben ein paar Wenige tatsächlich Montagsgeräte erwischt. Die melden sich natürlich. Die anderen 5000 (nur !), sind zufrieden und melden sich nicht. Das heisst sicherlich nicht, dass deren Geräte 100%ig funktionieren. Viele kümmert es möglicherweise nicht. Und dann gibt es die, die auch Probleme haben und sich hier nicht dazu äußern.

Alles in allem, und das sind keine belegten Daten :D haben dann

5 (im Thread geoutet)
50 (nicht im Thread geoutet)

Probleme und

5000 nicht. Das wären dann 1,1%. Damit wird jeder Hersteller leben können und wir sollten es auch, so schade es für die ist, die Probleme haben. Und weil 1% Probleme haben ist der Hersteller schrott :D

Ich vergaß: dann gibt es da noch die Pixelpeeper, deren AF bei einem klassischen Portrait auf 0,1mm genau treffen muss. Aber die dürfen in die Statistik nicht mit rein, denn das leistet die Ausrüstung per Definition nicht :D

Und es gibt die Profis, die nicht die Zeit haben ständig Ihr Equipment zu testen. Die müssen fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ricewind:

Gerade, wiel Du Probleme bei 17mm hast (wie kann man da Probleme haben ? ) verweise ich nochmal auf meine Aufforderung, doch mal Deine Versuchsandordnung zu beschreiben.
 
17-55/2,8 IS mit 20D: Unter allen Umständen einwandfreie Fokussierung.
17-55/2,8 IS mit 40D: massive Probleme beim Fokussieren am kurzen Ende (also bei 17mm).

Nein, da gibts keine Probleme bei mir. Die Fokusanzeige geht zwar nicht auf unendlich bis 24mm, (bei keinem Weitwinkel bei mir, weder beim Vorgänger, dem 17-85, noch beim Sig 10-20) die Fotos sind nicht fehlfokussiert. Ich habe keine definierbaren Probleme, vielleicht fehlts mir noch ein wenig an Schärfe, im ganzen Bild, aber vor allem am Rand. Eventuell hab ich auch zuviel erwartet, weil mein 17-85 so gut war, aber noch will ich nix sagen, weil ich noch nicht ernsthaft damit unterwegs war.

Die 40d fokussiert bei mir damit aber sicher richtig, wie bei allen Objektiven, die ich habe.
 
So jetzt muss ich auch noch mal meinen Kommentar dazu geben,
ich bin bei uns im Verein der Fotograf wohlgemerkt Modellflugverein und ich kann nur wieder holen das der AF meiner Kamera sauber arbeitet.
Aber ich hatte meine Kamera auch schon Vereinsmitglieder in die hand gedrückt wenn ich selber Geflogen bin, die fotografieren selber Jahre lang und als ich mir dann die bilde an sah war ich schockiert alle unscharf.
Wenn ich aber selber knipse sind alle bilde ok und ich muss sagen es ist schon ein unterschied ob eine Person fotografiert wird oder ein Flugmodell das mit 160 km/h an die vorbei rauscht.
Also wenn ich knipse sind die bilde scharf wenn Vereinsmitglieder fotografieren ist fast alles Müll wieso ist das so, wohlgemerkt die fotografieren nicht zum ersten Mal also muss der Fehler doch an der Person hinter der Kamera liegen oder.
Ich habe nicht behauptet dass die eine oder andere Kamera keinen Fehler hat aber Canon kann es sich nicht erlauben nur noch Müll zu bauen oder, übrigens Nikon ist nicht besser nein im Gegenteil den bei Nikon hatte ich nur Ärger mit dem AF und wenn die Modelle vorbei gelaufen währen hätte ich sie nicht scharf bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Herbi
:):)
 
Es kann sein, dass mal eine Kamera oder eine Linse beim der QS durchschwappt, aber seit doch ehrlich, Technik hat auch Grenzen und auch hinter der Kamera passieren Fehler.
Ich klink mich hiermit aus. Die Technophoben können gerne weiter reparieren, justieren, selektieren, prüfen, checken, charten usw..
Ich geh jetzt ein paar schöne Bilder machen :evil:

Ein schönes neues Jahr 2009 !

Michel.
 
Die 40D hat aber leider einen, und den hat man in bisher zwei vierwöchigen, dilettantischen Reparaturversuchen in unterschiedlichen Canon-Service-Tempeln nicht zur korrekten Funktion bringen können.

Was soll dann das Gerede von Jahrzehnten mit funktionierenden mechanischen Gerätschaften? Aber so jemand wie du geht auch in die Autowerkstatt und jammert über die dejustierte Klimaanlage. Natürlich unter Verweis auf die jahrzehntelange Erfahrung mit dem VW Käfer, wo die nicht vorhandene Klimaanlage tadellos funktionierte. Du bist ja nicht ganz ernst zu nehmen mit diesem Unsinn :lol:

Die 20D habe ich mir übrigens gebraucht gekauft um den Dilettanten bei Canon zu beweisen, das die 40D wirklich defekt ist (Kamera und alle Objektive einsenden!!!).

Volle Deckung, ein Rechthaber :rolleyes: Alles Dilettanten außer dir, das war vorauszusehen. Ein Paradebeispiel für die vielen Andeutungen in diesem Thread bezüglich übertreibender, aufgeregter Canonfotografen. Du solltest unbedingt ruhiger werden, so verdirbst du dir den ganzen Fotospaß, sofern jemals vorhanden.

Also: Demnächst vor dem Posting die körpereigene CPU einschalten.

Geht nicht. Das Gehirn läuft optimalerweise mechanisch. Und das ist auch gut so :p
 
Dem schlisse ich mich an und wünsche allen einschönen neues Jahr kommt gut rein und haltet die linse sauber.
Mit freundlichen Grüßen Herbi
:):)
 
wollte nur anmerken, dass heute meine ersatz kamera gekommen ist (EOS 40D) und der fokus TADELLOS auf anhieb schonmal super scharfstellt. denke mal ich werde mit dem bildergebniss später auch zufrieden sein.

in diesem sinne allen ein feuchtfröhliches!
 
@ fud

Eigentlich wollte ich mich hier nicht mehr äussern, aber Dein letzter Beitrag überschreitet die Grenze zur Unverschämtheit doch deutlich.

Da wird jedem der "Fehler nicht akzeptiert" unterstellt, er wäre ein unfähiger Anfäger, und wenn man dann, um ja keinen Fehler zu machen und niemandem auf die Füße zu treten, auch noch darauf verweist das man in seiner langen Fotovergangenheit mit der geliebten Marke Canon zufrieden war, wird man dafür auch wüst beschimpft.

Meinst Du eigentlich ich habe mir die 20D gekauft weil ich nicht weiß wo ich mein Geld lassen soll? Ich musste den Beweis antreten dass die 40D defekt ist, das allein ist ja wohl schon traurig genug. Allerdings habe ich damit wenigstens eine Kamera, die funktioniert. Auf die zusätzliche Ausgabe hätte ich auch gern verzichtet.

Und was hat es übrigens mit übertrieben und aufgeregt zu tun, wenn ich für mein Geld ein Produkt haben möchte, das auch einwandfrei füntioniert? Und das nach mehr als 6 Monaten? Das ist doch wohl mehr Ruhe und Geduld als man erwarten kann.

Ruhe gebe ich erst, wenn ich eine Kamera habe, die so einwandfrei arbeitet wie offensichtlich Deine, da kann sich Canon sicher sein.

Bernd
 
@ricewind:

Gerade, wiel Du Probleme bei 17mm hast (wie kann man da Probleme haben ? ) verweise ich nochmal auf meine Aufforderung, doch mal Deine Versuchsandordnung zu beschreiben.

Nur mal ein Beispiel aus dem realen Leben:
Ein Kirchturm, den man von meinem Arbeitszimmer aus sieht. Die 40D fokussiert mit dem 17-55 bei 17mm auf einen Punkt deutlich vor den Kirchturm (da ist nichts, was den AF ablenken könnte!) -> Bild unscharf. Dasselbe Objekt mit der 20D und dem selben Objektiv-> Fokus fährt deutlich weiter in Richtung "Unendlich" -> Schärfe perfekt.
Kleiner Hinweis: das Objektiv wurde nie in Verbindung mit der 20D justiert, aber schon zwei mal in Verbindung mit der 40D.
Beim 17-55/2,8 ist dieses Problem massiv, bei meinen anderen Zooms auch erkennbar, jedoch NUR mit der 40D, mit der 20D sitzt der Fokus bei allen Objektiven und Brennweiten perfekt.
Macht man jedoch den gleichen Test mit dem so beliebten Fokustestchart sind beide Kameras bei allen Brennweiten mit allen Objektiven perfekt. Also ist der Testchart m. M. nach für die Tonne, weil der AF der 40D mit zunehmender Entfernung immer mehr daneben haut. Das war schon bei meiner ersten 40er so und ist auch bei meiner zweiten so (wenn auch nicht mehr ganz so extrem). Wenn ich durch meine erste 40D nicht so deutlich auf das AF-Problem aufmerksam geworden wäre und nicht den Vergleich mit meiner 20D hätte, würde ich als User ohne Vergleichsmöglichkeit das Ergebnis der zweiten 40D vielleicht sogar tolerieren und ganz toll finden;)
Aber die 20D zeigt halt, dass es deutlich besser geht.

Ach ja, bei beiden Kameras natürlich zentrales AF-Messfeld.

GL
Günter
 
@Rincewind:

Bei mir hat bis zum totalen Versagen der 40D die Einstellung auf AI Servo geholfen. Gesetz dem Fall, wir haben / hatten dasselbe Problem.

Gruß
Voodootek
 
@Rincewind
Ich habe mich auch schonmal zum Autofokus Problem der 450D in diesem Forum geäußert. Das was du hier mit dem Kirchturm beschreibst kann ich 100%ig bestätigen. Der Testchart ist bei mir auch 100%ig. Auch alle anderen Nahaufnahmen < 1m passen perfekt. Wenn ich nun aber draußen fotografiere und auf ein Objekt in größerer Entfernung (z.B. 30m) fokussiere, ist am Ende jedoch ein Objekt scharf das 10m davor liegt.
Die 450D scheint den gleichen bzw. ähnlichen AF-Sensor zu haben wie die 40D. Stellt sich nur die Frage ob es ein Firmware oder wirklich ein Problem des Sensors ist.
 
Wärst Du so nett und würdest mal die Bilder zeigen?

Ich habe nicht mehr alle Testbilder zur Hand.
Aber zur Anschauung habe ich noch die folgenden gefunden:

Erstes Bild: EF-S 10-22 mit 40D und 10mm mit AF.
Zweites Bild: EF-S 10-22 mit 40D und 10mm manuell fokussiert.
So sieht auch das Ergebnis mit der 20D aus.
Drittes Bild: EF-S 17-55/2,8 bei 17mm mit 40D und AF.
Vergleichsbilder mit der 20D leider nicht mehr vorhanden.
Das zentrale AF-Feld lasse ich immer auf den kontrastreichen Bereich zwischen den beiden Mobilfunkantennen zielen.
Alles 100% Crops.

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten