• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum soviele Focusprobleme bei Canon

Moin!
Welche Marke, welche Kamera?!

mfg hans

na alle Marken alle Cams,

fällt mir auch immer wieder auf, alle anderen können bessere Bilder machen als ich, ergo muss mein Canon AF Schrott sein :evil:
 
Diese schon zwanghafte Reaktion hier im Forum bei Fokusproblemen, dass "der Fehler hinter der Kamera liegt", kann einem aber auch gewaltig auf den Zeiger gehen.

...

Gepostet habe ich hier im Forum wohlweislich nichts, sondern die Kamera einfach eingeschickt. Erstens kann ich recht gut beurteilen, ob der Fokus sitzt und zweitens hatte ich einfach keinen Bock, mir von Leuten, die gerade mal den Einschalter an ihrer Kamera finden, den Fotolehrgang empfehlen zu lassen.

Treffender hättest du es nicht formulieren können. In solchen Foren wird einem nicht ernsthaft geholfen, es gibt z.B. nur schlaue Ratschläge von irgendwelchen Leuten, die glauben, weil sie vor 20 Jahren schon ne AE-1 hatten, daß sie allwissend sind oder ähnliche Kandidaten.

Wobei man sagen muß, daß manche Problemfragen sowas auch schon provozieren, weil sie einfach blödsinnig sind. Wenn die Kamera ganz eindeutig irgendwelche Fokusprobleme hat, dann sollte man sie halt zurückgeben oder reparieren lassen. Was bringt es einem, da vorher im Forum zu fragen?
Die einzige sinnvolle Antwort auf sowas wäre einfach der Verweis auf den Canon-Service, aber manche scheinen es ja regelrecht zu genießen und auch nötig zu haben, ihr Ego aufzupolieren, indem sie den armen Tropf dann als Nichtskönner darstellen. Mit Sprüchen wie "RTFM" oder "der Fotograf macht das Bild" ist da doch keinem geholfen.

Falsch verstanden. Ich meine eher, dass man unter den Canon-Usern deutlich mehr Pragmatiker findet, als unter den anderen Marken. Dort findet man mehr Markenverliebtheit ;) und selbstvertändlich kaufen auch diese ihre Kamera in erster Linie, um damit Fotos zu machen :)

Nö, das sehe ich anders. Wie sich so manche hier an ihren L-Objektiven aufgeilen oder unbedingt eine 1D brauchen, um ihren Hund beim Rennen zu fotografieren, weil der AF einer 350D dazu ja ungeeignet scheint, ist schon recht krass.
Pragmatiker würden auch nicht ständig überlegen, ob sie unbedingt von der 450D zur 5D oder 50D wechseln müßten, die würden einfach Bilder machen und gut isses.
 
An der 400D habe ich null Probleme, aber die 40D spinnt schon hin und wieder, besonders im Zusammenspiel mit dem 100-400mm. Motiv anvisiert, Auslöser leicht gedrückt, rotes Fensterchen erscheint und der Signalton für "Scharfgestellt" ertönt und dann passiert folgendes: Der Fokus ruckt hin und her, nur ein kleines Stück vor und wieder zurück, aber das ohne Ende. Erst loslassen des Auslösers beendet die Sache. Beim zweiten Versuch klappt es dann mit dem Foto. Ob Kamera oder Objektiv oder beides zusammen, keine Ahnung. Selbiges Objektiv an der 400D ergibt keine Störungen.
Mit dem 70-200 f4 ist das noch nie passiert, weder an der 40D noch 400D.
 
Ich habe so einen ähnlichen Post bereits im Nachbarforum erstellt, aber nun muss ich auch hier etwas loswerden.

Ich Fotografiere nun seit über 3 Jahren mit Canon. Mein Onkel seit 30 Jahren, mein Cousin seit 4 Jahren und ein weiterer Verwandter seit 2 oder 3 Jahren.
Wir haben/hatten insgesamt 3 Analoge Canon DSLRs, 7 Digitale und um die 15 Objektive. (Ich weiss nicht mehr genau es wurde einiges verkauft und ausgetauscht.)
Es wurde ziemlich viel herumgetauscht, jeder von uns hatte fast alle Objektive an allen möglichen Kameras und kein einziges hatte je ein Fokusporblem.

Ich war früher selber einer der ständig Batterien und Testchats Fotografiert hat weil er unbedingt wissen wollte ob ja alles mit dem Objektiv stimmt. Ich habe keinen Fehler gefunden und weitergetestet weil ich schon fast mit Gewalt was finden wollte. Das hab ich aber nach dem ersten Fotojahr aufgegeben. Die letzten 3 Objektive die ich gekauft habe, hab ich kein einziges mal getestet, weil ich eingesehen habe wie verrückt die Lage in vielen Internetforen ist.

Durch die Hysterie in Internetforen, hab ich angefangen jedes Objektiv vor dem Kauf beim Fotohändler zu Testen. Jedes Objektiv das ich beim Fotohändler auf die Kamera geschraubt habe, hat auf Anhieb gepasst und ich hatte fast alles an meiner Kamera. Egal ob ich es nun gekauft habe oder nicht, es hat immer gepasst.

Das Problem ist nicht Canon selber, sondern es sind die (Hobby) Fotografen die mit einer Canon Kamera Fotografieren und vorallem auch ihre "Erfahrungen" in Internetforen austauschen.

Gebt bei der Suche mal "Fokusfehler", "Falsch justiert", "Bildfehler", "Frontfokus" oder Backfokus ein.
Man findet unzählige Threads im Canon Forum. Bei Nikon findet man kaum was.
Warum ist das so? Geht mal der Sache auf den Grund und gebt bei der Suche "Objektivtest" und "Fokustest" ein. Wieder unzählige Treffer bei Canon und fast nichts bei Nikon.

Canon Fotografen testen wohl ihre Kameras und Objektive zu Tode und die Testfotos wo eventuell etwas nicht stimmen könnte werden natürlich in Internetforen gepostet.
Dadurch schauckelt man die Situation nur weiter auf. Viele Leute lesen das und beginnen rumzutesten.
Selbst neuEinsteiger machen als erstes einen "Stimmt der Fokus" Thread auf. Weil man ja im Internet gelesen hat das es durchaus möglich ist das da irgendetwas nicht stimmen könnte.
Natürlich haben viele möchtegern Tester keine Ahnung was sie da machen und es werden Sachen als Fehler hingestellt die man normalerweise dem Fotografen zuschreibt.
Der Neueinsteiger der das nachmacht hat noch weniger Ahnung von der Sache und kennt sich natürlich hinten und vorne nicht aus. Dann ist die Hysterie perfekt. Alles testet und findet Fehler. Wenn man keinen findet, testet man so lange bis man endlich einen gefunden hat.

Es gibt da ein paar einfache Beispiele. Wieviele Threads gibt es im Canon Unterforum zum 70-200 2.8 IS? Wie oft wird geschumpfen das dieses Objektiv unscharf ist? Wie oft wird wegen Fehlfokus gejammert? Schaut euch nun mal den Test bei dpreview an. Das Objektiv schneidet villeicht nicht am besten ab, aber auch nicht ganz schlecht.

Nun guckt euch das Nikon 70-200 2.8 VR an. Was seht ihr da? Es schneidet auch nicht viel besser ab als das Canon. Bei den Rändern fällt es extrem ab.
Aber wieviele Threads gibt es zum Thema "Unscharfe Ränder beim 70-200 2.8 VR"
Es gibt kaum welche...

Man kann nun weiter suchen. Irgendwann findet man den Test vom 50mm 1.4 USM bei dpreview und unzählige Threads in Internetforen. "Ist der Fokus Okay?" "Das Objektiv ist bei Blende 1.4 extrem weich" "Komische CAs im Bokeh" "Warum ist es erst ab Blende 2 scharf?"

Nun vergleicht man den 50mm 1.4 USM Test mit dem 50mm 1.4 Test vom Nikon. Was sieht man da? Das Objektiv schneidet um nichts besser ab als das Canon. Teilweise sogar schlechter.
Wenn man aber in Internetforen danach sucht, findet man so gut wie keine Threads zum 50m 1.4 von Nikon.

Schon lustig...

Die Objektive werden so lange geprüft und getestet bis ein paar Canon Fotografen der Faden reist. Die verkaufen ihre Ausrüstung dann und holen sich eine Nikon.
Aber was nun? Hier braucht man plötzlich nicht mehr zu testen, da die Kamera und die Objektive ja von Haus aus in Ordnung ist. Hier ist man plötzlich in der neuen heilen Welt. An einen Fokustest denkt man erst gar nicht.

Aber wenn man mit einer Nikon genau so Hausmauern abfotografiert wie mit einer Canon (was man natürlich nicht macht) würde man mindestens genau so viele Fehler finden. Wenn man einen Fehler sucht, dann findet man ihn auch.
Wenn man will, findet man auch einen schwarzen Punkt auf einem weisem Blatt Papier.

Ich will Canon hier nicht gutreden. Ich hatte neulich zum ersten mal einen Canon Fehler. (Der erste innerhalb von 30 Jahren in unserer Familie)
Es sind die Schwarzen Pixel der 5D MKII und ich muss zugeben, wenn ich hier im Forum nicht mitgelesen hätte, wäre mir der Fehler gar nicht aufgefallen.

Hier mal ein paar von den unfehlbaren Nikon Objektiven.
zb das Foto hier:
http://a.img-dpreview.com/lensreview...C_0031_ACR.jpg mit einem 70-200 VR aufgenommen.
Wenn ein Canon Objektiv so eine Leistung vollbringt, würde alles in Internetforen Amok laufen. Egal ob es ein Fotografenfehler war oder nicht.
Der Fokus sitzt falsch, die Rotdarstellung ist unter jeder Sau, der Weissabgleich sieht aus wie frisch gekotzt und das Bokeh sieht aus wie durch den Fleischwolf gedreht.

Nochmal 70-200mm VR:
http://a.img-dpreview.com/lensreview...C_9832_ACR.jpg
Hilfe Randunschärfe bei Blende 11? Gleich zur Justage? Gleich Beschwerdeposts in ein Internetforum schreiben und gleichgesinnte suchen? Nein. Denn es ist ja ein Nikon.

50mm 1.4D
http://a.img-dpreview.com/lensreview...s/DSC_3805.JPG
Hausmauern werden Weich? Oben unschärfer als Unten? Ok da Pfuscht auch der Fotograf, aber das machen die ganzen Canon Tester ebenfalls.

Wo ist die Schärfe bei Blende 2.5 hin? Schließlich haben wir um 1 2/3 Stufen abgeblendet: http://a.img-dpreview.com/gallery/ni...c_3748-acr.jpg

"Hilfe meine Nikon DSLR setzt extrem schnell Schmutz an!" Erst gekauft und schon Dreckig: http://a.img-dpreview.com/gallery/ni...c_4256-acr.jpg

Mir geht die ganze Nikon ist besser jammerei ein für alle mal auf die Nerven. Versteht mich nicht falsch, auch wenn es so klingt, ich habe nichts gegen Nikon. Die Firma ist sogar sehr gut. Die Nikons die ich bisher in der Hand hatte waren alle 1a.
Allerdings hatte sind meine Canons ebenfalls 1a.
 
Ich habe so einen ähnlichen Post bereits im Nachbarforum erstellt, aber nun muss ich auch hier etwas loswerden.

...

Allerdings hatte sind meine Canons ebenfalls 1a.

Könnte Dich für den Beitrag umarmen, absolut richtig geschrieben, und zu 150% meiner Meinung. Es wir alles kaputtgetestet wie du es sagst. Die Fachwerkstätten (Service) freuen sich natürlich über diesen boom. Neulich war ich beim Fachhändler, der hat deine Aussage nur bestätigt. Alle jammern wegen unscharfen Obejktiven, und verstehen nicht einmal die GRUNDBEGRIFFE einer DSLR Cam, abgesehen davon was bedeutet die Abkürzung DSLR überhaupt...;) Er hat mal einen Kunden nach dieser Abkürzung gefragt, bekam aber keine antw.

In diesem Sinne nen Guten Rutsch 2009, auf alle Objektiv und Fokus Spezialisten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurios finde ich es, daß jemand, der keine Probleme hat, ein Thema eröffnet, in dem er in die Runde fragt, warum es so viele Probleme gibt (die er aber nicht hat). :ugly:
Und die gefühlt 99% Beiträge bisher, die alle "keine Probleme" schreiben, führen die Aussage im Thema ohnehin ad absurdum und zeigen, daß zwischen gefühltem und realem Problem durchaus Welten liegen können.

PS: Nein, auch ich hatte bisher keine Probleme, die das Gerät zu verantworten hatte. :D
 
Sehr interessante Erkenntnis. Ich sehe zwische dem AF der 1D MKIIN (und auch der 1D MKIII, wenn er denn funktioniert) und der D700 keinen merklichen Unterschied, wenn man von der funktionierenden Schärfepriorität bei Nikon mal absieht.

Damit ist das 51 Felder Fokusmodul bei D300, D700 und D3 gemeint. Insgesamt sind die 50D, die 5D und 1D hier im Nachteil. Das mag je nach Motiv anders gesehen werden, aber das Nikonprogramm ist hier schon deutlich runder, würde ich sagen.

Stimmt, schließlich gibt man ja auch genügend Geld dafür aus. Wenn ich für >3000,- Euro eine Kamera kaufe (und dann noch mind. genauso viel in Objektive investiere), dann erwarte ich einfach, daß Fehler nicht an der Technik sondern an mir liegen. Canon bekommt das leider nicht hin, Nikon ist dort zwar etwas besser aber keineswegs fehlerfrei.

Mehr sage ich ja auch nicht. Canonfotografen unterstützen das jedoch durch ihre Testwut. Ist an einer Nikon was, wird das wesentlich weniger publik gemacht, es könnte ja dem Image schaden. Man will ja auch weiterhin zur Marke gehören, wo angeblich nie was kaputt geht ;) Natürlich ist Nikon nicht fehlerfrei. Die Firmwareupdates wimmeln nur so vor Fehlerbehebungen.
 
Diese schon zwanghafte Reaktion hier im Forum bei Fokusproblemen, dass "der Fehler hinter der Kamera liegt", kann einem aber auch gewaltig auf den Zeiger gehen.

...................................

Gepostet habe ich hier im Forum wohlweislich nichts, sondern die Kamera einfach eingeschickt. Erstens kann ich recht gut beurteilen, ob der Fokus sitzt und zweitens hatte ich einfach keinen Bock, mir von Leuten, die gerade mal den Einschalter an ihrer Kamera finden, den Fotolehrgang empfehlen zu lassen.

Danke für diesen Post !!!!


Ich dachte, ich stell mich zu blöd an und habe deshalb übermäßig viele unscharfe Bilder. Allerdings hatte ich die Probleme mit einer geborgten Cam nicht.
Also hier gelesen und dann zur Sicherheit auch den Test gemacht.

Und nun an alle, die offensichtlich die Weisheit mit Löffeln gefressen haben mal eine Frage:

Cam + Stativ > bei 55mm Autofokus sitzt immer (20-30 Bilder)
Cam + Stativ > bei 18mm Autofokus sitzt perfekt, nur nicht wo er hin sollte.

Alles gleiche Bedingungen,Spiegelverriegelung, Selbstauslöser, nur die Brennweite (und dadurch zwangsläufig auch die Blende von 3,5 auf 5,6) verändert !!!!

Und dann folgendes: beim Zurückdrehen der Brennweite von 55mm Richtung 18mm fällt der Fokuspunkt im Brennweitenbereich von 28-30mm gute 2-3 mm plötzlich runter (als wäre da ein Loch).

Wenn ich auch keinen Fotografischen Sachverstand habe und Anfänger bin, so ist doch ganz klar ein techn. Problem zu erkennen.
Und was soll ich Eurer Meinung nach tun? Das so hinnehmen, weil ich ja nur 500€ ausgegeben habe?

Ich bedanke mich hier für die Hinweise auf AF-Probleme, denn allein wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass meine neue Cam ein Problem hat.

Sicher sind viele Fehler beim Fotografen zu finden. Aber gerade die Anfänger wollen sich ja hier nicht als blöd outen, sie hoffen auf Hilfe der Profis.
Und wer dann hier schreibt er hat ein Problem, welcher Art auch immer, der erhofft eine Lösung. Und dafür soll doch so ein Forum gut sein.
Also bitte, wenn der nächste eine Frage hat, dann helft ernsthaft oder lasst es.


So :)
Und jetzt rutscht morgen gut ins Neue Jahr
 
hehe joa..so gings mir auch, erst weil ich zweifelte (zu allererst an mir selbst) erfuhr ich von dem forum und hab mal geschaut und mich mit meinem problem dann hierher gewand. bei mir ist es sicher auch ein technischer defekt, morgen soll ich eine neue cam+objektiv bekommen.
fand es anfangs auch etwas lästig, dass mein fehler scheinbar nur schön geredet wurde.

guten rutsch an alle morgen!
 
Auch wenn das einige nicht gerne hören, meine Meinung ist:

  • dass bei Canon besonders viele Neulinge grundlegende Fehlbedienungen auf die Kamera schieben.
  • dass Canonfotografen sehr kleinlich sind. Fehler werden nicht akzeptiert oder der Markenverliebtheit geopfert, sondern sofort ohne Überlegung in aufgeregten Threads angeprangert. Sollen die anderen doch den Fehler finden.
  • der AF bei Canon hinkt momentan Nikon hinter her. Darauf stürzen andere Marken, die es Canon "heimzahlen" wollen, dass Canon jahrelang die Nr. 1 war. Eine solche Häme hat eine neue Qualität. Ganz zu schweigen von Wechslern, die einen Rosenkrieg wie bei einer Scheidung nach Ehebruch anzetteln.
  • der typische Canonfotograf liebt es, über seine Ausrüstung zu diskutieren. Riesenthreads bei Neuerscheinungen, Vergleiche, Testthreads ohne Ende zeigen dies. Die Erwartungen sind dementsprechend.
  • der typische Canonfotograf braucht nur das kleinste Gerücht zu lesen, und schon testet er, bis er den vermeintlichen Fehler auch bei sich gefunden hat. Natürlich wird das dann in Riesenlettern verkündet. Ein umgehender Wechsel wird wütend angedroht, da auf einmal keine vernünftigen Fotos mehr machbar seien. Natürlich inklusive Schimpfkanonaden auf den Service, der ja überall besser sei, egal was andere berichten

Anscheinend übt Canon auf Leute dieser Art eine geheimnisvolle Anziehungskraft aus. Kamera auf Automatik, Fokusfelder auf Automatik, Schärfe intern auf null, Jpeg out of cam, Kitobjektiv, und schon kommt der nächste Thread, wo sich bitterlich über den "Matsch" beschwert wird, der ja bei der Kompaktknipse nicht war.

Man muss es leider sagen, bei Canon gibt es nahezu keine Markenverbundenheit, hauptsache das Zeug funktioniert. Und wehe, es kommen nicht von selber doppelt so gute Bilder out of cam raus, wie bei anderen Herstellern. Die Erwartung von perfekter Technik zum halben Preis der Konkurrenz, mischt sich mit Selbstmitleid und zwanghaftem Verkündungsdrang. Prost Mahlzeit.

Sehr geil, gut und treffend und daher nochmal im Fullquote :top:

Genau und alle anderen kaufen sich die Kameras nur um damit in den Foren zu protzen und zu prahlen. :top:
In einem anderen Thread schrieb jemand, das tolle an der 1er ist die Aufmerksamkeit des Fußvolkes und daß bei 8 B/s alle schauen. Aua.
 
Mir geht die ganze Nikon ist besser jammerei ein für alle mal auf die Nerven. Versteht mich nicht falsch, auch wenn es so klingt, ich habe nichts gegen Nikon.

Warum suchst du dann aber nach Problemen die bei anderen Marken zweifelsfrei auch vorhanden sind und demzufolge auch leicht zufinden sind und warum wird dann immer wieder Nikon genannt. :confused:
Ich behaupte sogar das du dich bei Nikon gar nicht wirklich auskennst. Vignettierung/Randabschattung oder auch der Randabfall am besagten 70-200/2,8 werden seit einem Jahr doch des öfteren in den Foren besprochen, warum wohl erst seit einem Jahr? :D Auch andere Probleme wie Staub im Nagelneuem AF-S VR 105/2,8 werden dort abgehandelt wie dezentrierung am AF-S VR 70-200/2,8. Nur weil ihr dort nicht lest, heisst es doch nicht das es dort keine Probleme gibt und schon überhaupt nicht wie hier behauptet, dass dort Fehler tot geschwiegen werden. Man denke nur an das Banding der D200, die Schlieren bei der D300, Geisterbilder D3x. In den Foren wird dies genauso offen gehandelt wie hier auch. Sonst gäbe es wohl kaum die Firmwareupdates oder fixes wie bei der D200 dazu.

Auch wenn andere Marken aufgeholt haben, ist dieses Forum immer noch eine Hochburg von Canonisten. ;) Demzufolge wird man hier auch immer die vielfache Menge an Problemen finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wehe dem der was unrechtes über Canon sagt.

Erst wenn Canon selbst Fokusfehler zugibt trauen sich scheinbar alle darüber reden. Vorher werden die wenigen Motzer mit Steinen beworfen oder mit Aussagen wie Userfehler abgespeist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten